Dt. Indiana Jones Fan Forum



#41 11.06.2008, 21:08
Pandora Abwesend
Mitglied

Avatar von Pandora

Beiträge: 899
Dabei seit: 20.12.2004
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Dino Park ist genial! Ich habe das Buch verschlungen und direkt zugeschlagen, als Vergessene Welt herauskam. Und ich war soooooooooo unglaublich froh,
switch Spoiler:


Die Filme nehmen leider zunehmend an Qualität ab, JP 1 ist fantastisch, 2 nett, die 3 nur noch ok...
Claudia
How up do high knee... Zwinkernder Smiley
 


#43 02.07.2008, 11:01
snes Abwesend
Mitglied

Beiträge: 6
Dabei seit: 05.06.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Jurassic Park 4
rofl schwarzenegger meets Jurassic Park
http://www.youtube.com/...re=related

das wär doch mal ein geiler 4.Teil ^^
 

#44 01.08.2008, 19:43
Daniel
Gast
Betreff: Re: Jurassic Park 4
Was wäre euch lieber? Wenn SS einen JP 4 macht (was er ja schon mal fest zugesagt hatte! nicht so Indy 4! ), oder sich nochmal an nem Indy 5 versucht?

Also ich hätte lieber nen halbwegs guten Jurassic Park 4, als nen halbwegs guten Indy 5.
 

#45 01.08.2008, 20:07
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Mmh, Jurassic Park könnte einen Restart vertragen.
Mit dem richtigen Buch, das nicht auf das junge Kinopublikum abzielt und böse wie ein hungriger Raptor ist, kann ein vierter Teil was werden.
Ansonsten so unnötig wie Jaws 4...
So wie JP benötigt auch Indy einen Teil, der den vorherigen schlechten wieder rausreißt. Welchen von beiden auch immer er drehen sollte, hauptsache er rettet eine Saga!
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#46 01.08.2008, 20:50
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Also meiner Meinung nach hat Jurassic Park durch die beiden Fortsetzungen lange nicht so viel einbüßen müssen, wie Indiana Jones mit dem letzten Machwerk! Und bei Indy sehe ich wegen Lucas sowieso keine Möglichkeit, dass ein etwaiger fünfter Indy auch nur annähernd so wird wie einer der ersten drei Teile (ich bezweifle sogar, dass er besser werden könnte als Indy 4...).
Aber bei Jurassic Park sehe ich nicht mehr den Sinn, das ganze noch einmal auszuwalzen ("Oh, NOCH eine Insel, die bisher geheim war. Und ganz viele neue Saurier, die überlebt haben..."). Da müsste schon eine wirklich neue, innovative Idee her - und diese sehe ich überhaupt nicht.

Aber man soll natürlich niemals nie sagen. Zwinkernder Smiley Vielleicht werden wir ja alle nochmal überrascht.
Clemens
 

#47 01.08.2008, 22:50
CJoe Abwesend
Mitglied

Beiträge: 63
Dabei seit: 23.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Raptoren sind doch langweilig. Jedenfalls die, die ständig im Film gezeigt werden.
Außerdem war nur der Utahraptor so groß, wie im Film dargestellt. Die meisten Unterarten, u.a. Velociraptor waren viel kleiner.

Es gab deutlich mehr gefährliche Jäger, auch kleinere und schnellere Ausgaben der Tyrannosaurier (Die nur 3 m hoch wurden, z.B. Gorgosaurus).
Oder eben die Allosaurier, die fast ebenso schnell, nur größer und gefährlicher als die Utahraptoren waren.
Als Alternative zum Tyrannosaurus gäbe es z.B. Giganotosaurus, eine besonders große Ausgabe des Allosauriers, die dem T-Rex in nichts nachstand, vielleicht sogar größer wurde.
Von diesen Carnivoren weiß man, dass sie schnelle, agile Tiere waren. Beim Tyrannosaurus ist man sich da ja nicht so sicher.

T- Rex ist nur durch seinen besonders großen und kräftigen Schädel, den man als erstes fand so bekannt. Der Spinosaurus in Teil 3 war wohl eher ein Fischfresser, als das er sich mit ausgewachsenen Carnivoren einließ. Teil 3 ist hier also vermutlich historisch am unkorrektesten.
Und ob der wirklich 20 m wie im Film lang wurde, ist nicht geklärt.
Er hatte einen leichteren Körperbau, nicht so monströs wie im Film zu sehen, und auch nur eine Gesamtlänge von ca. 12 Metern.
Somit ist der Kampf in Teil 3 zwar nett anzusehen, aber wohl reine Fiktion. Der Pteranodon wurde ebenfalls grafisch verändert (Die scharfen, langen, klauenartigen Beinfortsätze besaß er überhaupt nicht).

Ich erhoffe mir im vierten Teil realistischere Dinosaurier. Andere, neue und gefährliche Arten der Carnivoren, sowie noch größere Pflanzenfresser (Ultrasaurus, Sauroposeidon, Seismosaurus), mehr Unterarten der Panzerechsen usw.
Da es der letzte Teil ist, wird es einfach notwendig, mehr von allem zu zeigen. Mehr Arten. Denn zu Zeiten der Dinosaurier gab es unglaublich viele Arten. Und es wurde bislang nur ein kleiner Bruchteil der damaligen Artenvielfalt überhaupt entdeckt.

Ich finde, Peter Jackson sollte den Film mit produzieren.
 

#48 01.08.2008, 23:19
Sandmann Abwesend
Mitglied

Avatar von Sandmann

Beiträge: 272
Dabei seit: 09.07.2008
Wohnort: Wien

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Zitat von CJoe:
Ich finde, Peter Jackson sollte den Film mit produzieren

Solange er nur produziert und nicht auch Regie führt... nichts gegen Peter Jackson (ich liebe Herr der Ringe), aber King Kong war ja ein Verbrechen. Vor allem die Hauptrolle für Jack Black. Was ich am Film besonders kritisiere ist der schnelle Schnitt. Beim Kampf T-Rex gegen King Kong ist man gar nicht mehr nachgekommen mit dem schauen und hat nicht wirklich realisiert was alles passiert ist. Viel zu schnell... generell ist das bei den neuen Filmen so... die neuen Star Wars Teile waren ja auch so... was wurde aus den guten, alten langsamen Schwertkämpfen von Obi Wan und Co.? Da hat man wenigstens noch mitbekommen was da gerade abgeht. Bei den heutigen Action Szenen (zumeist aus dem Computer) bekommt man ja die Details gar nicht mehr mit.
Auf zum Atem!
 

#49 02.08.2008, 10:49
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Jurassic Park 4
@cjoe: Wo sollen diese Dinosaurier, die du da aufzählst alle herkommen?
Ich finde die Anzahl der reproduzierten Arten schon jetzt zu hoch. Oder wie im Buch gesagt wird, "aus einer Quelle, (nämlich der DNS-Extraktion aus Mückenblut) unmöglich".
Ich habe mir jahrelang Gedanken über eine Fortsetzung gemacht und dann einen Roman (370 Seiten) geschrieben. Ich kam dabei zu einem Schluss: Das Thema Jurassic Park ist einfach zu ausgelutscht.

Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#50 02.08.2008, 12:51
CJoe Abwesend
Mitglied

Beiträge: 63
Dabei seit: 23.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Jurassic Park 4
@ Norman: Jurassik Park 4 muss epische Ausmaße annehmen, um überhaupt noch begeistern zu können. Daher ja auch den Vorschlag, Peter Jackson mit ins Boot zu nehmen. Die Story sollte mehr bieten als in den ersten 3 Teilen, und es müssten auch noch weit mehr Saurierarten darin vorkommen, um dem ausgelutschten Thema mehr als im dritten Teil mitzugeben. Ausreichend DNA kann man aus überhaupt keiner so uralten Quelle extrahieren. Vollkommen egal, woher sie stammt.
Davon abgesehen, dass es unmöglich ist, aus DNA- Resten ein Lebewesen zu zeugen.

Das Szenario ist eh total abgedreht. Da schon der erste Teil hanebüchen ist, spielt es keine Rolle mehr, wieviele Arten es gibt.

So könnte man die Welt eben annähernd so zeigen, wie sie vor 100 Mio. Jahren existierte. Und die Menschen müssen sich darin behaupten. Es wird wohl kaum möglich sein, einen vierten Teil besser als den ersten zu machen. Da müsste man sich schon eine sehr abgedrehte Geschichte einfallen lassen. Die Inselstory ist so ausgelutscht. Wie will man da noch etwas neues machen? Und die Dinosaurier waren zwar arteneich, aber im Grunde sahen sich viele dann doch ziemlich ähnlich.

Außerdem waren die wenigsten so agil und agressiv, wie in den Filmen immer dargestellt. Die Dinosaurier waren Tonnen schwer, da ging das nicht.
Wer die heutigen Tiere kennt, der weiß, dass sie nicht ansatzweise so hektisch wie z.B. die Mammuts in 10.000 BC herumlaufen, ohne gleich an einem Herzinfarkt zu sterben.
Bei Dinosauriern war es sicher ähnlich. Da sollte man sich doch mehr an die typischen Saurier BBC- Dokumentationen halten, die das ganze realistischer präsentieren.
Außerdem hasse ich Wackelkameras. Der erste Teil hatte für mich am meisten von dem zu bieten, was ich sehen wollte.

Leider ist die Darstellung der Dinosaurier in Teil 1 und 2 auch optisch nicht ganz korrekt, denn viele waren nicht nackt, sondern hatten Federn. Und zwar mehr als im dritten Teil, mehr so in Richtung der großen Laufvögel heutiger Zeit. Leider kann man so etwas nur bei wenigen Dinosauiern rekonstruieren.
Denn man weiß eben bei vielen Arten überhaupt nicht, ob sie ein Federkleid oder einen Flaum besaßen, oder welche Hautfarben sie hatten.

Jurassik Park ist und bleibt fiktiv. Teile dessen stimmen sicher mit der Vergangenheit überein.
Aber es ist im Gesamten gesehen selten das, was damals wirklich existierte.
 

#51 02.08.2008, 13:12
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Jurassic Park 4
JP ist keine wissenschaftliche Abhandlung über das Verhalten und das (vermutliche) Aussehen der Dinosaurier. Die Frage, ob das Szenario realistisch ist oder nicht, stellt sich bei dieser Art Film doch garnicht. Denn das tut der Geschichte bzw. der Dramaturgie keinen Abbruch.

 

#52 02.08.2008, 13:38
Baerchi Abwesend
Mitglied

Avatar von Baerchi

Beiträge: 504
Dabei seit: 08.07.2003
Wohnort: in Baden-Württemberg

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Gibt auch noch den Film "Reise in die Urzeit", der viel viel älter als JP ist und den ich als Kind immer gern gesehen habe. Dadurch wurde mein Interesse an Sauriern geweckt. Wie hier schon erwähnt, finde ich dann im direkten Vergleich die BBC-Filme deutlich besser als JP.
"Ruhm und Reichtum, ich komme!"
 

#53 02.08.2008, 16:00
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Du irrst dich CJoe, die meisten Dinosaurier waren klein, kaum größer als ein Mensch und sehr leicht. Die wenigsten Arten waren groß und viele Tonnen schwer, was ja der einzige Grund ist, warum es soviele Fossilien von ihnen gibt.

Es stimmt, dass die Darstellung der Dinosaurier nicht korrekt ist, was aber dadurch erklärt werden kann, dass es sich nur um genetische Mutationen mit Frosch-DNS handelt.
Dinosaurier kann man nicht mit Mammuts vergleichen, die in einem ganz anderen Klima lebten.

Mammuts waren sicher nicht die schnellsten Geschöpfe, ihr Metabolismus war auf eine Eiszeit ausgerichtet. Geringer Verbrauch, kompakter Körper.

Dinosaurier lebten zwar auch in kälteren Zonen der Erde, wie etwa die Lyellinasaura in der Antarktis, wo es auch damals schon im Winter schneite und kälter war, aber im Allgemeinen waren sie auf ein verschwenderisches, heißes Klima mit einer gänzlich anderen Atmosphäre abonniert. Sie waren vogelähnlich, du sagst es doch selbst... dass einige von Ihnen (nicht alle, man kennt ja viele Hautabdrücke) Federn trugen.

Natürlich ist JP fiktiv, aber man muss doch in sich kohärent bleiben und seinen eigenen Gesetzen folgen.
Für mich gibt es derzeit schon zuviele Arten bei JP.
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.08.2008, 16:07 von Norman.  

#54 02.08.2008, 21:29
CJoe Abwesend
Mitglied

Beiträge: 63
Dabei seit: 23.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Natürlich gab es mehr kleinere Arten. Ist ja auch logisch. Aber in den Filmen werden die großen ebenfalls häufig ultraagil dargestellt, was so natürlich nicht stimmt.
Dinosaurier waren, trotz ihrer Größe auch nur Tiere, und keine Monster. Auch wenn manche so aussahen.
Die Darstellung der Mammuts ist nur ein Beispiel als krasses Gegenteil zu den richtigen, heute lebenden Elefanten. Ich habe noch nie einen afrikanischen Bullen derart hektisch herumrennen sehen, wie in 10.000 BC.
Damit ist gemeint, dass die großen Dinos auch nicht viel agiler waren, als Elefanten oder Nashörner. Natürlich waren Carnivoren durch den leichteren Körperbau schneller im Sprint Der Sprint über 40-70 km/h war aber eher der Ausnahmefall, sofern man Beute jagte. Normalerweise bewegten sich große Carnivoren eher langsam, und verschwendeten keine unnötige Energie. Hektische Sprints wie in den Filmen konnten sie sich nicht leisten, denn ein Sturz konnte sehr schnell das Aus bedeuten. Das sich der T- Rex zur Wehr setzte, wenn man ihm zu nahe kam, ist klar. Und das er, sofern er Hunger hatte sich auf alles stürzte, was er fand. Aber die typischen, und spannenden JP- Szenen, z.B. mit dem Auto sind etwas übertrieben inszeniert.

Der T- Rex hätte überhaupt kein Interesse an potenzieller Beute, wenn er satt wär. Da ist es eher wahrscheinlich, dass er faul in der Ecke lag, und schlief. Eben sehr ähnlich den heutigen Löwen in Afrika. Es lief damals nicht anders wie heute. Nur größer.
 

#55 02.08.2008, 22:20
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Hast schon recht, aber es gibt auch heute Ausnahmen. Ein Gepard jagt seine Beute bei 90 Stundenkilometern, diese biologische Nische war auch in der Frühgeschichte gefüllt. Ich habe an deinen Verallgemeinerungen gestoßen, falsch lagst du ja nicht. Wir haben nur aneinander vorbei geschrieben Zwinkernder Smiley
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#56 02.08.2008, 22:42
Put Put Abwesend
Mitglied

Beiträge: 187
Dabei seit: 22.05.2008
Wohnort: Bei Kiel (Schönkirchen)

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Zitat von CJoe:
Natürlich gab es mehr kleinere Arten. Ist ja auch logisch. Aber in den Filmen werden die großen ebenfalls häufig ultraagil dargestellt, was so natürlich nicht stimmt.
Dinosaurier waren, trotz ihrer Größe auch nur Tiere, und keine Monster. Auch wenn manche so aussahen.
Die Darstellung der Mammuts ist nur ein Beispiel als krasses Gegenteil zu den richtigen, heute lebenden Elefanten. Ich habe noch nie einen afrikanischen Bullen derart hektisch herumrennen sehen, wie in 10.000 BC.
Damit ist gemeint, dass die großen Dinos auch nicht viel agiler waren, als Elefanten oder Nashörner. Natürlich waren Carnivoren durch den leichteren Körperbau schneller im Sprint Der Sprint über 40-70 km/h war aber eher der Ausnahmefall, sofern man Beute jagte. Normalerweise bewegten sich große Carnivoren eher langsam, und verschwendeten keine unnötige Energie. Hektische Sprints wie in den Filmen konnten sie sich nicht leisten, denn ein Sturz konnte sehr schnell das Aus bedeuten. Das sich der T- Rex zur Wehr setzte, wenn man ihm zu nahe kam, ist klar. Und das er, sofern er Hunger hatte sich auf alles stürzte, was er fand. Aber die typischen, und spannenden JP- Szenen, z.B. mit dem Auto sind etwas übertrieben inszeniert.

Der T- Rex hätte überhaupt kein Interesse an potenzieller Beute, wenn er satt wär. Da ist es eher wahrscheinlich, dass er faul in der Ecke lag, und schlief. Eben sehr ähnlich den heutigen Löwen in Afrika. Es lief damals nicht anders wie heute. Nur größer.

Aber damit Kritisierst du doch nicht wirklich Jurassic Park oder? Ich mein, der Film soll ein Action-Film sein und keine WIssenschaftliche Studie über Dinosaurier!
 

#57 03.08.2008, 10:17
Kanar Abwesend
Mitglied

Avatar von Kanar

Beiträge: 1.125
Dabei seit: 13.01.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Nach neusten Kenntnissen war der T-Rex nen Aasfresser und kein gefährlicher Jäger, denn die Gefahr das er bei der Jagd hinfallen könnte und er nicht mehr aufstehen kann war viel zu groß. Die kleinen Stummelarme hätten ihm dabei nicht geholfen sich abzustützen um wieder aufzustehen. Hinzukommt, das er nicht hätte packen können.
Erik
 

#58 03.08.2008, 11:03
CJoe Abwesend
Mitglied

Beiträge: 63
Dabei seit: 23.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Jurassic Park 4
@ Kanar: Die ausgewachsenen Tiere schon. Kleinere T- Rex jagten sicher im Rudel, ähnlich dem Allosaurus. Die größeren verjagten später ihre kleineren Verwandten, und fraßen sich am Kadaver satt. Dazu gibt es auch ein Video, wie so etwas damals ablief.
http://de.youtube.com/...re=related

Sehr interessant. Man kann heute davon ausgehen, dass alle Carnivoren jagten.
Nur ab einer bestimmten Größe hatten sie es nicht mehr nötig, da sie quasi der ranghöchste im Rudel waren, und so den anderen die Arbeit überließen. Und wie du schon sagst: Es war auch zu gefährlich. Nur die wenigsten Fleischfresser wurden so alt und so groß wie ein 15m langer T-Rex.

 

#59 03.08.2008, 13:35
Shepard Abwesend
Mitglied

Avatar von Shepard

Beiträge: 976
Dabei seit: 16.09.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Ja, das Thema ob der Tyrannosaurus jetzt Aasfresser war oder nicht wird kontrovers diskutiert.
Auf keinen Fall hat er sich ausschließlich von Aas ernährt. Es wurden immerhin Triceratops Fossilien mit verheilten Bisswunden gefunden, die nur dem Tyrannosaurus zuzuschreiben sind. Wahrscheinlich hat er wirklich gejagt und sich zur selben Zeit von Aas ernährt, je nach dem was gerade zur Verfügung stand.
The artist formerly known as LVskywalker
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.08.2008, 13:35 von LVskywalker.  

#60 03.08.2008, 20:27
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Jurassic Park 4
Ich ernähre mich meist auch von Aas, ääh, Fast Food Zwinkernder Smiley

Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

Seiten (37): 1, 2, 3, 4, 5 ... 36, 37


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 07:52.