Dt. Indiana Jones Fan Forum



#41 24.11.2009, 21:48
Tuor Abwesend
Mitglied

Beiträge: 26
Dabei seit: 02.11.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Noch nicht, der Hut ist ja erst heute gekommen und noch ohne Bash.
Dazu werde ich vermutlich erst in den nächsten Tagen kommen.
Dann gibt es auch Fotos - zusammen mit meiner neuen Wested! Grinsender Smiley
 

#42 24.11.2009, 21:49
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Ich kann meinen leider nicht mehr umtauschen. Er hat ja vor der Haar-rodung gepasst, also habe ich ihn benutzt.
Habe versucht, den Henry zu schrumpfen, indem ich das Lederband angefeuchtet und mit dem Fön bearbeitet habe - wie es hier im Forum stand. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass dies etwas gebracht hat; zudem habe ich das weiße Innenfutter nun auch noch versaut, da Wasser tröpfchenweise in den hut gelaufen ist.
Die Frage ist, ob der henry nach einer Zeit so viel schrumpfen kann... Das wäre ja fast ein Zentimeter.

Ich kann nur jedem raten - überlegt euch vorher, ob die Frisur sich mal ändern soll. Wenn das geht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 24.11.2009, 21:51 von shortround.  

#43 24.11.2009, 22:05
Tuor Abwesend
Mitglied

Beiträge: 26
Dabei seit: 02.11.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Hmm, da Du den Hut wohl nicht mehr ändern oder umtauschen kannst bleibt
wohl nur, die Frisur wieder zu ändern Lachender Smiley - oder einen neuen Hut.
 

#44 24.11.2009, 22:07
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
tausch das futter aus wenn es versaut ist. habe ich auch gemacht.

lass die haare wieder wachsen.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#45 24.11.2009, 22:07
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Ich weiß nicht wie es beim Henry ist... aber mein erster Akubra ist von saugendschmatzend passend auf deutlich zu klein geschrumpft... dürfte mittlerweile fast ne ganze hutgröße gewesen sein...

Zum Herny: ich hab immer 58.6 gemessen und nen 59 er gekriegt und der passt wie er soll... hast du auch an der richtigen Stelle gemessen? genau da wo der Hut sitzen soll?
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#46 24.11.2009, 22:08
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Zitat von Tuor:
Hmm, da Du den Hut wohl nicht mehr ändern oder umtauschen kannst bleibt
wohl nur, die Frisur wieder zu ändern Lachender Smiley - oder einen neuen Hut.


Das ist ein ernst zunehmendes Problem, da macht man keine Witze drüber Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 24.11.2009, 22:09 von shortround.  

#47 24.11.2009, 23:26
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
@ Erik, jau, habe ich. Ich habe aber sehr dichtes Haar... naja, so langsam ändert sich das ein wenig. Und das scheint echt was auszumachen.
 

#48 25.11.2009, 00:10
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Zitat von Cúchulainn:

Zum Herny: ich hab immer 58.6 gemessen und nen 59 er gekriegt und der passt wie er soll... hast du auch an der richtigen Stelle gemessen? genau da wo der Hut sitzen soll?

ich für meinen Teil hatte genau an der richtigen Stelle gemessen - und er war deutlich zu groß (zwei Korkstreifen haben nicht gereicht). Auch als ich dann ein halbes Jahr später mit der Aufsetz-Schablone von Panamahatsdirect nachgemessen hatte, kam ich auf exakt das gleiche Meßergebnis (57,6 cm) - der 58er Panama passte später exakt. Mein nächster Henry wird vermutlich auch ein 57 statt 58er sein.

Der 58er Henry ist inzwischen übrigens nach mehrmaligem Starkregen (der Rest der Kleidung innerhalb weniger Minuten bis auf die Haut durchnässt) und einmal versehentlich bei Sonne im Auto liegen lassen soweit geschrumpft, daß zwei Tempo-Taschentücher hinter dem Schweißband ausreichen. Hätte ich den Hut jedoch nicht gebügelt, sähe er schon ein wenig verformt aus... (die Krempe schrumpft beim Trocknen auf der Oberseite und biegt sich dadurch etwas hoch).
Versuche, nur das Schweißband zu nässen und trocknen zu lassen waren hingegen ziemlich erfolglos.

Messe ich jetzt mit eingelegten Tüchern das Schweißband mit der Schablone nach, so komme ich auf 57,5 cm.
http://www.panamahatsdirect.com/...gChart.pdf

Ein bischen habe ich ja den Verdacht, daß die Original-Blöcke die beim Henry benutzt wurden für ein dickeres Schweißband gedacht waren. Zwinkernder Smiley
 

#49 25.11.2009, 10:05
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Das heißt, dass ich ihn bei Regen einfach öfter tragen muss. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt, ihn wieder verkaufen zu müssen. Würde ich ungern, denn ich hänge an ihm - ist nach dem alten Hut, den mein Großvater mir vor Jahren schenkte (auch ein Fedora) der erste Hut, den ich mir leistete.
 

#50 25.11.2009, 16:10
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Zitat von shortround:
Das heißt, dass ich ihn bei Regen einfach öfter tragen muss. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt, ihn wieder verkaufen zu müssen. Würde ich ungern, denn ich hänge an ihm - ist nach dem alten Hut, den mein Großvater mir vor Jahren schenkte (auch ein Fedora) der erste Hut, den ich mir leistete.

Ich würde den Hut an Deiner Stelle jetzt nicht unbedingt mit Absicht "wässern". Vielmehr stattdessen einfach ein Tempotaschentuch zu einem Streifen falten und unterlegen. Ich persönlich bevorzuge es, am Hinterkopf unterzulegen, da man imho den leichten Abstand zur Stirn oder den Seiten sehen kann.
 

#51 25.11.2009, 17:53
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Zitat von shortround:
Das heißt, dass ich ihn bei Regen einfach öfter tragen muss. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt, ihn wieder verkaufen zu müssen. Würde ich ungern, denn ich hänge an ihm - ist nach dem alten Hut, den mein Großvater mir vor Jahren schenkte (auch ein Fedora) der erste Hut, den ich mir leistete.

Also das mit dem absichtlich gewaltsam schrumpfen würde ich nicht machen. Mit der Zeit wird er sich von selbst verkleinern. Bis dahin gibts doch einige gute Lösungen ihn anzupassen. Wenn Du hier im Forum suchst findest Du zu dem Thema diverses. ;) Manche nutzen Papierstreifen hinter dem Schweissband, dann Schaumstoffstreifen, oder Korkstreifen (die habe ich persönlich) in meinem Henry. Der Hut wird in jedem Fall etwas weiter sitzen wenn Dein Haar noch dicker ist. Wenn es dünner wird (ist ja leider nicht vermeidbar) oder wenn Du zu Friseur warst, kommt Dir der Henry grösser vor. Aber in zu verkleinern ist in jedem Fall besser zu machen als wenn er vergrössert werden müsste!
Norbert
 

#52 25.11.2009, 18:00
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Da der Trend (hier jedenfalls ^^) eindeutig zum Zweit-, Dritt-, Vierthut usw. geht, wäre auch eine Erweiterung des Hutsortimentes denkbar Zwinkernder Smiley Einen Hut passend für die Löwenmähne und einen für den vollzogenen Friseurbesuch, einen für die beginnende Glatze, einen für das Toupet, einen für... Zwinkernder Smiley Lachender Smiley Aber im Ernst, ich denke du weisst worauf ich hinaus will Grinsender Smiley

Nachträgliche Anmerkung des Autors:
Natürlich bliebe auch noch der Weg das Futter auszutauschen und an den Seiten SO hoch zu wählen, daß man es umschlagen kann und es danach dann doppelt unter dem Schweißband liegt. Das bringt auch schon etwas und fällt nicht auf.

Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.11.2009, 18:06 von "Indy" Hans.  

#53 25.11.2009, 18:14
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Ups, ich glaube, da ist meine Bemerkung etwas zu ernst ausgefallen... Hab den Smilie vergessen. Nope, ich wässere ihn jetzt nicht gewaltsam...Nachher wächst der noch.
Er passt ja mit den Korkstreifen und ich muss sagen, man sieht es jetzt nicht unbedingt. Wenn aber die Möglichkeit besteht, dass der Hut alleine - in einem ganz natürlichen Prozess schrumpft - würde ich das sehr begrüßen. Sonst bliebe nur noch der Verkauf des "Henrys". Aber das wäre schade, weil ich mich arg an ihn gewöhnt habe. Aber evtl sehe ich das anders, wenn der Crusader von "adVintage"-Thomas hier ist.

Aber euch vielen Dank für die Ratschläge. Die haben mich echt beruhigt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.11.2009, 18:18 von shortround.  

#54 25.11.2009, 20:06
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Also mein Akubra ist wie gesagt stark geschrumpft. Das liegt natürlich daran das er oft Regen durchstehen musste... (und davon haben wir in Hambrug genug Zwinkernder Smiley ) Und dazu kommt noch die gute alte unsachgemäße Lagerung ohne Hutständer auf Regalen, Schränken, tischen, Truhen und co... ich denke das macht auch einiges aus, da der Hut von innen nicht gestützt wird... allerdings führt das auch fix zum taper...
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#55 26.11.2009, 07:02
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Nene, Tapern woll'n wir nicht. Vielleicht kommt das alles von ganz alleine. Es sieht ja jetzt nicht so aus, als trage ich einen Sombrero. Das wäre schlimm.
 

#56 26.11.2009, 17:30
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Zitat von Cúchulainn:
Also mein Akubra ist wie gesagt stark geschrumpft. Das liegt natürlich daran das er oft Regen durchstehen musste... (und davon haben wir in Hambrug genug Zwinkernder Smiley ) Und dazu kommt noch die gute alte unsachgemäße Lagerung ohne Hutständer auf Regalen, Schränken, tischen, Truhen und co... ich denke das macht auch einiges aus, da der Hut von innen nicht gestützt wird... allerdings führt das auch fix zum taper...

Hmmm... verstehe ich das richtig, die Lagerung auf Schränken, Regalen etc. führt zum Taper? Das verstehe ich noch nicht ganz.

Andererseits lege ich in letzter Zeit bewusst meinen Hut auf regale etc - bei eigentlich allen Fotos und Filmaufnahmen aus den 40ern die ich in letzter Zeit sehen konnte, war die Krempe so gerade und glatt als wolle jemand eine Kreissäge imitieren. Eigentlich konnte erst ab "Bogart" die klassisch ins Gesicht herunterhängende Krempe sehen.
 

#57 26.11.2009, 18:36
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
ich meitne damit das die oben erwähnte Lagerung auf jedem fall eher zum taper führen dürfte als zum beispiel ein todds Hutständer oder der berhmte pappring oder so, da die Krone nicht von innen gestützt ist... Zumindest hab ich bei meinem Akubra so das gefühl
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

Seiten (3): 1, 2, 3


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 01:15.