Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 16.10.2025, 19:33
Hellborn 666 Abwesend
Mitglied

Avatar von Hellborn 666

Beiträge: 140
Dabei seit: 28.12.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Sequel zu "Indiana Jones und der Große Kreis"
@MichaelSop: Du sprichst da wirklich nen Punkt mit LRG an. In der Tat haben sie die LucasArts Adventures nicht neu aufgelegt. Ich war heute wohl etwas zu euphorisch hinsichtlich der Wolfenstein 2 Collection. Auch wenn diese für mich nicht in Betracht kommt. Habe bereits die Xbox Collectors Edition mit der Terror Billy Figur. Natürlich uncut aus UK. Die muss reichen.

Ich bin auch mal gespannt ob pünktlich zu den Game Awards auch noch nen kleines Indy-Update kommt. Mal schauen.
"Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert!"
 

#22 17.10.2025, 08:00
Fabilousfab Abwesend
Moderator

Avatar von Fabilousfab

Beiträge: 4.066
Dabei seit: 11.01.2020
Wohnort: Merching

Betreff: Re: Sequel zu "Indiana Jones und der Große Kreis"
Ich würde nach der Doku und generell leider sogar noch weitergehen, dass momentan gar nichts geplant ist bei MG zum Thema Indy. Die ursprüngliche Idee samt Story kam vom Bethesdachef und war keine Kopfgeburt von Machinegames. Wenn der sich „nur“ einen Traum erfüllen wollte und damit sein super bewertetes Indyspiel im Portfolio hat, wird das erstmal ausreichen. Wolfenstein stammt z.B. vom MG und die Story für die Trilogie stand anscheinend schon sehr lange. Eine Basis für Indy liegt zwar jetzt in der Schublade, aber wie schon zuvor erwähnt, ohne Story kein Spiel. Warum sollte man seine Legacy mit eine Druckspiel zerstören? Die einzige Hoffnung wäre, dass Disney Kohle reinpumpt, um die IP am Leben zu halten. Traue ich ihnen aber leider nicht wirklich zu, nachdem das beim letzten mal so ein Theater war. Da sitzt anscheinend wirklich win Haubentaucher Michael. 😂

Von Fate of Atlantis kommt ohnehin eine Art Remake, mit der Special Edition, aber von der Kaisergruft könnte z.B. ein Remake kommen. Ist ja gerade eh die Zeit und da wäre ich auch nicht abgeneigt das zu spielen, wenn es mal grafisch ansprechender wäre.

Ich hoffe natürlich, dass dem nicht so is bei MG, aber die werden sich jetzt auch erstmal sortieren und den Erfolg evaluieren, aber auch andere Projekte abarbeiten. Und deswegen bin ich auch bei Hellburn, dass wir in den nächsten Jahren kein neues Indyspiel sehen werden.
Fabian
Nichts schockiert mich, ich bin Wissenschaftler
 

#23 17.10.2025, 09:45
Stephan Abwesend
Mitglied

Avatar von Stephan

Beiträge: 403
Dabei seit: 03.03.2025
Wohnort: -

Betreff: Re: Sequel zu "Indiana Jones und der Große Kreis"
Zu Beginn von der Interview-Welle vom großen Kreis haben die Entwickler ein paar Mal vor Kameras behauptet, dass sie Storys für zwei weitere Games in der Hinterhand haben.

Momentan wird aber deine Vermutung zutreffen, Fab. Wir können ohne Fakten sowieso nur vermuten.

(Meine Hoffnung war, dass ein Story Department vom großen Kreis, also 2-3 Menschen in den letzten zwei Jahren parallel an einer neuen Geschichte für das nächste Game tüfteln würden. Aber das war sicher zu filmisch gedacht.)
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 17.10.2025, 09:59 von Stephan.  

#24 17.10.2025, 23:22
Maverick78 Abwesend
Mitglied

Avatar von Maverick78

Beiträge: 17
Dabei seit: 19.01.2024
Wohnort: -

Betreff: Re: Sequel zu "Indiana Jones und der Große Kreis"
Würde mich schon extrem auf ein neues Indiana Jones Spiel freuen... Was Machine Games da abgeliefert hat, war wirklich weltklasse. Meiner Meinung nach das beste Indy Spiel nach "Fate of Atlantis". Auch wenn man diese beiden Spiele nicht wirklich miteinander vergleichen kann.
Trotzdem würde mich genauso auf Wolfenstein 3 freuen, das diese Saga mit B.J. endlich mal abgeschlossen wird, warte seit 2018 darauf.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 17.10.2025, 23:23 von Maverick78.  

#25 18.10.2025, 15:41
Hellborn 666 Abwesend
Mitglied

Avatar von Hellborn 666

Beiträge: 140
Dabei seit: 28.12.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Sequel zu "Indiana Jones und der Große Kreis"
Zitat von Stephan:

(Meine Hoffnung war, dass ein Story Department vom großen Kreis, also 2-3 Menschen in den letzten zwei Jahren parallel an einer neuen Geschichte für das nächste Game tüfteln würden. Aber das war sicher zu filmisch gedacht.)

Ne. So arbeiten kleine Spielestudios (und MG ist klein) nicht bzw. können so gar nicht arbeiten. Die komplette Mannschaft war die letzten Jahre nur an dem einen Titel dran. Mich würde eher die aktuelle Phase interessieren. Wie groß ist das Team das nach wie vor QA macht und die Stabilitäts-Updates raushaut? Wie groß ist die Mannschaft die nach wie vor neue Inhalte implementiert (z.B. Skins)? Und wie groß ist die Mannschaft die an den Ports fürs ROG Alley und der Switch 2 sitzen? Grundsätzlich würde ich sagen das für die ganzen Sachen meine 160 Leute benötigt werden. Zumal ja ganze Departments aktuell nichts tun hätten was ja auch nicht sein wird. Also an irgendwas werden die Creative Directors, Senior Game Developers, etc. sitzen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die bis Stand heute noch nicht entschieden haben welches große Game sie als nächstes entwickeln. Die Frage ist halt wann gibt die erste Ankündigung in Form von nem Teaser?

Schau ich mir das MG Marketing der letzten beiden Wochen an so steht nach langer Zeit mal wieder Wolfenstein im Fokus. World of Tanks 2.0 x Wolfenstein. Dann der dezente Hinweis auf Fallout mit dem Nuka-Cola Easteregg aus The Old Blood. Und nun die Crosswerbung rüber zu LRG und deren neuen Switch Edition von Wolfenstein 2. Aktuell wird aus Marketingsicht versucht Wolfenstein bei Social Media wieder ins Gespräch zu bringen. Dagegen steht natürlich das dicke 15th Anniversary Update was nur auf Indy ausgelegt war. Kein anderes Spiel von denen hat zur Feier ebenfalls nen Update erhalten. Fairerweise sind aber die letzten Games auch Jahre alt (Cyberpilot / Young Blood = 2019; The New Colossus = 2017). So richtig im Gespräch ist nun mal nur ihr aktuelles Game in Form von Indy. Von daher macht es Sinn dieses weiterhin zu pushen. Zumal dieses Game auch noch nicht im Nice Price Ramsch-Segment angekommen ist.

Ansonsten kann sich die Durststrecke bis zu einer Ankündigung leider auch noch ziehen. Zwischen dem letzten Titel (Cyberpilot) und der Ankündigung für Indy (2021) lagen auch satte 2 Jahre.
"Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert!"
 

#26 18.10.2025, 18:51
Stephan Abwesend
Mitglied

Avatar von Stephan

Beiträge: 403
Dabei seit: 03.03.2025
Wohnort: -

Betreff: Re: Sequel zu "Indiana Jones und der Große Kreis"
Ja, MG ist ein kleines Team. Die Idealsituation wäre ja eine weitere Story von Todd Howard (und seinem Team?) gewesen. Von ihm kamen die Ankündigungen für weitere Optionen und der hatte ja auch über 10 Jahre Zeit für Stoffentwicklungen.

@Maverick78
1. Fate of Atlantis
2. Great Circle
3. Infernal Machine

Atlantis ist die beste Indy-Story für mich.
 

#27 19.10.2025, 20:30
Fabilousfab Abwesend
Moderator

Avatar von Fabilousfab

Beiträge: 4.066
Dabei seit: 11.01.2020
Wohnort: Merching

Betreff: Re: Sequel zu "Indiana Jones und der Große Kreis"
@Stephan
da würde ich GC tatsächlich sogar vor FoA setzen. Wie mir das Gesicht runtergefallen ist im Irak, unten in der Höhle, als man rausfindet warum man das wirklich alles macht, einfach unglaublich.

Und auf die Nr 3 würde ich sogar die Kaisergruft setzen, auch wenn ich die Story in Infernal Machine auch echt gut fand.
Fabian
Nichts schockiert mich, ich bin Wissenschaftler
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 11:59.