Dt. Indiana Jones Fan Forum



#481 27.02.2009, 22:06
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Zitat von "Indy" Hans:
Zitat von Toth:
Zitat von "Indy" Hans:
Das Rohmaterial, die Verarbeitung, das Tragegefühl, die Materialien die sonst noch so "verbaut" werden.

Nicht zu vergessen, dass er komplett handgefertigt ist!

Siehe: "die Verarbeitung" Zwinkernder Smiley

Wollte nur ein wenig spezifizieren. Zungestreckender Smiley
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#482 27.02.2009, 23:48
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Ich stelle hier einfach mal ein paar Fakten rein und überlasse dann Euch die Bewertung. Ist immer so 'ne Sache wenn man gleichzeitig Fan UND Vendor ist

Federation IV: Entstanden mit Steve's Hilfe (wie auch der Federation und Fed. Deluxe), bassierend auf dem CS design (ähnlicher vintage block bei Akubra ausfindig gemacht), 100% Kanickel, bewerte Akubra Qualität, gutes ribbon, bedrucktes satin Futter

AB Henry: Entstanden nach Steve's und meinen SEHR konkreten Vorgaben, Filz sonderangefertigt für diese Hutlinie nach unseren Vorgaben, blockdesign von einem sehr alten Block der bereits früher für HJ verwendet wurde (und jetzt exclusiv für uns), 20% Biber, 80% Kanickel, gleiches ribbon wie im Film / AB / AB-Dlx., rein weißes satin Futter wie in CS, semi-machinell gefertigt

AB: Steve's handgemachte Hüte, Ziel: einen AUSGEZEICHNETEN Hut für einen echt fairen Preis, 100% Biber, Film ribbon, satin Futter mit gewebtem Logo, zu sehen in CS

AB-Dlx: meine handgemachten Hüte, Ziel: den besten Hut machen den man für Geld kaufen kann und das ohne 4000$ zu verlangen, 100% Biber in der besten Qualität die man für Geld kaufen kann, roo hide sweats, Brautkleidsatin Futter mit gewebtem Logo, zu sehen in CS.

Gruß,

Marc
Marc Kitter
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.02.2009, 23:49 von Marc.  

#483 28.02.2009, 00:35
Dr. Mc Henry Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Mc Henry

Beiträge: 841
Dabei seit: 01.08.2008
Wohnort: Wiesbaden

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Das sind eine Menge Facts Marc! Erstaunter Smiley Lachender Smiley
Ich hatte vor einigen Wochen die Gelegenheit und Ehre bei einem Mini-Indyfan Treffen ( Norman, Indiana Max und meine wenigkeit)folgende Hüte in der Hand zu haben und zu vergleichen! Grinsender Smiley

- Akubra Federation Deluxe (allerdings das Vorgängermodel vom IV) (Besitzer ist Norman)
- AB Henry (Besitzer bin ich)
- AB von Steve ( Besitzer ist Indiana Max)

Ich würde jetzt Lügen wenn ich sagen würde ich könnte ohne Probleme alle 3 auseinander halten! Lachender Smiley
Aber wenn man sich die Hüte genau anschaut und anfassen tut fallen schon gewisse Unterschiede auf! Zwinkernder Smiley
Angefangen schon beim Innenfutter bei den man schnell heraus finden kann welcher zu welcher Hutmacher zu geschrieben wird!
Dann beim anfassen des Hutest bzw. dessen Material...allerdings sind diese für mich als Laie nicht so groß wenn man aber den AB
von Steve in der Hand halt spürt man den Unterschied...allein vom Gewicht(super leicht) und vom Material (super angenehm)!
Was das optische betrifft konnte ich leichte Farbabweichungen/Farbnuacen festellen die aber auch nur maginal sind und auch vom
tragen des Hutest resultieren können! Gibt auch kleine Unterschiede beim Hutband und der Schleife den V...ich hoffe das war jetzt halbwegs richtig Marc! Lachender Smiley
Wer genau hinschaut sieht geringe unterschiede die aber auch nicht der Rede Wert sind!

Fazit: Es gibt Unterschiede die aber eher klein sind und im Detail liegen und für einen Laien unerheblich sind! Schließlich sind das alles
Indy Fedoras und ähnelt sich daher auch selbstverständlich! Alles im Allem fand ich es sehr interessant und kann nur bestätigen das jeder
der begutachteten Hüte sein Geld Wert ist und das alle Hüte einwandfrei und weiter zu empfehlen sind!
Über deinen Hut Marc ( AB Deluxe) kann ich leider nichts sagen da ich ihn noch nicht in den Händen bzw. vor Augen hatte aber wenn man einen
AB von Steve in der Hand hält und anschaut dann merkt man das absolut und ich schätze so wird es dann auch bei deinen handgemachten sein Marc! Zwinkernder Smiley
Andy
Smooth Criminal
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, das letzte Mal am 06.03.2009, 01:20 von Dr. Mc Henry.  

#484 28.02.2009, 13:07
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
...und was sind wir glücklich! Vor gerade mal zehn Jahren gab es weder den Federation, den Henry, noch den AB. Es gab überhaupt keine wirklich akkuraten Indy Fedoras!

Dass ein Laie kaum noch die Unterschiede feststellen kann, ist doch ein großes Kompliment an die verschiedenen Hutmacher. Im Vergleich mit Autos sind wir wirklich bei Diskussionen angekommen wie "lohnt es sich eigentlich noch den SLR bei Brabus aufmotzen zu lassen?" "-Ja klar, das Chiptuning und der verbesserte CV-Wert in Verbindung mit den 0,2l mehr an Hubraum machen locker nochmal 30km/h aus"

Gruß,

Marc
Marc Kitter
 

#485 28.02.2009, 13:21
Dr. Mc Henry Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Mc Henry

Beiträge: 841
Dabei seit: 01.08.2008
Wohnort: Wiesbaden

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
In Sachen Indy Hut finde ich es einen Quantensprung vom Trabant zum SLR Brabus (tiefer, breiter, schneller) Lachender Smiley
Für einen Laienen kaum zu unterscheiden, da muss man wirklich schon genau hin sehen und etwas Ahnung haben!
Mittlerweile gibt es hier im Forum auch einige deutsch sprachige Peitschen Anbieter( Robby und Breitner Indy)! Grinsender Smiley
Andy
Smooth Criminal
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 28.02.2009, 15:07 von Dr. Mc Henry.  

#486 05.03.2009, 08:47
Copilot Abwesend
Mitglied

Avatar von Copilot

Beiträge: 268
Dabei seit: 04.03.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Hallo,

als neues Mitglied dieses Forums möchte ich erstmal alle recht herzlich grüßen. Ich verfolge schon seit längerer Zeit sozusagen "passiv" Eure Beiträge rund um Indy.
Letztendlich haben mich die stets interessanten Themen sowie der konstant gute Umgangston zu einer Mitgliedschaft bewegt.

Genug geschleimt... Grinsender Smiley

Nach über 13 Jahren möchte ich nun endlich meinen unschönen Young-Indy-Hut in Rente schicken und stehe ich kurz vor der Bestellung eines "Henrys" bei Marc. Dazu habe ich noch zwei Fragen:

1. Auf vielen der hier veröffentlichen Fotos schließt das Hutband an der Stirnseite nicht korrekt mit der Kante am Übergang zur Hutkrempe ab - ist das so korrekt oder muss hier noch nachgearbeitet werden?
2. Scheinbar sind hier alle so gut, dass sie das Bashen selbst in die Hand nehmen. Besteht generell die Möglichkeit, dass Marc diese Sache in die Hand nimmt? Ich möchte nur sehr ungern meinen ersten richtigen Hut umgehend ruinieren.

Copilot
It's not the years, honey, it's the mileage.
 

#487 05.03.2009, 09:07
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Hi Copilot und herzlich willkommen!

zu1) hmm gute Frage, bei meinem Henry ist das auch so! Ob das jetzt aber gewollt ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Kann nur sagen, dass mich das auch nicht stört, schon gar nicht wenn ich den Henry auf habe Zwinkernder Smiley

zu2) hier eine Zitat von Marc aus diesem Thread: http://indy.mamo-net.de/...09&page=4

Zitat:
Und DESHALB: Stefan prüft ggw. die Möglichkeit einen Rahmenvertrag mit einem der zahllosen Zusteller abzuschliesen um die Henry HIER AB LAGER verschicken zu können. Wird wahrscheinlich ein paar Ocken mehr, ABER dafür gäbe es dann auch gleich die Möglichkeit dass wir die Henry hier vor Ort nach Euren Wünschen creasen. Wir wollen nach Möglichkeit eine Abholung einmal pro Woche (Freitag Nachmittag z.B.) und so wäre die Lieferzeit ein Problem der Vergangenheit.

Will heisen, in Zukunft kann Marc wohl auch die Henry bashen/creasen. Aber wann ist aber noch fraglich.
Schreib ihn doch einfach mal an!

Hoffe ich konnte etwas helfen.
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#488 05.03.2009, 11:08
Copilot Abwesend
Mitglied

Avatar von Copilot

Beiträge: 268
Dabei seit: 04.03.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Danke für den Hinweis. Die Information habe ich, warum auch immer, gar nicht wahrgenommen.
Ich habe Marc gleich mal angeschrieben und bin auf seine Antwort gespannt - die evtl. Mehrkosten wären mir für einen wohlgeformten Henry mehr als recht: Gute Arbeit soll belohnt bzw. bezahlt werden .

Bleibt noch die Frage mit dem Hutband.
Durch das lange Tragen meines Young-Indy´s hat sich das Hutband durch das Wachsen meines Kopfes nach oben verschoben. Eine ansässige Hutmacherin hatte mir dann vor vier Jahren den Hut ein wenig geweitet und auch das Band neu angepasst. Jetzt sitzt es wieder an der Kante. Daher meine Frage...
It's not the years, honey, it's the mileage.
 

#489 05.03.2009, 11:55
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Kannst du mal ein Bild mit diesem problematischen Hutband verlinken? Ich finde gerade keins und weis nicht recht was du meinst. Bei meinem ABD von Marc sitzt das Band jedenfalls direkt "auf" der Krempe, ohne Abstand.

Edit:
ich "klaue" mal das:


Hm, also du meinst sicher bei der Frontalansicht den winzigen Abstand zwischen Band und Krempe, gell?
Wirklich seltsam, da beim ABD von mir so ein Abstand nicht vorhanden ist. Scheint sich also um eine Macke des Lieferanten vom Henry zu handeln, wenn das überall der Fall ist.
Kann es vielleicht sein, dass die Macher vom Henry das Band kaum, oder gar nicht richtig angenäht haben und es daher leichter beim bashen verrutscht?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 05.03.2009, 11:59 von Dark Hunter.  

#490 05.03.2009, 12:22
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Das habe ich aber bei meinem Akubra Fed 4 auch, und ehrlich gesagt habe ich mir da noch nie gedanken drüber gemacht. Als Macke würde ich das ganz sicher nicht bezeichnen. Aber dies sind nun mal die vielen kleinen Unterschied zwischen einem Massenfabrikat und dem "ach so teuren", handgemachten ABDeluxe. Zwinkernder Smiley Man muss auch bedenken, dass der ABd ja von Marc gebashed wird. Da ist direkt alles aus einem Guss, aus einer Hand. Bei einem Henry oder Fed IV macht man das selber.
Chris
 

#491 05.03.2009, 12:25
Copilot Abwesend
Mitglied

Avatar von Copilot

Beiträge: 268
Dabei seit: 04.03.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Hallo Dark Hunter,

genau diesen winzigen Abstand meine ich. Bei meinem "alten Deckel" war dieser Spalt vor der Anpassung etwas augeprägter.
Ursache war damals das Weiten des Hutes durch meinen wachsenden Kopf (wie schon geschrieben ist der Hut seit längerer Zeit mein treuer Gefährte).
Das unter der Schleife fixierte Band war nicht ausreichend lang und rutschte so beim Tragen stets ein Stück nach oben. Mich störte es zumindetsens . Die Hutmacherin hatte damals das Band ein wenig ausgelassen.

Ich gehe mal zu 100% davon aus, dass bei einem handgefertigten ABD von Marc diese Details mit Sicherheit bedacht wurden und alles absolut perfekt sitzt.
Wenn es sich beim Henry lediglich durch eine Verutschen beim Bashen handelt, so müsste das Band ja nach einem erneuten Ausrichten problemlos die Position halten (auch beim und nach dem Tragen)?
Wenn das jemand bestätigen könnte wäre meine Frage geklärt und ich mehr als nur glücklich .
It's not the years, honey, it's the mileage.
 

#492 05.03.2009, 12:26
Numeron Abwesend
Mitglied

Beiträge: 991
Dabei seit: 13.07.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Als "beklauter" Bildbesitzer muss ich sagen, dass der Abstand wohl vom Bashen herrührt. Nach entstehen dieses Bildes habe ich hin und wieder noch rumgewerkelt. Das Band am Henry lässt sich durchaus ein wenig hoch- und runterschieben, bei mir sitzt es mittlerweile fast komplett unten. Da aber die Krempe vorne nunmal stylisch nach unten gebogen ist, sieht es so aus, als würde es nicht unten sitzen. Die Naht vom Schweißband sieht man nicht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 05.03.2009, 12:27 von Numeron.  

#493 05.03.2009, 13:05
Copilot Abwesend
Mitglied

Avatar von Copilot

Beiträge: 268
Dabei seit: 04.03.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Na das klingt doch recht gut - die letzten Zweifel sind damit ausgeräumt.
Nun warte ich noch die Antwort von Marc ab (die letzte Hürde) und hoffe, mich nicht beim Bestimmen des Kopfumfangs zu vermessen.
Habt Dank für die hilfreichen Antworten...
It's not the years, honey, it's the mileage.
 

#494 05.03.2009, 13:25
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Das Hutband ist nur an wenigen Stellen angenäht. Vorn ist es nicht fixiert, es kann also, wenn es mal hochgerutscht sein sollte, einfach wieder an die richtige Stelle geschoben werden. Das ist bei jedem mir bekannten Hut so. Auch bei den ABs.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 05.03.2009, 13:40 von Last Crusader.  

#495 07.06.2009, 10:11
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Aus welchem Leder besteht eigentlich das Schweißband des "Henry"? Ich nehme nicht an aus teurem Känguru, wie beim AB deluxe. Aus Ziegenleder vielleicht?
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#496 07.06.2009, 10:47
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Wir hatten da viel Glück was die Schweißbänder des Henry betrifft. Ich konnte die Manufaktur überreden die gleichen Schweißbänder zu verwenden wie sie normalerweiser nur für ihre 600-800 Euro Hüte verwendet werden. Es ist ein speziell gegerbtes Rinderleder, das - ähnlich wie die Leder die für die Autoindustrie verwendet werden - dahingehend gegerbt werden, dass sie relativ schweißresistent sind.

Gruß,

Marc
Marc Kitter
 

#497 07.06.2009, 11:32
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Danke für die Info!

Ich nehme an, der Auftragsstop erstreckt sich nicht auf die "Henrys".
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#498 07.06.2009, 11:50
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Richtig. Es ist ja auch nicht so, dass Stefan und ich nicht weiterhin arbeiten werden. Selbst heute wird Stefan um 15:00 Uhr wieder auf der Matte stehen. Wir wollen lediglich mal ohne schlechtes Gewissen eine halbe Stunde whip cracking machen können und jeder für sich mal einen Tag mit seiner besseren Hälfte verbringen.

Gruß,

Marc
Marc Kitter
 

#499 07.06.2009, 12:15
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Und das ist auch völlig in Ordnung so! Ausserdem sieht man dich dann vielleicht auch mal wieder etwas öfter hier im Forum Zwinkernder Smiley
Hans
 

Seiten (25): 1, 2 ... 23, 24, 25,


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 01:20.