Dark Hunter
Mitglied

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.
|
Betreff: Re: Ich habs geschafft !
Erstmal Glückwunsch und viel Erfolg. In Freiburg lebt sichs sicher angenehm. Aber gibt es da nicht eher Provinzialrömische anstelle von Prähistorik?
Zitat von Jens:Zitat von Indyy:... ich will mal archäologe (falls der beruf gut ist frag ich jetzt mal die archäologen die hier sind)
Kommt darauf an, was Du unter "gut" verstehst ...
Wenn Du dem etwas abgewinnen kannst, wochenlang fern von zu Hause 8 bis 10 Stunden am Tag (6 oder 7 Tage die Woche) bei Sandsturm, Dauerregen oder 45° Hitze in einsam abgelegenen Gegenden den Boden in Zentimeterschichten abzutragen und dabei höllisch aufzupassen, keine architektonischen Reste oder Artefakte zu beseitigen, dann ist der Beruf ohne Frage gut.
Wenn Du fremden Kulturen "Auge-in-Auge" begegnen möchtest, keine Scheu hast, neues auszuprobieren und Dich auch auf ungewohnte Situationen einzulassen - dann ist der Beruf gut.
Wenn Du kein Problem damit hast, die Bibliothek zu Deinem zweiten Wohnzimmer zu machen, ist der Beruf ohne Zweifel gut.
Wenn Du in alten Scherben und Knochen mehr sehen kannst, als einen Haufen staubigen Schrott - wenn Dich tatsächlich interessiert, wer diese Gefäße einst hergestellt hat und warum, und wie diese Menschen gelebt haben, wie sie mit ihren Toten umgegangen sind, wie sie zu ihren Nachbarn standen, usw. ... dann ist der Beruf ohne jede Frage gut.

Nicht zu vergessen, dass man auch einigermaßen Fit im Umgang mit Fremdsprachen sein sollte. Zum einen wird man viel Literatur in Englisch, Französisch und je nach Ausrichtung auch in Osteuropäischen und Südeuropäischen Sprachen haben, zum anderen sollte man auch ein wenig was für die antikeren Sprachen übrig haben (da lob ich mir KlArcho, wenigstens kein Hebräisch, Sumerisch und all der Keilschriftquark, Arkaddisch und zum Glück keine Hieroglyphen).
Zitat von Jens:Zitat von Indiana Max:
@Jens: Ich bin mir nun ziemlich sicher das ich nach Freiburg gehen werde, der klassischen Archäologie habe ich nun endgültig abgeschworen, bleibt die Frage ob christlich oder prähistorisch und als Nebenfach tendiere ich immer mehr zur Orientalistik, naja mal sehen, ein bischen zeit hab ich ja noch
Dann kommt es tatsächlich auf Deine persönlichen Präferenzen an - die Klass. Archäologie legt Dich natürlich auf einen gewissen Zeitraum und geographischen Raum fest (wobei das in der Kombination mit Orient-Studien schon wieder interessant werden könnte - wenn das Fach nicht so kunsthistorisch ausgrichtet wäre ... ). Als Prähistoriker könntest Du theoretisch überall arbeiten - schriftlose Kulturen gab es ja weltweit (und wir behaupten gern, wir bekommen das Grabungshandwerk von Anfang an vermittelt, was - zugegeben - einige der anderen Archäologien mitunter etwas von oben auf uns herab blicken lässt (ja, wir machen uns schmutzig - und sind stolz darauf ).
Jetzt feier' aber erst einmal ordentlich!
Zitat:Erst mal im Shanghai Dinner Dress auf unserem Abiball aufkreuzen 
Ha, DAS kommt mir jetzt irgendwie bekannt vor. 
Kulturbanausen!
Zitat von mola-ram:Ich bin kein GRABRÄUBER! .
Nein, ich arbeite in einer Verwaltung, die, unter anderem, im Rheinland auch für diverse Museen und Archäologische Einrichtungen (z. B. Archäologischer Park Xanten, Landesmuseum Bonn, Landesamt für Bodendenkmalpflege etc.) zuständig ist. Ab und an hat man mal was mit den Archäologen zu tun und, was noch besser ist, freien Eintritt in diese Einrichtungen .
Wenn`s interessiert, hier mal ein Link: http://www.lvr.de/kultur/
He, da hab ich vor, hm, 3 Jahren mal in der CUT gebuddelt. War ziemlich angenehm, abends hatten wir den APX für uns allein.
|