Beiträge: 2.587 Dabei seit: 21.03.2016 Wohnort: Deutschland
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Zitat von Aldridge:Die Sache mit der Atomexplosion war übrigens ne alte Idee von Zurück in die Zukunft. Das weißt du als aufmerksamer Leser des Forums schon, oder? Schon klar, war doch bloß ein Beispiel für die gewagteren Szene aus Indy 4. Ohne den Lucas-Faktor hätte es den Kühlschrank vielleicht gar nicht gegeben, aber dafür höchstwahrscheinlich die Riesenschlange. Außerdem versteh ich dieses ZIDZ Argument immer nicht, als ob das die Szene irgendwie glaubhafter macht.
Die Sache mit der Atomexplosion war übrigens ne alte Idee von Zurück in die Zukunft. Das weißt du als aufmerksamer Leser des Forums schon, oder?
Beiträge: 8.624 Dabei seit: 02.08.2009 Wohnort: -
Off-Topic:@treasurelane: Interessanter Gedanke, aber angesichts des Erfolgs von Pixar und Dreamworks und Blue Sky und Sony Imageworks und wie sie nicht alle heißen in den vergangenen 20 Jahren auch nicht ganz up-to-date.
Beiträge: 1.587 Dabei seit: 29.03.2007 Wohnort: Mittelhessen
Beiträge: 8.557 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
Menschen wollen echte Menschen und Tatsächliches sehen. Das ist einfach in uns drin. Hat ja schon fast etwas von einer Glaubvensfrage. [/ot]
@ Kukulcan: Dann will ich aber auch einen zweiten Teil von Manche mögen´s heiß mit gerenderten Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon...
@Kukulcan: Etwas gruselig und meiner Meinung nach unzutreffend diese Zeilen, wie ich finde und ansonsten von meiner Seite dazu: "no comment"
Ja, genauso gruselig wir Handys und dass die Menschen nicht mehr miteinander sprechen. Mein Gott, wenn ich denke, was mit (oder ohne) Technik alles gruseliges in der Welt passiert, da scher ich mich doch nicht drum, ob ein Film echt ist oder nicht. Vielleicht kommen wir ja dadurch irgendwann dahin, dass das schauspielerische Können wichtiger wird als das Aussehen. Fändet ihr es auch so gruslig, wenn Naughty Dog die Indiana Jones Lizenz kaufen würde und Indiana Jones Spiele machen würde? Findet ihr Fate of Atlantis gruselig, wo eine total unechte, aber an Harrison angelehnte Pixelwolke durch die Gegend läuft? Wo ist die Grenze?
@Leusel: Man muss sich eben entscheiden, was man sehen will und was nicht. PC-Animationsfilm oder Realfilm. Fertig.
Beiträge: 943 Dabei seit: 10.01.2014 Wohnort: -
Ist ja auch nur ne hypothetische Diskussion. Abgesehen von der Rechtefrage: Man muss sich nur mal die Showreels von Lola FX anschauen, um zu sehen, wie weit die Technik ist. Was abseits von Lebewesen in Sachen Umgebung schon machbar ist, hat bereits Avatar gezeigt, da erkennt man bereits keine Unterschiede mehr. In ein paar Jahren dürfte das alles auch nicht mehr mit aufwendiger Renderei wie in Terminator 5 verbunden sein, sondern in Echtzeit während des Drehs geschehen - s. ILMxLAB.
Beiträge: 1.291 Dabei seit: 06.08.2009 Wohnort: -
Weil du es Lucas zuschreibst. Schreibst doch selbst, ohne den "Lucas-Faktor" hätte es den Kühlschrank vielleicht gar nicht gegeben. Wie auch immer die Wertung aussieht, die du damit verbindest. Und ich glaube, bei der Szene ging es auch nicht um Realismus (als wenn es das bei der gesamten Indy-Serie täte). Insofern weiß ich nicht, warum immer das Kühlschrank-Argument kommt. Ermüdend irgendwie. Das ist es dann auch, was mich eher skeptisch stimmt hinsichtlich des neuen Films: Die Zuschauer konnten mit dem offensichtlichen Augenzwinkern in der Szene nicht umgehen (sowieso nicht mit dem Inhalt der gesamten Doomtown-Sequenz). Bedeutet doch: Die Macher werden das neue Script erst mal genauestens auf solche potenziellen Diskussionspunkte abklopfen und auf Nummer sicher gehen. Ganz ehrlich: Wenn wir hier einen zweiten TFA aus dem Indy-Universum bekommen, haben mich die Franchises verloren. Aber ich baue wie gesagt halt noch auf Spielberg...