Dt. Indiana Jones Fan Forum



#101 13.01.2010, 15:30
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Fünfeinhalb Jahre Alden – meine persönlichen Erfahrungen
Zitat von Klemmi:
Zitat:
(man könnte ja mal von einem Stein abrutschen und dann Schienbeintief im Wasser stehen).

Dann läufst du einfach weiter...dafür sind die gemacht...

Die Schuhe vielleicht - ICH aber nicht. Zwinkernder Smiley
Hans
 

#102 13.01.2010, 16:04
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Fünfeinhalb Jahre Alden – meine persönlichen Erfahrungen
Ach das geht schon...nach wenigen Minuten merkst du das garnicht mehr...
Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
 

#103 13.01.2010, 16:08
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Fünfeinhalb Jahre Alden – meine persönlichen Erfahrungen
Off-Topic:
Gibt es schon einen Thread, in dem allgemein über Schuhwerk geschrieben werden kann?
Ha! Den haben wir nötig, glaube ich. Hier sind ja richtige Schuhexperten unterwegs.
 

#104 13.01.2010, 16:17
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Fünfeinhalb Jahre Alden – meine persönlichen Erfahrungen
Off-Topic:
Ja, den gibt es. Der wurde sogar eigens ins Leben gerufen, um diesen Thread zu schonen. Aber irgendwie nutzt den niemand: http://indy.mamo-net.de/showtopic.php?id=4666

 

#105 13.01.2010, 16:43
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Fünfeinhalb Jahre Alden – meine persönlichen Erfahrungen
Nun ja, ein Thread wird da nicht ausreichen, es gibt da ganze Foren, wie die meisten wissen, die sich nur mit Filmklamotten auseinandersetzen...aber trotzdem gestehe ich, das wir ganz schön abgedriftet sind.***

Für mich abschliend zum Thema gesagt:

Alden 405 sind wunderschöne Schuhe...die "alte" Fertigungsmethode ist langlebig und nachhaltig, da immer wieder reparierbar...solange man einen Schuster findet, der es noch drauf hat. Allerdings sollte sich jeder, der nicht die Kohle hat, 400 Euro für Schuhe auszugeben, die er nur ab und an mal tragen kann, weil sie doch nicht die gewohnte Leichtfüßigkeit und Beqemlichkeit bieten. Ich kann nur dringend davon abraten solche Schuhe "ungesehen" einfach im Netz zu bestellen...man sollte sie schon irgendwie mal getragen haben...auch wenn ich denke, dass eigentlich mehrtägiges Probetragen nötig wäre...also sollte man schon zusehen, dass man einen Händler vor Ort aufsuchen kann, auch wenn es mal etwas weiter ist. Verlasst euch nicht auf die Aussagen von Leuten , die ihre Aldens lieben, denn zu wirklich objektiver Beurteilung, das ist nur menschlich, sind sie meist nicht im Stande. Und selbst wenn sie es sind, Fuß ist nicht gleich Fuß und Tragegewohnheiten sind nicht gleich Tragegewohnheiten...die, wie wir hier gesehen haben, doch deutlich voneinander abweichen können.

***Vieleicht hat ja mal jemand Bock,ein Forum aufzumachen, das sich mit Vintageklamotten aller Art beschäftigt...wie z.B. die Fedoralounge, nur eben in deutscher Sprache. Genug Interessierte scheint es ja nun auch hier zu geben
Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 13.01.2010, 16:43 von Klemmi.  

Seiten (6): 1, 2, 3, 4, 5, 6


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 08:19.