Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 18.07.2011, 19:40
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Also das bisschen Leder kannste auch eben selber nähen. Gepichter Zwirn hält bombig Zwinkernder Smiley

Bei Nieten ist auch immer von bedeutung was du vernieten willst. Also in dem Fall wirst du wohl keine "richtigen", heiß zu schmiedenden Nieten brauchen sondern Hohlnieten dürften wohl reichen. Dazu gibts im Baumarkt so kleine Blister mit den beiden Stücken (Innen und Außenseite) und dem "Amboß" (kleines Metallteil das auf eine Plastikplatte gedrückt wird - die ebenfalls drin ist). Dann machste mit eine Lochzange kein passendes Loch ins Leder, steckst die Niete durch und legst das Gegenstück auf der anderen Seite dagegen. Dann ein paar Hammerschläge und das eine Stück pilzt um und wölbt sich auf die gegengelegte Unterseite.

Hoffe ich konnte rüberbringen was ich meinte sonst PN

http://www.bs-wiki.de/...rbindungen

EDIT: Das was du dazeigst sind noch einfachere. Da gibts eine Seite mit Stift und eine Seite mit Loch. Stift ins Loch (jaja ich weiß wie sich das anhört Grinsender Smiley ) und mit dem Hammer drauf - gut is.
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 18.07.2011, 19:42 von "Indy" Hans.  

#22 18.07.2011, 19:46
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.943
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Zitat von "Indy" Hans:
... Stift ins Loch (jaja ich weiß wie sich das anhört Grinsender Smiley ) und mit dem Hammer drauf - gut is.

Nö, da ist´s nimmer gut Lachender Smiley !

OK, danke auf jeden Fall wieder für die Info´s, kenne mich aus und dürfte ich hinbekommen. Werde das jetzt überdenken
ob zusätzliche Ledernaht oder Niete und das dann umsetzen.

Info´s folgen natürlich. Ich trau´ mich eh´ schon nichts mehr zu machen ohne Fotostrecke Lachender Smiley Zwinkernder Smiley !
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 18.07.2011, 19:47 von Kaindee.  

#23 18.07.2011, 19:50
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Gern geschehen!

Zitat von Kaindee:
(...)Info´s folgen natürlich. Ich trau´ mich eh´ schon nichts mehr zu machen ohne Fotostrecke Lachender Smiley Zwinkernder Smiley !

Und womit? Mit Recht Grinsender Smiley
Hans
 

#24 20.07.2011, 10:44
Protoss Abwesend
Mitglied

Avatar von Protoss

Beiträge: 1.626
Dabei seit: 06.07.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Als Anregung für diejenigen, deren Halterung noch nicht durchgewetzt ist. Ein D-Ring (Halbrundring) ist zwar nicht 100-%ig SA (aber wohl "close enough"), verhindert aber das Drehen und Schleifen des normalen Rings und damit den Abrieb am Stoff.
Bringt aber halt nix bei den Taschen, bei denen der Stoff schon morsch ist. Da würde sich eher eine Schlaufe dünnen Leders anbieten, die innen (unsichtbar) in der Halterung angebracht wird.
 

#25 21.07.2011, 17:29
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.943
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Habe es jetzt schnell beim Schuster machen lassen: Kosten ¤ 4,-- , da quäle ich mich
mit dem harten Leder nicht selber lange rum Zwinkernder Smiley .

Sieht doch gleich besser aus ...

Miniaturansichten angehängter Bilder:
Naht 001.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 464
Dateigröße: 546,81 KB
Bildgröße: 1400 x 929 Pixel
Naht 002.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 493
Dateigröße: 451,13 KB
Bildgröße: 1400 x 929 Pixel


Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 21.07.2011, 17:30 von Kaindee.  

#26 27.02.2012, 16:24
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Um Mal wieder etwas zum Thema beizusteuern:

Die Schnürsenkel der Aldens, die im Auslieferungszustand mitkommen sind ein ECHTER Schwachpunkt. Die halten nicht lange und sollten schnellstmöglich durch robustere Varianten ausgetauscht werden.
Hans
 

#27 28.02.2012, 14:33
Internaut Abwesend
Mitglied

Avatar von Internaut

Beiträge: 1.760
Dabei seit: 27.01.2011
Wohnort: Guadix

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
"Indy" Hans, Zustimmung zum Schwachpunkt ... Frage: Welche Variante schlägst du vor?
Jose Ortega Godoy
Kunst Rund um die Indiana Jones Saga
http://internautjones.de/
 

#28 28.02.2012, 14:39
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Braune, flache z.B. von "Wenco" aber im Prinzip kannst du da nehmen was du willst denn wirklich ALLES ist besser als dieser Drecksdinger (eine echte Frechheit) die im Auslieferungszustand dabei sind.
Hans
 

#29 30.10.2014, 12:35
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.054
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Forenarchäologie! Grinsender Smiley

Zitat von "Indy" Hans:
Um Mal wieder etwas zum Thema beizusteuern:

Die Schnürsenkel der Aldens, die im Auslieferungszustand mitkommen sind ein ECHTER Schwachpunkt. Die halten nicht lange und sollten schnellstmöglich durch robustere Varianten ausgetauscht werden.

Kann das auch sein, das Alden die Schnuersenkel seit den 80ern ausgetauscht haben? In den Filmen sahen die fuer mich eher rundlich aus, wobei die aktuellen Senkel ja eher einen flachen Querschnitt haben.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#30 30.10.2014, 13:27
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.943
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Zitat von Pascal:
Kann das auch sein, das Alden die Schnuersenkel seit den 80ern ausgetauscht haben? In den Filmen sahen die fuer mich eher rundlich aus,
wobei die aktuellen Senkel ja eher einen flachen Querschnitt haben.

Auf was ihr alles achtet, unfassbar ! Erstaunter Smiley

Hauptsache sie halten gut ... ! Grinsender Smiley Zwinkernder Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#31 30.10.2014, 13:29
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.054
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Aber das tuen sich ja gerade nicht. Grinsender Smiley Meine Originalschnuersenkel (Baujahr 2013) sind auch mittlerweile schon halb durchgescheuert.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 30.10.2014, 13:29 von Pascal.  

#32 30.10.2014, 13:30
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.943
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Ich habe aktuell meine Doc Martens an (8-Loch) - da halten die Schnürsenkel auch nur wenn man
richtig fest anzieht, sonst rutschen die auch immer. Sind auch rund.
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#33 30.10.2014, 13:32
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.054
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Ach so, ich dachte, mit "Hauptsache sie halten gut" haettest Du gemeint, dass sie nicht kaputt gehen.
Aber Du sprichst davon, dass nichts verrutscht (z.B. das der Knoten nicht aufgeht), oder?
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 30.10.2014, 13:34 von Pascal.  

#34 30.10.2014, 13:35
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.943
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Zitat von Pascal:
Aber Du sprichst davon, dass der Knoten nicht aufgehen soll, oder?

Ja, das hatte ich gemeint, und da sind keine Scheuerspuren zu sehen. Und ich zieh schon immer
sehr fest beim Knoten an, sonst kann ich alle paar Minuten nachbinden.

Massiv wie Paracord die Dinger, und die Doc Martens sind sowieso unverwüstlich, wobei ich meine
jetzt schon viele Jahre habe, aber die lagen jetzt lange im Kasten und sind fast neu. Nachdem ich
sie jetzt ca. 2 Wochen lang jeden Tag trage wird das Leder mittlerweile annehmbar weicher.
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#35 30.10.2014, 13:40
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.054
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Wobei die aktuellen Doc Martens ja (im Gegensatz zu den Aldens) oft auch nur Oesen und keine Haken haben, oder? Dann hat man ja eh nicht so schlimme Scheuerstellen.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#36 30.10.2014, 13:45
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.943
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Bin jetzt kein Martens-Spezialist, aber ich glaube die gibt´s eh nur mit Oesen, oder ? Unentschlossener Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#37 26.06.2025, 22:27
Schimmi_Ruhrort Abwesend
Mitglied

Avatar von Schimmi_Ruhrort

Beiträge: 149
Dabei seit: 18.07.2019
Wohnort: Mitten im Pott

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
Hi Folks,

vorletzte Woche ist doch tatsächlich bei meiner Tasche auf der einen Seite die Halterung komplett durchgerissen.

Inspiriert durch die Lösung in diesem Thread habe ich mich ebenfalls für Leder entschieden und heute die Tasche etwas eleganter repariert:

Den defekten Teil der Canvas Lasche bis kurz über der Naht abgeschnitten, bei der anderen Lasche genauso. Den Rest habe ich zur Verstärkung dran gelassen; der eigentliche Stoff der Tasche ist ja relativ dünn.

Stücke von einem Ledergürtel so zugeschnitten, dass sie umgeklappt in der Mitte genauso breit wie der Lederriemen sind.
An beiden Enden und in den verbliebenen Teilen der Canvas Laschen jeweils 5 Löcher mit der Lochzange gemacht.

Die neuen Lederlaschen wurden innen und außen mit Schuhkleber verklebt um ein Ausreißen des Stoffs zu verhindern und zuletzt, deshalb die Löcher, mit Buchschrauben fixiert.

Mir gefällt's und es hält vermutlich für die Ewigkeit. 😉

Gruß Roland

Miniaturansichten angehängter Bilder:
IMG_20250626_224845.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 22
Dateigröße: 831,81 KB
Bildgröße: 1228 x 1228 Pixel
IMG_20250626_224823.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 23
Dateigröße: 884,86 KB
Bildgröße: 1228 x 1228 Pixel
IMG_20250626_224739.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 27
Dateigröße: 999,69 KB
Bildgröße: 1228 x 1228 Pixel
IMG_20250626_220533.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 33
Dateigröße: 1.013,23 KB
Bildgröße: 1228 x 1228 Pixel
IMG_20250626_230127.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 27
Dateigröße: 638,13 KB
Bildgröße: 982 x 982 Pixel
IMG_20250626_222935.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 18
Dateigröße: 802,69 KB
Bildgröße: 1228 x 1228 Pixel


Ich bleibe bei Individualismus und Originalität bevor ich eine schlechte Kopie des Originals werde!
Dieser Beitrag wurde 15 mal editiert, das letzte Mal am 27.06.2025, 07:37 von Schimmi_Ruhrort.  

#38 27.06.2025, 20:20
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.054
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Schwachstellen beim Indy-Gear
sieht sehr professionell aus und wirkt auf mich, als könne es auch halten

sehr schön
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 02:17.