CJoe
Mitglied
Beiträge: 63
Dabei seit: 23.05.2008
Wohnort: -
|
Betreff: Re: Jurassic Park 4
Raptoren sind doch langweilig. Jedenfalls die, die ständig im Film gezeigt werden.
Außerdem war nur der Utahraptor so groß, wie im Film dargestellt. Die meisten Unterarten, u.a. Velociraptor waren viel kleiner.
Es gab deutlich mehr gefährliche Jäger, auch kleinere und schnellere Ausgaben der Tyrannosaurier (Die nur 3 m hoch wurden, z.B. Gorgosaurus).
Oder eben die Allosaurier, die fast ebenso schnell, nur größer und gefährlicher als die Utahraptoren waren.
Als Alternative zum Tyrannosaurus gäbe es z.B. Giganotosaurus, eine besonders große Ausgabe des Allosauriers, die dem T-Rex in nichts nachstand, vielleicht sogar größer wurde.
Von diesen Carnivoren weiß man, dass sie schnelle, agile Tiere waren. Beim Tyrannosaurus ist man sich da ja nicht so sicher.
T- Rex ist nur durch seinen besonders großen und kräftigen Schädel, den man als erstes fand so bekannt. Der Spinosaurus in Teil 3 war wohl eher ein Fischfresser, als das er sich mit ausgewachsenen Carnivoren einließ. Teil 3 ist hier also vermutlich historisch am unkorrektesten.
Und ob der wirklich 20 m wie im Film lang wurde, ist nicht geklärt.
Er hatte einen leichteren Körperbau, nicht so monströs wie im Film zu sehen, und auch nur eine Gesamtlänge von ca. 12 Metern.
Somit ist der Kampf in Teil 3 zwar nett anzusehen, aber wohl reine Fiktion. Der Pteranodon wurde ebenfalls grafisch verändert (Die scharfen, langen, klauenartigen Beinfortsätze besaß er überhaupt nicht).
Ich erhoffe mir im vierten Teil realistischere Dinosaurier. Andere, neue und gefährliche Arten der Carnivoren, sowie noch größere Pflanzenfresser (Ultrasaurus, Sauroposeidon, Seismosaurus), mehr Unterarten der Panzerechsen usw.
Da es der letzte Teil ist, wird es einfach notwendig, mehr von allem zu zeigen. Mehr Arten. Denn zu Zeiten der Dinosaurier gab es unglaublich viele Arten. Und es wurde bislang nur ein kleiner Bruchteil der damaligen Artenvielfalt überhaupt entdeckt.
Ich finde, Peter Jackson sollte den Film mit produzieren.
|