Dt. Indiana Jones Fan Forum



#41 09.01.2009, 12:14
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
@ Gorr:

Das ist nicht zufällig ein Hutband aus LEDER an deinem Avatarbild-Hut? Zwinkernder Smiley Zungestreckender Smiley Zwinkernder Smiley

Aber jetzt wieder im Ernst, das Thema ist schon sensibel und heikel. Wenn das jeder für sich ausmacht ist allen hier gedient denke ich.

"Nur" weil jetzt hier der ein oder andere aus moralischen Gründen auf solche Hüte verzichtet, werden wohl nicht weniger Tiere sterben denn zumindest im Fall von Akubra schrieb ich ja schon das die eine Karnickelplage haben (so war es in einem Beitrag von "Kronzuckers Kosmos" zu hören als es um Akubra ging). Die Tiere werden also so oder so bejagt - warum dann also nicht auch Hüte draus machen?
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.01.2009, 12:16 von "Indy" Hans.  

#42 09.01.2009, 12:42
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.133
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Zitat von Jens:
Ich dachte, es ginge darum, die Balken aus dem eigenen Auge auf den Bruder zu werfen. Nicht? Oh ... Zwinkernder Smiley

Erkenne ich da erheblichen Nachholbedarf in der Bibelgeschichte? Zungestreckender Smiley Grinsender Smiley Lachender Smiley
 

#43 09.01.2009, 13:36
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Nö, nur eine etwas ... äh ... freiere Interpretation. Zwinkernder Smiley
 

#44 09.01.2009, 19:00
Setesh Abwesend
Mitglied

Avatar von Setesh

Beiträge: 211
Dabei seit: 06.01.2009
Wohnort: Brigittenau ( Wien )

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Ich stelle niemanden an den Pranger, ich tu nur meine Meinung kund. Und ich denke, ein doch sehr reines ökologisches Gewissen zu haben, ich bin sicher kein Engel, aber ich bemühe mich, meinen Balken auf ein Mindestmaß zusammenzuschnitzen.

"Du siehst den Splitter im Auge deines Bruders, nicht aber den Balken in deinem Auge."
- so ca. war der Satz.
Patrick
Sei froh und beneide die Fische im Aquarium.
 

#45 10.01.2009, 11:03
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
@Toth: Es gibt einen im MovieShop: http://www.themovieshop.com/...Fedora-Hat

Unbedingte Kaufempfehlung für alle, die noch hutlos sind. 36 Euro plus Porto, da kommt man für unter 50 Euro mit einem sehr akkuraten Hut weg!
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#46 10.01.2009, 11:09
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.133
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Zitat von Setesh:
Ich stelle niemanden an den Pranger, ich tu nur meine Meinung kund. Und ich denke, ein doch sehr reines ökologisches Gewissen zu haben, ich bin sicher kein Engel, aber ich bemühe mich, meinen Balken auf ein Mindestmaß zusammenzuschnitzen.

"Du siehst den Splitter im Auge deines Bruders, nicht aber den Balken in deinem Auge."
- so ca. war der Satz.

Dann gibt es offensichtlich mehrere Versionen von dem Zitat Zwinkernder Smiley .
 

#47 10.01.2009, 12:12
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Zitat von Norman:
@Toth: Es gibt einen im MovieShop: http://www.themovieshop.com/...Fedora-Hat

Unbedingte Kaufempfehlung für alle, die noch hutlos sind. 36 Euro plus Porto, da kommt man für unter 50 Euro mit einem sehr akkuraten Hut weg!

Danke für den Tipp, aber ich habe schon letzten März einen Adventurebilt deluxe bestellt. Die Frage war aus reiner Neugier gestellt, da ich bisher nur Biber- und Kaninchenfilzmodelle kannte, die einigermaßen SA waren.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#48 10.01.2009, 16:36
Setesh Abwesend
Mitglied

Avatar von Setesh

Beiträge: 211
Dabei seit: 06.01.2009
Wohnort: Brigittenau ( Wien )

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Für alle Wollhutneulinge, der Hut in meinem Avatar ist der Wollhut vom Movie Shop.
Patrick
Sei froh und beneide die Fische im Aquarium.
 

#49 10.01.2009, 17:29
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Zitat von Setesh:
Für alle Wollhutneulinge, der Hut in meinem Avatar ist der Wollhut vom Movie Shop.

Du kannst ja mal in einem seperaten "Movie Shop Woll Hut"-Thread ein paar Bilder von deinem Hut posten. Wäre sicherlich für dein ein oder anderen (und für zukünftige Interessierte) sehr interessant zu sehen.
Chris
 

#50 10.01.2009, 18:03
Setesh Abwesend
Mitglied

Avatar von Setesh

Beiträge: 211
Dabei seit: 06.01.2009
Wohnort: Brigittenau ( Wien )

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Gute Idee, mache ich in den nächsten Tagen.
Patrick
Sei froh und beneide die Fische im Aquarium.
 

#51 11.01.2009, 09:51
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Au ja, das würde mich auch interessieren - würde auch gerne mal ein paar Bilder mehr sehen, weil ich zuerst auch mal damit geliebäugelt hatte bevor ich dann den Adventurer bei David Morgan fand.
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 11.01.2009, 09:52 von "Indy" Hans.  

#52 15.02.2009, 16:48
Kopi Abwesend
Mitglied

Avatar von Kopi

Beiträge: 377
Dabei seit: 25.05.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Laut diese Seite bleiben die Tiere unversehrt
Pasquale B.


 

#53 15.02.2009, 17:00
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.133
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Danke Kopi Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen Grinsender Smiley Zwinkernder Smiley
 

#54 15.02.2009, 17:44
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Habt ihr euch mal die Preise dieses Hutmachers angesehen?

Zitat:
Einsteigermodelle kosten ab ¤ 810, Biberfilzhüte und feine, original Panamahüte ab ¤ 1650, Filzhüte aus Nerz u.ä. ab ¤ 3920, die Preise für Filzhüte aus Chinchilla, Zobel u.ä., sowie fno-fino Panamahüte erhalten Sie auf Anfrage.
 

#55 15.02.2009, 17:44
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
ääääähm... geschorenes chinchilla? und das Tier soll überleben? Keine Chance! Wenn ein Chinchilla Kontakt mit Wasser hat verliert es sofort die Haare... die werden auch nie wieder wirklich nachwachsen. Auch verschiedene Krankehiten können dazu führen das sie partiell die Haare verlieren und das ist eigentlich immer tödlich...

Weiß nicht wie das mit Biber oder karnickel aussieht... aber bei den chinchillas im oberen Link dürfte das scheren ziehmlich üble konsequenzen haben
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 15.02.2009, 17:45 von Cúchulainn.  

#56 15.02.2009, 17:55
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Diesen Hutmacher hatte ich schon in einem anderen Thread über die "Marktpreise von Biberfilzhüten" gelinkt. Keiner soll hier denken, Marcs Hüte kosten zu viel Geld. Grinsender Smiley
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 15.02.2009, 17:57 von Toth.  

#57 15.02.2009, 18:02
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Auch bemerkenswert, dass er schreibt, dass seine Hüte nach Möglichkeit nicht mit Wasser in Kontakt kommen sollten. Scheint ja von der Qualität seiner Produkte nicht so überzeugt zu sein. Einem prefessionellen Hutmacher solte klar sein, dass ein guter Filzhut kein einfaches Accessoir ist sondern ein Kleidungsstück, dass Schutz bieten soll. Regen und Schnee sollte der schon abkönnen. Unentschlossener Smiley
 

#58 16.02.2009, 10:20
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Scheint ja ein heißes Thema zu sein... da möchte ich natürlich auch gerne meinen Senf dazugeben, obwohl ich genau genommen einfach die Posts von Jens (meinem Bruder im Geiste) zitieren könnte und ein "ja, genau" drunter packen.

Wie dem auch sei, hier ein paar Gedanken meinerseits:

Ja, ich verwende Filz und Leder von Tieren die in der freien Natur erlegt werden, nachdem sie dort viele Jahre ein glückliches und freies Leben geführt haben. Sowohl die Biber als auch die Känguruhs hopsen fröhlich durch die Gegend und leben ein natürliches Leben, bis sie erlegt werden. Weder lassen sich die Känguruhs bei lebendigem Leibe das Leder entfernen, noch lässt sich ein ausgewachsener Biber von ca. 35kg Muskelmasse auf den Rücken legen und sich den Bauch rassieren. Genauso wenig wie Freilandkanickel sich gerne den Nacken rassieren lassen (da sitzen beim Kanickel die feinsten Haare). Da die Tiere (dessen Fleisch gegessen wird - Biber habe ich noch nicht probiert aber Känguruh schmeckt wie Rotwild - sehr lecker) getötet werden, gehe ich mit den Materialien so respektvoll wie möglich um. Ich lasse es so hochwertig wie überhaupt möglich verarbeiten und gebe mein Bestes ein hochwertiges Produkt daraus zu machen, das mich mit Stolz erfüllt. Während ich das tue, habe ich ehrlich gesagt ein GUTES Gewissen, denn ich weiß dass das Endprodukt viele Jahre getragen werden kann und ich mit den Ressourcen verantwortungsbewußt und nachhaltig umgehe. Daher kommt es für mich auch überhaupt nicht in Frage irgendwelche Zuchttiere für meine Hüte zu verwerten. Nicht nur ist die Qualität WESENTLICH schlechter, sondern sehe ich in der Massentierhaltung eine wesentlich größere Perversion, als freilebende Tiere aus der Natur zwecks Kleidungstücke zu nutzen. Ich bin bestimmt kein "tree-hugger", aber ich könnte mit besserem Gewissen meine Rohkörper fressen als

- Eier aus Käfighaltung
- Schweinefleisch aus Massenhaltung
- Steroiden-Hühner-Fleisch aus Bodenhaltung (wo den Viechern die Schnäbel abgehackt werden, damit sie sich nicht gegenseitig verletzen)
- Lederbekleidung kaufen, die in Indien und China ohne Rücksicht auf die Umwelt mit Chrom gegerbt wird, das später in die Flüsse der Umgebung abgeleitet wird und dort für irreperable Schäden an der Umwelt sorgt.
- Billigschuhe aus Taiwan und Co kaufen, wo Menschen unter unwürdigen Verhältnissen Tag ein Tag aus in irgendwelchen Chemiedämpfen 12-16 Stunden arbeiten müssen, damit ich die Dinger nach 6 Monaten wegschmeißen kann.

Wir leben in einer verdammt schnelllebigen Gesellschaft und wenn man mal ein wenig genauer hinguckt, sind es nicht gerade die traditionellen Handwerke die den größten Schaden an der Natur verüben. Oder habt Ihr jemals von den Anklagen der Umweltbehörden gegen die Amish gelesen?! Also, ehe man sich das nächste mal hinter das Lenkrad seiner Ente klemmt (17 Liter Super Plus auf 100km - natürlich ohne Kat.) und vorher nochmal über den "Atomkraft? Nein danke"-Kleber streichelt, während man die Reste seine selbstgedrehten in den Straßengraben pfeffert, um den Plastiktannenbaum zu entsorgen der - zum Schutz der heimischen Wälder - in China angefertigt wurde und dann mit Luftfracht nach Deutschland gebracht, VIELLEICHT mal überlegen, ob man das nächste Jahr - anstelle die Rostlaube zu betanken - nicht einfach eine gute Axt bei Manufaktum bestellen sollte (die kommt dann auch aus Schweden und nicht aus China) und den Förster in der Nähe fragen, ob man die mal an einer der Tannen "testen" darf.

In diesem Sinne,

Marc
Marc Kitter
 

#59 16.02.2009, 10:35
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Da gebe ich euch vollkommen recht.
Das würde ich sofort unterschreiben, Marc.
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#60 16.02.2009, 11:45
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
Zitat von Marc:
Scheint ja ein heißes Thema zu sein... da möchte ich natürlich auch gerne meinen Senf dazugeben, obwohl ich genau genommen einfach die Posts von Jens (meinem Bruder im Geiste) zitieren könnte und ein "ja, genau" drunter packen.

Wie dem auch sei, hier ein paar Gedanken meinerseits:

Ja, ich verwende Filz und Leder von Tieren die in der freien Natur erlegt werden, nachdem sie dort viele Jahre ein glückliches und freies Leben geführt haben. Sowohl die Biber als auch die Känguruhs hopsen fröhlich durch die Gegend und leben ein natürliches Leben, bis sie erlegt werden. Weder lassen sich die Känguruhs bei lebendigem Leibe das Leder entfernen, noch lässt sich ein ausgewachsener Biber von ca. 35kg Muskelmasse auf den Rücken legen und sich den Bauch rassieren. Genauso wenig wie Freilandkanickel sich gerne den Nacken rassieren lassen (da sitzen beim Kanickel die feinsten Haare). Da die Tiere (dessen Fleisch gegessen wird - Biber habe ich noch nicht probiert aber Känguruh schmeckt wie Rotwild - sehr lecker) getötet werden, gehe ich mit den Materialien so respektvoll wie möglich um. Ich lasse es so hochwertig wie überhaupt möglich verarbeiten und gebe mein Bestes ein hochwertiges Produkt daraus zu machen, das mich mit Stolz erfüllt. Während ich das tue, habe ich ehrlich gesagt ein GUTES Gewissen, denn ich weiß dass das Endprodukt viele Jahre getragen werden kann und ich mit den Ressourcen verantwortungsbewußt und nachhaltig umgehe. Daher kommt es für mich auch überhaupt nicht in Frage irgendwelche Zuchttiere für meine Hüte zu verwerten. Nicht nur ist die Qualität WESENTLICH schlechter, sondern sehe ich in der Massentierhaltung eine wesentlich größere Perversion, als freilebende Tiere aus der Natur zwecks Kleidungstücke zu nutzen. Ich bin bestimmt kein "tree-hugger", aber ich könnte mit besserem Gewissen meine Rohkörper fressen als

- Eier aus Käfighaltung
- Schweinefleisch aus Massenhaltung
- Steroiden-Hühner-Fleisch aus Bodenhaltung (wo den Viechern die Schnäbel abgehackt werden, damit sie sich nicht gegenseitig verletzen)
- Lederbekleidung kaufen, die in Indien und China ohne Rücksicht auf die Umwelt mit Chrom gegerbt wird, das später in die Flüsse der Umgebung abgeleitet wird und dort für irreperable Schäden an der Umwelt sorgt.
- Billigschuhe aus Taiwan und Co kaufen, wo Menschen unter unwürdigen Verhältnissen Tag ein Tag aus in irgendwelchen Chemiedämpfen 12-16 Stunden arbeiten müssen, damit ich die Dinger nach 6 Monaten wegschmeißen kann.

Wir leben in einer verdammt schnelllebigen Gesellschaft und wenn man mal ein wenig genauer hinguckt, sind es nicht gerade die traditionellen Handwerke die den größten Schaden an der Natur verüben. Oder habt Ihr jemals von den Anklagen der Umweltbehörden gegen die Amish gelesen?! Also, ehe man sich das nächste mal hinter das Lenkrad seiner Ente klemmt (17 Liter Super Plus auf 100km - natürlich ohne Kat.) und vorher nochmal über den "Atomkraft? Nein danke"-Kleber streichelt, während man die Reste seine selbstgedrehten in den Straßengraben pfeffert, um den Plastiktannenbaum zu entsorgen der - zum Schutz der heimischen Wälder - in China angefertigt wurde und dann mit Luftfracht nach Deutschland gebracht, VIELLEICHT mal überlegen, ob man das nächste Jahr - anstelle die Rostlaube zu betanken - nicht einfach eine gute Axt bei Manufaktum bestellen sollte (die kommt dann auch aus Schweden und nicht aus China) und den Förster in der Nähe fragen, ob man die mal an einer der Tannen "testen" darf.

In diesem Sinne,

Marc

Ja, genau. Zwinkernder Smiley
 

Seiten (5): 1, 2, 3, 4, 5


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 13:29.