Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 24.02.2008, 15:36
Trackraider Abwesend
Mitglied

Avatar von Trackraider

Beiträge: 271
Dabei seit: 04.02.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Zensur ja oder nein - eine konstruktive Diskussionsrunde
Hallo zusammen,

nachdem das Thema Zensur schon bei John Rambo kurz angeschnitten wurde gibts hier nun das passende Thema für alle Interessierten.
Einen kleinen Indy-Zusammenhang gibt es dann auch noch, da meiner Kenntnis nach z.B. TOD im TV auch ein paar Federn lassen musste um eine Ausstrahlung ab 20.15 Uhr zu ermöglichen.

Zensur: sinnvoll oder nicht? Pro und Contra - ihr seit gefragt Zwinkernder Smiley

Greetz
Trackraider

Martin
"Indiana Jones and the Kotcs" ist das ultimative Kinoereignis 2008 (Hamburg.de).
 

#2 24.02.2008, 15:42
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Zensur ja oder nein - eine konstruktive Diskussionsrunde
Also Altersbeschränkungen bzw. -Freigaben sind nun wirklich keine Zensur.

Wird für Fernsehausstrahlungen nun was Jugendgerecht gemacht, ist das mehr als O.K. Jeder andere kann in die Videothek und sich Videos im "Uncut"- oder "Director's Cut"-Stil ausleihen.

Zitat:
Artikel 5 Grundgesetz

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
 

#3 24.02.2008, 15:49
Trackraider Abwesend
Mitglied

Avatar von Trackraider

Beiträge: 271
Dabei seit: 04.02.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Zensur ja oder nein - eine konstruktive Diskussionsrunde
Sehe ich auch so, wobei es mir in diesem Thema um "tatsächliche" Zensur geht und nicht um die im Strafgesetzbuch verankerten Altersfreigaben - die haben schon ihre Berechtigung Zensur ist aber für mich vor allem Bevormundung volljähriger, selbst denkender Menschen.

Und der Art. 5 GG wird leider durch einen Gesetzesvorbehalt eingeschränkt (vgl. Absatz 2)
Martin
"Indiana Jones and the Kotcs" ist das ultimative Kinoereignis 2008 (Hamburg.de).
 

#4 24.02.2008, 15:53
Niob Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Avatar von Niob

Beiträge: 3.782
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Geislingen an der Steige

Betreff: Re: Zensur ja oder nein - eine konstruktive Diskussionsrunde
Wenn ich ins Kino gehe um einen Film zu sehen, dann möchte ich ihn so sehen wie er den Schneideraum verlässt. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn bestimmte Szenen schon im Trailer zu sehen waren. Wenn ich einen Film ab FSK 18 freigebe, kann es nicht sein, dass sich der deutsche Verleih das Recht rausnimmt einen Film zu verstümmeln. Ansonsten muss man sich ernsthaft Gedanken machen, eine FSK 21 oder ähnlich herauszugeben. Ich bin nunmal mit 18 volljährig und sollte dann auch das Recht haben, einen Film so zu sehen wie es vom Regisseur und Produzenten gewollt war ...und nicht anders. An den Kinokassen sollte lieber mal besser überprüft werden das nicht mehr jeder 14 jährige in Filme ab 18 gelangt...das ist echt der Hammer was ich da schon erlebt habe.
Zudem lassen sich bestimmt Szenen teilweise gar nicht oder nur schlecht aus einem Film schneiden, ohne das nicht evtl. eine Szene aus dem Zusammenhang gerissen wird. Es sieht im Endprodukt einfach nur stümperhaft aus, sich so einen zusammengeflickten Film antun zu müssen.
Nick Zwinkernder Smiley
 

#5 24.02.2008, 16:55
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Zensur ja oder nein - eine konstruktive Diskussionsrunde
Tja, das sind dann aber die finanziellen Interessen der Filmverleiher. Es ja klar, dann sich ein Film ab 16 ein breiteres Publikum ansehen kann, wie einen ab 18. Ergo mehr Kohle in der Kasse.

Ansonsten muss ich sagen, dass die 18er Versionen eigentlich auch so sind, wie sie eben gemacht sind. Hab da noch nie erlebt, dass da irgendwo was rausgeschnitten wurde. Zumal man es ja garnicht weiß, da es (anfangs) ja nur die Kinoversionen gibt.

Allgemein hab ich aber schon erlebt, dass ich Sachen im Kino oder auf Video gesehen habe, die einfach nur brutal waren und nichts mit der Handlung zu tun hatten, das hätte man sich dann auch klemmen können.

Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
 

#6 24.02.2008, 22:48
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Zensur ja oder nein - eine konstruktive Diskussionsrunde
Vollkommen richtig, Niob! Ich darf als Erwachsener doch bitte selbst entscheiden, was ich mir für einen Film ansehe. Und wenn er dann schon ab 18 jahren ist, ist es doch Schwachsinn, den Film noch zu beschneiden...
Ich meine, dann sollen sie doch eine Extra-Version ab 16 Jahren für Jugendliche und Leute mit schwachen Nerven herausbringen.
Clemens
 

#7 24.02.2008, 23:38
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Zensur ja oder nein - eine konstruktive Diskussionsrunde
Zitat:
Zensur: sinnvoll oder nicht? Pro und Contra - ihr seit gefragt

Was meinst du mit Zensur? Eigentlich gibt es keine hier. Es gibt lediglich Einstufungen für bestimmte Altersgruppen, an die gewisse Regeln gebunden sind. Welche die Herausgeber eines Filmes/Spiels davon erreichen wollen liegt an ihnen, sprich wenn die meinen mit einer 16er mehr Publikum zu erreichen, schneiden sie freiwillig rum. Der Gesetzgeber schreibt ihnen da gar nichts vor.
Was ihr meint, sind jene Dinge, welche man erst ab 18 kriegen darf, für die aber in Deutschland keine Werbung gemacht werden darf. Kaufen und Handeln darf man sie dennoch, nur bieten sie eben die üblichen Händler nicht an, bzw. wenn dann nur auf direkte Nachfrage.
Zensiert wird auch hier nichts, da man auch solche Dinge erwerben kann, sie sind eben nur so eingestuft worden, dass sie meist aufgrund besonders extremer Szenen nicht in normalen Läden stehen dürfen, wo auch jugendliche unterwegs sind. AUch hier ist es eine Sache der Herausgeber, ob sie da nachschneiden, um normal als FSK 18 in den Abteilungen stehen zu dürfen, oder lieber doch ein Nischenprodukt bleiben wollen.
Das einzige was höchstens zensiert wird, sind Dinge, welche in Richtung Hetze und Staatsfeindlichkeit gehen. Das finde ich dann wieder berechtigt, schließlich muss sich auch der Rechtsstaat vor jenen Kräften schützen, welche ihn abschaffen wollen.

Zitat:
Vollkommen richtig, Niob! Ich darf als Erwachsener doch bitte selbst entscheiden, was ich mir für einen Film ansehe.

Kannst du doch auch. Niemand hindert dich daran, so wie niemand den Machern von Filmen vorschreibt, wie sie die zu schneiden haben. Musst du dich eher bei deren Marketingbereichen beschweren, welche unbedingt eine 16er Freigabe wollen, um mehr Geld zu scheffeln, statt nur ein kleines "elitäres" Publikum zu erreichen.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 24.02.2008, 23:45 von Dark Hunter.  

#8 25.02.2008, 00:34
Trackraider Abwesend
Mitglied

Avatar von Trackraider

Beiträge: 271
Dabei seit: 04.02.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Zensur ja oder nein - eine konstruktive Diskussionsrunde
Das eine sind die Altersbeschränkungen die erstmal in keinster Relation zum Thema Zensur stehen. Denn hier werden die Filme ja lediglich entsprechenden Altersklassen zugeordnet. Das ist ja völlig legitim und auch berechtigt. Trotzdem schon gewusst: auch Jurassic Park hat Schnittauflagen bekommen um eine 12er Freigabe zu erhalten. Ob das jetzt gleich die Marketingabteilung veranlasst hat um später Kosten zu vermeiden oder im Nachhinein die Prüfstellen spielt doch keine Rolle. Ich kapier jetzt da den Zusammenhang nicht - sorry. Zensur ist Zensur ob aus Spass an der Freude, aus marketing- oder finanztechnischen Gründen.
Die Filme die nicht öffentlich angeboten werden dürfen sind Titel die auf dem Index stehen und indiziert wurden. Aber auch hier wurde schon oft und fleissig mit der Schere gearbeitet, da kann ich einige Beispiele liefern. Deswegen ist man ja von Seiten der Filmherausgeber dazu übergangen, die Filme der Juristenkommission (JK) vorzulegen, ein Prüfgremium das etwas sensibler vorgeht was Filmschnitte anbelangt.
Klar gibt es immer irgendwo eine billig zusammengeschusterte Bootleg-Fassung die dann alle Szenen enthält, aber wer bitte will die sehen? Hetze und Staatsfeindlichkeit fallen wie die Gewaltverherrlichung unter das StGB, hierbei ist Zensur ein wirklich wichtiges Instrument.
Deutschland ist meiner Meinung nach eines der zensurfreudigsten Länder überhaupt. Zwar hat es in den letzten Jahren wieder etwas nachgelassen, doch momentan sind Schnittauflagen scheinbar wieder im Trend Ob es dann Jahre später mal einen Directors Cut gibt mit allen Szenen ändert auch nichts an der Tatsache das im Vorfeld zensiert wurde. Höchstens an der Tatsache das man als Filmliebhaber wieder gezwungen ist tief in die Tasche zu greifen...


Martin
"Indiana Jones and the Kotcs" ist das ultimative Kinoereignis 2008 (Hamburg.de).
 

#9 25.02.2008, 01:42
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Zensur ja oder nein - eine konstruktive Diskussionsrunde
John Rambo ist das aktuelle Beispiel dazu: Der Film ist eh ab 18 - so oder so. Aber dennoch verlangt die FSK einen Schnitt von einer Minute, damit der Film im Kino gezeigt werden darf. Und das ist doch eine Zensur. Man kann den Film nicht im Kino sehen, wie er gewollt ist. Dank der FSK. Und das finde ich extrem schade, da mit sich bestimmte Filme nunmal gerne im Kino ansieht. Und das kann ich dann nicht vollends genießen, wenn ganz schäbig dran rumgeschnitten wurde. Und das nur, weil die FSK meint, erwachsenen (!) Leuten vorschreiben zu müssen, was sie sich ansehen sollten.
Bei John Rambo hat Warner 2mal versucht den Film ungeschnitten durch die FSK zu kriegen. Es war also bestimmt nicht in ihrem Interesse, dass was geschnitten wird.
Clemens
 

#10 25.02.2008, 08:37
Niob Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Avatar von Niob

Beiträge: 3.782
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Geislingen an der Steige

Betreff: Re: Zensur ja oder nein - eine konstruktive Diskussionsrunde
So siehts aus. Und es tröstet mich auch nicht wirklich wenn ich irgendwann auf DVD mal eine ungeschnittenne Version zu sehen bekommen könnte, denn es ist einfach ein gigantischer Unterschied, ob ich mir einen Film im Kino oder auf DVD anschaue. Und ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust immer auf Extended Versions oder einen Directors Cut zu warten, der mir dann die paar Minuten ultra schlecht nachsynchronisiert oder überhaupt nicht synchronisiert nachliefert.
Nick Zwinkernder Smiley
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 01:14.