Dt. Indiana Jones Fan Forum



#221 15.06.2009, 13:55
Indynoob Abwesend
Mitglied

Avatar von Indynoob

Beiträge: 57
Dabei seit: 10.11.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Boots
hi,

mal eine frage an alle alden träger. Ich habe einen senk und spreizfuss und möchte mir demnächst wieder ein
paar richtige einlagen vom Orthopäden anfertigen lassen. Könnte es da mit den Alden boots Probleme geben ?

Wer hat alles Einlagen und trägt diese mit den Alden Boots ? Ändert sich irgendwas an der Schuhgrösse ?

Bin für jeden Tip dankbar.

Grüsse
Indynoob
 

#222 15.06.2009, 14:05
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die Boots
[unnötiges Komplettzitat]

Hallo Indynoob, habe zwar keine Alden (leider! im Moment zu teuer :( ) aber ich habe so ziemlich das Gleiche Prob mit den Füssen. Ich habe mich vorab schon mal etwas umgehört und bisher die Auskunft bekommen, das die Sohle platt ohne Fussbett sein soll. Also dürfte es eigentlich keine Probleme mit den Einlagen geben. Allerdings sind diese Auskünfte ohne Gewähr! ;) Es wäre aber mit Sicherheit besser wenn man die Boots vorher prüfen könnte ob es wirklich passt. Ich habe mit anderen Schuhen schon so einige Probleme gehabt.
Soweit meine Infos. Wenn Du mehr darüber erfährst wäre ich auch an Neuigkeiten dazu interessiert.
Gruss
Norbert
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 28.02.2024, 15:36 von Pascal.  

#223 15.06.2009, 14:21
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die Boots
Ok, da fühle ich mich doch glatt mal angesprochen mit meinen Problemfüßen die in Aldens stecken Zwinkernder Smiley

Also bei mir gibt es keinerlei Probleme. Sorry für die kurze Antwort, aber wenn´s nichts negatives zu schreiben gibt, dann gibts nichts negatives Zwinkernder Smiley Kommt aber auch etwas drauf an ob du einen sehr hohen Spann hast oder eher einen normalen. Bei meinem normalen Spann gibt´s auch mit Einlagen keine Probleme.
Den einzigen Tip den ich noch geben kann ist DER, sich Schuhspanner anzuschaffen. Bei SO hochwertigen Schuhen wie den Aldens sollte man sich das gönnen (okay, bei Lederschuhen eigentlich sowieso). Die sorgen dafür das die Schuhspitze nicht so stark nach oben kommt über die Zeit. Direkt nach dem Tragen rein damit und gut is´.
Hans
 

#224 15.06.2009, 15:37
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die Boots
Nur so nebenbei, die in diesem Rahmen hier diskutiertern Alden Boots sind orthopädische Schuhe. Zwinkernder Smiley
 

#225 15.06.2009, 15:43
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die Boots
Das mag sein Jens, aber ein Fußbett mit erhöhtem Mittelfuß haben sie desshalb dennoch nicht.
Nachträgliche Anmerkung des Autors:
Muss aber zugeben das ich meine Einlagen in den Aldens nicht mehr trage da ich dort drin auch so schon fantastisch laufen kann.

Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 15.06.2009, 15:45 von "Indy" Hans.  

#226 15.06.2009, 16:25
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die Boots
Sorry für den Doppelpost, aber ich hab mal grad flugs 2 Bildchen gemacht. Um zu verdeutlichen was ich meine habe ich mal versucht den Schuh so gut es ging von Innen abzulichten. Mit "erhöhtem Mittelfuß" meinte ich den rot schraffierten Bereich, und in eben diesem Bereich sind die Aldens, wie die Bilder hoffentlich verdeutlichen können, flach. Hoffe die Bilder helfen allen Interessierten.
Hans
 

#227 16.06.2009, 10:56
Indynoob Abwesend
Mitglied

Avatar von Indynoob

Beiträge: 57
Dabei seit: 10.11.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Boots
super, danke euch. vor allen dingen für die beiden Bildern. Ich frage mich nur warum die Aldens orthopädische Schuhe sein sollen,
wenn sie kein Fussbett haben. Für meine sehr flachen Füsse scheinen sie auf jeden Fall sehr geeignet zu sein und tragen zudem nicht zu
dick auf, wie vergleichsweise die Red Wing Modelle, die doch teilweise sehr klobig wirken.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 16.06.2009, 10:57 von Indynoob.  

#228 16.06.2009, 12:59
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die Boots
Gern geschehen Wenn sie hilfreich waren, dann haben sie ihren Zweck ja erfüllt.
Hans
 

#229 28.08.2009, 19:06
Eifelyeti Abwesend
Mitglied

Beiträge: 4
Dabei seit: 03.02.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Boots
Threads sind schon eine Weile älter, trotzdem:

1) Hab mir RedWing Iron Rangers in 43 gekauft, zu groß, verkauft und durch 42 ersetzt, passt prima!
2) Trage darin Funktionssocken von Fjäll Räven, können aber natürlich auch andere sein!
3) Leder ist steinhart am Anfang, erst nach mehreren Wochen einigermassen angepasst.
4) Die oberen Riemenösen stehen nach innen über und drücken auf die Fußrücken. Für diese Preislage nicht akzeptabel!
5) Pflege zur Zeit noch mit dem mitgekauften Biberfett, wenn das alle ist werde ich normales Lederfett verwenden.
6) In einem Beitrag wird gefragt, ob man damit auch auf Tenneriffa wandern könnte? Natürlich kann man das, ist aber Quatsch!
Auf Tenneriffa gibts scharfkantige Lava, da wird jeder Lederschuh versaut! Ganz normale, hohe Wanderschuhe aus Goretex o.ö. sind ok!
7) Nach längerer Erfahrung mit dem Schuh ist meine Meinung: kultiges Teil, nicht unbedingt alltagstauglich und stark überteuert!
 

#230 28.08.2009, 19:55
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Die Boots
6. hast recht und wer will schon gepflegt aussehende Schuhe? :P
nee ohne scheiss... ich hab mir an Lava auch schon goretex krams versaut... vorteil an dickem leder: es reibt ab! Goretex wird dann doch eher zerschnitten... warum haben sonst auch die meisten guten und hochwertigen Wanderstiefel und Arbeitsschutzschuhe Lederbesatz an empfindlichen stellen? Außerdem kann man im sommer auf teneriffa (oder sonst wo) Goretex knicken wenn man Füße hat wie ich... Im Sommer raff ich jeden Schuh der irgendeine Art Kusntstoff drin hat in maximal einer Woche hin Zwinkernder Smiley Zwinkernder Smiley Und Redwings sind immernoch Arbeitsschuhe! Die sollten nicht sanfter behandelt werden als sie es verdient haben!
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#231 29.08.2009, 11:39
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die Boots
Zitat von Indynoob:
super, danke euch. vor allen dingen für die beiden Bildern. Ich frage mich nur warum die Aldens orthopädische Schuhe sein sollen,
wenn sie kein Fussbett haben. Für meine sehr flachen Füsse scheinen sie auf jeden Fall sehr geeignet zu sein und tragen zudem nicht zu
dick auf, wie vergleichsweise die Red Wing Modelle, die doch teilweise sehr klobig wirken.

@Indynoob : Der Begriff orthopädische Schuhe ist vielleicht nicht ganz richtig. Wichtig ist nur das flache Fussbett für die Nutzung von orthopädischen (medizinischen) Einlagen. Mit schon einem vorgeformtem Standart Fussbett könnte man diese nicht mehr nutzen. Vielleicht hilft Dir die Info. :)
Gruss
Norbert
 

#232 14.09.2009, 08:27
eaglecrow Abwesend
Mitglied

Avatar von eaglecrow

Beiträge: 94
Dabei seit: 11.09.2005
Wohnort: Wien

Betreff: Re: Die Boots
Ich hätte noch eine Frage zu den Iron Ranger boots:

Ich trage Aldens in Größe 9 1/2 E, die Sole ist vom Absatz bis zur Spitze gemessen ca. 31,5cm lang. Ich weiß von einem Redwing Iron Ranger Paar in Gr. 10,5 dass die gleich lang sind.

Ich habe Schuhgröße 42-43 (Länge 42, breite eher 44), das heißt eigentlich, Gr. 10,5 müßte für mich doch um eine ganze Nummer zu groß sein, oder?

Wer kann mir hier einen Tipp geben?
Eagle Crow
Lederkunsthandwerker und beschaffener seltener Raritäten http://www.lederhandwerk.net
 

#233 14.09.2009, 13:11
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Die Boots
ähm... ich wollte nur mal erwähnen, daß von Fetten zur Lederpflege bei Schuhen allgemein abzuraten ist...

http://www.schuhpflegetips.de/forum/ftopic18.html

Grundsätzlich ist zur Lederpflege ein Wachs vorzuziehen. Inzwischen steht das auch bei den meisten Outdoor-Schuhherstellern in den Pflegehinweisen. Die klassischen Schuhcremes (Erdal etc.) basieren ebenfalls auf Wachsen.
 

#234 12.11.2009, 12:39
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die Boots
Die richtigen "Boots" zum Gear zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Da erzähle ich hier sicher nichts neues. Vor allem, wenn man anständige Schuhe für "draußen", den Feldeinsatz, Wander- und Klettertouren und dergleichen sucht und den modernen, geklebten Synthetiktretern nichts abgewinnen kann.
Klar, wir haben die Aldens und es gibt gute Alternativen wie Red Wing, etc.

Erstere sind allerdings kaum feldtauglich, weil es sich eher um "Dress Shoes" handelt (die glatte Sohle disqualifiziert sie für manche Geländearten), letztere sind mir angesichts ihres Preise immer zu schade gewesen für den "Outdoor-Einsatz". Lange Zeit habe ich auf ein altes Paar Bundeswehrstiefel geschworen (aus den 70er oder 80er Jahren, als die noch braun waren - ich mag den martialischen Look schwarzer Springerstiefel nicht). Aber solche "Kampfstiefel" sind doch deutlich höher als die guten alten "Ankle Boots", treffen den "Look" zum Gear eben nicht immer und sind letztlich immer noch ... Kampfstiefel.

Der langen Vorrede kurzer Sinn. Ich habe nach langer Suche tatsächlich einen Schuhmacher gefunden, der Einzelexemplar noch immer so anfertigt, wie das in den 40er Jahren eben der Fall war - mit Holznägeln und Nähmaschine. Und das ganze zu einem Preis, der alle oben genannten Konkurrenten weit zurückläßt. Maßgefertigt, wohlgemerkt.
Unlängst nun sind meine Schuhe eingetroffen und ich bereue es nicht, mich auf dieses Experiment eingelassen zu haben. Ich habe in der Tat ein neues Paar "Feldstiefel" gefunden ...

Zunächst war ich sehr angenehm überrascht von der soliden Verarbeitung; die Sohlen sind - wie gesagt - genäht und holzgenagelt. Das hält auch auf lange Sicht. Aber es sind - z.B. im Vergleich zu den Aldens - definitv keine "Dress Shoes". Sie wirken einfach ... roher und schwerer. Das stellt für mich aber kein Problem dar, da ich ja was "für's Feld" gesucht habe und nicht "zum Ausgehen". Normalerweise würden die Schuhe (es handelt sich um Militärstiefel der 40er) mit Absatzeisen und Metallbeschlägen versehen sein, ich bestand aber auf einer stark proflierten Gummisohle, weil Metall doch weniger tauglich für verschiedene Geländetypen ist (ich wollte die Boots eben "universal" einsetzbar halten und auf Kopfsteinpflaster z.B. dürften die Metallbeschläge ziemlich rutschig sein). Der Schuhmacher hat dann (weil er Kleber nicht traut - guter Mann!) die Gummisohle auch noch zusätzlich angenagelt!

Aber da Bilder ja mehr als tausend Worte sagen, höre ich jetzt endlich auf, hier weiter herumzutippen. Zwinkernder Smiley

Miniaturansichten angehängter Bilder:
IMG_2818.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 368
Dateigröße: 159,49 KB
Bildgröße: 709 x 531 Pixel
IMG_2820.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 335
Dateigröße: 160,36 KB
Bildgröße: 709 x 531 Pixel
IMG_2822.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 301
Dateigröße: 169,14 KB
Bildgröße: 709 x 531 Pixel
IMG_2825.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 301
Dateigröße: 136,66 KB
Bildgröße: 709 x 531 Pixel


 

#235 12.11.2009, 14:08
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die Boots
WoW! Gratulation Jens! Das taucht! ... jedenfalls siehts so aus. Bitte um Langzeiterfahrungsbericht
Hans
 

#236 12.11.2009, 14:17
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Boots
Hör mal, die sind ja echt beeindruckend. Sie sehen sogar extrem feldtauglich auf Langzeit aus! Darf ich mal fragen, wieviel du preislich investiert hast und wo man diese erwerben kann?
 

#237 12.11.2009, 14:18
Harry Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Harry Jones

Beiträge: 321
Dabei seit: 19.05.2009
Wohnort: Brake

Betreff: Re: Die Boots
Nicht schlecht die könnten mir auch gefallen. Also rein Optisch sind sie genau mein Ding jetzt müsste man nur noch wissen wie die guten Treter nach sagen wir mal einem halben Jahr oder länger aussehen.
 

#238 12.11.2009, 15:03
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Boots
Wo hier doch auch die Sprache auf die Docs kamen. Hat jmd. Erfahrung mit diesen hier? http://www.dmusastore.com/p-2627-james.aspx

Ich würde mir auch gerne Red Wings leisten. Die 1908 gibt es also nicht mehr, hab ich das richtig gelesen? Sind die 1910 denn SA genug?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 12.11.2009, 15:20 von shortround.  

#239 12.11.2009, 15:37
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Die Boots
@Jens: welche Schuhgröße hast du nochmal? Wunder dich nicht wenn du eines morgens in einer dunklen Gasse aufwachst und keine Schuhe mehr anhast Zwinkernder Smiley Schicke Teile hast du da! Da hast du von verarbeitung, Stil und (wahrscheinlich auch) Robustheit genau meinen Geschmack getroffen Zwinkernder Smiley

@shorti: Ob Red wings SA genug sind muss jeder selbst entscheiden... für mich sind Docs in aztec finish SA genug...
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#240 12.11.2009, 15:39
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Boots
Hmm, danke dir... die Aztec sehen auch sehr gut und robust aus.
 

Seiten (25): 1, 2 ... 10, 11, 12, 13, 14 ... 24, 25


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 00:03.