Dt. Indiana Jones Fan Forum



#41 19.04.2008, 09:35
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: German Idol
Ich mag neue Technologien.
http://de.wikipedia.org/...-Composite

Dieses Material finde ich besonders interessant, da es sehr haltbar, natürlich und noch leicht nachzubearbeiten ist, da es ein Holz-Verbundstoff ist.

Gips wäre wohl eine Variante, die ich in großen Mengen herstellen würde, um sie zu verschenken oder um uns die teureren Idole mitzufinanzieren, indem wir sie für 15 Euro an unsere Forenkameraden verkaufen (inkl. Porto). Ich würde mir ein Gips-Idol aufs Regal stellen, mehr kann man damit nicht machen.

Metall und eine richtige Legierung sind zu aufwendig und hochpreisig, dann könnten wir gleich ein paar von den erwähnten für ein paar Hundert Dollar importieren.

Wir müssen einen Mittelweg finden, zwischen Materialgüte, Verarbeitbarket und Preis.
Eine Kunstharzvariante wäre auch in Ordnung, aber dieses Wood-Plastic-Composite gefällt mir schon ganz gut.

Meine Obergrenze liegt auch bei 100 Euro Investition, wir sind jetzt zehn Personen.
Ich rechne einfach mal: 10 x 100 Euro = 1000 Euro

Eine Vorlage (die wir kaufen müssten, da uns keiner sein Idol zur Verfügung stellt) kostet irgendwas zwischen 50 und 100 Euro.

Abformmasse kann auch nicht mehr kosten.

Abgussmaterial: Gips so gut wie geschenkt. Plastic-Wood? Keine Ahnung. Das ist die Frage.

Ich hätte gerne einfach den gegossenen Klotz, die Nachbearbeitung möchte ich selbst machen, polieren, verschiedene Lackschichten auftragen.

Der erste Schritt sollte jetzt sein, das wir zusammenfassen, was wir erreichen möchten.
Ich bitte jetzt um ein kurzes Statement von jedem, wie er sich sein Idol-der-Träume vorstellt, damit man das zunächstmal über einen Kamm scheren kann, um sich dann an die Gusstechnik heranzutasten.
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#42 19.04.2008, 12:01
Shepard Abwesend
Mitglied

Avatar von Shepard

Beiträge: 976
Dabei seit: 16.09.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: German Idol
Mein Traum-Idol wäre das klassische Idol mit den geraden Mundwinkeln und den Löchern in den Augen.
Eine Goldverchromung wäre dafür natürlich optimal (Wer sein Idol selber weiterverarbeiten will kann das natürlich auch machen, ich denke wir sind bei ungefähr 10, vielleicht werden es ja noch mehr, Leuten sehr flexibel). Das Material ist mir erstmal egal, solange es einigermaßen stabil ist.

Hier in diesem COW Thread wird ausführlich über die verschiedenen Idols diskutiert, da lohnt es sich mal reinzulesen: Click me



Miniaturansichten angehängter Bilder:
Idol5.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 191
Dateigröße: 55,36 KB
Bildgröße: 256 x 360 Pixel


The artist formerly known as LVskywalker
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 19.04.2008, 12:02 von LVskywalker.  

#43 19.04.2008, 12:04
8Ball Abwesend
Mitglied

Avatar von 8Ball

Beiträge: 91
Dabei seit: 12.04.2008
Wohnort: www.NORDHESSEN.de

Betreff: Re: German Idol
Wenn Ich 100¤ ausgeben wollte, hätte Ich nicht mit dem selbst herstellen angefangen, sondern in US of A eins bestellt.

Absolute ober ober schmerzgrenze liegt bei 50¤

Mir würde auch schon ein einfaches aus Gips, oder ähnliches, reichen.

Ich bin auch mehr der Realist.

Die Mayas/Inkas hatten damals nicht die heutige Technologie und somit konnten Die auch kein "perfektes" Idol herstellen.

Bei mir ist das auch immer eine Kosten/Nutzen-Frage.

Was nützt es mir zu wissen das ich ein 100% Idol besitze, aber niemand der in meine Vitrine schaut würde es erkennen?

Also mir reicht ein einfaches aus Gibs mit Goldlack!

@IndyfanBO

Könntest Du deins nicht zur verfügungstellen um einen Abdruck herstellen zu können?
Wenn Wir es schaffen davon einen Alginatabdruck zu nehmen, können Wir mit Hilfe dieser, eventuell nachbearbeiteten, Kopie eine dauerhafte Silikongussform herstellen.

Um dein Idol braucht Ihr/Euch beim abformen keine Sorgen zu machen, da das Alginat den Lack des Idols nicht abreisst.
 

#44 19.04.2008, 12:31
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: German Idol
IndyfanBO, könntest du das für uns tun? Das wäre der ideale Weg, es soll nicht dein Schaden sein... Ich denke, Gipsabdrücke können wir dann en masse produzieren.
Poste bitte mal ein Bild von deinem Idol.
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#45 19.04.2008, 14:07
Niob Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Avatar von Niob

Beiträge: 3.782
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Geislingen an der Steige

Betreff: Re: German Idol
Zitat von 8Ball:
Wenn Ich 100¤ ausgeben wollte, hätte Ich nicht mit dem selbst herstellen angefangen, sondern in US of A eins bestellt.

Absolute ober ober schmerzgrenze liegt bei 50¤

Mir würde auch schon ein einfaches aus Gips, oder ähnliches, reichen.

Ich bin auch mehr der Realist.

Die Mayas/Inkas hatten damals nicht die heutige Technologie und somit konnten Die auch kein "perfektes" Idol herstellen.

Bei mir ist das auch immer eine Kosten/Nutzen-Frage.

Was nützt es mir zu wissen das ich ein 100% Idol besitze, aber niemand der in meine Vitrine schaut würde es erkennen?

Also mir reicht ein einfaches aus Gibs mit Goldlack!

@IndyfanBO

Könntest Du deins nicht zur verfügungstellen um einen Abdruck herstellen zu können?
Wenn Wir es schaffen davon einen Alginatabdruck zu nehmen, können Wir mit Hilfe dieser, eventuell nachbearbeiteten, Kopie eine dauerhafte Silikongussform herstellen.

Um dein Idol braucht Ihr/Euch beim abformen keine Sorgen zu machen, da das Alginat den Lack des Idols nicht abreisst.

Also irgendwie verstehe ich manchmal nicht was ihr eigentlich wollt. Mal soll es eine akkurate Replik für möglichst wenig Geld sein, dann wieder wollt ihr was möglichst Billiges weil es eh Niemand erkennt oder zu schätzen weiß. Ihr kauft/macht das doch für euch...oder nicht? Und ob die Mayas ein solches Idol herstellen konnten oder nicht (ganz nebenbei konnten sie es natürlich) ist ja auch unerheblich, da es sich hier um ne Filmreplik handelt und nicht um nen Versuch eine Fruchtbarkeitsstatue nach geschichtlichen Maßstäben authentisch herzustellen.
Also bei 50 Euro Obergrenze ist das ganze Vorhaben meiner Meinung nach den ganzen Aufwand nicht wert. Da ist man wirklich besser dran und holt sich etwas nicht akkurates, aber vom Look her ganz anständiges Idol auf ebay.

Will hier auf keinenfall den Spass rauben und das Projekt schlechtmachen, aber vielleicht solltet ihr wirklich erst mal auf einen Nenner kommen in dem was ihr eigentlich von dem Projekt erwartet.
In jedem Fall weiterhin viel Erfolg

Nick Zwinkernder Smiley
 

#46 19.04.2008, 14:12
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: German Idol
Niob, das stimmt natürlich.
Wir müssen auf einen Nenner kommen, aber das habe ich ja auch versucht zu erreichen, in dem ich bat, dass jeder seine Vorstellung postet.
Wenn wir uns nicht in der Mitte treffen können, wird es für manche eine Ernüchterung geben und womöglich wird dieses Projekt schnell sterben, was ich schade finde.
Also, bitte schreibt weiterhin von euren Vorstellungen und dann überlegen wir, was wir umsetzen können und was leider nicht machbar ist.
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#47 19.04.2008, 14:13
8Ball Abwesend
Mitglied

Avatar von 8Ball

Beiträge: 91
Dabei seit: 12.04.2008
Wohnort: www.NORDHESSEN.de

Betreff: Re: German Idol
@Niob

Bezieh meinen Post bitte nicht auf alle anderen.
Ich hatte im Such/Biete-Forum schon geschrieben das es mir persönlich nicht auf 100% akkurat ankommt und Ich es möglichst günstig haben will.

Dies ist meine Meinung und nicht die der anderen interessenten. Zwinkernder Smiley
 

#48 19.04.2008, 14:16
Niob Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Avatar von Niob

Beiträge: 3.782
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Geislingen an der Steige

Betreff: Re: German Idol
Kein Thema...wollt nur behilflich sein. Würde mich freuen wenn das Projekt Fahrt aufnimmt. Finds immer schön etwas selber gemacht zu haben. Da hat man gleich nen ganz anderen Bezug zu und sieht vielleicht auch über kleine Schwächen hinweg. Meinen Respekt habt ihr in jedem Fall...mit meinen 2 linken Händen könnt ich sowas nicht machen Lachender Smiley
Nick Zwinkernder Smiley
 

#49 19.04.2008, 14:54
Indiana Den Abwesend
Mitglied

Beiträge: 661
Dabei seit: 04.07.2007
Wohnort: Bonn

Betreff: Re: German Idol
Ich erwarte folgendes: Ein Idol, das um einige Details verbessert wurde und vom Material her einigermaßen stabil ist und auch ein entsprechendes Gewicht hat...etwas, das deutlich besser aussieht als die üblichen Idols auf ebay und "weit" unter den 140 Euro einiger anderen (fertigen) Idols liegt, die ebenfalls bei ebay zu finden sind. Die Lackiererei würde ich selbst machen.
Dennis

 

#50 27.04.2008, 12:56
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: German Idol
Dieses Thread ist ein wenig in Vergessenheit geraten.
Besteht noch Interesse?
Wie weit sind wir jetzt?
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#51 27.04.2008, 18:19
flex Abwesend
Mitglied

Beiträge: 69
Dabei seit: 12.04.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: German Idol
1. Ja!
2. Ka!
Aber ich hät auch gerne ne Meldung darüber^^
 

#52 29.04.2008, 18:39
Indiana Den Abwesend
Mitglied

Beiträge: 661
Dabei seit: 04.07.2007
Wohnort: Bonn

Betreff: Re: German Idol
Tja..gibt anscheinend nix..obwohl ich nach wie vor dabei bin.
Dennis

 

#53 29.04.2008, 19:53
Blue Jay Abwesend
Mitglied

Avatar von Blue Jay

Beiträge: 163
Dabei seit: 13.10.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: German Idol
ich bin auch noch dabei

Jannis
"If Adventure has a name, it will continue..."
 

#54 29.04.2008, 20:08
8Ball Abwesend
Mitglied

Avatar von 8Ball

Beiträge: 91
Dabei seit: 12.04.2008
Wohnort: www.NORDHESSEN.de

Betreff: Re: German Idol
Da muss man nicht gleich die Peitsche ins Korn werfen nur weil mal grad Sendepause ist! Zwinkernder Smiley

Jeder muss jetzt mal die Augen offen halten und nach Kontakten und Material u.s.w. ausschau halten und schon kommt der Stein ins rollen!
 

#55 29.04.2008, 20:53
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: German Idol
Gut gesprochen 8Ball.

Leute, behaltet diese Geschichte im Hinterkopf.
Nächste Woche werde ich hier wieder posten, um nach dem Rechten zu sehen.
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#56 10.05.2008, 21:27
Shepard Abwesend
Mitglied

Avatar von Shepard

Beiträge: 976
Dabei seit: 16.09.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: German Idol
Ich bin gerade auf einen Link aufmerksam geworden, den Pepilo in einem anderen Thread gepostet hatte:

http://www.therpf.com/showthread.php?t=43498

Dieses Idol wurde zuerst schwarz lackiert, und anschließend mit einer Art Goldpulver behandelt (Und das auch zu einem super Preis). Ich bin der Meinung schonmal ein ähnliches Pulver hier in Deutschland gesehen zu haben, wäre das nicht die beste Alternative zur teuren Vergoldung? Das Ergebnis sieht jedenfalls ziemlich gut aus und reflektiert auch schön.
The artist formerly known as LVskywalker
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 10.05.2008, 21:27 von LVskywalker.  

#57 11.05.2008, 12:50
Rafolta Abwesend
Mitglied

Avatar von Rafolta

Beiträge: 43
Dabei seit: 23.01.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: German Idol
Servus ich überleg mir ob ich mir so ein Unbemaltes Kit von nem Idol besorgen soll. Das würde ich dann in die Hände von nem Lackierer geben und der würde mir das lackieren.

Jez ist meine frage hat sich eienr von euch schon mal so ein KIt besorgt und könnte mir sagen aus was für nem MAteriel das ist auf Bilder sieht es nach weisen Ton/Gibs aus?

Gruß
"Ich hasse Schlangen!"
 

#58 11.05.2008, 13:16
Chris.Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Chris.Jones

Beiträge: 1.789
Dabei seit: 07.03.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: German Idol
Wow. die Geschichte mit dem goldenen Pulver gefällt mir sehr. Das wär doch was für uns?
Christian
Schlangen, warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein!?
 

#59 11.05.2008, 22:50
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: German Idol
Rafolta, wir wollen ja eine Abdruckform herstellen und dann forenintern Idole produzieren.

Wie sieht das mit dem goldenen Pulver aus?

Wir könnten das hier in knappen Worten auf Deutsch gebrauchen (hab auch grad keine Lust es zu lesen Zwinkernder Smiley )
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#60 12.05.2008, 00:38
Shepard Abwesend
Mitglied

Avatar von Shepard

Beiträge: 976
Dabei seit: 16.09.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: German Idol
Zitat von Norman:
Wir könnten das hier in knappen Worten auf Deutsch gebrauchen (hab auch grad keine Lust es zu lesen Zwinkernder Smiley )

Den Text von der Seite? Hier mal ganz knapp und relativ grob:

"Und jetzt kommt das beste - Die Lackierung hat mich weniger als 10 $ und vielleicht 6 Stunden gekostet (Zeit zum trocknen der Farbe inklusive). Das ganze ist eine Grundierung aus aufgepinselter schwarzer Farbe [Anm: "Model Master gloss black enamel"] auf die anschließend Goldpulver aufgetragen wurde.
Das Gold wirkt durch die schwarze Grundierung schön kräftig und reflektiert stark. Aus einigen Blickwinkeln kommt es einem manchmal so vor als ob das Idol schwarz wäre. Das Goldpulver kann hier bestellt werden: Click me
Einfach runterscrollen bis ihr "SnJ polishing powders" findet."

The artist formerly known as LVskywalker
 

Seiten (11): 1, 2, 3, 4, 5 ... 10, 11


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 17:11.