Kukulcan
Mitglied

Beiträge: 8.435
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln
|
Betreff: Re: Deutsche Politik
Als persönlich Betroffener denkst du, die Abschaffung der E-Auto Förderung war eine durch grüne Ideologie getroffene Entscheidung? Eine falsche sicher, da möchte ich gar nichts gegen sagen.
Der Atomausstieg war für den Energiemix und unseren Wohlstand ziemlich irrelevant. Eine Gefahr für die Grundversorgung bestand dadurch nicht.
Ich hätte gerne ein paar konkrete Beispiele, wo Unsummen von Geld verschwendet wurden, um umweltpolitisch als strahlendes Beispiel dazustehen. Bitte lass die (durchaus ideologische) Entscheidung (mehrerer Parteien), auf russisches Gas zu verzichten außen vor, diese Entscheidung hätte die CDU auch getroffen. Der große Fehler (ja, zugegebenermaßen durch die Ampel) war nur, Putin den Hebel dabei zu lange zu überlassen.
Was die Wäremupumpen angeht, für jeden Neubau ein Segen ohne wirkliche Alternative. Für den Ersatz einer nicht mehr zu reparierenden Heizungsanlage trotzdem keine Pflicht. Bevor man sich überhaupt Gedanken über das Umgehen mit Härtefällen machen konnte, wurde das Gesetz mit dreisten Lügen totgeredet. Ein Verust für die Umwelt, ein Verlust für die Wärempumpenhersteller und Installeure, ein Gewinn für...?
Brauchen wir in Deutschland Bürokratieabbau? Könnte ganz sicher helfen, der Ampel dieses als Versäumnis zuzuschreiben, ist aber wohl bisschen kurz gegriffen. Investitionsmangel durch ungebremste Schuldenbremse lasse ich aber gelten. All das hat aber nicht innnerhalb der letzten 4 Jahre unsere Wirtschaft zerstört, wir wissen doch alle, dass in Deutschland nichts so schnell geht. Es hat einen anderen Grund, warum Deutschland Schlusslicht ist. Deutschland ist um Längen am meisten auf den Export (vor allem natürlich auch nach China) angewiesen. Jede Entwicklung in China, die eine Verringerung des Interesses oder der Notwendigkeit an deutschen (und europäischen) Produkten zur Folge hat, trifft uns am härtesten. Wenn dann die Nachfrage an E-Autos im eigenen Land komplett kaputtgeredet wird, dann wird es schlimmer.
Natürlich gibt es eine Investitionswelle in Deutschland, nämlich in Solar und Wind (wobei zweites für die deutsche Wirtschaft deutlich interessanter ist), leider wird der Ausbau mangels Flächenfreigabe künstlich gehindert. Windkraft ist dabei Win-Win-Win mit extrem günstiger Energie, Aufträgen für Herstellung plus Installation und auf nicht sehr lange Sicht eine Einnahmequelle beim Stromverkauf und vor allem Zertifikatehandel.
Darum sag ich, scheiß auf Ideologie im Umweltbereich, lasst die Industrie machen, die wartet nur darauf, sich die Taschen zu füllen mit den großen Gelddruckmaschinen, die sich Windräder nennen.
Dieser Beitrag wurde 1
mal editiert, das letzte Mal am 24.01.2025, 17:11 von Kukulcan.
|