Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 11.08.2008, 17:30
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Journey to the Center of the Earth
Nur die Harten kommen in den Garten: Wem Mumie 3 noch nicht abgehoben/sinnlos/Indy-geklaut/daneben genug gewesen ist, sollte sich vielleicht diesen Streifen nicht entgehen lassen! Grinsender Smiley
Zumindest läßt die Vorschau auf wahre cineastische Katastrophen hoffen...wurde 2008 hinter meinem Rücken zum Adventure-Trash-Jahr ausgerufen?!
Martin Schlierkamp
 

#2 11.08.2008, 18:02
Daniel
Gast
Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Zur Mumie 3 will ich noch gar nichts wissen! Grinsender Smiley Abgehoben etc. ist schon zuviel. Ich werde die Tage reingehen.

P.S. Das Bild erkenne ich sofort wieder! Das ist das, wazo auch 5IC was gezeichnet hat!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 11.08.2008, 18:04 von Daniel.  

#3 11.08.2008, 18:38
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Was meinst du jetzt mit abgehoben, indy-geklaut und sinnlos? Dir ist schon klar, dass es sich um ein normales, modernes Remake, älterer Filme (auch aus der Zeit vor Indy handelt) und hier obendrein ein mehr als hundert Jahre alter Roman und Klassiker (wer Jules Verne war und was der schrieb, weißt du, oder?) umgesetzt wird? Was hat das bitte mit Indy zu tun? Hilfloser Smiley
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 11.08.2008, 18:40 von Dark Hunter.  

#4 11.08.2008, 18:40
Daniel
Gast
Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Ich sehe den Streifen (Center of Earth) als Kino-Spaß-Achterbahnfahrt. Genau das solls ja anscheinend auch sein. (auch in 3D)
 

#5 11.08.2008, 19:12
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Also ich finde, in dem Film ist so ziemlich alles Computergrafik, was Computergrafik sein kann. Nicht mal die Achterbahnfahrt ist real. Wirklich enttäuschend. Das einzige, was ich an dem Trailer gut fand, war die Musik.
 

#6 11.08.2008, 19:15
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Ich glaube der Film soll auch eher ein Promotion-Spielfilm für die 3D-Kinotechnik dienen. Allerdings finde ich die 3D-Effekte auch erbärmlich... Sieht mir alles sehr lieblos aus.
Clemens
 

#7 11.08.2008, 19:21
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
@ Dark Hunter: "Indy-geklaut" bezieht sich hauptsächlich auf die vielen (wenn man sie so sehen möchte) Indy-Referenzen in Mumie 3 und auf die Lorenfahrt in Journey. "Sinnlos" - hast Du Mumie 3 gesehen? Inhaltlich hat der nicht wirklich geprickelt. "Sinnlos" in Bezug auf Journey - allein schon der Freifall in die Tiefe und die schwebenden Steine, neben der Lorenfahrt, lassen mich ein sehr sinnfreies Kinoerlebnis erwarten.
Darüberhinaus ist mir schon sehr klar, daß gerade Journey auf Vernes Klassiker beruht. Allerdings definitiv nicht in dieser Fassung. Das macht schon der Trailer klar. Ansonsten, hey, da oben ist ein dicker Smiley dran - so bierernst mußt Du das nicht nehmen.
Mir sagen neben Verne noch ganz andere frühe Abenteuer-Pioniere etwas, die längst nicht so bekannt sind. Wenn frühe Werke der Abenteuerliteratur nur mal ansatzweise adäquat umgesetzt würden, wäre ich glücklich. Diese neue "Verne"-Verfilmung wird aber definitv den Rollercoaster-Atem hauchen, den Indy 2 damals (noch auf sehr hohem Niveau) losgetreten hat. Plus ein bißchen Mumie, plus ein bißchen Jurassic Park; das alles halt in 3D.
Martin Schlierkamp
 

#8 11.08.2008, 19:48
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Zitat:
@ Dark Hunter: "Indy-geklaut" bezieht sich hauptsächlich auf die vielen (wenn man sie so sehen möchte) Indy-Referenzen in Mumie 3 und auf die Lorenfahrt in Journey. "Sinnlos" - hast Du Mumie 3 gesehen? Inhaltlich hat der nicht wirklich geprickelt. "Sinnlos" in Bezug auf Journey - allein schon der Freifall in die Tiefe und die schwebenden Steine, neben der Lorenfahrt, lassen mich ein sehr sinnfreies Kinoerlebnis erwarten.
Darüberhinaus ist mir schon sehr klar, daß gerade Journey auf Vernes Klassiker beruht. Allerdings definitiv nicht in dieser Fassung. Das macht schon der Trailer klar.

Lachender Smiley Öh, Indy ist und war nie was anderes. Kein Anspruchsfilm, kein Intellektuellenfilm, ein simpler Action- und Abenteuerfilm. Was ist daran sinnlos? Bist du doch auch für ins Kino gegangen oder? Ich gehe bestimmt nicht ins Kino um mir eine möchtegernintellektullen Umsetzung deutschen Spießerlebens in Dolbysound und auf großer Leinwand anzusehen, sondern um unterhalten zu werden, wie ich es Daheim am Fernseher nicht oder nur eingeschränkt werden kann. Sprich um auch ab und an mal abzuschalten, nicht so viel drüber nachzudenken und mich an einem Schmaus für Auge und Ohr zu erfreuen. Simple as that.

Und nein Mumie 3 habe ich nicht gesehen, keine Zeit und werde wohl so rasch auch keine haben. Dass dieser Film des hiesigen Themas mit Sicherheit nicht am Originalroman hängen bleiben wird, ist imo in den meisten Fällen klar, Literaturumsetzungen alter Bücher sind eigentlich schon immer eher rah gesäht und wenn es um Abenteuer geht, hat heutiges Kinopublikum nun mal einen anderen Anspruch.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 11.08.2008, 19:49 von Dark Hunter.  

#9 11.08.2008, 20:43
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Zitat von Dark Hunter:
Kein Anspruchsfilm, kein Intellektuellenfilm, ein simpler Action- und Abenteuerfilm.

Eiiiiiigentlich sprichst Du mir hier ja aus der Seele (ich zucke z.B. immer zusammen, wenn Indys Character Tiefe und Entwicklung zugemutet wird Zwinkernder Smiley ), aber rein filmisch spielen die (alten, nur meine Meinung) Indys doch in ihrer ganz eigenen Liga. Da stimmt für mich einfach der Mix, vor allem bei Teil 1 und 2. Während ich Streifen wie die Mumie, hauptsächlich 2 und 3, eher nebenher mal mitnehme, lasse ich mich von Raiders und Temple immer wieder mitreißen. Die stehen schon auf ihrem eigenen Siegertreppchen.

Vielleicht ist "sinnlos" in Bezug auf Mumie 3 und Journey ja das falsche Wort. Sagen wir vielleicht, mh, "albern" und "überdreht"? Es sind halt Kinoachterbahnfahrten mit allem, was die Technik hergibt. Nicht unbedingt viel anders, als damals auch, schon richtig. Vielleicht sagt mir einfach die frühere Mach- und Erzählart mehr zu. Da kam zumindest noch Stimmung und Spannung auf, die Actionsequenzen waren noch irgendwo in der Realität basiert (Lore, Schlauch- und U-Boot mal schräg angeschielt) und die Charaktere hatten, wenn sie schon nicht Shakespearesche Qualitäten und Tiefe besaßen, dennoch "Charakter".
Vielleicht sind die alten Indys aber auch einfach Opfer von mangelnden Budgets und technischen Möglichkeiten gewesen und hätten unter heutigen Bedingungen genauso ausgesehen wie M3 und JttCotE. Zungestreckender Smiley

Was Mumie 3 angeht, ich sage ja nicht, daß ich dabei nicht durchaus meinen Spaß hatte. Nur - wirklich hängengeblieben ist nicht viel. Zwinkernder Smiley

Vielleicht gäbe es mit Stoffen wie Verne's Reise zum Mittelpunkt der Erde eher Hoffnung bei TV-Adaptionen. Die BBC hat ja Doyle's Vergessene welt auch zumindest sehr gelungen, wenn auch nicht 1:1 umgesetzt. Wobei mir da die Neuerungen durchaus gefallen haben, das war stilvoll gemacht.
Martin Schlierkamp
 

#10 11.08.2008, 20:48
Daniel
Gast
Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Also Entwicklung macht Indys Charakter sicherlich mit. Er merkt, dass ein altes Artefakt nicht alles ist, dass man Menschen nicht verletzten (Marion...) sollte, die Vater Sohn Beziehung; er entwickelt sich ganz beträchtlich, oder?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 11.08.2008, 20:48 von Daniel.  

#11 11.08.2008, 20:53
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Das meine ich ja...Indys Entwicklung in Teil 3 (gerade auch die Vorgeschichte) werde ich leider immer als aufgesetzt empfinden. Nichts für ungut, jedem das Seine, aber mir reicht der archäologische Abenteurer völlig aus. Zwinkernder Smiley
Martin Schlierkamp
 

#12 11.08.2008, 21:09
Daniel
Gast
Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Sry, OT, aber nur noch mal schnell: @m.s: DAS (Vorgeschichte als Junge, Vater...) ist EIN Punkt, der LC für mich zum besten Indy macht. Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley
 

#13 11.08.2008, 21:14
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Weiß ich doch! Grinsender Smiley Und das ist ja auch gut so! Zwinkernder Smiley
Ich finde es wirklich interessant, wie unterschiedlich die Sichtweisen auf die Filme hier teilweise sind. Und unter welchen Aspekten die Streifen bei den Einzelnen punkten.
[OT/off]
Martin Schlierkamp
 

#14 13.08.2008, 15:12
CJoe Abwesend
Mitglied

Beiträge: 63
Dabei seit: 23.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Der Film wirkt im Trailer sehr wie ein typischer Disney- Kinderfilm. Die Effekte sind sehr künstlich, und es macht den Eindruck einer mittelprächtigen TV- Produktion. Die Idee umzusetzen ist trotzdem klasse.
 

#15 13.08.2008, 18:07
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Zitat:
Vielleicht sind die alten Indys aber auch einfach Opfer von mangelnden Budgets und technischen Möglichkeiten gewesen und hätten unter heutigen Bedingungen genauso ausgesehen wie M3 und JttCotE.

Wenn ich mir die Tiraden der Hassfraktion für I4 durchlese, scheint es wohl so zu sein. Grinsender Smiley Nebenbei, was is Jtt..irgendwas?

Zitat:
Der Film wirkt im Trailer sehr wie ein typischer Disney- Kinderfilm. Die Effekte sind sehr künstlich, und es macht den Eindruck einer mittelprächtigen TV- Produktion. Die Idee umzusetzen ist trotzdem klasse

Ich glaube mich sogar zu erinnern, das es wohl auch eher ein Jugendfilm sein sollte und das dann vielleicht beabsichtigt ist. Aber wo ich das her hab, weis ich auch nicht mehr. Kann aber auch sein, dass ich das mit was anderem verwechsel. Schauspielernamen bleiben bei mir eh nicht hängen. Hilfloser Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 13.08.2008, 18:08 von Dark Hunter.  

#16 13.08.2008, 22:08
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Zitat von Dark Hunter:
Nebenbei, was is Jtt..irgendwas?

Journey to the Center of the Earth. Zwinkernder Smiley
Martin Schlierkamp
 

#17 13.08.2008, 22:19
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Ihr immer mit euren Akronymen!
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#18 13.08.2008, 23:19
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Gerade bei dem Titel macht's doch sooo viel Spaß! Grinsender Smiley
Martin Schlierkamp
 

#19 13.06.2011, 01:24
Valeska Abwesend
Mitglied

Avatar von Valeska

Beiträge: 1.239
Dabei seit: 23.04.2010
Wohnort: Niedersachsen und Nordhessen

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Jetzt endlich, bevor er am kommenden Donnerstag im Free-TV läuft, hab ich mir "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" werbefrei auf DVD angesehen. Komplett in 2D und weil die 3D-Version mit Rot-Grün-Brillen auch dabei lag auch noch ein paar Szenen in 3D.
Der Film liegt schon seit 3 Monaten bei mir im Regal, kaufte ihn für oder 6..7¤ und heute war es endlich soweit.
Die Achterbahnfahrt inklusive Sprung über ein fehlendes Schienenstück und die Szene, wenn Brenden Fraser am Abgrund hängt und sich wieder hochzieht (Indy zieht sich an der durchtrennten Hängebrücke wieder hoch) sind nahezu 1:1 Tempel des Todes-Kopien.
Die viele Effekthascherei ist natürlich 3D bedingt und die eingesetzte CGI-Technik war offensichtlich, aber dank der geringen Erwartungen doch ein Film den man sich mal ansehen kann und der durchaus unterhält.
Die Rollen waren gut besetzt, die Geschichte an sich gut erzählt der Humor war auch noch im angenehmen Rahmen. Klar war einiges klischeehaft und der Film ist eindeutig für das 12 bis 16 jährige Publikum ausgelegt, aber in dem Alter hätte mich der Film sicherlich gepackt.
So ist es insgesamt ein schöner Abenteuerfilm.
HG
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 13.06.2011, 01:25 von Valeska.  

#20 13.06.2011, 14:53
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Journey to the Center of the Earth
Ich kenne nur die 2D-Version, und selbst die hatte mir seinerzeit einen Nachmittag versüßt. Klar, die CGI-Effekte sind klar erkennbar, der Film ist auf dreidimensionale Effekthascherei ausgelegt, manche Schauwerte sind klar geklaut. Aber jenseits der Schwächen ist es eine gutgelaunte Popcorn-Adaption für das jüngere Abenteuer-Publikum. Und Brendan Fraser könnte ich immer sehen...

Ich fand den Film vergleichbar mit den "Librarian"-Fernsehfilmen - trashig, wenig Budget, aber scheinbar hatten alle Spaß bei der Sache und ganz nebenbei noch eine fantasievolle Achterbahnfahrt geschaffen. Man muss sich nur klar sein, worauf man sich da einlässt. Dann machen die Filme aber weit mehr Spaß als irgendwelche hochbudgetierten Sommerblockbuster.
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 23:23.