Dt. Indiana Jones Fan Forum



#481 15.07.2009, 13:55
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Daniel:
Off-Topic:
Entweder richtig (Realfilm, Harrison etc.) oder gar nicht. So was ala Clone Wars könnte ich mir höchstens als "Anheizer" für Indy 5 vorstellen. :-) Beowulf fand ich mies. War zum Glück nicht im Kino und freiwillig würde ich den auch nicht mehr anschauen.

Aber das hatte ja nichts mit dem technischen, sondern dem filmemacherischen Aspekt zu tun.
Chris
 

#482 15.07.2009, 21:51
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
ob nun anheizer oder eine serie. das macht doch kaum einen unterschied.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#483 16.07.2009, 13:22
Daniel
Gast
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Lachender Smiley Natürlich. Als "Serie" hast du es doch als Ersatz für einen richtigen Indy 5 gesehen, oder? Zwinkernder Smiley
 

#484 16.07.2009, 21:38
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
nein, eine animierte serie könnte niemls einen film ersetzen. film ist film, serie ist serie.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#485 16.07.2009, 21:57
Mahatma Abwesend
Mitglied

Avatar von Mahatma

Beiträge: 67
Dabei seit: 30.04.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Was meint ihr, ist die Chance auf einen Neuen Anlauf "(Young) Indiana Jones Chronicles" fürs Fernsehen nicht auch auf einmal wieder im Bereich des Möglichen?
Ein unbekannter Schauspieler, der von mir aus die Zwanziger und frühen Dreißiger spielt, dieses Mal mit etwas mehr cinematische und inhaltliche Anlehnung an die Kinofilme, vielleicht sogar mit dem ein oder anderen Harrision Ford Bookend? Hach, ich träume davon, einen Harrison Ford im Marshall College oder bei sich im Hause zu einer Tasse Tee Geschichten aus seiner Jugend erzählend zu sehen - so wie früher mit George Hall. Da bräuchte ich nicht mal mehr die Action.
Jaja, steinigt mich ruhig. Ich will es ja nicht als Ersatz für Indy V.
Aber als kleiner Appetithappen vielleicht, oder schlichtweg, um das Franchise weiterzutragen, auch, wenn die große Kinozeit von Indy vorbei ist.
Ich finde, das klingt irgendwie nach Lucas-Visionen, wer weiß.

(Ich hoffe mal, ich habe hier nicht das Thema verfehlt.)
Gut Pfad
 

#486 16.07.2009, 23:24
Setesh Abwesend
Mitglied

Avatar von Setesh

Beiträge: 211
Dabei seit: 06.01.2009
Wohnort: Brigittenau ( Wien )

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Ja, mit Joe Flanigan als Junger Indy und Harrison Ford als alter^^.
Patrick
Sei froh und beneide die Fische im Aquarium.
 

#487 17.07.2009, 09:49
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
interessant wäre es. harrison erzählt und die geschichten sind vor den filmen angesiedelt.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#488 17.07.2009, 23:00
Mahatma Abwesend
Mitglied

Avatar von Mahatma

Beiträge: 67
Dabei seit: 30.04.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Was mich auf die Idee brachte, ist die Tatsache, dass Lucas trotz der umfangreichen Möglichkeiten nicht die geringsten Verbindungen zwischen den Chronicles und den Filmen knüpfte. Henry Sr ist (abgesehen vom Hund) die einzige Person neben Indy, die von den Filmen in die Serie übernommen wurde. Das war für viele Indy-Fans sicher ein wenig verstörend.

In der Periode - sagen wir etwa 1922-1930 bieten sich eine Menge Möglichkeiten, an die Filme anzuknüpfen, wenn man Erwähntes aufgreift und zu spannenden Abenteuern ausweitet.
Etwa die Promotion an der Sorbonne, Konkurrenz mit Belloq, die Romanze mit Marion, gemeinsame Suche mit Abner nach der Arche, die in TOD erwähnte Geschichte am Banketttisch, die Jastro-Expedition mit Sophia in Island (FOA), vielleicht auch eine Erklärung, wie Indy an Peitsche und Lederjacke gekommen ist. - das ist schon genug Material für eine Staffel.

Das ganze mit kurzen HF-Bookends und in einer filmorientierten Aufmachung würde sicherlich gut ankommen, bedenkt man, dass nach Indy 4 und mit einem möglichen fünften Teil im Hinterkopf das breite Publikum sehr Indy-fühlig ist. Man bedenke den Erfolg von Mystery of the Blues, einer an sich nicht sehr Indy-mäßigen Folge, schlichtweg wegen 4 Minuten Harry!

So langsam gefällt mir die Idee. Sollte Teil 5 nicht mehr passieren, würde ich mir dies hier als Ausgleich wünschen. Das würde mich schon fast genauso glücklich stimmen.
Gut Pfad
 

#489 17.07.2009, 23:36
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von Mahatma:
Was mich auf die Idee brachte, ist die Tatsache, dass Lucas trotz der umfangreichen Möglichkeiten nicht die geringsten Verbindungen zwischen den Chronicles und den Filmen knüpfte. Henry Sr ist (abgesehen vom Hund) die einzige Person neben Indy, die von den Filmen in die Serie übernommen wurde. Das war für viele Indy-Fans sicher ein wenig verstörend.
Wohl wahr; obwohl die ganze "Pfauenaugengeschichte" meines Erachtens nicht nur ordentlich "Indy-Atmosphäre" atmet, sondern - mit Verweis auf die Neufassung des Romans zu ToD - ja nun mehr auch mehr oder minder mit dem zweiten Film verbunden wurde (Lao Ches Diamant).

Zitat:
... Konkurrenz mit Belloq ...
Geplant, aber nicht mehr realisiert.

Zitat:
... die Romanze mit Marion ..
Etwas gewagt, weil die gute ja zu diesem Zeitpunkt noch seeeehr minderjährig war. Zwinkernder Smiley

Zitat:
... gemeinsame Suche mit Abner nach der Arche ...
Du meinst sicher die Lade, oder (das mit der Arche war in einem Roman von MacGregor Zwinkernder Smiley )? War Indy bei Abners Suche überhaupt beteiligt? Ich dachte, das hätte der besessene Abner allein durchgezogen.

Zitat:
... vielleicht auch eine Erklärung, wie Indy an Peitsche und Lederjacke gekommen ist.
Die Peitsche kam in der Pancho Villa-Folge vor (und natürlich in der Eröffnungssequenz von LC).

Zitat:
Das ganze mit kurzen HF-Bookends und in einer filmorientierten Aufmachung würde sicherlich gut ankommen, bedenkt man, dass nach Indy 4 und mit einem möglichen fünften Teil im Hinterkopf das breite Publikum sehr Indy-fühlig ist. Man bedenke den Erfolg von Mystery of the Blues, einer an sich nicht sehr Indy-mäßigen Folge, schlichtweg wegen 4 Minuten Harry!
Ich bin nicht sicher, dass Ford so was mtmachen würde ...

Insgesamt aber keine so schlechte Idee; ich mochte Young Indy (v.a. die späteren, die Geheimdienst- und Post War-Folgen) auch ganz gern.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.07.2009, 23:38 von Jens.  

#490 18.07.2009, 00:06
Mahatma Abwesend
Mitglied

Avatar von Mahatma

Beiträge: 67
Dabei seit: 30.04.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Huch, da war aber einer flott...
also denn,

@ Pfauenauge
Das ist auch der Grund, warum ich diese Folge nichtsdestro trotz sehr gerne mag. Schade nur, dass der an sich sehr gute Plot so flott abgewickelt wurde. Den Abstecher zu den Ureinwohnern wäre für eine gute Geschichte gar nicht mehr notwendig gewesen

@Belloq
Ist mir bewusst, schade, dass wir davon nie etwas gesehen habe

@Marion
Puh, daran hatte ich nicht gedacht. Aber das Kennenlernen von Abner und Marion ist sicherlich trotzdem interessant.

@Abner
Arche? Huch, da hab ich wohl geschlafen, gerade. Ob sie gemeinsam die Lade gesucht haben, weiß ich nicht, meine aber gelesen zu haben, dass sie zumindest gemeinsam auf Expedition waren.

@Peitsche
Na, na. Wenn Indy die Peitsche tatsächlich in LC/Pancho-Villa-Folge bekommen haben soll, wie kommt es, dass er sie über die gesamte spätere Zeit in den Chronicles nicht bei sich trägt? Er hat sie benutzt, aber mitgeführt noch nicht. Mir reicht das noch nicht als Erklärung, woher die Vorliebe und die arkorabtische Fähigkeit mit der Peitsche rührt.

@Bookends
Ich glaube auch nicht daran, da Ford das Fernseh-Format für sein Gesicht scheinbar wohl nicht so mag. Aber so ein einzelnes Bookend, als kleiner Leckerbissen für die Fans und PR-Gag für die Serie sollte wohl drin sein. Das würde mich schon glücklich machen.
Auch ein anderer Schauspieler sollte die Rolle "Old Indy" wohl übernehmen können. In der passenden umgebung (Indys Haus, Marshall College) würde auch der mich überzeugen.
Gut Pfad
 

#491 18.07.2009, 08:17
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Ich glaube bezüglich Peitsche habt ihr grad ein Missverständnis. Zungestreckender Smiley Mahtma meint wann und wo hat Indy seine eigene Peitsche (die er immr nutzt) erhalten. und Jens meint wann hat er seine ersten "Kontakte" mit einer Peitsche gehabt.
Chris
 

#492 18.07.2009, 11:28
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Ja, das ist mir auch gerade aufgegangen. Klassischer Fall von aneinander vorbeigeredet. Sorry.

Ich bin aber ehrlich gesagt, gar nicht so traurig darüber, dass es da noch diese "ausgegrauten" Kapitel im Werdegang von Young Indy zu Dr. Jones gibt (also z.B. auch Erwerb von Lederjacke und Peitsche). Ich persönlich, glaube ich, fände es wenig spannend Flannery (oder einen anderen "Young Indy") im Gear vorgesetzt zu bekommen (zumindest im Rahmen der Serie, als Opener für einen neuen Film könnte das schon wieder anders aussehen). Es war in meinen Augen eine der größten Schwächen (abgesehen von Jar Jar Nerv) der neuen Star Wars-Trilogie, dass man nun brühwarm dabei war als aus jung Anakin Vader wurde ... das war irgendwie unspektakulär und ein wenig lahm.
 

#493 18.07.2009, 18:01
Mahatma Abwesend
Mitglied

Avatar von Mahatma

Beiträge: 67
Dabei seit: 30.04.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zu der Star Wars Geschichte kann ich wenig sagen. Das hat mich nie wirklich interessiert, ich fand die alte Trilogie ganz nett, die neue nicht so, hab aber glaube ich keinen Film häufiger als ein Mal gesehen.

Was diese "ergrauten" Kapitel betrifft, bin ich mir nicht so schlüssig.
Was wir hier ergrauen lassen, sind eigentlich die griffigen Fakten aus Indys Leben. Diese noch einmal ordentlich verarbeitet zu sehen ist mir tausend mal lieber als die x-te Franchise-Ausgeburt, die Indy in einem müden Aufguss des Raiders/Crusade-Baukastenprinzips vorgesetzt wird.
Lässt man den Werdegang der Zwanziger, der den späteren Dr. Jones gefort hat, außer Acht, bleibt für mich wenig reizvolles, die Epoche ab dem vierten Film mal ausgelassen.

Die anderen Spiele, Bücher und Comics langweilien mich, weil sie einfach immer wieder das selbe machen, was Teil 1 und 3 vorgemacht haben. Und mal ehrlich, diese Schatzsucherei in so großem Stil mit Funden wie dem Stein der Weisen, El Dorado, der heiligen Lanze, der Arche etc macht den Charakter Jones unglaubwürdig.

Daher würde ich mir für den fünften Film auch einen klugen MacGuffin wünschen, der zwar die Story tragen kann, nicht aber in der allgemeinen Wahrnehmung als ein legendärer Schatz der Menschheitsgeschichte vorhanden ist. Keine heilige Lanze also, kein Kreuz Jesu' etc, eher vielleicht etwas in Richtung "Entschlüsselung des Voynich-Manuskript" vielleicht? Nur so als Idee.

Das selbe gilt für eine Serie. Der Inhalt sollte nüchterner sein und nicht die große Jagd nach legendären Schätzen imitieren.
Und abgesehen davon - der Vorteil an einer TV-Serie ist ja, dass jeder selber entscheiden kann, ob er sie als Teil der Indy-Reihe sieht. Also besser Experimente hier ansiedeln, als damit einen fünten Film gefährden.
Gut Pfad
 

#494 18.07.2009, 18:19
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Dein Beitrag zeigt wieder hervorragend, wie unterschiedlich die individuellen Vorlieben bezüglich des Indyuniversums sind. Was den einen langweilt, sieht der andere als essentielle stilistische Marksteine der Franchise, an denen sich zu versündigen den Tatbestand der Blasphemie erfüllen würde. *Ich selbst gehöre zu keiner der beiden Gruppen* Zwinkernder Smiley
Das Problem bei der "Schatzsuche" ist aber in der Tat, dass damit irgendeine Macht verbunden sein muss, die nicht in die falschen Hände fallen darf. Andernfalls gäbe es ja überhaupt keinen Druck, dass Indy dieses Artefakt unter allen Umständen vor den "Schurken" schützen muss. Genau darin bestand bei Teil 4 ein Problem, da bis zum Schluss nicht klar genug war, welche Bedrohung der Schädel tatsächlich darstellen würde. In dieser Hinsicht ist Raiders wohl kaum zu übertreffen. Eine Zeichnung in einem Buch, John Williams "Ark Theme" ein paar markante Sätze und schon hatte niemand mehr Zweifel warum Indy (und die Nazis) die Lade um jeden Preis finden wollen.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 18.07.2009, 18:20 von Toth.  

#495 18.07.2009, 21:34
IndianaJonesJr1981 Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaJonesJr1981

Beiträge: 718
Dabei seit: 05.06.2009
Wohnort: Nähe Düsseldorf in NRW

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Ich bin da ja genügsamer...aber wenn ich es nüchtern betrachte und indy wäre, würde ich auch die super sachen suchen. Ich meine er bekommt geld von marcus, jedenfalls früher und von jedem museum... umso besser das relict umso mehr geld...er iss immer noch en bissel der grabräuber zwar schon weniger als in den ersten beiden teilen...denn wir wissen ja, das er auch damit handelt(e). Aber zum thema zurück, er will sich ja immer noch beweisen, schon alleine weil sein vater ihn nie richtig ernst nahm, daher denke ich , würde er auch bessere relicte und artefacte aufspüren wollen...senior bekommt es zwar nicht mehr mit aber, das is bei vielen vater sohn geschichten so, wo die beziehung nicht so gut iss, das man zeigen will, haa ich kann es!

Der andere punkt ist sicherlich der, das wenn man schon so einen beruf hat, auch immer den wunsch hat etwas zu finden, wo leute glauben, das gab es nicht wirklich oder es ist für immer verschollen...ich für meinen teil würde das wollen und nicht irgendwo en paar münzen ausgraben um zu sehen wo wer und wie gelebt hat...das hat er sicherlich schon zu genüge während seines studiums hinter sich^^

Also ich bin für große SACHEN um so spektakulärer umso besser Zwinkernder Smiley
Sascha
Erschieß ihn, erschieß sie alle beide ! XD
 

#496 19.07.2009, 11:57
doktorjones Abwesend
Mitglied

Avatar von doktorjones

Beiträge: 33
Dabei seit: 07.08.2008
Wohnort: Zwickau

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
@ Toth

Das ist aber bei fast allen Filmen dieses Genres so, das der Gute das Artefakt vorm Bösen schützen muß, ausser vieleicht "die Mumie 1". Ein anderes Konzept ist eigentlich auch nicht denkbar.
 

#497 19.07.2009, 13:06
Mahatma Abwesend
Mitglied

Avatar von Mahatma

Beiträge: 67
Dabei seit: 30.04.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Ich spreche ja auch nicht gegen dieses Konzept des "magisches Artefakt" vor den Bösen schätzen.

Trotz allem präsentiert sich mir der Globetrotter Indy, der im Alleingang sämtliche großen Rätsel der Menschheit lüftet als fadenscheinig.

Ist allerdings vielleicht ein Faktum, mit dem ich leben muss. Dramatischer finde ich ehrlich gesagt dieses "Raiders"-Baukausten-Prinzip.
Ein fünfter Film sollte sich Mühe geben, Rotla und TLC nicht so eins zu eins zu imitieren. Wenn es eine Schwäche an letzterem gibt, so ist es der Versuch, Raiders ein zweites Mal aufzuziehen. Und bitte, bitte. Ich will weder die selben Gegner noch mal wie früher (Keine Nazis und keine Russen!) noch ein drittes Mal ein Artefakt aus dem christlich/jüdischen Kulturkreis!

Aber wie du schon richtig erkannt hast, allesamt individuelle Vorlieben. Ich würde einen fünften Teil vermutlich auch lieben, wenn er mit Cameoauftritten der vorherigen Teile vollgestopft im Kampf gegen die Russen auf der Suche nach der heiligen Lanze wäre.
Gut Pfad
 

#498 19.07.2009, 15:03
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von doktorjones:
Das ist aber bei fast allen Filmen dieses Genres so, das der Gute das Artefakt vorm Bösen schützen muß, ausser vieleicht "die Mumie 1". Ein anderes Konzept ist eigentlich auch nicht denkbar.

Genau das habe ich doch gesagt. Cooler Smiley
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 19.07.2009, 15:03 von Toth.  

#499 19.07.2009, 17:02
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
also hinweise auf vergangene teile (LC: was ist das? die bundeslade! sicher? ganz sicher!) oder einen seitenhieb auf andere filme finde ich klasse. sie dürfen nur nicht zu offensichtlich sein.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#500 19.07.2009, 17:16
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?
Zitat von azrael:
also hinweise auf vergangene teile (LC: was ist das? die bundeslade! sicher? ganz sicher!) oder einen seitenhieb auf andere filme finde ich klasse. sie dürfen nur nicht zu offensichtlich sein.

Damit hast du wohl recht, jedoch ist dies wieder ein völlig anderes Thema. Mahatma ging es wohl eher um die Gesamtstruktur des Filmes.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

Seiten (45): 1, 2 ... 23, 24, 25, 26, 27 ... 44, 45


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 13:06.