Beiträge: 1.408 Dabei seit: 23.09.2007 Wohnort: Hamburg
Beiträge: 2.403 Dabei seit: 06.02.2008 Wohnort: Mainz
Beiträge: 991 Dabei seit: 13.07.2008 Wohnort: -
Zitat von Numeron:Ich werde ihn mir morgen Abend ansehen. Wo bist du, dass der schon läuft?
Ich werde ihn mir morgen Abend ansehen.
Beiträge: 2.147 Dabei seit: 08.11.2008 Wohnort: Südpfalz
Beiträge: 246 Dabei seit: 01.07.2008 Wohnort: -
Hab ihn jetzt auch gesehen. Eine handwerkliche Glanzleistung, die leider ein wenig am blassen Hauptcharakter leidet. Benjamin wirkt phasenweise wie ein außenstehender Beobachter seiner eigenen Lebensgeschichte, in der die Figuren um ihn herum deutlich mehr Vitalität und Tatkraft an den Tag legen als er selbst. Das Resultat ist ein Film, der nie langweilt aber letzlich auch nie wirklich mitreißt und auch nicht die erhofften Tränen zum kullern bringt.
Beiträge: 1.649 Dabei seit: 05.08.2007 Wohnort: Im Wilden Osten.
Mir missfiel auch besonders die deutsche Synchro, speziell die extrem nervige Stimme der krepierenden alten Dame, das minutenlange Monologsgekratze bei voller Kinolautstärke ging mir schon zu Beginn erst mal gehörig auf die Nerven, was den Einstieg dann auch gleich vermießte.
Macht sich schlecht im Kino, denen zu sagen, ich will es jetzt im Originalton haben Abgesehen davon, sehe ich gern eine deutsche Fassung, da muss ich mich weniger konzentrieren. Für mein Ego muss ich mir kein Englisch geben, wenn ich Filme sehe, dann zur Entspannung. Ich tue es mir schließlich auch nicht an, MacBeth und Co. im Theater in Englisch zu schauen. Nee danke, so lange wie ich in Deutschland lebe, will ich auch meine Sprache haben.
Ich kenne kein Kino, dass Originalfassungen bringt, damit erübrigt sich dies.
Es gibt da so eine Kinokette, die durchaus desöfteren Originalfassungen bringt: Cinemaxx.
Bei Literatur sieht die Sache schon anders aus, da nehme ich mir auch gern mehr Zeit, um mich auf das, was ich lese und wie ich es lese, einzulassen. Filme sind für mich nur Zwischenunterhaltung, nicht mehr.