Dt. Indiana Jones Fan Forum



#841 19.05.2017, 10:20
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Trek
Am Aussehen. Grinsender Smiley
 

#842 19.05.2017, 10:35
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.437
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Star Trek
Zitat von Aldridge:
Am Aussehen. Grinsender Smiley

Achja? Habe eher das Gefühl, dass der Eindruck hauptächlich durch den "Glossy" Look der beiden neueren Versionen entsteht.

Miniaturansichten angehängter Bilder:
klingons.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 122
Dateigröße: 135,37 KB
Bildgröße: 1852 x 526 Pixel

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 19.05.2017, 10:38 von Kukulcan.  

#843 19.05.2017, 10:42
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Trek
Zitat von Kukulcan:
Ich finde es gut, dass es nicht in der Kelvin-Zeitlinie ist, weil das fand ich schon immer ziemlich albern. Aber die Entscheidung, es nicht zu tun, hat für mich nichts mit dem Look zu tun. Die Frage, "warum siedelt ihr es nicht in der Kelvin Zeitlinie an, wenn es dann doch ähnlich aussieht?", ist für mich sehr merkwürdig. So ungefähr wie, "warum siedelt ihr es nicht im Star Wars Universum an, wenn es doch so ähnlich aussieht?".

Vielleicht weil sie Geschichten im originalen Star Wars Universum erzählen wollen und sie sich nicht scheren, wie die Optik ist? (bzw. es sind vielleicht unterschiedliche Leute, die sich um Marketing und Optisch scheren).

Sorry, jetzt erst gesehen - das passiert, wenn man seine Posts dauernd editiert. Zwinkernder Smiley

Der Look ist wichtig, um so etwas wie eine Konsistenz in der Serie zu behalten. Ich kann ja nachvollziehen, was die sich dabei gedacht haben: Wenn Discovery vor Kirk spielt, dann spielt es automatisch sowohl vor TOS als auch der Kelvin-Zeitlinie. Also hat man von den Kinofilmen rückwärts gedacht und den Look angelehnt.

Wir alten Säcke denken halt eher von Enterprise vorwärts. Bei Enterprise hatten sich die Macher seinerzeit sehr viel Mühe gegeben, den bekannten Look aus TOS zu nehmen und ihn dezent, aber bestimmt zu modernisieren. Muss wohl jeder selbst wissen, was er bevorzugt.

Der Vergleich mit Star Wars ist da eigentlich eher entlarvend: Rogue One spielt in der Zeit von A New Hope. Und es sieht wirklich genau so aus. Da ist nichts verändert worden, was auch durchaus logisch ist. Würde es eher spielen, sollte es nach den Prequels aussehen (was man in Rebels ganz gut hinbekommt), sollte es später spielen, müsste es halt eher wie... ach ne, vergiss es, über TFA reden wir besser nicht. Grinsender Smiley
 

#844 19.05.2017, 10:48
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.437
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Star Trek
Vielleicht war ja die Enterprise Serie nicht so der Erfolg, weil es schon wieder genauso aussah Zwinkernder Smiley
 

#845 19.05.2017, 10:54
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Trek
Ich glaube eher, die Leute waren satt, was Star Trek anging. 15 Jahre lang Star Trek auf allen Kanälen (also TNG bis ENT), dazu noch Kinofilme, da stellten sich wohl Ermüdungserscheinungen ein. Man darf dabei auch nicht vergessen: Star Trek war nie Blockbuster-Ware. Die Kinofilme bis Teil 10 spielten in Relation zu ihrem Budget ganz solide Kohle ein, aber da kam ja nichts in die Sphären dessen, was heute vielleicht als Blockbuster durchginge, auch nicht inflationsbereinigt. Erst beim Reboot mit Abrams träumte man davon, da eine Cashcow zu haben - die man aber offensichtlich nicht hat, wenn man sich mal die Einspielergebnisse anschaut.

Der Breitnasenfrosch da oben sieht für mich übrigens überhaupt nicht nach Worf aus...
 

#846 19.05.2017, 12:59
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.437
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Star Trek
Zitat von Aldridge:
Der Breitnasenfrosch da oben sieht für mich übrigens überhaupt nicht nach Worf aus...

Aber nach dem Spitznasenvogel rechts? Ne!

Klar, es war schon sehr viel Star Trek. Mich störte vor allem, dass nach dem etwas dreckigeren DS9 dann wieder der eher übliche Sternenflottenkram kam. Von daher passt für mich dann auch eher was ganz Neues möglichst ohne einen Riker der auf Direktiven pocht. Das war ja lange nettes Vehikel für ethische Fragen, aber bis zum Letzten ausgewalzt.
 

#847 19.05.2017, 23:53
Tamanosuke Abwesend
Mitglied

Avatar von Tamanosuke

Beiträge: 1.488
Dabei seit: 02.09.2012
Wohnort: Tartaros

Betreff: Re: Star Trek
Zitat von Kukulcan:
Zitat von Aldridge:
Der Breitnasenfrosch da oben sieht für mich übrigens überhaupt nicht nach Worf aus...

Aber nach dem Spitznasenvogel rechts? Ne!

Ja, allerdings, schön dass es dir doch noch selber aufgefallen ist.
Auch unsere moderne Zeit ist voller Mysterien..und eins davon bin ich.
 

#848 20.05.2017, 06:04
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.437
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Star Trek
Mir ist aufgefallen, dass ich die drei Herren in einem gemeinsamen Film nicht der gleichen Rasse zuordnen würde und dass die Serie aufgrund des Teasers und vermeintlichen Gemeinsamkeiten mit den Abrams Filmen schon allgemein vorverurteilt wird...vor allem, weil die Klingonen beider nicht dem Ideal-Klingonen - also der Rasse der Worfähnlichen - entsprechen.
 

#849 20.05.2017, 08:22
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Trek
Aber ganz ehrlich, sehen alle Menschen komplett gleich aus? Haben die nicht auch andere Nasen, Ohren, sogar Hautfarben? Betrifft nicht dieses Forum, aber ich könnte ehrlich gesagt kotzen, wie die Serie nach einem (!) Teaser schon wieder überkritisiert wird. Trekkies halt, dann wird die Serie wieder viel zu früh abgesetzt, aber Hauptsache, man hat Recht behalten mit dem angekündigten Misserfolg...
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#850 20.05.2017, 09:33
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Trek
Ach, es ist wohl weniger notorischen Kritisieren als vielmehr - wie oben geschrieben - irritiert sein, weil vorher was anderes erzählt wurde. Und dann kommt halt noch hinzu, dass das Franchise seit beinahe zehn Jahren in der Zeit von Kirk festhängt. Da passiert nix Neues.

Ist halt ein lachendes und ein weinendes Auge: Einerseits schön, dass wieder Trek auf die Mattscheibe kommt, andererseits schade, dass das irgendwie wieder ein Neustart ist.
 

#851 20.05.2017, 09:46
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Trek
Also unter Fuller gab es ja diesen Teaser mit dem Retro-Raumschiff, welches das Design von der McQuarrie-Enterprise aus dem ersten Kinofilm wiederverwendete. Zumindest visuell scheint man sich da ja eher vorwärts zu bewegen. Wenn da nichts stehen würde von wegen "10 Jahre vor Kirk" wäre ich auch eher von einem Handlungszeitraum nach Nemesis ausgegangen. Ich glaube auch, ähnlich wie Horner, das die Serie in der Kelvin-Zeitlinie spielt, sich also eher mit den neuen Filmen überschneidet. Halte ich für die nachvollziehbare Entscheidung, mit der ich auch leben kann.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#852 20.05.2017, 10:34
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Trek
Echt, du findest, diese Enterprise sieht moderner aus? Erstaunlich, wie sich die Wahrnehmungen hier unterscheiden. Man muss die Serie wohl einfach mal auf sich zukommen lassen. Allerdings: Nach den Trailern freue ich mich irgendwie mehr auf The Orville mit ihrem TNG-Look... Grinsender Smiley
 

#853 20.05.2017, 11:20
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Trek
Nein, eben nicht, im Gegenteil. Zumindest kann ich im Teaser kein McQuarrie-Raumschiff sehen, von daher gehe ich davon aus, das sie sich davon losgesagt haben. Zum Glück. Auf The Orville freue ich mich allerdings auch.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#854 20.05.2017, 11:31
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.437
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Star Trek
Wie sich bei den Hardcore Trekkies alles wiederholt, was wir schon von Indy und SW kennen. Ich erinnere mich noch gut an das Voyager Bashing, (auch die Serie fand ich besser als besser als ihren Ruf).

Jetzt wo wir Abrams und Discovery haben, ist Voyager das RotJ oder ToD von Star Trek, der schlechteste Teil, aber hauptsache die reine Lehre und nich son Scheiß wie die PT oder KotCS.

Schlimm genug, dass wir überhaupt eine Alternative Zeitlinie brauchen, um die Trekkies ruhig zu stellen, mir ist das sowas von Schnuppe, hauptsache interessante Geschichten.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 20.05.2017, 11:47 von Kukulcan.  

#855 20.05.2017, 11:41
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Trek
Zitat von Kukulcan:
Sclimm genug, dass wir überhaupt eine Alternative Zeitlinie brauchen, um die Trekkies ruhig zu stellen, mir ist das sowas von Schnuppe, hauptsache interessante Geschichten.

Thumbs up

Ich sehe sowieso jede Menge Potential in einer Sternenflotte, wo Vulkan fehlt. Fände da eine dazu aufbauende Serie auch nicht verkehrt.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#856 20.05.2017, 15:06
Damon Abwesend
Mitglied

Avatar von Damon

Beiträge: 526
Dabei seit: 05.02.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Trek
Mir gefällt der Look der hier gezeigten Klingonen (momentan macht ja auch alles den Anschein, dass das irgendwelche Klingonen aus grau(sig)er Vorzeit dieses Volkes sind - muss dem Canon also nicht widersprechen). Was mir aber nicht gefällt ist... na ja, schon wieder Klingonen. Nach fünfzig Jahren kann ich die halt auch nicht mehr sehen und eine weitere Runde "wir müssen das Reich vereinen/mit Sternenflotte auf Kriegsfuß stehen" brauche ich echt nicht. Es ist auch nur noch Lachhaft, dass neue Aliens bereits alle auf der Brücke sitzen (kein einziges dieser Knubbelgesichter kam schon mal vor) und vermutlich eh kein bisschen vertieft werden, während alles, was man da draußen an der Grenze findet, anscheinend die selben fünf Zivilisationen sind - mit fünfzig Prozent Klingonen-Anteil. Warum nicht mal umgekehrt? Hätte es jetzt so weh getan, aus Lieutenant Saru einen - was weiß ich - Bolianer oder so zu machen? Diese "I sense Death"-Nummer hätte auch zu denen prima gepasst. Über die Mitglieder der Föderation weiß man weiterhin so gut wie nix. Ein Prequel wäre ideal um da ein bisschen Hintergrundmaterial zu liefern. Das wahrhaft Fremde sollte von Außerhalb kommen. Hier werden wieder die gleichen Fehler gemacht wie bei Enterprise. Halt nur in noch hübscherer Verpackung. Ob das reicht?
Damon
 

#857 20.05.2017, 15:28
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.054
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Star Trek
Zitat von Kukulcan:
Vielleicht weil sie Geschichten im originalen Star Wars Universum erzählen wollen und sie sich nicht scheren, wie die Optik ist?

ich vermute, Du meinst hier die ursprüngliche "Star Trek"-Zeitlinie.

Dann wäre es übrigens voll in meinem Sinne. Mir geht es bei Filmen grundsätzlich immer um die Story und niemals um die Optik.

Zitat von Kukulcan:
Schlimm genug, dass wir überhaupt eine Alternative Zeitlinie brauchen, um die Trekkies ruhig zu stellen, mir ist das sowas von Schnuppe, hauptsache interessante Geschichten.

Na ja, die Geschichten solllten schon alle zusammenpassen. Aber in einem Universum, wo man seit Ewigkeiten (reale Zeit) mit Zeitreisen und Zeitlinien rumgespielt wird, kann man IMHO gerne zwischendurch gerne mal die Zeitlinie wechseln. Der Wechsel muss nur klar vermittlt werden.

Welche Trekkies wurden denn jetzt durch was weshalb wobei ruhiggestellt? Habe ich da was in meiner eigenen Zeitlinie verpasst?
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 20.05.2017, 15:40 von Pascal.  

#858 20.05.2017, 17:02
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.437
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Star Trek
Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen sich niemand geschert hat, ob etwas Kanon oder in sich schlüssig ist oder nicht. Das führte zu witzigen Widersprüchen, war aber auch nicht schlimm. Ein paar Verrückte haben sich dann die hanebüchsten Sachen ausgedacht, um das zu erklären.

Heute gibt es das Internet und für alles ein militant-wissenschaftliches Fandom, mit dem sich niemand anlegen will. Alternative Zeitlinien sind da ein billiges Mittel, um sich aus der Affäre zu ziehen. Sollen sie doch für Disvovery noch eine neue Zeitlinie aufmachen, ist mir auch relativ Latte, wenn die Serie gut wird.

Aber das führt eben zur Beliebigkeit und man man bedient sich grad da, wo es einem passt. Dann lieber die alte Methode, es so gut wie möglich passend zu machen, ohne raketenwissenschaftliche Maßstäbe anzulegen.

Mir reicht es, wenn Indy Teil 5 überlebt und Old Indy nicht zu einer alternativen Zeitlinie erklärt wird. Ob alles von Indys Kindheit bis zu seinem hohen Alter pefekt logisch hintereinanderpasst - da drück ich gerne mal ein Auge zu.
 

#859 20.05.2017, 18:27
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Trek
Die Kelvin-Zeitlinie war halt ein Mittel für ein Reboot, damit konnte man den ganzen übrigen Kanon über Bord werfen. Große Franchises schleppen ja einen immensen Ballast mit sich herum, der das Publikum irgendwann eher abschreckt. Anstatt sich also die Mühe zu machen, neue Geschichten zu erfinden, die man sowohl losgelöst als auch im Kanon betrachten kann, wirft man den Klumpatsch einfach über Bord - siehe Star Wars.

Bei Star Trek hatte das aber überhaupt keinen Sinn gemacht, so wie es gemacht worden ist. Man setzt alles auf Null und... genau, erzählt noch mal die Khan-Story, schlägt sich noch mal mit den Klingonen, holt sogar Sektion 31 aus den Tiefen des Trek-Nerdtums etc. Selbst in den Comics zur neuen Zeitlinie recycelte man in den ersten Ausgaben lediglich die alten Serien-Storys und variierte sie nur leicht. Völlig sinnlos...
 

#860 21.05.2017, 08:03
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Star Trek
Ich mach gerade ein "Re-Watching" der Serie DEEP SPACE NINE, da mir da immer noch die letzte oder sogar die letzten zwei Staffeln fehlen. Dank Netflix kann man das ja nun nachholen. Gestern hab ich die erste Staffel beendet.
War schon unterhaltsam, aber der letzte Kick hat gefehlt. Dazu hat mich auch Avery Brooks als Sisko gestört. Sein Schauspiel war irgendwie immer am Rande einer Selbstparodie. Außerdem fehlte ihm da noch die Ausstrahlung, die Serie zu tragen. Das übernahm aber der restliche Hauptcast, der in seinen Rollen sehr überzeugen konnte.

Es gab auch zwei ganz große Highlights:
- Progress
Eine tolle und auch tiefgründige Kira-Folge mit wunderbaren Dialogen und einer tollen Chemie zwischen Nana Visitor und Brian Keith.
- Duet
Wohl einer der besten, wenn nicht sogar die beste DS9-Folge, die ich je gesehen habe bzw an die ich mich erinnern kann. Ein brilliantes Kammerspiel zwischen Harris Yulin und Nana Visitor.

Was dabei auffällt. Bei beiden Folgen war Kira die Hauptfigur, die Szenen hatte, wo nur sie und ein weiterer Charakter agierten und bei beiden Folgen hatte Peter Allen Fields an der Story mitgeschrieben. "Progress" stammt sogar komplett aus seiner Feder. Dazu hatte er auch die Folge "Dax" geschrieben, die ebenfalls aus der ersten Staffel noch zu erwähnen ist, jedoch nicht die ganz hohe Qualität der anderen beiden Folgen hat. Gerade überraschend auf imdb entdeckt: Er hat auch meine Lieblingsfolge von Star Trek TNG geschrieben: The Inner Light. Schöne Sache.

Bin nun mal vorsichtig gespannt, wie es weitergeht. Ist ja schon sehr lange her, dass ich die Serie gesehen habe. Weiß nur noch, dass mich Sisko erst nicht mehr störte, als er die Glatze und den Bart bekam. Glaub das geschieht aber erst in der dritten Staffel Zwinkernder Smiley
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 21.05.2017, 08:04 von horner1980.  

Seiten (47): 1, 2 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 20:47.