Darth72
Mitglied

Beiträge: 759
Dabei seit: 27.04.2019
Wohnort: Freising
|
Betreff: Re: Deutsche Politik
Zitat von Kukulcan:Indem sie Förderungen zurückgenommen hat bzw. die Industrie im Unklaren gelassen hat. Ich habe das Sterben in meinem letzten Job in Echtzeit mitbekommen. Wie gesagt, inzwischen regelt das auch der Markt, die Solarhersteller in Deutschland, die unter den Bus geworfen wurden, bringt das nicht zurück. Dann eben aus China. Merkst Du den Widerspruch? Einerseits glaubst Du an den Markt, andererseits verwehrst Du Dich gegen Reduzierungen von Subventionen. Gegen die staatsfinanzierte Solarinitiative in China hätten nur noch erheblichere Schutzzölle geholfen. Schwierig in Europa, wenn das Herz der anderen Länder damals nicht an Solar hing.
Zitat von Kukulcan:Von der AfD mithilfe Russlands wurde das Märchen verbreitet, dass ab Anfang 2024 jede Heizung gegen eine Wärempumpe ausgetauscht werden muss. Das Interessante für mich, gebildete und informierte (dachte ich) Menschen haben mir gegenüber diesem Quatsch wiederholt. Besonders boshaft an solchen Lügen ist die Angst die damit z.B. bei alten Leuten mit einem Häuschen verbreitet wurde. Nun ja, der durchgestochene Entwurf sah durchaus vor, dass ab 2024 keine neuen Öl- oder Gasheizungen mehr eingebaut werden sollen dürfen. Eine Reparatur sollte demnach noch möglich sein, falls das geht. Im Bestand hätte das ab 2024 dann bedeutet, dass wegen der 65 Prozent-Erneuerbare-Forderung des Energieträgers bei gleichzeitiger Streichung von Holz als enerneuerbare Form oft nur eine Wärmepumpe übrig geblieben wäre. Zu Wärmepumpen in Bestandsgebäuden habe ich unten was geschrieben.
Zitat von Kukulcan:Die Lüge ist natürlich genau so dreist und einfach zu durchschauen wie die Lüge, dass man ab 2035 keine Verbrenner mehr fahren darf. Es erfordert nur ein Mindestmaß an simpelster Rechereche, die aber anscheinend für 20% der Bevölkerung nicht möglich oder interessant ist. Ist ja leichter, auf Telegram, Facebook oder X die Lügen und Verschwörungstheorien zu inhalieren. Wie in den USA zeigt sich für mich aber auch, dass man sich gerne und bewusst belügen lässt, solange der Lügner einem die Scheiß Ausländer vom Hals schafft, die einem den Job klauen. Hierzu möchte ich mich nicht äußern. Vielleicht solltest Du Dich aber langsam mal vom Gedanken lösen, dass alle Wähler der AfD nur Vollidioten sind.
Zitat von Kukulcan:Für jeden, der ein Haus baut. Wärmeerzeugung ist günstig, der benötigte Strom wird geliefert. Amortisierung innerhalb weniger Jahre bei einem Neubau. Macht man es richtig, sind die Bewohner bei den steigenden Temperaturen die Gewinner, weil man keine teure und energiefressende Klimaanlage einbauen muss. Eine gute Alternative ist sicher die Fernwärme, wenn die denn nicht grade mit Kohle oder Gas funktioniert. Bei Neubauten bin ich grundsätzlich bei Dir. Dort kann man gegen einen vertretbaren Aufpreis die Heizung auf eine Flächenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur planen. Das amortisiert sich in überschaubarer Zeit.
Was ist aber mit den 19,6 Millionen Immobilien im Bestand (ohne Wohnungen in Nicht-Wohngebäuden)? Bei nach heutigem Standard schlecht gedämmten Wänden und/oder kleinen wasserführenden Heizkörpern mit entsprechend hohen Vorlauftemperaturen nähert sich die Arbeitszahl schnell dem Wert 1 an. Dann hast Du in Deiner Blackbox letztlich quasi einen ziemlich teuren Tauchsieder, der noch dazu mit der teuersten und hochwertigsten Energieform gespeist wird. Wärmepumpe geht hier nur nach vorheriger Dämmung und ggf. kompletter Änderung der Heizkörper, was sehr kostenintensiv sein kann und ggf. den Preis der Wärmepumpe um ein Mehrfaches übersteigt.
Noch dazu sind in den nächsten Jahren (bis Jahrzehnten, je nach Experte) die Netze in Deutschland in keiner Weise für eine flächendeckende Beheizung mittels Wärmepumpe geeignet, da die im Herbst/Winter benötigte Energie und Leistung bei weitem nicht transportiert werden kann. Super Ansatz.
Zur Fernwärme: ja, in mittleren bis großen Städten mag diese Nutzung (eines noch dazu Monopolisten, viel Spass damit) möglich sein. Auf dem "flachen Land" wird das eher schwer.
Zitat:Gerne können die Großen planen, welche zu bauen. Bis das durch ist, werden sie nicht mehr gebraucht werden. Auch drauf geschissen, ob die 3 Atomkraftwerke verlängert hätten werden sollen. Wegen mir nicht, man kann sich auch mal an was halte, was man beschlossen. Aber darf jeder gerne anders sehen. Ist es bei grundlegender Änderung der zum Entscheidungszeitpunkt geltenden Rahmenbedingungen (Ukraine-Krieg und damit verbunden die Sanktionen gegen Russland) nicht vielleicht klug eine zuvor getroffene Entscheidung nochmal zu hinterfragen?
Deutschland hat übrigens noch nie soviel Kernenergie-Strom importiert wie im letzten Jahr. Da kann man sich natürlich auf die Schulter klopfen und feststellen, dass es auch ohne deutsche Anlagen geht. Ich finde das ehrlich gesagt nur ziemlich verlogen.
Zitat:Und habe ich behauptet, dass man kein Auto mehr fahren darf? Die Frage ist doch, ob es ein paar Tonnen SUV sein müssen. Wir waren beim Punkt, dass jeder etwas im Kleinen tun kann, vorschreiben tue ich das niemand. Muss man wollen.
"...was für ein Auto man fährt und wie oft." hast Du geschrieben. Und in meinem Fall kann ich ohne Auto überhaupt nirgends hin. Also lautet die Antwort auf Deine Frage: "ja, hast Du".
Was habt ihr eigentlich immer alle mit den SUV? SUV ist doch nicht gleich SUV. Hier wird immer unterschiedslos ein vermeintlicher Schmähbegriff benutzt und keiner kann definieren was er damit konkret meint.
Und by the way... meine eAutos sind beide deutlich schwerer wie jedes andere Auto das ich zuvor gefahren habe.
"It's not the years, honey, it's the mileage."
Henry Walton "Indiana" Jones Jr.
|