Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 14.09.2005, 18:12
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Grabung 2005
Okay Leute, was lange währt ...

Inzwischen sind meine Photos entwickelt (Digitale Photographie mag ja ganz praktisch sein, aber es geht nichts über Zelluloid, jawohl Zwinkernder Smiley ).

Ich habe beschlossen, für die Bilder, die ich auf meiner diesjährigen Ausgrabung aufgenommen habe, einen neuen Thread zu eröffnen - der Übersicht wegen. Details zur Grabung finden sich in diesem Thread.

So, genug der Vorrede. Hier die Bilder ...

"Meine" Arbeiter und ich (ich bin der in Gear ;))


Blick auf die Grabung


Noch mehr Bilder finden sich hier.

Ach ja, in meiner Freizeit habe ich einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung unternommen. Als ich eines Abends anhand meiner Wanderkarte die nächste Tour geplant habe, sprang mir der Name eines kleinen Ortes geradezu ins Auge. Aber seht selbst ...



Jawohl, dies ist der Ort, aus dem der Dichter des "Parzival", einer der bekannteren Gralssagen, stammt. Er soll auch in der dortigen Kirche bestattet sein, sein Grabstein wurde alleridngs im 17. Jh. zum letzten Mal gesehen.

Selbstverständlich gibt es ein Wolfram-Denkmal mitten im Ort.

[Editiert von IndyJens am Mittwoch, 14.September 2005 um 19:14]


 

#2 14.09.2005, 20:33
Indiana Tom Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Tom

Beiträge: 946
Dabei seit: 17.10.2002
Wohnort: Saarland

Betreff: RE: Grabung 2005
Coooooole Bilder! (kann es sein, daß du der jüngste in deiner Gruppe bist *g*)

Und was sehe ich da? Ist das die MkVII Tasche dort auf dem 3. Bild (ich alter Gear-Hase will das ja immer gern wissen)... Zwinkernder Smiley

Weiter so!

Tom
 

#3 14.09.2005, 20:39
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Grabung 2005
Ja Tom - richtig gesehen. Das ist die MK VII! Und ich mag zwar der jüngste auf dem Bild sein, trotzdem war ich der, der bestimmt hat, wann der Regen zu stark ist, um weiterzuarbeiten ... hehe. Grinsender Smiley Zwinkernder Smiley
 

#4 14.09.2005, 20:47
Indiana Tom Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Tom

Beiträge: 946
Dabei seit: 17.10.2002
Wohnort: Saarland

Betreff: RE: Grabung 2005
Na das ist doch mal cool. Du als "Chef" :cool:

Sorry wenn ich off-Topic bin, aber ich möchte hier mal ein "ungewöhnliches" Bild von mir i.d. Raum werfen *g*

 

#5 14.09.2005, 21:22
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Grabung 2005
Ja ja, Threads hijacken! Zwinkernder Smiley

Cooles Outfit! Wo ist denn das zweite Bild aufgenommen worden? Das ist doch nicht wirklich so hoch, wie es aussieht?
 

#6 14.09.2005, 21:30
The German Abwesend
Moderator

Beiträge: 1.375
Dabei seit: 27.12.2004
Wohnort: Hannover

Betreff: RE: Grabung 2005
Tolle Bilder! Da werde ich richtig eifersüchtig wenn du da so im Erdreich graben darfst. Aber welcher der netten Herren war denn dein Sallah?
Was das Heiligtum angeht: Vieleicht hast du Wolframs Grab gefunden. Und die böse Energie geht von der ersten Version von "Parsival" aus, welches dort mit Wolfram selbst begraben wurde. :-)

Tom, deine Bilder sind auch total toll. Grinsender Smiley
Da bin ich froh, daß wir hier keinen Magnloi haben.
Of topic oder nicht. Ich will auf jeden Fall mehr hören. Wie hast du es mit dem Säbel gemacht?
Fühle welches Lied in dir spielt.
 

#7 14.09.2005, 22:07
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Grabung 2005
Wenn schon Sallah, dann nehm' ich das nächste Mal lieber Dich mit, Thimo. Wird auf jeden Fall unterhaltsamer, denn die Herren oben waren leider durch die Bank weg russischer Herkunft (bis auf einen, der war Sizilianer). Nichts desto Trotz nette Leute, die ordentlich zupacken konnten (Aber es zeigt sich, dass nicht viele Menschen bereit sind, solche 1-Euro-Jobs auf sich zu nehmen; was ich angesichts der extrem anstrengenden und belastenden Arbeit absolut nachvollziehen kann!).

Aber, mein lieber German, der gute Wolfram liegt wohl immer noch in der Kirche in der nach ihm benannten Stadt begraben. Zwinkernder Smiley
Der Befund dieses "Heiligtums" lässt sich ganz klar in "keltische Zeit" datieren, also weit vor dem guten Wolfram. Sein Grab hätt' ich allerdings schon gerne "gefunden" ...
 

#8 14.09.2005, 23:10
Indiana Tom Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Tom

Beiträge: 946
Dabei seit: 17.10.2002
Wohnort: Saarland

Betreff: RE: Grabung 2005
Zitat:
Zitat von IndyJens
Ja ja, Threads hijacken! Zwinkernder Smiley

Cooles Outfit! Wo ist denn das zweite Bild aufgenommen worden? Das ist doch nicht wirklich so hoch, wie es aussieht?

Das ist natürlich nicht so hoch, wie es aussieht *g*.


Kurze Erklärung: Wir haben für die Videopräsentation unserer anstehenden Kirmes diverse Szenen nachgedreht mit leicht verändertem Inhalt. Ergo kam auch der Fluch der Karibik in Frage. Et voilà, die Bilder sind ein kleiner Eindruck davon. Zwinkernder Smiley

@Timo: Hab leider keine Zeit gehabt, um mir nen Säbel zu machen (typisch Tom), aber mehr zu diesem Thema gibts mal in einer Email an dich, gelle? Grinsender Smiley

Hey Jens, wenn das alles Russen waren, ging es abends wohl etwas "gemütlicher" zu; sprich: "Einen trinken gehen" wurde dann wohl mehrfach übertrieben ;-P

[Editiert von Indiana Tom am Donnerstag, 15.September 2005 um 00:17]

 

#9 15.09.2005, 07:17
The German Abwesend
Moderator

Beiträge: 1.375
Dabei seit: 27.12.2004
Wohnort: Hannover

Betreff: RE: Grabung 2005
Hey Tom, dann bin ich mal in freudiger Rwartung deiner mail. Bin scho ganz neugierig was so ablief in letzter zeit.
Oh Jens, dann bist du ja jetzt auch im russischen bewandert. Warst du denn in besagter Kirche? Hast du bilder gemacht? Oder war sie wie viele andere Kirchen so modernisiert, daß man vom alten Flair nichtsmehr sah.
Kannst du nicht noch etwas aus dem Nähkästchen plaudern in Hinsicht der Grabung? Funde, Mauerwerk, Skizzen, Grundrisse, Einschätzungen usw... Sowas sauge ich immer auf wie ein Schwamm. Natürlich nur soweit wie du se veröffentlichen darfst. Da gibt es bei einigen Grabungen ja manchmal temporäre Einschränkungen wie ich gelesen hab.
Dein Sallah
Fühle welches Lied in dir spielt.
 

#10 15.09.2005, 11:25
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Grabung 2005
Ja, die eine oder andere Einschränkung gibt es da in der Tat (schließlich muss das alles ja erst publiziert werden - und da kann ich den ganzen "Ruhm" ja nicht vorher einstecken Zwinkernder Smiley ).
Aber ein wenig kann ich schon noch "aus dem Nähkästchen plaudern" ...

Also, eigentlich handelte es sich um zwei Grabungen. Zum einen eine größere, bei der das schon erwähnte "Steinpflaster" zu Tage kam. Es handelte sich dabei um einen sog. ("kelt.") Rechteckhof, der erstaunlicher Weise kaum Spuren von Innenbebauung aufwies. Lediglich die Pfostenspuren eines größeren Gebäudes zeichneten sich ab, vermutlich ein repräsentativer Bau. Ansonsten fand sich nur eine Vielzahl Gräben in dieser Struktur, die - wie bereits erwähnt - mit einem doppelten Steinpflaster "versiegelt" waren, das definitiv nicht als Fußboden oder ähnliches gedient hat (zu uneben und ungleichmäßig). Aufgrund dieser Befundlage wird momentan davon ausgegangen, dass es sich nicht um einen Siedlungsplatz handelt. Tierknochenfunde, die offensichtlich "im Verband" in den Boden kamen (also nicht als Abfälle, sondern als große zusammenhängende Fleischstücke), könnten als "Opfergaben" interpretiert werden, was dann eine Interpretation der Anlage als "Heiligtum" o.ä. (im weitesten Sinne) möglich macht. Unter besagtem Pflaster fanden sich zudem mind. zwei Brangdräber ohne Beigaben.

Die zweite Grabung war ungleich kleiner (eine Fläche von etwa 20 x 5 m) und auf einem etwa 1,5 km von der oben beschriebenen Anlage Berg gelegen. Das war "meine". Bei geophysikalischen Untersuchungen wurden dort im Boden verschiedene Strukturen entdeckt, die auf (künstliche) Eingriffe in diesen Boden hinweisen. Eine dieser Strukturen (Teil eines Grabens, der ein größeres rechteckiges Areal umhegte) wurde gezielt "angegraben" (die moderne Technik macht es möglich Zwinkernder Smiley ).
Neben einer größeren Abfallgrube (Unmengen an Tierknochen und Keramik, aber auch eine Perle und einige Metallgegenstände) stellten wir fest, dass der Graben einst für eine Pfostenstellung angelegt wurde, es sich also um eine mehr oder weniger starke Befestigung handelte. Die Funde aus der Grube lassen sich (anhand der Keramik) in die frühe Laténe-Zeit datieren, die Funde aus dem Graben waren zu unspezifisch, dass muss dann in der späteren Nach-Bearbeitung geschehen.
Alles in allem scheint es nun sicher, dass sich auf diesem Berg ein sog. keltischer Fürstensitz befand. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit galt dies noch als umstritten, da entsprechende Funde und Befunde fehlten (lediglich eine griechische Scherbe und eine (inzwischen verschollene) keltische Münze wurden dort Ende des 19. / Anfang des 20. Jh. gefunden - ohne genaue Kenntnis des Fundortes). Die Definition von "Fürstensitz" sieht aber vor, dass es in der Umgebung entsprechende Siedlungsflächen, repräsentative Gräber und v.a. Importware (vorzugsweise aus dem griechischen oder italischen Raum) gibt. All dies wurde nun auch im Umkreis des Ipf gefunden ...

Noch kurz wegen der Kirche in "Wolframs-Eschenbach". Das Münster war leider verschlossen, aber Wolframs Grab soll auch nicht mehr zu finden sein, sein Grabstein wurde 1608 das letzte Mal gesehen. Bei Umbauarbeiten im 17. / 18. Jh. hat man wohl wenig Rücksicht genommen und kein Interesse gezeigt - das Grab wurde bestenfalls überbaut, schlimmstenfalls zerstört. Aber gegenüber der Kirche gibt es ein kleines Museum mit einer wirklich ausgezeichnten Ausstellung über Wolframs Leben und Werk. Für ein solch kleines Museum ist de Ausstellung einfach genial umgesetzt. Hat mich sehr begeistert.

So, nun aber genug geschrieben. Das ist jetzt erst mal 'ne Menge zu lesen, oder?
Wenn Du noch was wissen willst, Thimo - ich stehe immer gern zur Verfügung Grinsender Smiley
 

#11 27.09.2005, 13:27
DJ Abwesend
Administrator

Avatar von DJ

Beiträge: 1.579
Dabei seit: 17.10.2002
Wohnort: Hamburg

Betreff: RE: Grabung 2005
WooWWW echt super Bilder, da bekommt man echt richtig Lust das Ganze selber zu praktizieren, sieht echt gemütlich aus dieser kleine Dorfplatz mit dem Brunnen. Hach ja
Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert.
"Zehn - das X markiert den Punkt."
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 10:24.