Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 18.01.2015, 17:29
Trottier Abwesend
Mitglied

Avatar von Trottier

Beiträge: 104
Dabei seit: 11.11.2012
Wohnort: BaWü

Betreff: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
es wurde ja kürzlich schon über die Verfilmungenvon Verne und wells diskutiert und ich denke ein thread über ihre verfilmungen, so die der ersten sci-fi Romane wäre mal interssant. Gibt auch noch keine vergleichbaren Threat.
Aaron S.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 18.01.2015, 17:38 von Trottier.  

#2 18.01.2015, 17:32
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Verne Wells und andere sci-fi-autoren
Das ist eine gute Thread-Idee, finde ich. Aber der Titel ist ja eine Vergewaltigung unserer Grammatik.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#3 18.01.2015, 17:34
Trottier Abwesend
Mitglied

Avatar von Trottier

Beiträge: 104
Dabei seit: 11.11.2012
Wohnort: BaWü

Betreff: Re: Verne Wells und andere sci-fi-autoren
Was schlägste vor?
Aaron S.
 

#4 18.01.2015, 17:37
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Verne Wells und andere sci-fi-autoren
Etwas grammatikalisch Korrektes... Zwinkernder Smiley
"Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen"?
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#5 18.01.2015, 17:39
Trottier Abwesend
Mitglied

Avatar von Trottier

Beiträge: 104
Dabei seit: 11.11.2012
Wohnort: BaWü

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Habe es mal editiert. Also jetzt aber ist die Diskussion eröfnet.
Aaron S.
 

#6 19.01.2015, 10:17
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Als Science-Fiction und Zeitreisefan sind ja die Werke wie "Krieg der Welten" und "Die Zeitmaschine" natürlich ein Muss. Welche "Krieg der Welten"-Verfilmung gilt eigentlich als die bessere? Um mal die Diskussion etwas anzuheizen... Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#7 19.01.2015, 11:07
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Wie wäre es mit "Die Sci-Fi-Pioniere"? Obwohl... Zu den Sci-Fi-Klassikern zähle ich inzwischen auch Bradbury, Orwell & Co. Naja, passt schon.

Es ist lustig, dass ihr gerade jetzt den Thread aufmacht. Ich hatte vergangenes Jahr Bradburys Fahrenheit 451 gelesen und gestern die Comicadaption dazu in der Hand. An Truffauts Verfilmung habe ich mich nie herangetraut, weil mir der Look einfach "zu 60er" ist. Vielleicht kann Toth ja mal was dazu schreiben.

Ein Regisseur, der sich besonders verdient gemacht hat in dem Bereich, dürfte Richard Fleischer sein. Zu seinem Schaffen zählt die Disney-Variante von 20.000 Meilen unter dem Meer nach Verne, Die fantastische Reise nach David Duncan (der auch das Skript zu Die Zeitmaschine geschrieben hat) und Soylent Green nach Harry Harrison. Man merkte den Filmen auch an, wie sich der Zeitgeist von den 50ern bis zu den 70ern wandelte: Die Verne-Verfilmung war noch kunterbunte Familienunterhaltung, während Soylent Green dann eine waschechte 70er-Jahre-Dystopie war (eine Strömung, die momentan zumindest ansatzweise in diesen ganzen Young Adult-Büchern wie Tribute von Panem wiederbelebt wird).

Klassische Sci-Fi-Filme im weitesten Sinne, mit denen ich aufgewachsen bin, waren die Werke des Trickeffekte-Pioniers Karel Zeman. Der Tscheche hatte ja einige der besten Verne-Verfilmungen seiner Zeit gezaubert, zum Beispiel Die Erfindung des Verderbens oder Das gestohlene Luftschiff.

Ein anderer Trick-Pionier war George Pal, der auch einige Klassiker des Genres geschaffen hat, vor allem Die Zeitmaschine, aber auch Endstation Mond, Der Jüngste Tag, Kampf der Welten nach H.G. Wells, Die Wunderwelt der Gebrüder Grimm etc.

Apropos H.G. Wells: Was kommen wird (Things to come) von 1936 ist noch eine klassische Verfilmung, die oft auch als amerikanische Antwort auf Fritz Langs Metropolis gehandelt wurde.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 19.01.2015, 11:22 von Aldridge.  

#8 19.01.2015, 15:19
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Guter Vorschlag, Aldridge. Das wäre "allgemeiner"

Zu Francois Truffauts "Fahrenheit 451"-Verfilmung: "zu 60er" ist etwas zu hart, obwohl der Look schon sehr zeitgenössisch ist, was aber meiner Meinung nach nicht unbedingt was schlechtes ist. Ich mochte den Film, obwohl er sich teilweise doch sehr vom Buch unterscheidet. Definitiv einen Blick wert!

Von den Verfilmungen der H. G. Wells-Romane ist "Der Unsichtbare" mein Favorit. Die Effekte waren ein Meilenstein und großartig umgesetzt, obwohl sie doch ein wenig "naiv" scheinen. An zweiter Stelle steht der viel zu unbekannte "Die erste Fahrt zum Mond". Der Film ist etwas ganz besonderes, mit tollen Stop-Motion Effekten von Ray Harryhausen. Interessant auch was John Landis zu dem Film sagte:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=XnMEdwmuvkw


Dann gibt's natürlich noch "Die Zeitmaschine", ein grandioser Klassiker der mit Guy Pierce auch relativ gut geremaked wurde. Wo wir schon bei Remakes sind, bezüglich "Krieg der Welten" ist die Originalversion mein Favorit. Der Spielberg-Film ist auch gut, aber funktioniert in der heutigen Zeit einfach weniger gut. "Things to Come" habe ich sogar in der kolorierter Fassung auf DVD hier, sehr sehenswert. Obwohl die Koloration mittelprächtig ist, sodass man das Geld lieber hätte in eine Restaurierung stecken sollen.

Unter den Jules Verne-Verfilmungen ist "20.000 Meilen unter dem Meer" mein Liebling, aber ich fand auch "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde", ebenfalls mit James Mason toll. Die Neuverfilmung mit Brendan Fraser fand ich auch nett, dessen Fortsetzung aber eher weniger. Dafür mochten den "Originalen" mit Herbert Lom als Captain Nemo.

Erwähnt werden muss natürlich auch Orson Welles' Radiohörspiel basierend auf H. G. Wells' "Krieg der Welten"
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#9 19.01.2015, 15:34
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Erwähnenswert ist sicherlich auch Forbidden Planet aus dem Jahr 1956. Die Story basiert ja - wie allgemein immer bemerkt wird - auf Shakespeares Der Sturm. Die Effekte waren seinerzeit großartig (sind sie immer noch), und der Film beeinflusste viele nachfolgende Sci-Fi-Filmer von Gene Roddenberry mit Star Trek bis J. Michael Straczynski mit Babylon 5. Auch Dr. Who-Fans dürften da einige Wiedererkennungsmomente haben. Und der Roboter Robby hat noch eine ganz eigene Karriere gemacht.
 

#10 02.03.2015, 19:14
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Wusste Jemand, dass Mark Gatiss das Drehbuch für eine TV-Verfilmung von "The First Men in the Moon" geschrieben hat, in der er auch als Cavor zusehen ist und neben ihm Rory Kinnear als Bedford? Regie führte Damon Thomas ("Dirk Gently" Pilot) auf IMDb
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#11 02.03.2015, 20:37
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Ja, ein echtes Sci-Fi-Urgestein. Zwinkernder Smiley

Schade übrigens, dass der Thread so eingeschlafen ist.
 

#12 02.03.2015, 21:16
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Es geht doch um eine Verfilmung eines Wells-Romans
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#13 02.03.2015, 21:48
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Schon klar. Zwinkernder Smiley

Hier ist übrigens der Trailer:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=qk8jWObYgCk


 

#14 02.03.2015, 21:51
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Sieht ja irgendwie interessant aus. Kennst Du den Film bereits? Bin mir nicht sicher ob ich bestellen soll... Hmm...
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#15 02.03.2015, 21:54
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Nö, wusste bis eben gar nichts davon. Du als Fanboy dürftest doch bedenkenlos zugreifen können, oder?
 

#16 02.03.2015, 22:03
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Nach seiner letzten "Doctor Who"-Folge stehe ich mit Gatiss aber auf Kriegsfuß.
Na gut, man muss ihm ja die Chance lassen sich zu rehabilitieren. Grinsender Smiley
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#17 03.03.2015, 13:16
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.956
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Bin gerade total auf dem Jules Verne Trip und lese die Bücher auf meinem Kindle.

- Die Reise zum Mond Positiv / Ja
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Positiv / Ja
- 20.000 Meilen unter dem Meer - Band 1 Positiv / Ja
- 20.000 Meilen unter dem Meer - Band 2 - in Arbeit

Freue mich schon auf die weiteren Titel.

Kleiner Vorteil: Die Bücher gibt´s für das Kindle auf Amazon alle kostenlos ! Cooler Smiley

Dazwischen schiebe ich jetzt allerdings als nächstes >>> Auf finsteren Pfaden <<< dazwischen wo unser Kahnert ja auch mitgewirkt hat.

Jules Verne RULEZ ! Grinsender Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#18 08.03.2015, 23:55
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Hat eigentlich mal jemand Die Expedition der Space Beagle von A.E. van Vogt gelesen? Der Roman enthält eine Erzählung namens Ungeheuer an Bord, das indirekt die Vorlage für Alien gewesen sein soll. Würde mich mal interessieren, wie groß die Ähnlichkeiten sind.
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 21:53.