Dark Hunter
         
         Mitglied
		  
		
		Beiträge: 1.649 
		Dabei seit: 05.08.2007 
		Wohnort: Im Wilden Osten.	 
       | 
  
     
    Betreff: Re: Pelz oder Schurwolle ?
  
   
  Zitat:Das heißt: Rind/Schwein/Geflügel statt Wal essen, Wollfilz statt Biberfilz tragen. Wollfilz ist sogar noch deswegen zu bevorzugen, weil dafür überhaupt KEIN Tier sterben muss.   
Wie Jens schon schrieb, er ist keine Alternative, weil Wolle die da verwendet wird schlechtere Eigenschaften hat. Gibt mir einen Filz mit den selben Eigenschaften, für den man nicht auf natürliche Jagdprodukte zurückgreifen muss und wir würden darauf umsteigen. So aber gibt es keine echte Alternative, nur eine teurere Variante für das Gewissen (teurer deshalb, weil du, wie du ja schreibst, in Kauf nimmst, jedes Jahr 50 und mehr Euro hineinzuinvestieren, statt einen für mehrer Jahrzehnte zu nehmen). Imo bevorzuge ich dann nun mal lieber Qualität statt Quantität und mache kein pseudomoralisches Dilemma aus einer ohnehin natürlichen Sache. Lebewesen leben von anderen Lebewesen, egal ob sie in Form von Kleidung bei uns Menschen enden, oder nur als Nährstofflieferant, bzw. sogar beides zugleich. Das ist der Lauf der Dinge und sorry, aber ich sehe da nichts verwerfliches. 
 
Zitat:jeder soll das nehmen, was er oder sie will, denn darum ging es in meiner Frage nicht. Gibt es eine definitive Antwort : Werden diese Huttypen, die aus Haar gemacht wurden, zu Lasten von Tieren gebaut oder nicht ?   
Wenn man es genau nimmt, ist das auch mit anderen unserer Produkte so, egal ob Baumwolle, Schafwolle, Ziegenwolle oder sonsteine Wolle. Da mag vielleicht kein Tier für sterben, aber die Lebensformen werden mehr oder minder ihres Felles "beraubt", was ihnen ohne unseren Eingriff kaum passieren würde und unter einen gewissen Stress gesetzt. Na und? Hat seit mehr als 20.000 Jahren Nutztier- und Nutzpflanzenhaltung auch nicht gestört und ich sehe nicht ein, warum ich das jetzt schlechter finden soll (wenn es keine Alternativen gibt, vollkommen auf Erzeugnisse aus anderen Lebensformen zu verzichten). Klar man könnte nackt rumlaufen, aber dafür ist es mir zu kalt. Kunstfasern aus Kunststoffen sind nur bedingt eine Alternative und nicht in jedem Bereich verwendbar, zumal für deren Erzeugung fossile Brennstoffe nicht gerade umweltfreundlich gefördert und "veredelt" werden. Essen muss ich auch, also werden auch dafür Lebensformen dran glauben müssen. Es wäre ja da eine Schande, wenn man nicht deren Haut und eventuelle Felle verwenden würde und diese Dinge auf dem Müll landen.         
            
        
      	Dieser Beitrag wurde       	 2
      	 mal editiert, das letzte Mal am 08.01.2009, 13:22 von Dark Hunter.   		   
   		 
       
   |