Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 943 Dabei seit: 10.01.2014 Wohnort: -
Beiträge: 8.624 Dabei seit: 02.08.2009 Wohnort: -
Vor allem das Design in den Filmen finde ich sehr gelungen.
Ich wäre dann mal gespannt, wie sie den Übergang der recht aufwendigen Sternenflotten-Uniformen aus den Filmen der TOS-Crew zu den minimalistischen Jumpsuits der TNG-Crew erklären (nicht zu vergessen, dass im Pilotfilm von TNG sogar Männer mit Röcken zu sehen waren ).
Mal sehen, ob ein möglicher Flop von Beyond noch darauf Einfluss nehmen wird.
Abgesehen davon, hoffe ich, dass Beyond erfolgreich sein wird, denn es gibt auch Fans die sich darauf freuen.
ST und STID blieben beide hinter den Erwartungen. Relativ zu ihren Produktionskosten schrammten die wohl gerade so über den Break Even. Ich bin gespannt auf Beyond, aber ich befürchte halt, dass der auch mau laufen wird. Das könnte den einen oder anderen bei CBS auch ins Grübeln bringen, denn das Franchise ist das gleiche... Aber zunächst hoffe ich auch mal das Beste.
Naja, Netflix, Amazon & Co. bauen da ja auch vernünftige Serien. Aber stimmt schon: Wenn man die Möglichkeit zur TV-Ausstrahlung hat, verwundert so eine Entscheidung schon. Ist denn überhaupt was zum Budget der Serie bekannt?
Das kann natürlich ein Grund sein: CBS will den Anschluss bei den Cloud-Anbietern nicht verlieren und pusht das Ganze über seine eigene Plattform. Dann müssten die aber vielleicht noch ein, zwei Serien dazu packen, die für Aufsehen sorgen könnten. Weiß jedoch auch nicht, wie derzeit deren Programm aussieht.
Bei Star Trek bleibt erst mal zu hoffen, dass genug Leute zuschauen (vorausgesetzt, die Serie ist überhaupt gut ).