Beiträge: 4.728 Dabei seit: 04.11.2002 Wohnort: Berlin
Beiträge: 515 Dabei seit: 16.09.2003 Wohnort: Berlin
Spoiler: Aber trotzdem ein Klassefilm...und wer Doyles Holmes will, muss eben in die Bibliothek und nicht ins Kino... To view this spoiler you need JavaScript to be activated!
Spoiler: Dies gesammte Story war ja auch keinem existierenden Roman entliehen, soweit ich weiß... To view this spoiler you need JavaScript to be activated!
Spoiler: ... ansonsten müsste man sich ja auch irgendwie am Gesammttiming stören, denn setzt die Handlung doch ion einer schon recht fortgeschritten Situation der Beziehung zwischen Holmes und Watson an, kommt Moriati doch erst recht spät ins geschehen, obwohl er ja nun eigentlich genauso dazu gehört, wie Lex Luther zu Superman...eben von Anfang an. To view this spoiler you need JavaScript to be activated!
Was die Musik angeht, fand ich sie auch klasse, da sie doch deutlich an die alten Holmesfilme aus den 40ern und 50ern erinnert hat.
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Mir persönlich hat es weniger der Score angetan, als viel mehr die immer wieder eingespielten Musikstücke, die die "britische" Atmosphäre unterstützen sollten - bei mir zumindest hat's gewirkt.
https://www.youtube.com/watch?v=-MciTmbMnk4
Beiträge: 899 Dabei seit: 20.12.2004 Wohnort: Köln
Ja wo soll ich anfangen? Ich bin genauso großer Holmes-Fan wie Indy-Fan. Mir hat der Film sehr gut gefallen, schon allein weil RDjr sexy aussieht. Der Plot haut einen nicht von den Socken, aber insgesamt ist der Film stimmig, hat einige Anspielungen auf den Holmes-Kanon und paar nette Gags. Natürlich sind auch ein paar Schnitzer drin. Spoiler: Z. B. Kennt Holmes Mary Morstan (Verlobte von Watson) natürlich aus "Das Zeichen der Vier", im aktuellen Film kennt er sie nicht. Außerdem ist Mary Waise, im Film sind Watson und sie bei ihren Eltern eingeladen. Oder ziemlich am Ende beginnt eine Verfolgungsjagd zu Fuß in den Houses of Parliament und endet bei der unfertigen Tower Bridge - so weit sind die wohl kaum gelaufen, die beiden Bauwerke liegen sehr weit auseinander). To view this spoiler you need JavaScript to be activated!
Besonders positiv finde ich, dass man Holmes nicht wieder diesen unsäglichen Deerstalker aufgesetzt hat - das ist nämlich ebenfalls nicht kanonisch sondern die Schuld eines Illustrators, der selbst eine Vorliebe für diese Mütze hatte. Kein Gentleman mit Klasse (und das war Holmes, wenn auch exzentrisch) würde eine derartige Mütze in der Stadt tragen - sowas passt eher zu einer zünftigen Landpartie.
Übrigens werden wir Moriarty demnächst länger zu Gesicht bekommen - im zweiten Teil von Sherlock Holmes. Man munkelt, dass Brad Pitt ihn spielen soll.
Beiträge: 982 Dabei seit: 26.05.2008 Wohnort: -
Beiträge: 7.371 Dabei seit: 19.06.2008 Wohnort: Bakerstreet 221 B, London