Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 26.01.2009, 08:22
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
Zitat von Tai Fei:
Hsu Chi ist mir lieber, ...

Also bei einigen dieser fernöstlichen Namen möchte ich eigentlich immer spontan "Gesundheit" rufen Grinsender Smiley Lachender Smiley
Hans
 

#22 26.01.2009, 08:58
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.133
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
Zitat von Kanar:
Todeskralle zum Beispiel...ist halt mein empfinden...

Welche Todeskralle: a) "Der Mann mit der Todeskralle" oder b) "Die Todeskralle schlägt wieder zu" ?

Ist ja eigentlich auch egal, wenn es Dein persönliches Empfinden ist Zwinkernder Smiley .
 

#23 26.01.2009, 16:27
Tai Fei Abwesend
Mitglied

Avatar von Tai Fei

Beiträge: 100
Dabei seit: 09.12.2008
Wohnort: far east

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
Zitat von "Indy" Hans:
Zitat von Tai Fei:
Hsu Chi ist mir lieber, ...

Also bei einigen dieser fernöstlichen Namen möchte ich eigentlich immer spontan "Gesundheit" rufen Grinsender Smiley Lachender Smiley

Na, den Virus würde ich mir gerne einfangen, da hätte ich ausnahmsweise mal kein Problem damit Zwinkernder Smiley

"Stellt Euch den Tatsachen, DANN handelt danach!"
Quellcrist Falconer
 

#24 26.01.2009, 16:59
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
Sie hat bei Transporter 1 mitgespielt. Man kennt sie auch als Shu Qui.
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#25 04.02.2009, 19:22
Tai Fei Abwesend
Mitglied

Avatar von Tai Fei

Beiträge: 100
Dabei seit: 09.12.2008
Wohnort: far east

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
So möchte mal wieder zwei Filme vorstellen, welche in dieses Forum thematisch sogar ganz gut passen, das sie im Shanghai der 30er spielen. Beide erschienen 2007.
Als erstes, nur kurz erwähnt, da der ja auch in DE in den Kinos lief Lust, Caution von Star Regisseur Ang Lee mit Tony Leung und Joan Chen. Leider wurde der Film in der Kritik etwas auf die erotischen Szenen reduziert.
In DE wohl eher unbekannt und bis jetzt auch nur als HK-DVD erhältlich Blood Brothers. Der Regisseur Alexi Tam trat bisher nur mit Musikvideos in Erscheinung, jedoch ist die Hand des Produzenten John Woo in diesem Film auch überdeutlich zu erkennen. Die Thematik ist so auch von seinem Film "Bullet in the head" inspiriert. Es geht hier um das Schicksal dreier Freunde, welche sich entscheiden müssen auf welcher Seite sie zu stehen gedenken und was ihnen ihre Freundschaft wert ist. Weibliche Hauptrolle ist wieder mal HK-Diva Hsu Chi welche hier eine sehr gute Vorstellung abgibt und wahnsinnig erotisch rüber kommt. Ferner dürfte auch Daniel Wu im Westen nicht mehr so unbekannt sein. Leider ist der Film etwas kurz geraten, so dass die Charakterzeichnung etwas blass bleibt, insgesamt aber sehenswert.
"Stellt Euch den Tatsachen, DANN handelt danach!"
Quellcrist Falconer
 

#26 04.03.2009, 17:49
Tai Fei Abwesend
Mitglied

Avatar von Tai Fei

Beiträge: 100
Dabei seit: 09.12.2008
Wohnort: far east

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
Der Kimchi-Western The Good, The Bad and The Weird, welcher in Cannes bereits für Aufsehen sorgte, kommt diesen Monat auf DVD raus. Da korean. DVDs schnell oop sind, heißt es gleich zugreifen. In DE darf man bestimmt wieder mal 2 oder mehr Jahre auf eine Veröffentlichung warten.
"Stellt Euch den Tatsachen, DANN handelt danach!"
Quellcrist Falconer
 

#27 04.03.2009, 18:13
Onkel Tuca
Gast
Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
"Everything that the latest Indiana Jones Flick should have been" Erstaunter Smiley

So eine Tagline weckt aber hohe Erwartungen! Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.03.2009, 18:13 von Onkel Tuca.  

#28 04.03.2009, 18:35
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
Zitat von Onkel Tuca:
"Everything that the latest Indiana Jones Flick should have been" Erstaunter Smiley

Das Statement kommt von MTV, deren Filmbildung häufig arg zu wünschen übrig lässt! Kein-Kommentar-Smiley
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#29 04.03.2009, 21:32
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
An sich mag ich asiatische Filme nicht oft, gibt da nur wenige Ausnahme, wie diverse Animes und manch seltene Filmperle. Wirklich positiv überrascht hat mich neulich ein Film im Spätprogramm von arte, Brotherhood oder so ähnlich, über den Koreakrieg. Sehr blutig, gute Geschichte und imo an manchen Stellen besser als so mancher Hollywoodstreifen, einschließlich des über weite Strecken langweiligen James Ryan.

Der Kaiser und sein Attentäter gefiel mir auch gut, wenngleich der schon länger nicht mehr lief. Viel besser jedenfalls als all diese Rumhüpforgien mit lauter asiatischen Jesuslauftechniknachahmern.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.03.2009, 21:34 von Dark Hunter.  

#30 05.03.2009, 17:51
Tai Fei Abwesend
Mitglied

Avatar von Tai Fei

Beiträge: 100
Dabei seit: 09.12.2008
Wohnort: far east

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
Zitat von Dark Hunter:
An sich mag ich asiatische Filme nicht oft, gibt da nur wenige Ausnahme, wie diverse Animes und manch seltene Filmperle. Wirklich positiv überrascht hat mich neulich ein Film im Spätprogramm von arte, Brotherhood oder so ähnlich, über den Koreakrieg. Sehr blutig, gute Geschichte und imo an manchen Stellen besser als so mancher Hollywoodstreifen, einschließlich des über weite Strecken langweiligen James Ryan.
Ja in DE lief der unter dem Namen "Brotherhood" im Original hieß der Taegukgi. Wirklich gutes Kriegsdrama mit der viel zu früh verstorbenen Lee Eun-joo (RIP), welches sich auch um ein recht ausgewogenes politisches Gesamtbild bemüht. Noch viiiiel besser, was die Nord/Süd-Problematik betrifft, ist da allerdings JSA-Joint Security Area, der neben Shiri, als Initialzündung des modernen koreanischen Kinos gilt.

Zitat von Dark Hunter:
Der Kaiser und sein Attentäter gefiel mir auch gut, wenngleich der schon länger nicht mehr lief. Viel besser jedenfalls als all diese Rumhüpforgien mit lauter asiatischen Jesuslauftechniknachahmern.
Uih Chen Kaige ist schwere Kost, der Mei Ah-Flipper dümpelt auch, lange ungesehen, in meiner Sammlung, obwohl ja gerade die hier bezaubernde Gong Li Ansporn genug sein sollte Zwinkernder Smiley
Was das "Fliegen" angeht, so sind diese Filme dem Wuxia-Genre zuzurechnen. In der chinesischen Literatur ist dieses klassischen Genre gerade in der Bevölkerung sehr beliebt, da durchaus auch systemkritisch. Tatsächlich war Wuxia-Literatur in vielen Perionden der chin. Geschichte gar als subversiv gebranntmarkt und verboten. Die meißten westlichen Filmliebhaber haben mit diesem Genre so ihre Probleme, allerdings, und das ist sehr eigenartig, hat der Wuxia-Kämpfer einen recht erfolgreichen Einzug in die westliche Pop-Kultur erfahren, nämlich in Form der Jedis. Komischerweise haben die meißten Leute hier überhaupt kein Problem mit der Akzeptanz, obwohl das Konzept fast identisch ist. Inzwischen schon ein absoluter Klassiker des Wuxia-Genres, obwohl hier auch einige Seitenhiebe auf eben dieses verteilt werden, ist wohl A Chinese Ghost Story.
"Stellt Euch den Tatsachen, DANN handelt danach!"
Quellcrist Falconer
 

#31 05.03.2009, 18:06
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
Zitat von Tai Fei:
Die meißten westlichen Filmliebhaber haben mit diesem Genre so ihre Probleme, allerdings, und das ist sehr eigenartig, hat der Wuxia-Kämpfer einen recht erfolgreichen Einzug in die westliche Pop-Kultur erfahren, nämlich in Form der Jedis. Komischerweise haben die meißten Leute hier überhaupt kein Problem mit der Akzeptanz, obwohl das Konzept fast identisch ist.

In der OT hüpft man nur nicht so überaus oft und extrem unrealistisch durch die Gegend, sondern orientiert sich im LS Kampf doch eher am Kampf mit schweren Schwertern, in ANH sogar eher dem richtigen Ritter näher kommend, sowie Dialogen und Dingen die sich im Kopf des Betrachters abspielen. Genau deshalb mag ich die OT Duelle sehr und die PT Rumhüpforgien überhaupt nicht ein kleines Bissel (was ohnehin für die ganze PT gilt) Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 05.03.2009, 18:07 von Dark Hunter.  

#32 05.03.2009, 19:34
Tai Fei Abwesend
Mitglied

Avatar von Tai Fei

Beiträge: 100
Dabei seit: 09.12.2008
Wohnort: far east

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
Zitat von Dark Hunter:
In der OT hüpft man nur nicht so überaus oft und extrem durch die Gegend, sondern orientiert sich im LS Kampf doch eher am Kampf mit schweren Schwertern, in ANH sogar eher dem richtigen Ritter näher kommend, sowie Dialogen und Dingen die sich im Kopf des Betrachters abspielen. Genau deshalb mag ich die OT Duelle sehr und die PT Rumhüpforgien überhaupt nicht ein kleines Bissel (was ohnehin für die ganze PT gilt) Zwinkernder Smiley
Na, also DarkHunter, Star Wars und Realismus in einen Zusammenhang setzen ist schon ... Zwinkernder Smiley Naja. Darth Vader drückt einem Offizier auf dem Todesstern mit bloßer Willenskraft die Kehle zu. Luke fällt, ohne Schaden zu nehmen viele Meter tief in einen Schacht und springt mit eine Rieesensprung aus der Vereisungsanlage, Vader wehrt einen Blasterschuß mit bloßer Hand ab und Luke lässt sein Lichtschwert zu sich fliegen und und und... Auch die Kämpfe in TESB und ROTJ nicht "realistisch" zu nennen. Das Duell in ANH zwischen Obi Wan und Vader ist sogar ziemlicher Schrott (Choreographie-Technisch; siehe 360Grad-Drehung von Obi-Wan). Im Gegensatz dazu ist das Duell zwischen Darth Maul und QuiGon im ersten Teil der PQ sogar erste Sahne, auch wenn der Film ordentlich abstinkt. Viele Konzepte der Jedi-Macht sind durchaus kompatibel mit den Kräften eines Wuxia-Kämpfers (mit der Meinung stehe ich übrigends auch nicht allein, jede Menge neuere Kritiken kommen zu einem ähnlichen Ergebnis) und wenn ich Realismus sehen will, sehe ich mir weder Star Wars noch Wuxia an, da beides damit nicht viel gemein hat. Zwinkernder Smiley Das heißt aber nicht, dass man mit beiden keinen Spaß haben kann. Zwinkernder Smiley
"Stellt Euch den Tatsachen, DANN handelt danach!"
Quellcrist Falconer
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 05.03.2009, 19:34 von Tai Fei.  

#33 05.03.2009, 19:51
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
Zitat von Tai Fei:
Zitat von Dark Hunter:
In der OT hüpft man nur nicht so überaus oft und extrem durch die Gegend, sondern orientiert sich im LS Kampf doch eher am Kampf mit schweren Schwertern, in ANH sogar eher dem richtigen Ritter näher kommend, sowie Dialogen und Dingen die sich im Kopf des Betrachters abspielen. Genau deshalb mag ich die OT Duelle sehr und die PT Rumhüpforgien überhaupt nicht ein kleines Bissel (was ohnehin für die ganze PT gilt) Zwinkernder Smiley
Na, also DarkHunter, Star Wars und Realismus in einen Zusammenhang setzen ist schon ... Zwinkernder Smiley Naja. Darth Vader drückt einem Offizier auf dem Todesstern mit bloßer Willenskraft die Kehle zu. Luke fällt, ohne Schaden zu nehmen viele Meter tief in einen Schacht und springt mit eine Rieesensprung aus der Vereisungsanlage, Vader wehrt einen Blasterschuß mit bloßer Hand ab und Luke lässt sein Lichtschwert zu sich fliegen und und und... Auch die Kämpfe in TESB und ROTJ nicht "realistisch" zu nennen. Das Duell in ANH zwischen Obi Wan und Vader ist sogar ziemlicher Schrott (Choreographie-Technisch; siehe 360Grad-Drehung von Obi-Wan). Im Gegensatz dazu ist das Duell zwischen Darth Maul und QuiGon im ersten Teil der PQ sogar erste Sahne, auch wenn der Film ordentlich abstinkt. Viele Konzepte der Jedi-Macht sind durchaus kompatibel mit den Kräften eines Wuxia-Kämpfers (mit der Meinung stehe ich übrigends auch nicht allein, jede Menge neuere Kritiken kommen zu einem ähnlichen Ergebnis) und wenn ich Realismus sehen will, sehe ich mir weder Star Wars noch Wuxia an, da beides damit nicht viel gemein hat. Zwinkernder Smiley Das heißt aber nicht, dass man mit beiden keinen Spaß haben kann. Zwinkernder Smiley

Man kann auch päpstlicher sein als der Papst
Was die Macht und ihren Ursprung angeht, who cares? GL hat sich nach eigenen Aussagen vieler Inspirationsquellen bedient, alten Märchen, dem Zauberer von Oz, asiatischen und sonstwo herstammenden Einflüssen. Dass es aber mir nicht darum ging, dürfte doch wohl klar sein, oder (steht schließlich irgendwo etwas davon, dass m.E. die Filme in irgendeiner Weise die Realität widerspiegeln? Lachender Smiley ) ? Mir geht es rein um die Sehästhetik bei einem Medium, welches eben davon lebt. Mir gefällt nun einmal diese Aberwitzige Hüpfelei und Effekthascherei bei diesen asiatisch angehauchten Discher und Droache Filmen, bzw. ihren Pendants nicht im Geringsten und genau diesen Trend hat auch die PT in ihren Duellen eingeschlagen.
Das die OT keinen realistischen Schaukampf zeigt, hallo es ist ein Hollywoodfilm, das war ja wohl jedem klar. Mir sagt aber das dort gezeigte mehr zu, als diese bunte und überbordendende Sache Made in Asia. Völlig wurscht, wo die dort ihren Ursprung haben, welche kulturellen Tralallawurzeln da rein spielen und wozu die das tun, ich mag es nicht. Ich bin Europäer und stehe nun einmal nicht auf alles, nur weil es von anderswo kommt. Geschmäcker sind verschieden. Daher gefällt mir ein Film wie Brotherhood, der sich eben an westlichen Kriegsfilmen eher orientiert und ein Monumental-/Kostümfilm wie Der Kaiser und sein Attentäter, die in ihrer Art ein wenig den westlichen Produktionen nahe kommen, aber ganz sicher nicht die große Masse asiatischen Kinos mit den dort üblichen Stilen und Mitteln.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 05.03.2009, 19:57 von Dark Hunter.  

#34 05.03.2009, 21:01
Tai Fei Abwesend
Mitglied

Avatar von Tai Fei

Beiträge: 100
Dabei seit: 09.12.2008
Wohnort: far east

Betreff: Re: Jackie Chan und anderes Gedöns aus Fernost
Zitat von Dark Hunter:

GL hat sich nach eigenen Aussagen vieler Inspirationsquellen bedient, alten Märchen, dem Zauberer von Oz, asiatischen und sonstwo herstammenden Einflüssen.
Du sagst es, eben auch vom Wuxia.

Zitat von Dark Hunter:

Daher gefällt mir ein Film wie Brotherhood, der sich eben an westlichen Kriegsfilmen eher orientiert und ein Monumental-/Kostümfilm wie Der Kaiser und sein Attentäter, die in ihrer Art ein wenig den westlichen Produktionen nahe kommen, aber ganz sicher nicht die große Masse asiatischen Kinos mit den dort üblichen Stilen und Mitteln.
Hui, hier lehnst Du Dich aber seeehr weit aus dem Fenster. Du scheinst wohl DER Experte für die große Masse des asiatischen Kinos zu sein, oder? Du kannst schlecht von Filmen des Wuxia (die Du nicht magst, was ich durchaus verstehen kann, wie schon erwähnt, haben die meisten Europäer und Amis damit so ihre Probleme) auf die Filmbranche eines ganzen Kontinents schließen. Genauso gut könntest Du Hollywood auf Western begrenzen.
Ferner solltest Du bedenken, dass gerade Hollywood in den letzten Jahren mehreren asiatischen Streifen aus allen möglichen Genres ein Remake spendiert hat bzw. noch einige auf der Liste stehen. Erst letztes Jahr kam z.B. „Bangkok Dangerous“ mit Nicolas Cage raus. Hier haben sogar die Pang-Bros., welche schon das Original drehten, wieder die Regie übernommen. Hier mal eine kleine, nicht vollständige Liste der Filme die inzwischen ein amerik. Remake erhalten haben oder eines geplant ist.

Seven Samurai
Infernal Affairs
Il Mare
A Tale of Two Sisters
The Eye
The Eye 2
Infection
One Missed Call
Phone
Shutter
The Grudge 1-3
The Ring 1-3
Chaos
Premonition
Tomie
Joyurei
R-Point
Battle Royale
The Host
The Ghost (Ryeong)
The Entity
The Loft
My Wife is a gangster
Confessions of Pain
Tell me something
Siren (Forbidden Siren)
The Mission
Threshold
My Sassy Girl
Addicted (Jungdok)
Oldboy
Bangkok Dangerous
A Bitterweet Life
Daisy
Joint Security Area
Colour of the truth
Be with you
Failan
No Blood no tears

Diese Filme sind aus fast jedem Genre des Films, über Mysterie, Action, Horror, Drama, Thriller bis Comedy.
"Stellt Euch den Tatsachen, DANN handelt danach!"
Quellcrist Falconer
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 00:52.