Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 08.09.2008, 14:32
P.J. Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von P.J. Jones

Beiträge: 1.092
Dabei seit: 09.03.2008
Wohnort: Offenbach bei landau in der pfalz

Betreff: Re: Gralsrohlinge
also meines erachtens ist die dicke gar nich so verkehrt, er sieht auch auf manchen bildern mal dicker, mal düner aus, das ist wie mir allem, man schaue sich nue man das kopfstück an.
Peter

"Sicher?", "Ganz Sicher!"
 

#22 08.09.2008, 15:11
gorr Abwesend
Mitglied

Beiträge: 311
Dabei seit: 23.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Gralsrohlinge
Ich glaube vor allem ist die Scharfe Kante zwischen "bowl" und Stiel nicht ganz passend. Man sieht bei den hier verlinkten Props und Bildern, dass da ein sanfter Übergang beim Original ist. Möglicherweise wirkt der Stiel deswegen auch "zu dünn".
Leif
 

#23 08.09.2008, 15:13
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Gralsrohlinge
Dass das Kopfstück unterschiedlich groß bzw. dick aussieht liegt daran, dass es auch zwei verschiedene Versionen im Film zu sehen gab. Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.09.2008, 15:15 von Last Crusader.  

#24 08.09.2008, 16:06
Onkel Tuca
Gast
Betreff: Re: Gralsrohlinge
Wenn man sich so überlegt, wie detailversessen ihr mit den Props seid im Vergleich zu den Propmakern der Filme, dann sollte man meinen, ihr seid die besseren Propmaker!
 

#25 08.09.2008, 16:57
Daniel
Gast
Betreff: Re: Gralsrohlinge
@Gorr: Ja stimmt, weichere Linien (Übergänge) könnten es sein.

Weiß hier niemand, wie man so einen "Rohling" mit wenig Aufwand bearbeiten kann?
 

#26 08.09.2008, 17:17
Onkel Tuca
Gast
Betreff: Re: Gralsrohlinge
Also ich würde den Holzrohling erst mit Steinfarbe streichen. Die hat eine sehr grobe Konsistenz und wirkt getrocknet wie Stein. Tonfarben : http://cgi.ebay.de/...286.c0.m14
Danach mit Schlagmetall ein paar Metallflecken von Außen und komplett mit Schalgmetall von Innen aufarbeiten.
 

#27 08.09.2008, 17:21
Daniel
Gast
Betreff: Re: Gralsrohlinge
Klingt gut...und welche Farbe Steinfarbe würdest du verwenden...? Scheint es ja nicht gerade oft zu geben diese "Steinfarbe"...ob das dann auch hält?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.09.2008, 17:22 von Daniel.  

#28 08.09.2008, 18:21
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Gralsrohlinge
Das ist ja richtig günstig!
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#29 08.09.2008, 19:03
P.J. Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von P.J. Jones

Beiträge: 1.092
Dabei seit: 09.03.2008
Wohnort: Offenbach bei landau in der pfalz

Betreff: Re: Gralsrohlinge
habe eure anregungen aufgenommen, und eine neue fassung gezeichnet. denke das kommt der sache schon etwas näher. was haltet ihr von der neuen version?

Miniaturansichten angehängter Bilder:
DSC00502.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 317
Dateigröße: 91,08 KB
Bildgröße: 1442 x 1641 Pixel


Peter

"Sicher?", "Ganz Sicher!"
 

#30 08.09.2008, 19:11
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Gralsrohlinge
Sehr gut. Zwinkernder Smiley Bin gespannt auf das Ergebnis aus Holz. Zwinkernder Smiley
 

#31 08.09.2008, 19:12
Shepard Abwesend
Mitglied

Avatar von Shepard

Beiträge: 976
Dabei seit: 16.09.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Gralsrohlinge
Sieht jetzt wirklich viel besser aus. Ich spiele auch mit dem Gedanken zuzuschlagen, allerdings bin ich noch am überlegen wie man den am besten auf "Clay-Look" trimmt ohne das er zu dick wird. Trotzdem, die Form scheint jetzt wirklich zu stimmen.
The artist formerly known as LVskywalker
 

#32 08.09.2008, 19:53
gorr Abwesend
Mitglied

Beiträge: 311
Dabei seit: 23.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Gralsrohlinge
Ich bin noch am Hadern. 30 Euro sind eigentlich schon ganz schön viel, dafür, dass man noch nacharbeiten müsste. (Wenn mans wie im Film haben will.)
Aber je nachdem, wieviel es im Endeffekt kostet könnte ich mich vielleicht auch zu nem Kauf überreden lassen.

Ich überlege tatsächlich, wie man das Ding am besten bemalt, sodass man auch noch draus trinken kann. Schlagmetall fällt dann ja defintiv aus, oder?
Leif
 

#33 08.09.2008, 20:02
P.J. Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von P.J. Jones

Beiträge: 1.092
Dabei seit: 09.03.2008
Wohnort: Offenbach bei landau in der pfalz

Betreff: Re: Gralsrohlinge
der preis ist noch nicht festgelegt, natürlich kommt auch noch porto dazu. so wie sie geliefert werden kann man nicht daraus drinken, doch wenn ihn entsprechend nachbearbeitest, kannst du das natürlich erreichen
Peter

"Sicher?", "Ganz Sicher!"
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.09.2008, 20:03 von P.J. Jones.  

#34 08.09.2008, 20:14
Marcus Brody Jr. Abwesend
Mitglied

Avatar von Marcus Brody Jr.

Beiträge: 26
Dabei seit: 20.08.2008
Wohnort: Gelsenkirchen, Germany

Betreff: Re: Gral für das indiana jones fan forum - jetzt bestellen!!!
was denkt ihr kostet ein "echtes" Movie Prop?
DAS steht in keinem Verhältniss zu einer echten Handarbeit!
Alternativ bleibt selbst nen Klumpen Ton und los... wer das Geschick dazu hat Zwinkernder Smiley
Selbst da muss man erst mal in das Material investieren, evtl. Brennversuche usw. und steht am Ende nicht billiger da!
Dann lieber selbst noch nacharbeiten, nicht ganz selbst gemacht aber immerhin...
Auch noch daraus trinken? OK, wenn man ewig leben will... dann Schlagmetall rein und Zaponlack drüber (den verwendet man bei Metall, aber ein moderner Klarlack tuts bestimmt auch)
und dann Prost; und nehmt bitte Rotwein Zwinkernder Smiley
Archeologie ist unsere Religion...
 

#35 08.09.2008, 20:21
P.J. Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von P.J. Jones

Beiträge: 1.092
Dabei seit: 09.03.2008
Wohnort: Offenbach bei landau in der pfalz

Betreff: Re: Gral für das indiana jones fan forum - jetzt bestellen!!!
...nein, wenn dann schon wasser aus dem gralstempel Zwinkernder Smiley
Peter

"Sicher?", "Ganz Sicher!"
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.09.2008, 20:22 von P.J. Jones.  

#36 09.09.2008, 08:38
Daniel
Gast
Betreff: Re: Gral für das indiana jones fan forum - jetzt bestellen!!!
@Propbastler-hier: Gibts ne "Patentlösung" wie man den Holzgral einigermaßen akurat hinbekommt? Wenn ja, würd ich evtl. auch zuschlagen.
 

#37 09.09.2008, 13:07
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Gral für das indiana jones fan forum - jetzt bestellen!!!
hab grad mal bisschen auf Indygear.com unter props und dann holy grail geguckt... "patentlösung"? das ist denke ich garnicht so schwer...

1. Der Gral hat eine rötliche Ocker färbung. Ein sehr ähnlicher Farbton sollte im Baumarkt in der Beizenabteilung zu finden sein! Wer sich nicht mit der VErarbeitung von Beize auskennt: Finger weg! Nehmt einfache Holzschutzlasur! Gibt es in jedem Farbton und ist einfacher zu verarbeiten (da es nicht angerührt werden muss und meist auch dickflüssiger ist)! Und bitte mindestens 2-3 Schichten auftragen damit die Farbe auch garantiert deckt und keine Maserung mehr durchschimmert! Zusätzlich kann man vorher noch nen weißen Haftgrund auftragen!
(Achtung bei Beize oder Lasur Handschuhe tragen!)

2. Dem einen großen und schönen Bild vom Gral nach zu urteilen ist er nicht mit Blattgold ausgekleidet!Es sieht eher nach einem Effektlack aus. Vielleicht Goldstaublack... Den gibt es auch in fast jedem besseren Hobby-Bastelladen. Und dann einfach auspinseln und ein paar stellen ungelichmäßig frei lassen! oder hinterher abkratzen aber aufpassen das keine Lasur mit runterkommt...

3. Man nehme Goldstaublack/Goldfarbe, Steingraue Farbe (Matt), zwei Schwämme und ab dafür!

Wer sich an Blattgold rantraut: Den Klebstoff sollte man am inneren Rand wohl weglassen um hinterher durch abbürsten den gewünschten Effekt zu erhalten...

so... das waren jetzt erstmal meine Gedanken zum ablauf des Ganzen (geboren aus Erfahrung in der Holzbearbeitung... Ich hab aber keine Erfahrung mit Blattgold (oder nur ganz wenig) und übernehme keine Haftung für verhunste Gräle)

Hier nochmal ein Link zum Bild bei Indygear BILD

P.s. Ich kann gerne einen Probelauf basteln und den Ablauf genauestens auf Bild bannen... dafür muss mir nur jemand einen Gral schenken Zwinkernder Smiley Zwinkernder Smiley Zwinkernder Smiley
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.09.2008, 13:07 von Cúchulainn.  

#38 09.09.2008, 13:26
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Gral für das indiana jones fan forum - jetzt bestellen!!!
Der Gral auf dem Bild ist aber nicht Screen used, oder? Sieht nämlich ganz anders aus, als auf den Screenshots.

Ich bin mir ziehmlich sicher, dass Blattgold verwendet worden ist. Da, kann man an den Rissen sehr gut erkennen. Für das Auftragen von Blattgold wird Schellack verwendet. Wenn man das beim Auftragen mit einem Föt schnell trocknet, kann man das Blattgold ganz gut aufreißen lassen und es entstehen diese typischen Risse.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.09.2008, 13:27 von Last Crusader.  

#39 09.09.2008, 13:49
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Gral für das indiana jones fan forum - jetzt bestellen!!!
*blätter**blätter*
so... "von Star Wars bis Indiana Jones" aufgeschlagen... der Gral auf deinem bild sieht dem aus dem Buch sehr ähnlich... Der einzige wirklich gut erkennbare Unterschied ist die deutliche Strukturierung des Grals im Screenshot... (gemeint sind die Rillen die horizontal über den ganzen Gral verlaufen)
Der ausm Buch sieht auch dem der chicago exhibit zum verwechseln ähnlich. Bei diesem erkennt man von innen eine deutliche Blattbold struktur. Von Aussen ist einfach möglichst "unregelmäßig" Blattgold draufgeklatscht... Aber beides hat keinen wirklichen Bezug zum original in deinem Bild...
Gibt es nicht irgendwo ein besseres Bild vom Original? Der Stunt-gral von indygear ist ja nochmal komplett anders!

Und ich denke eher nicht das es sich um Risse im Gold handelt... WEnn ein von innen vergoldeter BEcher benutzt wird splittern über Jahre teile am rand ab und es fällt mal was in den Becher... Es sind also rein logisch gesehen wohl eher Kratzer und abgeplatzte Stellen. Ich hab mal nem Typen der Bilderrahmen vergoldet auf nem Kusnthandwerkermarkt über die Schutler geschaut... Um künstliche Alterung zu erzielen hat er die Anlegemilch einfach ungleichmäßig aufgetragen und auch stellen frei gelassen... und hinterher einfach abgerieben... Sah der Oberfläche aus Bild von Indygear sehr ähnlich
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.09.2008, 13:54 von Cúchulainn.  

#40 09.09.2008, 14:27
Onkel Tuca
Gast
Betreff: Re: Gral für das indiana jones fan forum - jetzt bestellen!!!
So wie hier sollte er aussehen:
http://www.theraider.net/...ery_04.php





Einen solchen aus Holz gedrechselten Becher, mit Goldeffektlack besprühen und mit Steinfarbe in Tonfarbe, also rotbarun und grau bemalen, sollte sein solches Ergebnis bringen.
 

Seiten (13): 1, 2, 3, 4 ... 12, 13


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 09:34.