Dt. Indiana Jones Fan Forum



#41 26.12.2004, 18:10
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
So, hab die Inschrift. Alle die Latein können, können sich ja mal dran probieren. Es kann allerdings sein, dass einige Wörter nicht ganz richitg geschrieben sind. Die unteren Zeilen waren nicht mehr so gut zu erkennen, die letzte gar nicht, und mit kalten und auf einem Fahrradsattel schreibt es sich nicht so gut.

Zitat:

MONUMENTUM
VIRI
REVERGENDI ET PRÆCLARA DOCTRINA PRÆPITI
DÑI MAG IOHANNES HENRICI TIMÆI
QUI ANNO 1598 DIE POÿGAPI
LINDÆ PROPE HANNOVERAM
PRÆGIARIS PARENTIBUS NATUS
PIETATI AG LITERIS
Å PUERO GONSECRATUS
WITTEBERGÆ ANNO ÆTATIS VIGESIMO SECUNDO
ADTIUM MAGISTER CREATUS
POSTEA GIESSÆ ET MARPURGI
STUD : THEOLOG : PROSECUT
DIVINÆ ECCLESIÆ MINISTERIO PRIUM KIRCHTORPI
ANNO 1626 ÆTATIS 27 ADMOTUS
INDE
FIPE EIUS ULTRA 20 ANNUS SPECTATA
AD ECCLESIÆ GESTORPIENSIS PASTORATUM
ANNO 1646 TRANSLATUS ILLUM
UT SINGERA FIDE INDUSTRIA PATIENTIA GESSTT
PIA VITÆ INTEGRITATE ETIAM ORNAVIT
PRÆFUIT SACRO MINISTERIO
ANNOS 45 CUM DIMIDIG
IOTIDEM FERF ANNOS
VIXIT IN MATRIMONIO
CUM MATRONA PIETAT ET VIRTUTE EXIMIA
MARGARETHA BEHREN
QUAN VIDUAN RELIQUIT
M ŒSTISSIMAM
TANDEM MULTIS CURIS ET LABORIBUS I
LENTA QUASI LABE DEFATIGATUS
DIE 5 MAÿ ANNO 1673 DECESSIT
PLACIDE ET BEATE
DEO GARUS
ECCLESIÆ HUIG DESIDRATUS A SUIS VERO DEPLORATUS
NOVEM LIBERORUM PARENS
IAM ANTE QUIN QUENNIUM SERTUAGENARIO O CHRISTE
OSSIBUS ESTO QUIES ANNIÆ DULCEDO SALUTI


Alex
 

#42 26.12.2004, 19:48
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Uff! Das ist aber 'ne lange Inschrift ... das dauert 'n Momentchen. Zwinkernder Smiley
 

#43 27.12.2004, 22:04
Balou Abwesend
Mitglied

Beiträge: 674
Dabei seit: 18.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Ein denkmal den Männern, der ehrerbietenden und hochberühmten Weisheit
[DNI] der Lehrmeister Johannes Henricus [TIMAEI], welcher im Jahr 1598--ogott, also denjenigen der das aus dem Stand übersetzen kann, will ich kennenlernen.
Das ist ja grausam. Da lob ich mir das feine römische Latein, das war wenigstens linguistisch rein, nicht wie dieses widerliche Mittelalter-Renaissance-Neuzeit-Vulgär-Pseudo-Late
in Erstaunter Smiley :notsure:
 

#44 27.12.2004, 23:23
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Damals in Rom haben die aber Vulgär-Latein gesprochen. Grinsender Smiley
Alex
 

#45 28.12.2004, 00:07
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Na ja, wenn das 'ne Wort für Wort - Übersetzung werden soll, brauch' ich aber auch noch ein paar ... äh ...Wochen, Monate? Schon peinlich, wenn einem bewußt wird, dass man den Latein-Kram nicht mehr so aus'm Stand drauf hat (und das als Archäologe :rolleyes: - abe rhey, heutzutage gibt's ja von allem 'ne Übersetzung, hm ...).

Wie dem auch sei. Die Inschrift scheint nach erstem oberflächlichen Lesen (und radebrechendem Übersetzungsversuch) in der Tat die befürchtete Bau- bzw. Weih-Inschrift zu sein (Heinrich so und so ... dieses Werk ... 1598 ... blah blah.)
 

#46 28.12.2004, 14:57
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Hab ich mir beim abschreiben auch schon gedacht.
Alex
 

#47 06.02.2005, 23:56
Seb66 Abwesend
Mitglied

Avatar von Seb66

Beiträge: 105
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: Braunschweig

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Hallo Leute. Sehr Interessant die Sache mit der Kirche und dem Friedhof. Hat sich denn schon was ergeben? Irgendwie weiter beschäftigt?

+ Runghold - Die versunkene Stadt (Zwischen Pellworm und den Nordseestrand)

+ Oder die erforschung des Der Untersberg. Dieser soll zwischen Salzburg und Bad Reichenhall liegen. Es sollen sich viele Geschichten, Legenden und weiteres darüber gebildet haben.

Falls jemand mehr wissen möchste soll er es nur posten.
Sebastian
Gruß Seb66
 

#48 07.02.2005, 15:36
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Im Untersberg soll der Legende nach Karl der Große mit seinem Hofstaat leben.
Alex
 

#49 07.02.2005, 16:20
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Hmmm - ich kenn' "Underberg", ist auch ganz nett ... Grinsender Smiley
 

#50 07.02.2005, 16:36
Muhri Abwesend
Mitglied

Beiträge: 3
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: -

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
bei mir ein paar ortschaften weiter gibts auch ne burgruine (11./12. Jh)

''Aus den Grabungen und späteren Fundaufsammlungen stammen zahlreiche Keramikscherben, an denen die Archäologen das Alter der Siedlungen auf dem Schloßberg ablesen können.
Die ältesten Funde gehören demnach noch in die ausgehende Jungsteinzeit (ca. 4./3. Jahrtausend v. Chr.) und die Bronzezeit (3./2. Jahrtausend v. Chr.). Zahlreicher sind dann Keramikscherben aus der sogenannten Urnenfelderkultur, an der Wende von der Bronze- zu Eisenzeit (1200-800 v. Chr.). Die meisten Scherben stammen aber aus der Keltenzeit - der sogenannten Hallstattzeit (800 - 450 v. Chr.) und der frühen Latènezeit (450-250 v. Chr.).''

vllt. gibts ja noch was zu finden *wink* Zwinkernder Smiley
in a precious world of memories we find ourselves confined (RIP Chuck Schuldiner)
 

#51 07.02.2005, 19:20
Redbeard Abwesend
Mitglied

Avatar von Redbeard

Beiträge: 398
Dabei seit: 28.12.2004
Wohnort: Wennigsen (Deister)

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Bei uns steht eine Kirche, die 1545 erbaut wurde. Das komische daran ist, daß die Pforte von einem Templerkreuz geziehrt wird und es dort auch eine Statue gibt, deren Gesicht entfernt wurde...alles sehr merkwürdig, auch wenn man bedenk, daß es die Temple seit 1127 oder nicht mehr geben sollsoll

Redbeard
The artist formerly known as Tim
 

#52 07.02.2005, 19:22
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Na dann nicht wie hin. Burgruinen sind doch meistens abseits von Wohngegenden. Ergo da stört einen keiner. Findest da bestimmt noch irgendwas. Und wenn es nur Geld ist, dass die Archäologen da verloren haben. Zwinkernder Smiley

@Jens: Daran hab ich auch zuerst gedacht. Grinsender Smiley

@Red: Die Templer wurden erst am Freitag, den 13. Oktober 1307 als "feindliche Organisation" verurteilt und 1314 wurde der letzte (offizielle) Großmeister hingerichtet.
Im 12. Jahrhundert waren die erst in der Gründungsphase.

[Editiert von Raider am Montag, 7.Februar 2005 um 18:25]


Alex
 

#53 07.02.2005, 19:33
Seb66 Abwesend
Mitglied

Avatar von Seb66

Beiträge: 105
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: Braunschweig

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Wir hier haben auch hinter Wolfenbüttel auf der Asse (kleines unbedeutendes Gebirge) eine alte Burgruine. (Alles so etwa 20 km entfernt.)
Ich war selbst dort und habe einiges gefunden, jedenfalls an restlichen mauern. Grinsender Smiley
Also falls jemand noch gute Orte kennt die so im Raum Braunschweig und Wolfenbüttel liegen, wo alte Ruinen oder so sind, könnte man es ja hier rein posten. Ich suche nähmlich noch Bilder (Beziehungsweise mache fotos) von Alten Ruinen, Alten Kirchen und Burgen.

Da ist noch eins was man vielleicht finden könnte

Der verlorenen Kontinent Mu


Sebastian
Gruß Seb66
 

#54 07.02.2005, 19:39
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Was ist den der Kontinent Mu?
Hab ich noch nie was von gehört. Ist das sowas wie Atlantis?
Alex
 

#55 07.02.2005, 20:39
Muhri Abwesend
Mitglied

Beiträge: 3
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: -

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
anscheinend wurde auf dem hügel ,auf der die burg steht die Leiche einer keltischen Frau bzw. ihr Grab entdeckt...und die Burg wurde im 16 oder 17 Jh. abgerissen (weis grad ned so genau Zwinkernder Smiley ) mysteriös wenn man bedenkt dass die anlage wohl eine der wichtigsten befestigungen im nördlichen schwarzwald war Zwinkernder Smiley

[Editiert von Muhri am Montag, 7.Februar 2005 um 19:48]


in a precious world of memories we find ourselves confined (RIP Chuck Schuldiner)
 

#56 07.02.2005, 21:33
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Mu taucht als "Lemuria" glaub' ich sogar in "Gullivers Reisen" auf ...

@Red: Das mit der Kirche und dem Templerkreuz ist in der Tat interessant. Wäre ja erstaunlich, wenn ein Gotteshaus zu diesem Zeitpunkt noch mit dem Symbol einer ketzerischen Organisation "geschmückt" würde.
Könnte allerdings auch sein, dass es das Kreuz des Deutschherrenordens oder der Malterser/Johanniter ist, das sah nahezu genauso aus und unterschied sich auf dem gewand nur durch die Farbe.
Überhaupt kuriserten zu besagten Organisationen verschiedene Kreuzformen. Allein zu den Templern sind mir drei oder vier bekannt.

Darf ich fragen, in welchem Ort die von Dir erwähnte Kirche steht?
 

#57 07.02.2005, 22:09
Seb66 Abwesend
Mitglied

Avatar von Seb66

Beiträge: 105
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: Braunschweig

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Hier was ich bisher finden konnte zum Kontinent Mu. In der Tat ist das sowas wie Atlantis bloß in der Geschichte vielleicht einen Tuck interessanter. Und zwar fand ich das hier beim Stöbern.

[glow=FFFF00]Der verlorenen Kontinent Mu

Im Jahr 1926 veröffentlichte der in Italien lebende Brite James Churchward die Ergebnisse seiner lebenslangen Forschungsarbeit. Sein Buch "The lost continent of Mu" beginnt mit folgenden Worten: "Der Garten Eden befand sich nicht in Asien, sondern auf einem heute versunkenen Kontinent im Pazifischen Ozean. Die biblische Schöpfungsgeschichte - das Epoas von densieben Tagen und den sieben Nächten - stammt nicht von den Völkern am Nil oder im Euphrattal, sondern von diesem heute untergegangenen Kontinent namens Mu, der Mutterland des Menschen."

Churchward hatte angeblich umfassende Berichte vorliegen, über "dieses seltsame Land mit 64 Millionen Einwohnern, die vor 50000 Jahren eine Zivilisation entwickelt hatten, die in vieler Hinsicht unserer heutigen überlegen war."

Seine Aussagen wurde gestützt durch einen Franzosen namens Abbé Charles-Etienne Brasseur de Bourbourg, der 1864 bereits über ein seltenes Maya-Buch verwies, dessen Inhalt von einem Land berichten, das von den Gewässern des Ozeans umgeben war und durch ein Vulkanausbruch zerstört worden ist. Interessant an seinen Ausführungen war, dass seine Übersetzung des Buches von Diego De Landa verfaßt worden war, einem spanischen Bischof der Provinz Yucatán, der die umfassende Literatrur der Maya bis auf drei Bücher vollständig vernichtet haben soll. Die drei einzigen Bücher, die seiner Zerstörungswut entkamen, waren der Codex Troano der sich in Madrid befindet und zwei weitere Bücher, die man in Dresden und Paris finden soll.
Im Codex Troano heißt es nach der Übersetzung:

"Mu wurde zweimal emporgehoben...dann verschwand es plötzlich in der Nacht, wobei das Talbecken ununterbrochen von vulkanischen Kräften erschüttert wurde. Da der Kontinent vom Meer eingeschlossen war, ging er aufgrund dieser Erschütterungen unter und tauchte einige Male an verschiedenen Stellen wieder auf. Aber schließlich gab die Oberfläche nach, und zehn Länder wurden auseinandergerissen und versprengt. Sie konnten der Macht der Erschütterung nicht mehr standhalten und versanken mit allen 64 Millionen Einwohnern..."

Man war davon überzeugt, daß es ich bei Mu und Atlantis um denselben Kontinent handelte.
[/glow]
Sebastian
Gruß Seb66
 

#58 08.02.2005, 15:55
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Ich will ja jetzt nicht den Spielverderber machen, aber wenn alle 64 Mio. Menschen mit dem Kontinent untergegangen ist, wie soll das dann das Mutterland der Menschen sein? :notsure:
Ich meine im allgemeinen ertrinkt man doch bei sowas.

PS: Und warum ist der ganze Text so gelb umrandet?
Alex
 

#59 08.02.2005, 20:03
noskill Abwesend
Mitglied

Beiträge: 70
Dabei seit: 25.01.2005
Wohnort: -

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
allerdings weiss man heutzutage auch wie "genau" damalige angaben waren. Atlantis wird heute im Mittelmeer vermutet da da tatsächlich mal ein grösseres stück Land unterging.

Ebenfalls kam mir Pompeji(schreibt man das so?) in den sinn als du sagtest die insel ging durch einen vulkanausbruch unter (ok pompeji ging nich unter).

aber es ist schliesslich erwiesen dass die meisten "geschichten" zuerst mündlich überliefert werden bis sie dan schliesslich zu papier gebracht werden.
und man weiss ja aus eigenen erfahrungen wie sehr sich eine geschichte schon nach kürzester zeit abändern kann.

Beispiel:
A: "X fiel gestern mit den Skiern auf die Fresse, glücklicherweise nur Prellungen!"
B: "X fiel gestern auf die Fresse, musste ins Spital eingeliefert werden!"
C: "X fiel gestern auf die Fresse und musste mit gebrochenen Wirbeln ins Spital eingeliefert werden!"
D: "X fiel gestern auf die Fresse, TOT!"

is zwar etwas übertrieben, aber genau das passiert mit mündlich überlieferten geschichten. details verschwinden, aber dafür kommen immer mehr dinge dazu die nicht stimmen.
Casemod: Indiana Jones
Status: |-----|-----|-----|-----|
"Was ist das?"
"Die Bundeslade!"
"Sicher?"
"Ganz sicher!"
 

#60 08.02.2005, 23:11
Seb66 Abwesend
Mitglied

Avatar von Seb66

Beiträge: 105
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: Braunschweig

Betreff: RE: Welche Schätze gibts denn eigendlich noch
Moin Leutz. Ich habe den Text ja gefunden, aber jeder hat seine meinung dazu. Zur Frage warum ich das mit gelben Text hinterlegt hatte. Wollte nicht das Dickschrift benutzen.

Was man noch finden sollte "falls dies noch nicht hier vorkam)
Einen Satz in einen "Blutenden See" - in Österreich.

Mehr weiss ich leider darüber nicht mehr. Hatte diese Sache im Fernsehen gesehen. Das was ich noch weiss ist folgendes. Dieser See hat in etwa 3 -4 metern Tiefe deine Rote schicht, die aus Schwefel besteht. Es soll ein Nazi-Schatz dortunten sein. KA wie das genau hieß. Allerdings sollen die Nazis damals auch ihre Testwaffen oder auch Geheimwaffen dort entsorgt haben. Das was ich 100% weiss, ist das dort absoluter Bade und auch Tauch verbot ist. Das Wasser wird ab mehr als 3 Meter tiefe giftig und es sind schon einige Tauer dabei hops gegegagen. Falls jemand den Namen von dem See oder der Gegend hat, kann es ja posten.
Sebastian
Gruß Seb66
 

Seiten (6): 1, 2, 3, 4, 5, 6


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 09:31.