| 5IC   Mitglied
 
 
		Beiträge: 5.006Dabei seit: 12.05.2003
 Wohnort: Nordhessen
 | Betreff: Gear Wörterbuch Dieses Wörterbuch soll Neulingen und Interessierten den Einstieg in die Welt der "Indy Gear" erleichtern und Begriffe erklären, auf die man bei dieser Thematik unweigerlich stoßen wird. Für generelle Abkürzungen in der Indy-Fanszene siehe dieser Thread.
 
 Dieses "Wörterbuch" erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Sollte hier etwas eklatant falsches stehen oder euch fällt noch etwas ein, was hier unbedingt reingehört, dann schreibt einfach eine PN an einen Mod.
 
 A
 
 Adventurebilt (AB)
 Die Hutmacher Steve Delk und Marc Kitter, welche die Hüte für KotCS machten. Manchmal ist mit AB auch speziell nur der Hut von Steve Delk gemeint.
 
 Adventurebilt Deluxe (ABD)
 Adventurebilt Deluxe meint den speziell von Marc Kitter hergestellten Hut.
 
 Action back / Bi swing back
 Bewegungsfalten am Rücken der Jacke zur Verbesserung der Beweglichkeit
 
 Alden 405, Aldens
 Indys Schuhe von der Marke Alden Shoe Company, das Schuhmodell ist Alden 405. Harrison Fords Größe ist 10 ½.
 
 Akubra
 Ein australischer Huthersteller, welcher unter anderem auch Fedoras exklusiv für Hatsdirect.com herstellt. Spricht man in Indyfankreisen von einem Akubra so meint man mit großer Wahrscheinlichkeit eines der Modelle der Reihe Akubra Federation, die man nur via Hatsdirect.com beziehen kann. Mit Akbura kann man aber auch das weniger filmgetreue, und nicht Hatsdirect.com-exklusive, Modell Akubra Adventurer meinen.
 
 B
 
 back crease
 Detail beim Fedora
 
 Backpanel
 "Rückenteil" der Lederjacke - im Falle der Indy-Jacke nicht aus mehreren Lederteilen zusammengesetzt, sondern ein komplettes Stük Leder (was bei großen Größen und bestimmten Lederarten (v.a. Lamm (-> Lambskin) und Känguruh (-> Roohide) mitunter zu Materialschwierigkeiten führen kann).
 
 Bag strap / Strap
 Damit ist der Trageriemen von der -> Mk VII, respektive -> MK VI gemeint. In der militärischen Originalausführung handelte es sich um einen Stoffriemen, während Indy einen braunen Lederriemen mit dem charakteristischen -> Strap Buckle verwendet.
 
 Bash
 Das individuelle Formen der Hutkrone
 
 Belly
 Ledermantel, ein Teil einer Peitsche, der Kern der -> Plaits
 
 Bi swing back / Action back
 Bewegungsfalten am Rücken der Jacke zur Verbesserung der Beweglichkeit
 
 Block
 Hölzerne oder metallende Form auf der die Hutkrone bei der Herstellung des Hutes geformt wird oder die ursrünglche Form eines alten Hutes durch den sog. -> reblock wiederhergestellt wird
 
 Boots
 Stiefel / Schuhe - In diesem Fall sind die Alden-Boots gemeint.
 
 Bow
 Hutschleife
 
 bow knot
 Detail beim Fedora
 
 bow pinch
 Detail beim Fedora
 
 Brim
 Hutkrempe
 
 brim break
 Dingsbums bei der Herstellung eines Hutes
 
 Buckle
 Schnalle - In unserem Fall von -> Web belt, -> Gun belt oder -> Bag strap
 
 Bullwhip
 Bullenpeitsche, eine Peitschenart und die von Indy verwendete Form. Der Griff ist kurz, aber fest und nicht sehr flexibel.
 
 C
 
 camel humps
 Beulen auf dem Fedora, die aussehen wie Kamelhöcker
 
 Center Crease
 Die vordere senkrechte Falte oder Knick an der Hutkrone
 
 Center dent
 Die oben mittig auf dem Hut verlaufende Delle
 
 Collar
 Kragen
 
 COW (Club Obi Wan)
 Englischsprachiges Forum der dazugehörigen Website -> indygear.com
 Das Forum beschäftigt sich sehr ausführlich mit allen Teilen der Indygear, aber auch alle anderen Indy-relevanten Themen wie Indy-Props, Fanfilme, usw. werden diskutiert.
 
 Cowhide
 Rindsleder
 
 Cracker
 die dünne Schnur oder Faden am Ende der Peitsche, die den Peitschenknall durch das Bewegen im Überschallbereich erzeugt (am -> Fall montiert). Auf deutsch: Treibschnur, Schmitze, Schnäpper, Knallschnur oder Zwick
 
 Crown
 Hutkrone
 
 Cuff
 Bündchen / Ärmelaufschlag/ Manschette
 
 D
 
 D-rings
 Im Falle der Indyjacke D-förmige Ringe, mit denen sich die -> sidestraps festziehen lassen
 
 David Morgan, Morgan(s)
 David Morgan lieferte die Peitschen für die ersten 3 Indyfilme. Wenn die Rede von einer Morgan ist, meint man also eine Peitsche dieses Herstellers.
 
 Dimensional brim / dim. cut / dimensional cut
 heißt, die Hutkrempe ist an den Seiten etwas schmaler, als vorn und hinten.
 
 Distressing
 künstliches Altern / Abnutzen von Kostümteilen und Props. Einige Teile der Gear, wie Lederjacke oder Fedora können bereits ->pre-distressed  vom Hersteller bezogen werden.
 
 E
 
 Epaulettes
 Epauletten, Schulterklappen
 
 F
 
 Facing, (leather)
 mit Leder umsäumte Stellen (innerhalb der Jacke)
 
 Fall
 Der schmale ungeflochtene Lederstreifen (bei manchen Peitschen auch ein Strick) am vorderen Ende der Peitsche, genannt Peitschenschnur oder Schlag
 
 Fedora
 Die von Indy getragene Hutform.
 
 Felt
 Filz (beim Hut)
 
 Flying-V
 die Form der Hut-Schleife, da sie vorne aussieht wie ein liegendes V (>)
 
 Foot, Feet(pl.)
 Fuß, Längenmaß, in dem die ->Bullwhip gemessen wird. Ein Fuß entspricht etwa 30,5 cm.
 In den Filmen wurden Peitschen mit Längen zwischen 8 und 13 Fuß verwendet.
 
 front creases
 Detail beim Fedora
 
 G
 
 Gemma
 Gemma war eine Mitarbeiterin von Wested.
 
 Gun belt
 Der Waffengürtel ist ein brauner Ledergürtel, an welchem das Pistolenholster (rechts) und der Peitschenhalter (links) montiert ist.
 Typisch ist hier auch der runde (Raiders) oder leicht eckige (im Falle von LC und ToD) -> Buckle und dass Indy diesen Gürtel lose auf der Hüfte trägt und nicht durch die Gürtelschlaufen der Hose geführt hat.
 
 gussets, under arm
 kleine Winkelstücke in den Achseln der Jacke, die die Beweglichkeit der Arme erhöhen sollen
 
 H
 
 Handle
 der Peitschengriff, genannt Peitschenstiel, Stock oder Knauf
 
 Handwarmer pocket/ Side entry pocket
 Von der Seite zugängliche Tasche für die Hände
 
 Horsehide
 Pferdeleder
 
 Chris 
      	Dieser Beitrag wurde       	22 
      	 mal editiert, das letzte Mal am 18.09.2015, 12:28 von Pascal.   		     |