Dt. Indiana Jones Fan Forum



#761 03.10.2015, 11:47
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Und im nächsten Film geht es ausschließlich um den sehr jungen Indy vom Prolog? Ich wäre immer noch für einen Reboot komplett ohne Altlasten - ohne Ford, Spielberg oder sonst jemanden, es gibt schließlich genügend Nachwuchs in Hollywood. Wenn Ford im selben Film mitwirkt wie der Neuling, wird ja auch sofort verglichen, wer der bessere Indy ist.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#762 03.10.2015, 15:30
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.110
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
also ich bin mit den Eckdaten soweit einverstanden
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#763 03.10.2015, 19:29
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.557
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Ich sehe da 2-3 Probleme:

- Drei Zeitzonen und drei Indys, das könnten den Zuschauern etwas viel werden
- "In Ruhe untersuchen" hört sich nicht nach Indiana Jones an, auch nicht nach IJ dem Älteren. Er findet also das Artefakt und dann? Film Ende? Wo bleibt das Retten der Welt etc.?

Hier mal meine Idee, die sich allerdings nicht ganz mit den McGregor Romanen deckt (bin noch am Lesen für die finale Version, aber paar Sachen passen schon nicht):

1926 Im Flugzeug über Mexiko. Panik, weil das Flugzeug abstürzt
1926 (früher) Indy und Deirdre entdecken die Maske des Camozotz (Flucht a la Raiders Intro)
1926 (wieder später) Das Flugzeug stürzt ab, Deirdre stirbt in Indys Armen, der fällt ins Koma
1926 Blick durch Indys Augen, der sieht Marcus. Indy: "Marcus, wir haben Xibalba entdeckt, südlich von Tikal, am Ufer des ... gleich östlich von ...". Marcus schreibt etwas in ein Tagebuch. Indy schließt wieder seine Augen.
1926 Indy öffnet wieder seine Augen und sieht verschwommene Gesichter. Eine Frauenstimme ruft "Indy, Indy, INDY"
1970 Indy blinzelt, dann schlägt er die Augen ganz auf und sieht Marion, die über ihn lehnt. Marion: "Indy, hast du wieder diesen Albtraum vom Absturz?" Indy:"Ja, aber diesmal habe ich auch Marcus gesehen, ich habe ihm etwas von Xibalba erzählt, aber du weißt ja, ich kann mich an nichts mehr erinnern vor der Maske des Camazotz und er hat nie wieder etwas davon erwähnt."

Jetzt machen sich Indy und Marion auf, um das Tagebuch von Marcus zu finden. Es stellt sich heraus, dass Marcus Besitztümer kürzlich versteigert wurden und dass das Tagebuch an einen Altnazi in Südamerika gegangen ist (der vielleicht als prä 1933 Jungnazi mit Brody bekannt war). Sie erfahren in Rio, dass dieser zu einer Expedition nach Mittelamerika aufgebrochen ist. In Rio treffen sie den Sohn von Indys damaligem Trauzeugen. Diese Begegnung löst eine Erinnerung an die Hochzeit aus und weitere Erinnerungen, wo Indy/Deirdre vor Camozotz/Tikal waren. Indy erkennt die Stelle, wo Xibalba liegt (oder wahlweise erinnert er sich wieder besser an den Flugzeugansturz und in einer weiteren Sequenz entdecken sie das Flugzeug und dort entsprechende Hinweise).

Parellel erinnert sich jetzt Indy bruchstückhaft, wie sie damals Xibalba entdeckt haben und verschlossen, um das dort hausende unsagbar Böse (z.B. ein wirklicher Camozotz - Alien oder sowas wie bei Congo/Relic) oder mächtiges Artefakt eingesperrt haben. Während sie die Stelle aufsuchen und sehen, wie der Altnazi dort gräbt um das Böse zu erwecken, kommen diese Erinnerungen zurück und laufen parallel dazu, wie der alte Indy und Marion den Altnazi daran hindern, Xibalba wieder zu öffnen. Hier könnte man zum einen Anspielungen auf ToD und die Kinderarbeiter als auch zu LC einbauen, indem man z.B. eine Maya Bruderschaft hat, die ebenfalls die Wiederentdeckung von Xibalba verhindern will.

Interessant wäre auch zu zeigen, wie sich der junge Indy nach Deirdres Tod zu dem Indy der 30er entwickelt und natürlich die ganze Abner Story, aber das wäre vielleicht eher etwas für das Sequel vom Prequel.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.10.2015, 19:36 von Kukulcan.  

#764 21.10.2015, 15:07
Valeska Abwesend
Mitglied

Avatar von Valeska

Beiträge: 1.240
Dabei seit: 23.04.2010
Wohnort: Niedersachsen und Nordhessen

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Wenn Indy mit seinem "Sohn" in Teil 5 so umgeht, darf Shia sogar meinetwegen mitspielen: Grinsender Smiley


HG
 

#765 21.03.2016, 14:52
treasurelane Abwesend
Mitglied

Beiträge: 2.587
Dabei seit: 21.03.2016
Wohnort: Deutschland

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Hallo, ich habe kürzlich gelesen, dass wirklich ein neuer Indy Film angekündigt wurde und dachte darauf, dass ich dazu gerne ein paar Worte im Forum beitragen möchte. Auch wenn ich dem ganzen allgemeinen „Franchise x, Folge xy-Schema“ Hollywoods kritisch gegenüberstehe, freue ich mich, wenn Harrison nochmal den Hut aufsetzen wird. Leider erst 2019. ;-)

Ich habe mir bzgl. einer möglichen Story ein paar Zeilen zusammenspekuliert:
Prolog und Rückblick: Junger Indiana Jones (anderer Schauspieler) sucht etwas, das später der McGuffin wird oder zumindest eine Rolle als wichtiger Hinweis spielen wird. Es gleitet ihm aber aus den Händen, geht verloren wird weggeschnappt etc. (vielleicht sogar durch die Nazis etc.)

CUT
Vorstadt-Idylle, der alte Indy sitzt auf der Terrasse und liest ein Buch/die Tageszeitung mit einem speziellen Thema/oder einer Headline…(als versteckter Gag auch eine Anspielung auf „Crystal Skull“ denkbar)…der Postbote klingelt und hat einen oder zwei Briefe dabei…Inhalt Brief 1(eher unwahrscheinlich): Scheidungspapiere Marion (Am Ende könnte man sich sogar eine Versöhnung mit Marion vorstellen (Cameo-Auftritt))
Inhalt Brief zwei (siehe LC „Venedig?“-Szene): Ein alter, verloren geglaubter Freund (Sallah?) bittet ihn um einen letzten Gefallen bzw. ist in Gefahr etc. Warum? Weil Indy als einziger etwas über z.B. ein entscheidendes Artefakt weiß bzw. lt. dem alten Freund wissen müsste („Henry, ich wünschte diese alten Geschichten vergessen zu können, aber du bist meine einzige Hoffnung (so wie bei StarWars „Obi Wan, Ihr seid meine letzte Hoffnung“) hierbei Bezug zum Prolog. Hinweis hierbei: Der Inhalt des Briefes kann auch verschlüsselt sein (Gehiemschrift...) oder gegen neugierige Blicke auch zunächst als harmloses Gefasel getarnt sein und zunächst im Müll landen...

Indy kommt also ins Grübeln, wie er sich verhalten solle…bis er jedoch Zeit hat sich das alles lange zu überlegen fährt auch schon ein schwarzer Wagen vor (siehe Helfer in LC vor dem Besuch bei Donovan)und beschattet ihn. Indy bemerkt dies und es kommt zur ersten Verfolgungsszene (klappriges Auto von Indy gegen 60er Jahre Schlitten der Gegenspieler bzw. unbekannten Verfolger) Hierbei wäre vorstellbar, dass er zunächst die Männer zur Rede stellen will, dann wird er selbst zum Gejagten (Zitat: Ich bin wirklich viel zu alt für diesen Scheiß) Kurz und knapp: Die Situation verselbstständigt sich, die Dinge spitzen sich zu…z.B. sind auch an seiner alten Schule bereits merkwürdige Gestalten, die auf ihn warten….und er „flieht“ notgedrungen, und um der Sache auf den Grund zu gehen zu der Absenderadresse des Briefes.
Anmerkung: Die (scheinbaren?) Gegner könnten auch Geheimagenten der eigenen Regierung sein (60er Jahre James Bond-Feeling inkl. eines möglichen geplanten Artefakts-Missbrauchs im Rahmen des kalten Krieges)Der „Freund“ aus dem Brief ist natürlich zunächst nicht mehr aufzufinden; es gibt nur ein paar seltsame Hinweise am neuen Setting…die Story kommt ins Rollen…

Alternative zur Postboten-Brief Version: Indy hält einen Vortrag über Archäologie. Dabei bemerkt er, dass ihn seltsame Typen verfolgen und/oder er bekommt in diesem Zusammenhang bzw. direkt beim Vortrag eine Nachricht zugespielt.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 21.03.2016, 14:55 von treasurelane.  

#766 21.03.2016, 15:27
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Für mich persönlich wäre ein Prolog mit einem jungem Indy ein absolutes NoGo, das hatten wir schon und wenn sie so verzweifelt Ford loswerden wollten, hätten sie gleich einen Reboot machen können. Ist ja auch irgendwie kontraproduktiv, zuerst den Film mit Ford anzukündigen, wenn er dann gar keine (Action)Szenen haben sollte. Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#767 21.03.2016, 15:37
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Wenn es wirklich ein Indy 5 mit Harrison geben wird, halte ich die Lösung mit einem jungen Indy auch für unwahrscheinlich. Ich könnte mir vorstellen, dass Disney die Reihe nach Indy 5 rebooten will, und dann würde man sich bereits auf einen Darsteller festlegen. Das wäre zu riskant, da man kaum noch vorhersehen kann, welcher Jungschauspieler auch länger als ein Film angesagt sein wird (s. Taylor Kitsch).
 

#768 21.03.2016, 15:40
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Aldridge:
Wenn es wirklich ein Indy 5 mit Harrison geben wird, halte ich die Lösung mit einem jungen Indy auch für unwahrscheinlich. Ich könnte mir vorstellen, dass Disney die Reihe nach Indy 5 rebooten will, und dann würde man sich bereits auf einen Darsteller festlegen. Das wäre zu riskant, da man kaum noch vorhersehen kann, welcher Jungschauspieler auch länger als ein Film angesagt sein wird (s. Taylor Kitsch).

Wobei TFA ja auch als Sequel mit Luke, Han und Leia angekündigt wurde. Doch bis auf die Sache mit Han kam ja alles irgendwie anders. Zwinkernder Smiley Wenigstens ist es relativ unwahrscheinlich, das die einen Indy-Film ohne Indy produzieren. Grinsender Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#769 21.03.2016, 16:01
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Klar, möglich ist letztlich alles. Ich halte es nur für unwahrscheinlich, dass Disney eventuell bei Indy 5 ein neues Gesicht einführt, das dann beim Reboot drei Jahre später eventuell schon wieder abgemeldet ist.

Wäre andererseits natürlich auch praktisch. Aber eben sehr unsicher. Oder Disney dreht den Harrison-Abschluss und den Jungspund-Neustart back-to-back und haut die Filme im Jahresrhythmus raus. Grinsender Smiley
 

#770 21.03.2016, 16:24
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.557
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Wär doch so praktisch. Einen Harrison lastigen Teil 5 mit ein paar Rückblenden, einen Nachfolger lastigen Teil 6 mit Harrison als Bookend/Mentor.
 

#771 21.03.2016, 21:25
treasurelane Abwesend
Mitglied

Beiträge: 2.587
Dabei seit: 21.03.2016
Wohnort: Deutschland

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Falls ein "Young" Indy im Vorspann käme, sollten sie es wie damals im letzten Kreuzzug machen: In diesem Moment ist er dabei, da es die Geschichte zu erzählen hilft und gut ist. Sie könnten ja theoretisch auch so einen Prolog machen, ohne Indy direkt zu zeigen (Schatten, Dunkelheit, Silhouette, Kameraperspektive aus Indys Sicht, Indy mehr als Beobachter/Zeitzeuge...) Aber auf diese Thematik wollte ich mich insgesamt gar nicht versteifen. Harry ist Indy ist Harry. Und was die Jungs dann 2018/19 draus machen werden, das werden wir sehen. Fest steht aber auch: Harrison wird den absoluten Main Part machen und als Indiana Jones vor der Kamera stehen. Also gar keine so schlechten Voraussetzungen. ;-) Und wie ich zu Reboots, der 101. Folge von einem Franchise im Allgemeinen etc. stehe habe ich oben kurz angerissen :-)
 

#772 24.03.2016, 12:28
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Who:
Ich vermute auch, dass Teil 4 ignoriert wird, zwar nicht in der Form, dass man den Film komplett außen vor lässt, er ist ja nunmal Kanon, aber die Filme der Trilogie nehmen auch nicht aufeinander bezug. Indy ist irgendwo in der Weltgeschichte unterwegs und stolpert in ein Abenteuer. Dazu braucht man gar nicht irgendwie auf Marion oder Mutt eingehen. Andernfalls kann man die beiden kurz in einem Satz erwähnen und die Kontinuität ist hergestellt.

Bin ja ein großer Fan davon, Altlasten nicht unnötig über mehrere Filme hinweg herum zu schleppen. Zwinkernder Smiley Und wie du schon schreibst, schon im Tempel des Todes gab's keine Marion und keine Nazis, in diese Richtung sollte dann auch Teil 5 gehen, finde ich.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#773 24.03.2016, 12:37
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Aldridge:

Zitat:
Um Marion kommt man ja eigentlich schlecht herum. Immerhin sind die beiden verheiratet. Aber klar, man kann das auch so lösen wie die Sache mit dem Senior - es wird ein Foto gezeigt, zwei Dialogsätze dazu, fertig (wurde übrigens mit Natalie Portman in Avengers auch nicht anders gemacht). An sich schade, denn die Wortgefechte zwischen Indy und Marion im vierten Teil fand ich echt gelungen.

Ich vermute, dass in einem neuen Film höchstens auf einen Film Bezug genommen würde: Raiders. Bin immer noch der Meinung, dass die sich retromäßig was mit der Bundeslade ausdenken werden.

Man kommt ganz leicht um sie rum. Wie ich schon geschrieben habe, Indy ist irgendwo alleine unterwegs. Er kann ja eine Gastvorlesung irgendwo im Ausland halten und wird dann dort in das Abenteuer reingezogen. Wenn ich auch Dienstreise bin, ist meine Frau auch nicht mit. Wahrscheinlich wird Marion aber dabei sein.
 

#774 24.03.2016, 12:39
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Leusel:
Zitat von Who:
Ich vermute auch, dass Teil 4 ignoriert wird, zwar nicht in der Form, dass man den Film komplett außen vor lässt, er ist ja nunmal Kanon, aber die Filme der Trilogie nehmen auch nicht aufeinander bezug. Indy ist irgendwo in der Weltgeschichte unterwegs und stolpert in ein Abenteuer. Dazu braucht man gar nicht irgendwie auf Marion oder Mutt eingehen. Andernfalls kann man die beiden kurz in einem Satz erwähnen und die Kontinuität ist hergestellt.

Bin ja ein großer Fan davon, Altlasten nicht unnötig über mehrere Filme hinweg herum zu schleppen. Zwinkernder Smiley Und wie du schon schreibst, schon im Tempel des Todes gab's keine Marion und keine Nazis, in diese Richtung sollte dann auch Teil 5 gehen, finde ich.

Wenn man in der Zeit voranschreitet, was ich mal hoffe, weil Ford ja doch älter ist, dann sollten die Nazis kein Thema sein. Daher denke, würde sich Asien mit den Tempeln in Kambodscha, Vietnam oder Myanmar ganz gut anbieten. China wäre sogar noch besser.
 

#775 24.03.2016, 12:45
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Who:
Wenn man in der Zeit voranschreitet, was ich mal hoffe, weil Ford ja doch älter ist, dann sollten die Nazis kein Thema sein. Daher denke, würde sich Asien mit den Tempeln in Kambodscha, Vietnam oder Myanmar ganz gut anbieten. China wäre sogar noch besser.

Ist halt nur schwierig, allein wegen dem Retro-Feeling könnte ich mir vorstellen, das sowohl Marion als auch (alt-)Nazis mit von der Partie sind. Und Aldridge spekuliert sogar auf eine Rückkehr der Bundeslade. Mir wäre es ja am Liebsten, man nimmt etwas Indy-untypisches als McGuffin gepaart mit dem Kalten Krieg-Szenario, welches mir in Teil 4 schon gut gefiel.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#776 24.03.2016, 12:49
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Leusel:
Zitat von Who:
Wenn man in der Zeit voranschreitet, was ich mal hoffe, weil Ford ja doch älter ist, dann sollten die Nazis kein Thema sein. Daher denke, würde sich Asien mit den Tempeln in Kambodscha, Vietnam oder Myanmar ganz gut anbieten. China wäre sogar noch besser.

Ist halt nur schwierig, allein wegen dem Retro-Feeling könnte ich mir vorstellen, das sowohl Marion als auch (alt-)Nazis mit von der Partie sind. Und Aldridge spekuliert sogar auf eine Rückkehr der Bundeslade. Mir wäre es ja am Liebsten, man nimmt etwas Indy-untypisches als McGuffin gepaart mit dem Kalten Krieg-Szenario, welches mir in Teil 4 schon gut gefiel.

Kalten Krieg hatten wie gerade in Teil 4, bräuchte ich nicht unbedingt. Andererseits hatten wir die Nazis zweimal und das störte mich auch nicht.

Was wäre denn für dich indy-untypisch?
 

#777 24.03.2016, 12:49
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Who:
Zitat von Aldridge:

Zitat:
Um Marion kommt man ja eigentlich schlecht herum. Immerhin sind die beiden verheiratet. Aber klar, man kann das auch so lösen wie die Sache mit dem Senior - es wird ein Foto gezeigt, zwei Dialogsätze dazu, fertig (wurde übrigens mit Natalie Portman in Avengers auch nicht anders gemacht). An sich schade, denn die Wortgefechte zwischen Indy und Marion im vierten Teil fand ich echt gelungen.

Ich vermute, dass in einem neuen Film höchstens auf einen Film Bezug genommen würde: Raiders. Bin immer noch der Meinung, dass die sich retromäßig was mit der Bundeslade ausdenken werden.

Man kommt ganz leicht um sie rum. Wie ich schon geschrieben habe, Indy ist irgendwo alleine unterwegs. Er kann ja eine Gastvorlesung irgendwo im Ausland halten und wird dann dort in das Abenteuer reingezogen. Wenn ich auch Dienstreise bin, ist meine Frau auch nicht mit. Wahrscheinlich wird Marion aber dabei sein.

Mit "nicht drum herum kommen", meinte ich, dass sie zumindest mal erwähnt werden muss. Meine Beispiellösung ist da ja auch recht einfach. Wenn ich auf Dienstreise bin, rede ich durchaus über meine Frau oder rufe sie an. Zwinkernder Smiley

Auf die Bundeslade spekuliere ich übrigens, weil man bei TFA nun ganz wunderbar gesehen hat, dass man mit aufgewärmten Ideen Milliarden machen kann. Wir vielleicht dezenter ausfallen als bei Star Wars, aber man wird den Fans sicherlich Wiedererkennungseffekte präsentieren wollen...
 

#778 24.03.2016, 12:54
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Aldridge:
Zitat von Who:
Zitat von Aldridge:

Zitat:
Um Marion kommt man ja eigentlich schlecht herum. Immerhin sind die beiden verheiratet. Aber klar, man kann das auch so lösen wie die Sache mit dem Senior - es wird ein Foto gezeigt, zwei Dialogsätze dazu, fertig (wurde übrigens mit Natalie Portman in Avengers auch nicht anders gemacht). An sich schade, denn die Wortgefechte zwischen Indy und Marion im vierten Teil fand ich echt gelungen.

Ich vermute, dass in einem neuen Film höchstens auf einen Film Bezug genommen würde: Raiders. Bin immer noch der Meinung, dass die sich retromäßig was mit der Bundeslade ausdenken werden.

Man kommt ganz leicht um sie rum. Wie ich schon geschrieben habe, Indy ist irgendwo alleine unterwegs. Er kann ja eine Gastvorlesung irgendwo im Ausland halten und wird dann dort in das Abenteuer reingezogen. Wenn ich auch Dienstreise bin, ist meine Frau auch nicht mit. Wahrscheinlich wird Marion aber dabei sein.

Mit "nicht drum herum kommen", meinte ich, dass sie zumindest mal erwähnt werden muss. Meine Beispiellösung ist da ja auch recht einfach. Wenn ich auf Dienstreise bin, rede ich durchaus über meine Frau oder rufe sie an. Zwinkernder Smiley

Auf die Bundeslade spekuliere ich übrigens, weil man bei TFA nun ganz wunderbar gesehen hat, dass man mit aufgewärmten Ideen Milliarden machen kann. Wir vielleicht dezenter ausfallen als bei Star Wars, aber man wird den Fans sicherlich Wiedererkennungseffekte präsentieren wollen...

Achso, ja dafür bin ich auch. Erwähnt werden sollte sie unbedingt, denn eine Off-Screen-Trennung würde mir nicht gefallen.

Die Bundeslade würde mir eher weniger gefallen. Atlantis wäre noch immer mein Favorit.
 

#779 24.03.2016, 13:17
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Who:
Was wäre denn für dich indy-untypisch?

Beispielsweise eine Reise zum Mittelpunkt der Erde, oder (mein Favorit) eine Geschichte um das Bermuda Dreieck.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#780 24.03.2016, 13:57
caramelman Abwesend
Mitglied

Avatar von caramelman

Beiträge: 1.291
Dabei seit: 06.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Wenn TFA ein Indikator ist, wäre die Bundeslade sogar sehr wahrscheinlich. Man greift altbekanntes nochmal auf und schließt den Kreis. Zumal ihr "Kameo" in Indy 4 schon als eine Art Teaser fungieren könnte.

Mir würde aber ein ganz neuer MacGuffin auch wesentlich besser gefallen, zumal man sich dann nicht fragen müsste worauf man da eigentlich 11 Jahre gewartet hat.
 

Seiten (45): 1, 2 ... 37, 38, 39, 40, 41 ... 44, 45


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 01:07.