Beiträge: 1.649 Dabei seit: 05.08.2007 Wohnort: Im Wilden Osten.
Warum können die auch keine einheitliche Größe verwenden? *grummel* Wenn der Mitarbeiter von UK 9,5 gesprochen hat stimmts ja wieder. Werd die mir wohl auch bestellen, immerhin spart man sich das Porto aus USA (auchbeim ev. Umtausch*g*)
Beiträge: 5 Dabei seit: 10.11.2008 Wohnort: Bonn
Beiträge: 57 Dabei seit: 10.11.2008 Wohnort: -
Beiträge: 422 Dabei seit: 25.01.2008 Wohnort: -
Beiträge: 127 Dabei seit: 03.10.2007 Wohnort: Saarland
Moin :-) Normalerweise, wenn hier in D nicht die europäische Größe angegeben ist (43, 44, ...) ist immer die UK-Größe gemeint. Pervers wird das erst wenn man die noch mal in die US-Größe umrechnet. Bei manufactum steht aber dabei dass es US sizing ist. Ich vermute mal der Grund wieso die RW alle größer ausfallen ist dass es ja klassische Arbeitsschuhe sind, die man normalerweise mit zentimeterdicken Socken trägt (haben ja auch kein Futter i.G. zu den Aldens). Dann würde mir auch eine US10.5 passen ;-) Gruß TFG.
Beiträge: 1.081 Dabei seit: 04.11.2007 Wohnort: Berlin
Hallöchen Leute, hab mich jetzt extra registriert um, falls noch net bekannt, die Boot-Interessierten auf die Treter hier aufmerksam zu machen: RW1908 In Anbetracht der Tatsache was ich für meine 1908 vor 2 Jahren bezahlt habe (und was Redwings aus der Serie sonst üblicherweise kosten) ist der Preis schlichtweg ein Witz. Sorry falls das schon jemand gepostet hat... Grüße TFG.
Beiträge: 9.188 Dabei seit: 01.04.2008 Wohnort: NRW
Beiträge: 6.078 Dabei seit: 01.08.2006 Wohnort: Rheinhessen
Beiträge: 841 Dabei seit: 02.08.2008 Wohnort: Wiesbaden
Beiträge: 2.403 Dabei seit: 06.02.2008 Wohnort: Mainz