Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 06.01.2010, 01:13
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: Nylon Whip Material
Ich habe vor ein paar Tagen das "Nylon Snakewhip Tutorial" auf Robby's Page entdeckt und wie das mit mir und Tutorials zum selbermachen nunmal ist, habe ich mir gedacht: "Probier das doch mal aus" Grinsender Smiley
Jetzt habe ich mir das Tutorial eben durchgelesen und meine immernoch, dass ich das hinbekommen könnte. Allerdings ergab sich auch gleich ein Problem:
Wo bekomme ich das Material her? Hilfloser Smiley
Die ball chain bekommt man ja noch im Baumarkt, aber die paracord und sinew sind ein bisschen ein Problem. Bis jetzt habe ich Fallschirmleine (paracord) nur in den Farben oliv und schwarz gefunden und dann auch nicht auf so Rollen, wie man es u.a. in der Gallery sehen kann.

Hat also jemand eine Idee oder einen Shop oder ähnliches, wo man besagtes Zeug beziehen könnte?
Alex
 

#2 06.01.2010, 11:01
Tony Abwesend
Mitglied

Beiträge: 35
Dabei seit: 24.02.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Nylon Whip Material
SINEW
http://www.thethreadexchange.com/

PARACORD

http://www.ubraidit.com/ for 650 paracord (the best I think)

http://www.fivestarcord.co.uk/ 550 paracord (uk supply so no duty&VAT to pay)

Good Luck

Tony
Layzell
 

#3 06.01.2010, 11:39
Tony Abwesend
Mitglied

Beiträge: 35
Dabei seit: 24.02.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Nylon Whip Material
This is a list of links from over on my blog, I've also posted it on various forums to help folks out where to buy stuff related to whip making, There are probably hundreds maybe even thousands of other places but these are all ones I either use or have used and had good quality and good service, so nothing set in stone but these will get you going and pretty much cover all you'll ever need...

NYLON

http://www.supplycaptain.com/index.cfm?
http://www.vtarmynavy.com/
http://www.elwoodbraiding.com/
http://www.ubraidit.com/

I buy mine at Ubraidit because the service is exceptional

LEATHER

Bute TanneryP.O. Box 106, Bute SA 5560 p: (08) 88262092 Great leather (roo), poor service on occasion

http://www.whipmaker.com.au/Simon Martin does the best available roo hide fantastic service too…..dry leather though and not drum stuffed.

http://www.packerleather.com/Packers do great leather but crap service though other makers tell me I was unlucky with the service I got and that things have now changed.

email:-tauweb @ hn.ozemail.com.au Richard Taubman sells great quality drum stuffed roo hide and Redhide and Latigo aswell.

http://www.gretannery.com.au/products.htm#White%20Hide Not used these for years but when I did the quality was great, seems the last place on earth you can hide but white should you want it

http://www.leprevo.co.uk/hides.html Code 038 if you want good quality Kip … I suggest you phone first and tell them it’s for whipmaking they’ll go through and pick out the cleanest and best for you

TOOLS

http://www.csosborne.com/ Osborne splitters make the worlds best . good for AWLS and Fids
aswell

http://www.tandyleatherfactory.com/choo … All kinds of tools at tandy though you might pay a little over the odds and different stores in different locations will give you various standards of service

http://www.eleatherworks.com/product.ph lace cutter this is the type I currently use along with my trusty stanley knife

email:-denewhips @ icr.com.auPhone 07 4630 9708another lace cutter, made by the daughter of the guy who invented the one above … MidwestWhips also sell these, I just ordered one to try out

http://www.eleatherworks.com/product.ph And yet another lace cutter … never tried this style

LEATHER DRESSING

http://www.pecard.com/
http://www.fiebing.com/Home.aspx
http://www.josephlyddy.com.au/jayel.htm

This is another one of those things where every whipmaker in the world will give you a different answer and be able to justify it from their experiences …. me where ever possible I think without doubt Jay-el leather dressing is the best I ‘ ve ever used … my second choice is Fieblings Aussie Leather dressing I use this on natural tan leather as I find the Jay-el too rich for natural leather

SHELLAC

http://www.axminster.co.uk/product.asp? This is as good a place as any to buy shellac … I use two types of Bleached Shellac when I’m finishing a whip or a natural tan two tone whip where one color is natural tan …. and Lemon Shallac on all the other colored leathers

ARTIFICIAL SINEW

http://www.thethreadexchange.com/miva/m I must confess I usually buy mine by the box at good old ebay … you use this for binding bullwhip transitions…

THREAD

http://www.thethreadexchange.com/miva/m used for knot foundations and I also use it to plait into interchangeable loops cracker on signal whips …CRACKER MATERIAL (bonded nylon thread)

http://www.threadart.com/...?catid=63~ The best if you can find it is Crown Barbor bonded twisted nylon thread … I buy it by the box but finding it in single reels can be difficult …. if your unsure then thread is the operative word any thread thats used In upholstry sewing do you want and it comes in as many colors as you can shake a stick SchM. ….

STOCK WHIP HANDLE FOUNDATIONS

http://www.ecfibreglasssupplies.co.uk/s This is another subject that raises contraversy in the world whip, cane or fiberglass … I use fiberglass because it’s pretty much unbreakable ….. this is as good a place as any to buy fiberglass rod from 10mm is the one you want then build this up to create a taper using paper ….

http://www.franksupply.com/rattan_poles.htmlA few whipmaker still use the traditional method of Tohiti cane as is for 1/.2 plait handles and steel lined and shaved down for full plait handles …. this is an old traditional method and one I do not use because even though a full plait handle has a steel pin inserted if the handle gets trodden on which is easy enough done if your in the park and have a bag of whips then it still crushes the cane, you hear of this happening a lot, tread on a fiberglass handle by mistake And no problem …. if you like to stick with tradition then 20mm cane is what you should be looking for …Nothing wrong with either way but I prefer fiberglass ….

http://www.murphywhips.com/MW17A050Stee This is the lazy option if you want one thats ready lined with steel and ground to the right size and shape give Mike Murphy, a visit …..

Tony
Layzell
 

#4 06.01.2010, 12:02
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Hey Tony,

thanks a lot. Very kind from you to let us know all these details ! Realy appriciated !
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#5 06.01.2010, 14:15
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Thanks for the massive information
Alex
 

#6 06.01.2010, 15:41
Tony Abwesend
Mitglied

Beiträge: 35
Dabei seit: 24.02.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Packers have a new web site which I forgot to change the link for in the post above...

http://www.packerdirect.com.au/

The new website is a huge improvement on the old one but doesn't contain any prices for some strange reason

Anyway I emailed them and this is the reply...

Good morning Tony,

Thankyou for your enquiry. Current prices are as follows:

K-Whip:
Grade 1 AUD$102.45 / m2
Grade 2 AUD$94.00 / m2

K-Whip Red Species:
AUD$102.45 / m2

We offer a 5% discount on these prices for orders over 100 skins in each product.

Each shipment, regardless of the number of skins, will require a permit which will cost AUD$60.00. This is an Australian Government charge which is levied each time kangaroo product is exported.

Layzell
 

#7 06.01.2010, 18:23
Robby Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 380
Dabei seit: 07.02.2008
Wohnort: München

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Danke für die Infos, Tony Das nenne ich Hilfe für andere Leute, die in das "Whipmaking" Geschäft einsteigen wollen!
Ich hatte an einige von euch in PMs ja schon geschrieben, dass ihr euch jederzeit an Tony wenden könnt. Das Schöne an einem
"echten" Whipmaker ist eben, dass er nicht nur eine einzige Art von Peitschen machen kann, sondern alle Facetten beherrscht.
Ihr solltet euch ernsthaft überlegen, es mal mit einer Stockwhip von Tony zu versuchen. Fragt Malte, der hat eine...

Robby
 

#8 06.01.2010, 18:34
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Meine bekommt jetzt auch einen neuen Fall von Tony. Ich habe es getan! Danke, Robby für deinen Tip. Dann kann ich bald wieder cracken. und Tony nutzt etwas schwerere Nylonfalls, so dass ich keinen aus Leder brauche. Ist ein echt netter Typ, um das mal zu sagen. Also, im "Fall" der Fälle, falls er mal kaputt geht, oder zu kurz wird durch Abschneiden wie in/an meinem Fall.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 06.01.2010, 18:44 von shortround.  

#9 06.01.2010, 18:37
Robby Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 380
Dabei seit: 07.02.2008
Wohnort: München

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Das mit dem Lederfall für eine Nylonwhip meinte ich auch speziell für Target cracking. Für "normale" Nutzung
ist der Nylonfall mehr als okay. Aber Tony hat schon Recht... Ein Fall aus etwas schwererem Nylon ist mit Sicherheit
kein Fehler; ganz im Gegenteil. Und ja - Tony ist tatsächlich ein netter Typ Zwinkernder Smiley

Robby
 

#10 06.01.2010, 18:40
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Jaja, speziell für's Target. Darüber hatte ich aber auch mit Tony geschrieben. Ich habe ja hin-und herüberlegt, in welche Richtung ich marschieren will. Ich habe so das gefühl, das mich das Target doch sehr reizt. Aber Tony stellt ja auch verschiedene Whips her und es spricht nichts dagegen, mir noch eine weitere, eben vielleicht die Stockwhip für's Üben mal zuzulegen. *freu*
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 06.01.2010, 18:41 von shortround.  

#11 07.01.2010, 21:24
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Eine kleine Frage viel mir gerade noch ein Grinsender Smiley

Man hört und ließt immer 6ft, 8ft, 10ft usw als Länge. Aber wo bzw von wo bis wo wird diese Länge gemessen?
Sprich vom Knot bis Ende Cracker, also die absolute Länge, oder wird das Griffstück der der Cracker oder beides nicht mitgezählt?
Alex
 

#12 07.01.2010, 22:40
Robby Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 380
Dabei seit: 07.02.2008
Wohnort: München

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Kein Problem. Und hier kommt die Antwort:



Bull- und Stockwhips werden unterschiedlich gemessen.
Das hier ist die richtige Messung für eine Bullwhip.

Robby
 

#13 25.01.2010, 12:25
Robby Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 380
Dabei seit: 07.02.2008
Wohnort: München

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Ja, keine Ursache. Gern geschehen.

Robby
 

#14 04.02.2010, 20:33
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Sorry Robby, hab das jetzt erst wieder gesehen.
Danke für die Erklärung bzw. das kleine Bildchen. Hat mir sehr geholfen.
Alex
 

#15 04.02.2010, 20:38
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Nylon Whip Material
Off-Topic:

@Robby:

Da hat dich doch nicht etwa ein gewisses Schwertbild auf einer bestimmten Webseite inspiriert für dieses Bild oder? Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley

Hans
 

#16 04.02.2010, 22:36
Robby Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 380
Dabei seit: 07.02.2008
Wohnort: München

Betreff: Re: Nylon Whip Material
@Alex
Freut mich, wenn ich helfen konnte. Wenn Du noch weitere Infos brauchst... Bitte nur fragen.

@Hans
Leider nicht; auch wenn's so aussieht. Das Blld hier zeigte ursprünglich noch die Längenberechnung
für eine Stockwhip und ist etwa sechs Jahre alt. Die meiste Zeit ging für's Raussuchen drauf

Robby
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 19:01.