Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 04.08.2009, 13:16
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: Public Enemies
Also was man bisher gesehen hat, hat der Film ne super Ausstattung. Jede Menge schöne Fedoras und hübsche 30th-Style Anzüge.
Bin echt gespannt.

Hier mal ein direkter Vergleich Zwinkernder Smiley


Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.08.2009, 13:18 von Kahnert.  

#22 04.08.2009, 13:32
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: Public Enemies
Der Hutmacher soll ja angeblich Dave Brown sein.
So wird es auf deren Homepage bestätigt:



Hier mal der Link:

Dave Brown Hats
Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
 

#23 04.08.2009, 22:41
IndianaJonesJr1981 Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaJonesJr1981

Beiträge: 718
Dabei seit: 05.06.2009
Wohnort: Nähe Düsseldorf in NRW

Betreff: Re: Public Enemies
unbedingt ansehen, hab den heuten gesehen hammer der film ! Und Johnny sowieso !
Sascha
Erschieß ihn, erschieß sie alle beide ! XD
 

#24 05.08.2009, 07:51
indy-girly Abwesend
Mitglied

Avatar von indy-girly

Beiträge: 322
Dabei seit: 08.06.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Public Enemies
Zitat von Kahnert:
Hier mal ein direkter Vergleich Zwinkernder Smiley


ähnlichkeit ist ja vorhanden Zwinkernder Smiley

mal sehn ob ich meine Tochter ins Kino schleppen kann
Claudia
sehr wenig leider da... wenn was ist Nachricht schicken Grinsender Smiley
 

#25 05.08.2009, 10:33
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: Public Enemies
Bei mir isses eher umgekehrt:
Meine Tochter will mich unbedingt mit reinschleppen...
Nur bedarf das kaum Überredungskunst. Zwinkernder Smiley
Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
 

#26 05.08.2009, 16:40
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Public Enemies
Mal sehen, die Vorschau dazu fand ich ganz ansprechend. Aber der Hut wirkt bei Depp seltsam. Hoch genug scheint er ja, aber die Krempe ist irgendwie zu klein geraten. Vielleicht liegt es aber auch nur an der Aufnahme auf dem Promobild.
 

#27 05.08.2009, 20:16
Harry Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Harry Jones

Beiträge: 321
Dabei seit: 19.05.2009
Wohnort: Brake

Betreff: Re: Public Enemies
Jagd auf Dillinger, ich habe den Film vor Jahren mal mit meinem Vater auf VHS gesehen und ihn geliebt leider ist er bis jetzt nicht auf DVD raus gekommen soweit ich weiß.
 

#28 06.08.2009, 15:59
PepiloJones Abwesend
Mitglied

Avatar von PepiloJones

Beiträge: 1.081
Dabei seit: 04.11.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Public Enemies
Einfach nur cool, den Film muß ich sehen!
Peter
Bin ich in irgendwelchen Schwierigkeiten?
 

#29 02.09.2009, 20:04
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Public Enemies
Habe ihn letztes Wochenende im Kino gesehen... genial der Film! Sehr sachlich und Geschichtstreu aber trotzdem sauspannend! Top! 5/5*****
 

#30 02.09.2009, 20:22
Numeron Abwesend
Mitglied

Beiträge: 991
Dabei seit: 13.07.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Public Enemies
Zitat von Dark Hunter:
Mal sehen, die Vorschau dazu fand ich ganz ansprechend. Aber der Hut wirkt bei Depp seltsam. Hoch genug scheint er ja, aber die Krempe ist irgendwie zu klein geraten. Vielleicht liegt es aber auch nur an der Aufnahme auf dem Promobild.
Depps Hut ist völlig okay. Aber Christian Bales Hut sah extrem doof aus auf seinem Kopf. Lachender Smiley

Ein guter Film. Nicht das Beste, was ich je gesehen habe, aber gut...
 

#31 02.09.2009, 20:52
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Public Enemies
Zitat von Indiana Leon:
Sehr sachlich und Geschichtstreu aber trotzdem sauspannend!

Mh, ich mag den Film, aber geschichtstreu? Nur bedingt. Gerade bei einigen Kernpunkten wie z.B. dem Shootout in den Wäldern von Wisconsin weicht der Film von der überlieferten Geschichte in nicht unbedingt unwichtigen Details ab. Hierzu Wiki-Artikel zu John Dillinger und [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Public_Enemies#Abweichungen_von_der_historischen_R
ealit.C3.A4t]Public Enemies[/url] und eine ausführliche und anscheinend weitgehend fundierte Meinung in der Movie Database.
Allerdings finde ich, daß diese Abweichungen den Film nicht allzusehr schwächeln lassen. Vor allem die 30er Jahre läßt Mann in meinen Augen sehr gelungen lebendig werden. Und das ist eine der wirklichen Stärken des Films.
Martin Schlierkamp
 

#32 02.09.2009, 21:04
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Public Enemies
Ich habe den Film am Wochenende im Digitalkino gesehen.
Für mich als Fan alter Gangsterfilme war der Film eine einzige Enttäuschung und eine Ansammlung bemängelnswerter Punkte.

- Was hat Musik mit e-Gitarren in einem Film der Zeit von 1930 zu suchen?

- Ich hasse es, wenn sich die Requisite so viel Mühe mit den Details der Ausstattung macht, aber selbst bei näherem Hinsehen kein einziges Detail zu erkennen ist, weil selbst an ruhigen Filmstellen mit der Kamera rumgewackelt wird... abgesehen von einer Szene in der eine Kamerafahrt auf Schienen gemacht wurde. Da wackelt nix.

- Alternativ: man kann Dialoge auch durch Close-ups versauen. Wenn ich in einer spannenden Umgebung bin, darf die Umgebung ruhig auch gezeigt werden. Wen interessiert es, selbst bei den Frauen jede einzelne Pore im Gesicht zu sehen? Das war in diesem Film wirklich extrem.

- Apropos Pore: man hätte das Loch in Johnnys linkem Ohrläppchen ruhig wegschminken können. Ich glaube nicht, daß Dillinger Ohrringe trug. An den Fähigkeiten der Maske in diesem Film zweifele ich eh ein bischen. Die Darsteller sind öfter mal zweitklassig geschminkt.

- die (oftmals lausige) Filzqualität der Hüte sieht man da natürlich auch besser.

- die Colorierung des Filmes hatte in der digitalen Projektion den Charme eines Farbfernsehers.

- von wegen, durch die digitale Aufnahmetechnik wären besonders realistische Aufnahmen von Dunklen Szenen möglich gewesen. Hier war das ISO-Rauschen (kennt man von seiner Digitalkamera bei Fotos dunkler Szenen) dann deutlich sichtbar. Bei einem ansonsten kornfreien Film ist das durchaus störend.

- wenn ihr den Film anseht, achtet bei der Totalen des Gefängniseingangs von Aussen mal auf den grauen Kasten links neben dem Eingangsportal. Für mich sieht das aus wie ein moderner Telefonkasten.

- ein paar Szenen später ist dann im Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine Leuchtstofflampe schön groß zu erkennen (die Leuchtstofflampe wurde erst 1938 kommerziell produziert)

- die Sache mit der Pistole wurde schon erwähnt

- Auch wenn der Film durchaus mit Bonny und Clyde verglichen wurde... bei Bonny und Clyde konnte ich noch erkennen, daß der Film eine Story transportiert, die Charakter vermittelt werden sollen. Hier wird nur herumgeballert und alles zwischen den Ballerszenen auf das unbedingt notwendige reduziert.

- So wurde zwar kurz mal J Edgar Hoover vorgestellt, wie er das FBI als Bundesbehörde etablieren will (was meines Wissens nach zu diesem Zeitpunkt aber schon längst geschehen war). Warum es so wichtig ist, dies zu erfahren, wird nicht vermittelt. Hoover hatte letztlich auch keine weitere Funktion im Film.

Der Fall Dillinger wurde laut Wikipedia auch zu einem FBI-Fall, weil er mit dem Wagen des Sheriffs über die Bundesgrenze floh, nicht weil sie länderübergreifend Banken überfielen.

- Der Grund warum Dillinger zum Staatsfeind Nr 1 wird, wird im Film nicht hinreichend vermittelt.

- Bei Wikipedia liest sich seine Zeit nach dem Ausbruch aus dem Gefängnis irgendwie völlig anders. Damit verfehlt der Film sein vorgebliches Ziel einer realistischen Darstellung völlig.

- Das vom Film in mir erweckte "Gefühl" über die damalige Zeit ist völlig anders als das von jedem anderen Film aus dieser Zeit erweckte. Wer hat wohl die 30er Jahre realistischer dargestellt - ein Regisseur der in dieser Zeit lebte und arbeitete, oder jemand der diese nur aus den Geschichtsbüchern kennt? Von daher habe ich Schwierigkeiten, diesen Film auch gefühlsmäßig als realistisch zu betrachten.
 

#33 03.09.2009, 01:28
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Public Enemies
Ich persönlich fand die "Wackel-Kamera"-Szenen im Film auch eher störend, als "atmosphärefördernd". Haben m.E. nur abgelenkt und sich nicht sinnvoll in den Rest des Filmes integriet - statt "mittendrin"-Gefühl wirkte das alles eher künstlich und befremdlich auf mich.

Ansonsten ein ganz solider Film ... nicht unbedingt einer, der zu meinen Favoriten gehören wird, aber gut.
 

#34 03.09.2009, 12:56
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Public Enemies
Zitat von m.s:
Zitat von Indiana Leon:
Sehr sachlich und Geschichtstreu aber trotzdem sauspannend!

Mh, ich mag den Film, aber geschichtstreu? Nur bedingt. Gerade bei einigen Kernpunkten wie z.B. dem Shootout in den Wäldern von Wisconsin weicht der Film von der überlieferten Geschichte in nicht unbedingt unwichtigen Details ab. Hierzu Wiki-Artikel zu John Dillinger und [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Public_Enemies#Abweichungen_von_der_historischen_R
ealit.C3.A4t]Public Enemies[/url] und eine ausführliche und anscheinend weitgehend fundierte Meinung in der Movie Database.
Allerdings finde ich, daß diese Abweichungen den Film nicht allzusehr schwächeln lassen. Vor allem die 30er Jahre läßt Mann in meinen Augen sehr gelungen lebendig werden. Und das ist eine der wirklichen Stärken des Films.
Huch! Das wusste ich gar nicht... Danke für die Info! Aber mit Geschichtstreu meinte ich eigentlich eher kein "Hollywood-Happyend-Kino".

Die Kameraführung fand ich auch nicht gerade super... Hätte es auch viel besser gefunden, wenn die Kamera eher ruhig oder auf Schienen oder Steadycam gewesen wäre. Zwinkernder Smiley
 

#35 03.09.2009, 18:15
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Public Enemies
@ Brötchen: die (oftmals lausige) Filzqualität der Hüte sieht man da natürlich auch besser

ich hoffe du meinst das nicht als negativen Punkt! Find ich ne geile Sache mit dem teilweise rauen Filz da nicht jeder nen geleckten Hut tragen mochte oder es sich leisten konnte... Zwinkernder Smiley
Auf vielen Bildern der ZEit sieht man Hüte mit rauerem

Zu deinen anderen Kritikpunkten: sehr subjektiv... ich fand den Film toll! Ich war mit ner Positiven Einstellung rein und hab die Zeit im Kino genoßen und auf mehr kommts mir nicht an! Wenn ich trockene GEschichtsstunde will schalt ich BBC an Zwinkernder Smiley

aber mal ne kleine Sache im eigenen Sinne und ganz weit am Rande: bitte, um himmelswillen, nehmt nicht alle wikipedia immer als gegeben hin! Da steht zum Teil eine Scheisse drin das ist unglaublich! Wer versichert einem denn das nicht zum Beispiel ich den Dillinger Artikel geschrieben hab? Wikipedia immer nur mit nem großen Fetten roten unterstrichenen Fragezeichen verwenden bitte... ja?
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#36 03.09.2009, 18:32
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Public Enemies
@ Erik - mit Wiki hast Du recht, es ist mir nur immer schnell zur Hand. Grinsender Smiley Vor allem wegen der weiterführenden Links finde ich 'nen Verweis dahin grundsätzlich nicht schlecht, nehme mir Deine Anmerkung aber zu Herzen. Zwinkernder Smiley Wikipedia ist für mich in der Regel ein Start zum weitersurfen.
Martin Schlierkamp
 

#37 03.09.2009, 19:19
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Public Enemies
Kenne den Film nicht, aber geschichtstreue ist ja nicht wirklich ein Kriterium für ein Kunstwerk, welches immer fiktiv ist. Auch dann, wenn es auf Fakten basiert. Das war ja auch schon bei Shakespeare so.
Anders sieht es bei den ästhetischen Kritikpunkten aus. Die sind bei der Bewertung von Kunst ausschlaggebend. Ich selbst bin bisher auch kein Fan der digitalen Kameras.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#38 03.09.2009, 20:18
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Public Enemies
Nun, das Problem bezüglich der geschichtstreuen Darstellung ist letztlich auch: der Film tritt mit einem gewissen Anspruch an. Wenn ich z.B. jetzt nach dem Film die auf der Webseite zum Film dargestellte Handlung nochmals nachlese, stelle ich fest, einige vorgebliche Aspekte der Handlung wurden im Film so gut wie gar nicht behandelt...

Was den Filz angeht - ich kenne keinen alten Film aus dieser Zeit, in dem der Filz eine Konsistenz wie der vieler Hüte in Public Enemies aufweist. Für mich sehen die Hüte aus wie solche aus moderner Massenproduktion. In Formgebung, Filzoberfläche, Filzdicke, Abnutzung etc...

Achja, ich vergaß noch das teilweise wirklich schlechte Licht im Film zu erwähnen. Natürlich kann man dank der Digitaltechnik nun einen Weißabgleich machen, so wird dann das rötliche Licht im Raum weiß. Nur wenn draußen noch die Sonne scheint, wird das Sonnenlicht richtig künstlich blau.
Das sah in einigen Büroszenen wirklich nicht gut aus - und wie ich sehe, gab es auch schon Kritiker, die die Beleuchtung im Film monieren.

BTW: ich sah jetzt schon zwei Filme in digitaler Projektion - und bei beiden ruckelte der Abspann wie in einer billigen Computergrafik herum. Ist das da immer so?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.09.2009, 20:18 von Das Brötchen.  

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 02:30.