Dt. Indiana Jones Fan Forum



#801 28.03.2016, 10:23
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 634
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Diese Doomtown Sequenz gehört zu den besten des Films. Besser kann man die 50er Jahre Schizophrenie in Amerika (bunte heile Welt gegen Atomparanoia) optisch nicht zusammenfassen. Die Flucht in den Kühlschrank gibt dem ganzen noch eine augenzwinkernde Pointe. Bitte mehr davon in Teil 5!
Was in Teil 4 weniger gelungen war, ist die zweite Hälfte. Der Film wird etwas zerfahren und reisst nicht mehr richtig mit. Alles in allem zuwenig Harrison Ford. Ein weiteres Manko, der Aufhänger des Films (Kristallschädel) ist einfach deutlich weniger dramatisch als etwa die Suche nach dem Gral, die ja schon seit dem Mittelalter immer auch spirituell aufgeladen ist (bei Indy symbolisiert durch die Suche nach dem "verlorenen" Vater, bzw. Sohn). Etwas vergleichbar Emotionales hatte die Geschichte von Indy 4 nicht zu bieten. ToD übrigens auch nicht.
 

#802 28.03.2016, 10:36
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.438
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Aldridge:
Stand eigentlich zur Auswahl: entweder Riesenschlange oder Wasserfall? So wie Caramelman das in Beziehung setzt, hört sich das so an...

Auswahl ist echt doof, sie hätten vom Wasserfall direkt ins Maul der Riesenschlange fallen sollen. Verpasste Gelegenheit
 

#803 28.03.2016, 10:47
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Genau, denn überdimensionierte Schlangen sind immer viel besser und - Achtung! - realistischer als Wasserfälle. Allerdings könnte ich mir dann auch Anaconda 3 anschauen... Grinsender Smiley

Lacombe fasst es ziemlich gut zusammen. Die große Schwäche von Indy 4 ist im Grunde die zweite Hälfte, in der Indy mehr zum passiven Beobachter wird. Es gibt einen sehr amüsanten verbalen Schlagabtausch mit Karen Allen und einen handfesten Schlagabtausch mit dem Russen , aber insgesamt hat Indy dort nichts zu tun und ist mehr der Beobachter. Der McGuffin dagegen stört mich nicht, denn als solcher hat dieser eine viel größere Präsenz im Film als z.B. der Heilige Gral, der wirklich nur ganz am Schluss von Indy 3 auftaucht.

In der Welt stand damals in einer frühen Kritik die Szene beschrieben, in der Indy mit dem Kühlschrank aus Doomtown fliegt und sich dann einfach nur - etwas zerknittert - den Staub abklopft. Selbst in dieser Beschreibung kam der augenzwinkernde Ansatz der Szene sehr gut rüber und ich dachte mir: Jau, das ist Indy. Habe die Kritik auf welt.de gerade nicht gefunden, dafür ein damaliges Interview mit Spielberg, wo er u.a. das hier sagt, finde ich auch bezeichnend:

Zitat von Stevie:
Harrison sieht nicht mehr aus wie jemand um die 30 – wir haben sein Alter berücksichtigt und aus purer Freundlichkeit noch ein paar Jahre abgezogen. So legten wir uns für den Film auf das Jahr 1957 fest. Es war ein interessantes Jahr. Der Feind war ein anderer. Es herrschte der Kalte Krieg, und Amerika lebte in Angst vor Kommunismus und der Bedrohung durch die Sowjetunion. Die Fünfziger waren geprägt von der Paranoia vor dem nuklearen Holocaust. Der Film befasst sich allerdings mehr mit der kulturellen Seite. Es war die Zeit der "hotrods", Mädchen mit Pferdeschwänzen und Elvis-Presley-Musik. Die Babyboomers erlebten eine aufregende Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, der erste Kuss, neue kulturelle Abenteuer. Wir dachten, das sei eine gute Zeit um Shia LaBeouf als jungen Biker mit einer Lederjacke aufkreuzen zu lassen, der Marlon Brando in "Der Wilde" verdächtig ähnlich sieht - allerdings eine jüngere Version von ihm.

Quelle: http://www.welt.de/...Jones.html
 

#804 28.03.2016, 10:50
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Aldridge:
Stand eigentlich zur Auswahl: entweder Riesenschlange oder Wasserfall? So wie Caramelman das in Beziehung setzt, hört sich das so an...
Die Schlange war nur Teil des, in meinen Augen mittelmäßigen, Darabont Scripts.
 

#805 28.03.2016, 11:21
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Ich habe es nie ganz gelesen. Ich fand den Anfang schon recht lahm. Dabei mag ich Darabonts Filme sehr gerne, allerdings ist von ihm auch nicht alles Gold (The Majestic). Zudem fand ich es unprofessionell, wie er seinerzeit die beleidigte Leberwurst gespielt hatte, als sein Script abgelehnt worden war.

Was ist denn in seinem Script noch so alles passiert, was so viel besser ist als Indy 4? Zwinkernder Smiley Die Tatsache, dass nun wieder David Koepp das Drehbuch schreibt, müsste den Kritikern doch schlaflose Nächte bereiten... Grinsender Smiley
 

#806 28.03.2016, 13:16
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Aldridge:
Genau, denn überdimensionierte Schlangen sind immer viel besser und - Achtung! - realistischer als Wasserfälle. Allerdings könnte ich mir dann auch Anaconda 3 anschauen... Grinsender Smiley

Lacombe fasst es ziemlich gut zusammen. Die große Schwäche von Indy 4 ist im Grunde die zweite Hälfte, in der Indy mehr zum passiven Beobachter wird. Es gibt einen sehr amüsanten verbalen Schlagabtausch mit Karen Allen und einen handfesten Schlagabtausch mit dem Russen , aber insgesamt hat Indy dort nichts zu tun und ist mehr der Beobachter. Der McGuffin dagegen stört mich nicht, denn als solcher hat dieser eine viel größere Präsenz im Film als z.B. der Heilige Gral, der wirklich nur ganz am Schluss von Indy 3 auftaucht.

In der Welt stand damals in einer frühen Kritik die Szene beschrieben, in der Indy mit dem Kühlschrank aus Doomtown fliegt und sich dann einfach nur - etwas zerknittert - den Staub abklopft. Selbst in dieser Beschreibung kam der augenzwinkernde Ansatz der Szene sehr gut rüber und ich dachte mir: Jau, das ist Indy. Habe die Kritik auf welt.de gerade nicht gefunden, dafür ein damaliges Interview mit Spielberg, wo er u.a. das hier sagt, finde ich auch bezeichnend:

Zitat von Stevie:
Harrison sieht nicht mehr aus wie jemand um die 30 – wir haben sein Alter berücksichtigt und aus purer Freundlichkeit noch ein paar Jahre abgezogen. So legten wir uns für den Film auf das Jahr 1957 fest. Es war ein interessantes Jahr. Der Feind war ein anderer. Es herrschte der Kalte Krieg, und Amerika lebte in Angst vor Kommunismus und der Bedrohung durch die Sowjetunion. Die Fünfziger waren geprägt von der Paranoia vor dem nuklearen Holocaust. Der Film befasst sich allerdings mehr mit der kulturellen Seite. Es war die Zeit der "hotrods", Mädchen mit Pferdeschwänzen und Elvis-Presley-Musik. Die Babyboomers erlebten eine aufregende Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, der erste Kuss, neue kulturelle Abenteuer. Wir dachten, das sei eine gute Zeit um Shia LaBeouf als jungen Biker mit einer Lederjacke aufkreuzen zu lassen, der Marlon Brando in "Der Wilde" verdächtig ähnlich sieht - allerdings eine jüngere Version von ihm.

Quelle: http://www.welt.de/...Jones.html

Tolle Aussage von Spielberg..
Genau das hab ich im Film auch gemerkt und halt ihre Hommage an die alten Science-Fiction-Trash-Filme bzw Romane der 50er.. ich glaub ich mach bald wieder ein Re-Watching der vier Filme. Die Lust darauf wird immer größer.. aber noch kann ich warten
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#807 28.03.2016, 13:20
treasurelane Anwesend
Mitglied

Beiträge: 2.577
Dabei seit: 21.03.2016
Wohnort: Deutschland

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Ich habe mir wiedermal "Das Vermächtnis der Tempelritter" angesehen und bin voll von dem Streifen überzeugt. Er hat viele Indy-eske ;-) Momente und nimmt sich trotz aller Action und Vielfalt auch Zeit für ein paar längere Dialoge rund um die Schätze und Hinweise darauf. Die Story ist spannend, mit Bezügen zur "Realität"; dazu sehr schöne und liebevoll gestaltete Sets, Stunts und Props, nicht zuviel computer-Animationen, Witz und ne tolle musikalische Untermalung: Filmeherz was willst du mehr? Und wer weiss, vielleicht kommt ja der dritte Teil auch irgendwann zeitnah zu Indy 5 raus?
 

#808 28.03.2016, 14:56
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Aldridge:

Was ist denn in seinem Script noch so alles passiert, was so viel besser ist als Indy 4? Zwinkernder Smiley Die Tatsache, dass nun wieder David Koepp das Drehbuch schreibt, müsste den Kritikern doch schlaflose Nächte bereiten... Grinsender Smiley

Ich fand die Dialoge zwischen Indy und Marion ziemlich erfrischend. Deutlich besser als im fertigen Film. Ansonsten war Indy im Finale auch aktiver, was ihm besser gestanden hat. Akteur statt Beobachter.
Der Rest war immer mal wieder nett. Einiges dann aber auch ziemlich dämlich. Die erwähnte Riesenschlange rangiert da direkt neben dem Nashorn-Ritt und der Gorilla-Armee aus dem Columbus Script. Auch der Kampf auf den fliegenden! Flugzeuge war ziemlich hanebüchen. Da können wir über den Kühlschrank froh sein Grinsender Smiley

Ich bin der Überzeugung, dass der Film mit dem Darabont Script ähnlich dem fertigen Film geworden wäre. Und dann auch nicht unbedingt besser. Indy 4 ist so schon gut wie er ist...
 

#809 28.03.2016, 16:20
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Beim Saucerman-Skript gab es auch einige schöne Stellen, die ich gerne gesehen hätte. Ich denke da nur an die Hochzeit am Anfang, wo sowohl Marion als auch Willie über Indy lästern... Grinsender Smiley Ansonsten muss man aber ganz ehrlich sagen, das auf dem Papier so einige Hollywood-Streifen blöd klingen würden. Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#810 28.03.2016, 17:48
santiago87 Abwesend
Mitglied

Avatar von santiago87

Beiträge: 36
Dabei seit: 24.03.2016
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Eine Riesenschlange hätte ich jetzt gar nicht mal so verkehrt gefunden, immerhin bedienen sich die Filme ja der Abenteurer-Folklore, die z.T. auf Forscher wie Percy Fawcett zurückgeht - und aus dessen Expedionen machte die zeitgenössische Presse tatsächlich Kämpfe mit Riesenschlangen. Die Indy-Filme waren für mich daher immer auch eine Verdichtung von eurozentrischen Abenteuermythen, die zugleich selbst wieder Teil des Mythos wurden. In Teil 4 zeigt sich das zum Beispiel daran, wie verschiedene präkolumbische Kulturen in einen Topf geworfen werden oder der in Afrika heimische Kaiserskorpion Pandinus imperator mal eben zum Südamerikaner gemacht wird. Hier sind diffuse, romantische Vorstellungen einer exotischen Welt mit alten Mauern, gefährlichen Tieren und unglaublichen Schätzen am Werk. Relevant ist für mich nur, ob es innerhalb der erzählten Wirklichkeit Sinn macht und ob man das Gefühl hat, dass es in einem Paralleluniversum so sein könnte. Magische Elemente sind natürlich auch ok, aber unnötige Verstöße gegen die Gesetze der Physik (Atombombe...) empfinde ich als etwas anderes.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 28.03.2016, 17:48 von santiago87.  

#811 28.03.2016, 18:46
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.438
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Gesetze der Physik werden sicher nicht verletzt. Was den menschlichen Körper angeht, der in dem Kühlschrank steckt, so ist das ein Körper, der von einem Fahrzeug über den Boden geschleift wurde und der 2 Tage im Meer ohne Unterkühlung überlebt.

Wichtig sind hier 3 Beschleunigungskräfte, die beim Beschleunigen des Kühlschranks (geringe Angriffsfläche im Vergleich zum Gewicht), die durch den plötzlichen Stop in vertikaler Richtung (niemals mehrere 100 Fuß) sowie die recht "gemütliche" Bremsung in horizontaler Richtung (kein Vergleich zu einem Auto, das gegen einen Baum knallt.

Nichts, was ein normaler Mensch ohne schwere Verletzungen überleben würde, aber das ist ja eben kein Maßstab.
 

#812 28.03.2016, 19:59
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Sind magische Elemente keine Verstöße gegen die Physik? Grinsender Smiley

Es ist immer schön, wie mit zweierlei Maß gemessen wird. Aber ok, die sog. Suspension of Disbelief legt halt jeder für sich selbst fest. Da nützt alles Diskutieren nichts...
 

#813 28.03.2016, 20:57
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von santiago87:
Eine Riesenschlange hätte ich jetzt gar nicht mal so verkehrt gefunden, immerhin bedienen sich die Filme ja der Abenteurer-Folklore, die z.T. auf Forscher wie Percy Fawcett zurückgeht - und aus dessen Expedionen machte die zeitgenössische Presse tatsächlich Kämpfe mit Riesenschlangen. Die Indy-Filme waren für mich daher immer auch eine Verdichtung von eurozentrischen Abenteuermythen, die zugleich selbst wieder Teil des Mythos wurden. In Teil 4 zeigt sich das zum Beispiel daran, wie verschiedene präkolumbische Kulturen in einen Topf geworfen werden oder der in Afrika heimische Kaiserskorpion Pandinus imperator mal eben zum Südamerikaner gemacht wird. Hier sind diffuse, romantische Vorstellungen einer exotischen Welt mit alten Mauern, gefährlichen Tieren und unglaublichen Schätzen am Werk. Relevant ist für mich nur, ob es innerhalb der erzählten Wirklichkeit Sinn macht und ob man das Gefühl hat, dass es in einem Paralleluniversum so sein könnte. Magische Elemente sind natürlich auch ok, aber unnötige Verstöße gegen die Gesetze der Physik (Atombombe...) empfinde ich als etwas anderes.
Naja, die Riesenschlange war halt schon riesig. Da war nichts mehr mit Abenteuerromantik, sondern eher Monster-Horror.
 

#814 29.03.2016, 00:29
Valeska Abwesend
Mitglied

Avatar von Valeska

Beiträge: 1.239
Dabei seit: 23.04.2010
Wohnort: Niedersachsen und Nordhessen

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Und nun stellt euch mal vor: Harrison Ford hat im März letzten Jahres Steven Spielberg besucht der ihn wiederum überzeugen wollte den nächsten Indy als reinen CGI-Film zu drehen. Dazu hat er einige überarbeitete Szenen aus Tim und Struppi - "Das Geheimnis der Einhorn" gezeigt in denen sie Indy eingearbeitet haben und das mit dem heutigen Stand der Technik. Er wollte Harrison davon überzeugen, dass es möglich ist, den nächsten Indy in seiner Primetime in den 30er/40er-Jahren wiederzuerwecken und das Harrison Ford dafür unabdingbar ist. Denn ein Indy-Kinofilm ohne Harrison ist für ihn kein Indiana Jones Film. Dieses liegt auch im Interesse von Disney, da sie so besser den Weg bereiten können für noch weitere Indiana Jones Filme. Aufgrund des CGI-Aufwandes und der technischen Entwicklungsstadiums von realistischer CGI (LFL mag Herausforderungen) ist der Termin für Indy 5 auch erst Mitte 2019. Jetzt sind sich alle Parteien vertraglich einig geworden. Die Vorabeiten der Dreharbeiten beginnen allerdings schon Anfang kommenden Jahres.

So könnte Indy 5 sein: Ein CGI-Film der in den 1930/40ern spielt mit einem digital verjüngten Harrison Ford als Indiana Jones, echten Schauspielern und alles in realistischer Optik.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=TuESNiMOFVA



2009- Indiana Jones und der Stab der Könige

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=eGbzutiBhjs


HG
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, das letzte Mal am 29.03.2016, 00:55 von Valeska.  

#815 29.03.2016, 00:53
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Wie? Was? Peinlicher Smiley Grinsender Smiley

Völlig abwegig.
 

#816 29.03.2016, 00:56
Valeska Abwesend
Mitglied

Avatar von Valeska

Beiträge: 1.239
Dabei seit: 23.04.2010
Wohnort: Niedersachsen und Nordhessen

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Aha, okay. Zwinkernder Smiley
HG
 

#817 29.03.2016, 02:28
IndianaJonesJr1981 Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaJonesJr1981

Beiträge: 718
Dabei seit: 05.06.2009
Wohnort: Nähe Düsseldorf in NRW

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Wenn das mal kommt, bin ich raus aus der Nummer.
Sascha
Erschieß ihn, erschieß sie alle beide ! XD
 

#818 29.03.2016, 06:19
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.438
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Das wäre für mich ganz klar die beste Lösung. Uncharted 4 (auch schon Last of Us) zeigt, dass wir technisch fast da sind. Volle Indy Action ohne Abstriche, für 1 oder 2 Teile noch mit der Original Mimik und Stimme, teils Körpersprache.

Danach wird das für eine überzeugende Darstellung wohl nicht mehr nötig sein. Schätze in 20 Jahren wird niemand mehr einen Unterschied sehen können, selbst wenn es alle behaupten werden.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 29.03.2016, 06:24 von Kukulcan.  

#819 29.03.2016, 08:52
caramelman Abwesend
Mitglied

Avatar von caramelman

Beiträge: 1.291
Dabei seit: 06.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Aldridge:
Die Sache mit der Atomexplosion war übrigens ne alte Idee von Zurück in die Zukunft. Das weißt du als aufmerksamer Leser des Forums schon, oder? Zwinkernder Smiley

Schon klar, war doch bloß ein Beispiel für die gewagteren Szene aus Indy 4. Ohne den Lucas-Faktor hätte es den Kühlschrank vielleicht gar nicht gegeben, aber dafür höchstwahrscheinlich die Riesenschlange.

Außerdem versteh ich dieses ZIDZ Argument immer nicht, als ob das die Szene irgendwie glaubhafter macht. Hilfloser Smiley
 

#820 29.03.2016, 09:01
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von IndianaJonesJr1981:
Wenn das mal kommt, bin ich raus aus der Nummer.

Wäre ich dann auch. Glaube auch nicht, das Ford da mitmachen wollen würde. Der Mann ist im Film Ende 60/Anfang 70, sollen gefälligst damit arbeiten. Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

Seiten (45): 1, 2 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 11:43.