Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 24.11.2014, 19:18
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Fargo (Serie & Spielfilm)
Hallo,

Dieses Jahr, ganze 18 Jahre nach dem Spielfilm, brachten die Cohen-Brüder ihr "Fargo" auf die Mattscheiben - diesmal wesentlich länger und ausgeschmückter. Die Serie basiert nur lose auf den Film, bedient sich im Prinzip nur an einigen Handlungselementen, welche in einem vollkommen anderen Kontext verarbeitet wurden und übernimmt (wenn auch mit teilweise stärkeren Abweichungen) einen Teil der Figuren, welche andere Namen bekommen haben. Hervorragend besetzt, mit Martin Freeman und Billy Bob Thornton, überzeugt die Serie mit einer ähnlichen Inszenierung als der Film. Auch wenn oftmals nicht sehr viel passiert, bzw. viel gesprochen wird, saß ich selten regungsloser vor dem Fernseher. Für mich ein Must-See, weshalb ich mich auch schon auf die zweite Staffel freue, welche...

switch Spoiler:


Vom Film war ich im Grunde eher enttäuscht, obwohl man dem Streifen im Grunde nicht viel Vorwerfen kann. Ich fürchte es war ein Fehler sich diesen nach der Serie anzusehen, denn so erwartet man - was die Story angeht - einfach mehr als er bieten kann. Die erste Staffel der Serie hatte immerhin 10 Folgen mit 60 Minuten; so viel Handlung kann ein 90 Minütiger Spielfilm kaum erzählen. Dennoch ist auch dieser sehr ansehnlich und hat ebenfalls diesen phantastischen Score, woran sich die Serie ja auch bediente. Defintiv auch ein Must-See! (Die meisten werden ihn wohl sowieso schon gesehen haben).

Diskussion eröffnet!

LG
Mitnehm-Indy
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#2 24.11.2014, 19:27
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Fargo (Serie & Spielfilm)
Fargo habe ich irgendwann so um 1998 gesehen - und zwar NACH The Big Lebowski. Ich hatte vermutlich auch den Fehler gemacht, dass ich mit zu großen Erwartungen an den Film herangegangen bin, aber viel geben konnte mir der Streifen nicht. Ich fand ihn trist, trostlos, damit auch witzlos und insgesamt langweilig. Die "Kult-Szene" mit dem Schredder konnte da auch nichts retten. Zwinkernder Smiley

Komischerweise zündeten andere Coen-Filme vor und nach Fargo bei mir deutlich stärker, darunter auch Hudsucker, Barton Fink oder eben O Brother...

Insofern hat mich bislang wenig verleitet, die Serie zu schauen.
 

#3 24.11.2014, 19:38
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Fargo (Serie & Spielfilm)
Es lohnt sich wirklich. Ich habe eigentlich nur angefangen die Serie zu schauen, weil Martin Freeman und Billy Bob Thornton da mitspielen, wusste ansonsten aber nicht was auf mich zu kommt. Bekommen habe ich dann eine wirklich tolle Serie, die ich in meine Top 10 aufgenommen habe. Tut mir zwar leid für "The Wire" aber "Fargo" hat es verdient.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#4 24.11.2014, 22:02
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Fargo (Serie & Spielfilm)
Den Film finde ich auch heute noch großartig. Die Besetzung passt und auch die Atmosphäre ist stimmig. Schön schwarz obwohl überall Schnee liegt Grinsender Smiley
Die Serie ist aber auch sehr gut. Jedenfalls die Hälfte die ich gesehen habe. Ergänzt sich beides hervorragend.
 

#5 25.10.2015, 23:40
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Fargo (Serie & Spielfilm)
Endlich ist sie angelaufen, die zweite Staffel. Während die aktuelle Staffel von "True Detective", einer Serie, deren erste Staffel ich sehr genossen habe, mit neuer, eigenständiger Geschichte und anderen Figuren, bei mir überhaupt nicht gezündet hat, funktioniert es mit "Fargo" umso besser. Die zweite Staffel stellt ein Prequel der ersten dar und befasst sich mit den Fällen des Vaters von Staffel 1-Protagonistin Molly, die hier auch als kleines Mädchen dabei ist (dementsprechend wurden natürlich zwei Charaktere übernommen). Genau wie zuvor wurden auch wieder einige Szenen aus dem Kinofilm übernommen, aber auch in einem völlig anderen Kontext verarbeitet als in eben diesem. So sehen wir unter Anderem ...
switch Spoiler:


Die Produktion sieht bisher ähnlich genial aus wie letztes Jahr und es sind auch wieder herrlich skurrile Einfälle und eine stabile Spannung vorhanden. Die 70er machen sich gut lassen die Handlung auch weniger naiv voranschreiten, als es in der ersten Staffel der Fall war, da so eben auf moderne Ermittlungsmethoden verzichtet werden muss und nicht komischerweise verzichtet wird. Auch der Cast passt weitgehend gut und für die Musik darf man ebenfalls ein Lob notieren. Lediglich die Dialoge und Handlungen der Figuren, worin andererseits auch eine Stärke dieser Serie liegt, sind teilweise arg hölzern und naiv. Andererseits wird das fast schon als Stilmittel eingesetzt.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#6 09.12.2015, 22:27
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Fargo (Serie & Spielfilm)
Was um alles in der Welt war denn das?

switch Spoiler:

Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#7 20.10.2016, 19:52
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Fargo (Serie & Spielfilm)
Nanu, das ging ja ganz an mir vorbei: Ewan McGregor wird in der dritten "Fargo"-Staffel ZWEI Hauptrollen spielen! Wie geil! Thumbs up Grinsender Smiley
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 16:41.