Dt. Indiana Jones Fan Forum



#41 06.03.2012, 11:59
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Grafiktablett
Ist halt ´ne Kopfsache nech? Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley Lachender Smiley
Hans
 

#42 20.04.2012, 20:40
Jean Royale Abwesend
Mitglied

Avatar von Jean Royale

Beiträge: 90
Dabei seit: 24.06.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Grafiktablett
Ich kann Ah, Rats! nur zustimmen. Wacom ist erstaunlich gut, ich habe mir vor einigen Jahren eher aus Spass eines zu Weihnachten gewünscht und dann dies hier in Hochkant bekommen (finde ich bei amazon nur nicht mehr wieder). Tadellos verarbeitet, Treiber auch unter Win7 und sogar Vista problemlos - und ein wirklich perfekt geformter "Stift", der gut und angenehm massiv in der Hand liegt, so dass man ziemlich klar und präzise arbeiten kann.

Ich komme aber dennoch nicht so recht damit klar. Zuerst habe ich versucht, meine Comics weiter zu zeichnen, aber egal, wie ich das Brett positioniere, ich finde nicht den richtigen "Grip" und das rechte Gefühl für das Zeichnen. Es klappt absolut nicht. Sieht zwar für alle anderen gut aus, aber ich bin unzufrieden. Dafür ist das Ding unschlagbar in der Bildbearbeitung! Ich geh gar nicht mehr ohne Tablett in Photoshop rein, das hat keinen Wert mit Maus.

Aber so ist halt jeder ein bißchen anders, deshalb ist ausprobieren wichtig, ob man überhaupt damit klar kommt und wie es für sich persönlich funktioniert. Und ich beneide diejenigen, die damit gut umgehen können. Jetzt, wo ich wieder zu Tusche und Feder gegriffen habe, merke ich, dass das mein Ding ist: echtes Papier, kratzige Spitze, nasse Tusche, geil! Aber nachbearbeiten werde ich den Leap of Faith dann trotzdem mit dem Intuos ... Grinsender Smiley
Lukas
"Das sind nicht die Jahre, Schätzchen, das ist Materialverschleiß." Lachender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 20.04.2012, 20:40 von Jean Royale.  

#43 20.04.2012, 22:02
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Grafiktablett
Achherjee... Tablett in A3. Kein Wunder kommste nicht richtig mit zurecht Zwinkernder Smiley
 

#44 27.07.2012, 14:49
mimmi Abwesend
Mitglied

Avatar von mimmi

Beiträge: 227
Dabei seit: 23.01.2012
Wohnort: bei Berlin

Betreff: Re: Grafiktablett
Hi Jungs,

kann mir wer sagen, ob ich so ein Bamboo für ein Netbook lohnt? Obs überhaupt kompatibel ist und wie das mit der Instalation ausschaut, so ein Netbook hat ja kein CD- Laufwerk!

Wäre es möglich die Instalation an einem anderen Rechner vorzunehmen und dann zu kopieren?

Würde mich über eine Hilfe freuen.

Mein Vater hatte mich mal um ein Logo für seine Firma gebeten, nun wäre es dann gleich Online viel besser für die späteren Verwendung.

Also habt Dank.
Liebe Grüße Mimmi
 

#45 03.09.2012, 11:58
mimmi Abwesend
Mitglied

Avatar von mimmi

Beiträge: 227
Dabei seit: 23.01.2012
Wohnort: bei Berlin

Betreff: Re: Grafiktablett
darf ich noch ma schieben, bisher hab ich nur als antwort bekommen, ja müsst gehen!?
Liebe Grüße Mimmi
 

#46 03.09.2012, 12:07
kako Abwesend
Mitglied

Avatar von kako

Beiträge: 109
Dabei seit: 24.08.2012
Wohnort: nahe Düsseldorf

Betreff: Re: Grafiktablett
Hallo,

also ob es sich lohnt, kann ich dir nicht beantworten, das ist denke ich Ansichtssache, aber mein ehemaliger Kunstlehrer war davon sehr begeistert.
Ich habe so ein Tablett mal für die Schule an Schulrechnern installiert (mit Laufwerk) und da gab es keine Probleme.

Wenn du kein festes Laufwerk hast, kannst du dir ein portables besorgen, ansonsten geh an einen Rechner mit Laufwerk und kopier die Daten, die auf der CD sind auf einen USB-Stick.
Dann den USB-Stick ans Netbook anstecken und von dort die Installation starten lassen.

Zitat von mimmi:
Wäre es möglich die Instalation an einem anderen Rechner vorzunehmen und dann zu kopieren?
Nein, das geht wohl eher nicht, da vermutlich Veränderungen in der Registierung vorgenommen und Treiber installiert werden. Und das alles zu kopieren... viel Spaß.
Katharina
Liebe Grüße Katharina
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.09.2012, 12:07 von kako.  

#47 03.09.2012, 12:57
mimmi Abwesend
Mitglied

Avatar von mimmi

Beiträge: 227
Dabei seit: 23.01.2012
Wohnort: bei Berlin

Betreff: Re: Grafiktablett
ich meinte damit eher auf einen Stick kopieren, so wie du es geschrieben hast.

Danke!

Ob es Einschränkungen wegen des Netbooks gibt?
Liebe Grüße Mimmi
 

#48 03.09.2012, 13:10
kako Abwesend
Mitglied

Avatar von kako

Beiträge: 109
Dabei seit: 24.08.2012
Wohnort: nahe Düsseldorf

Betreff: Re: Grafiktablett
Möglicherweise ist das Netbook mit den Eingaben überfordert, also ich meine, dass es versteht was gemeint ist, aber halt recht lange braucht, um die Eingaben umzusetzen.
Auf den Rechnern auf denen ich so ein Tablett installiert habe, hatten wir 6GB oder 8GB Arbeitsspeicher.

Das hab ich aber grad noch gefunden: Would a bamboo tablet work with a netbook?
Also anscheinend scheint es zu funktionieren.
zur Not kannst du es ja auch zurückgeben.
Katharina
Liebe Grüße Katharina
 

#49 22.11.2012, 21:53
Dr. Moony Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Moony Jones

Beiträge: 126
Dabei seit: 14.10.2012
Wohnort: verrate ich nicht

Betreff: Re: Grafiktablett
Hallöchen alle zusammen,

ich wünsche mir zu Weihnahten ein Grafik-Tablett (meine Bilder sollen endlich ein wenig mehr aussehen, als wären sie nicht mit der Maus gezeichnet ...). Finanziell bin ich da etwas eingeschränkt (ca. 50¤). Auf der Suche habe ich dieses hier gefunden: http://www.amazon.de/...38&sr=1-1
Meint ihr, das wäre in Ordnung für den nicht-professionellen Gebrauch für mich als Hobby-GIMPerin? Oder hat da jemand sonst noch irgendwie Erfahrung und kann mir ein besseres empfehlen? Das ist das Beste, was ich für den Preis gefunden habe ...
Ich arbeite eher mit dem Handgelenk und schwinge nicht den ganzen Arm herum beim Zeichnen, falls das irgendwie ausschlaggebend sein sollte.
"Are you trying to develop a sense of humor or am I going deaf?"
 

#50 23.11.2012, 11:08
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Grafiktablett
Die Größe A6 ist schon ein bischen heftig. Ich würde ein A5 bevorzugen, habe aber ehrlich gesagt mit A6 noch keine Erfahrungen. Noch größer macht keinen Sinn (bedeutet größere Bewegungen, das ist nicht jedermanns Sache).

Den richtigen Hersteller hast Du ja schonmal gewählt. Wäre Dein ausgesuchtes Gerät jetzt nicht von Wacom gewesen, hätten Dir sicher einige hier jetzt schon Wacom empfohlen. Zwinkernder Smiley
 

#51 23.11.2012, 14:36
Dr. Moony Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Moony Jones

Beiträge: 126
Dabei seit: 14.10.2012
Wohnort: verrate ich nicht

Betreff: Re: Grafiktablett
@Brötchen: Ok, dann sollte ich mich auf die Suche nach einem A5 machen. Denk, das wäre auch eine bessere Größe als A6, wenn ich mir das grad so genauer überleg ... danke.
"Are you trying to develop a sense of humor or am I going deaf?"
 

#52 23.11.2012, 16:49
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.824
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Grafiktablett
Ich hatte mir damals das hier gekauft: Wacom
Gabs im Angebot für ¤45 oder so. Wenn man immer mal wieder guckt kriegt man eins für gutes Geld.
Jedenfalls bin ich sehr zufrieden damit. Nutze es zwar nicht so häufig wie erwartet, tut aber gute Dienste wenn es denn mal zum Einsatz kommt.
 

Seiten (3): 1, 2, 3


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 21:04.