Fabilousfab
Moderator

Beiträge: 3.879
Dabei seit: 11.01.2020
Wohnort: Merching
|
Betreff: Great Circle Rucksack
Der liebe Matt Kinsey hat einen Rucksack aus Great Circle identifiziert, den man so rumstehen sehen kann. Es handelt sich um einen CIDG Rucksack aus der Vietnam Era.
CIDG-Rucksack
Conrad „Ben“ Baker vom Counterinsurgency Support Office (CISO) entwarf den indigenen Rucksack, nachdem er von Spezialeinheiten in Vietnam gefragt worden war, ob etwas Ähnliches wie der VC-„Ditty Bag“ für CIDG-Truppen hergestellt werden könnte. Das CISO beschaffte rund 350.000 Rucksäcke zu einem Preis von 2,80 US-Dollar pro Stück, im Gegensatz zu 14,90 US-Dollar für einen leichten Rucksack in den USA.
Der CIDG-Rucksack aus wasserabweisendem, gummiertem Baumwoll-Canvas verfügte über einen schmalen Hüftgurt und neben dem Hauptfach über drei Außentaschen vorne. Eine Rückentasche diente häufig zum Transport von Karten, Macheten oder Schaumstoffpolstern. Obwohl der Rucksack für indigenes Personal und deren Berater konzipiert wurde, war er auch bei SOG- und LRP-Teams beliebt.
CIDG
Civilian Irregular Defense Group - Das CIDG-Programm begann Ende 1961 als Experiment zur Aufstandsbekämpfung im zentralen Hochland Südvietnams. Unter der Leitung der CIA begannen US-Spezialeinheiten mit den Stammesangehörigen des Montagnard-Volkes im Dorf Buon Enao in der Provinz Darlac zusammenzuarbeiten. Sie befestigten das Dorf, errichteten Schutzräume und richteten ein Frühwarnsystem ein, um vor herannahenden Vietcong zu warnen. Außerdem wurde eine 30 Mann starke Einsatztruppe aufgestellt, um das Dorf zu patrouillieren und Hinterhalte zur Abwehr von Aufständischen zu führen. Dadurch wurde dem Feind der Zugang zu seinen Nahrungs-, Informations- und Personalquellen verwehrt.
Nach diesem erfolgreichen Versuch begannen die Spezialeinheiten, den Umkreis über Buon Enao hinaus auf nahegelegene Dörfer auszudehnen, und bis Ende 1962 hatte das Programm mehrere hundert Dörfer in der Provinz Darlac gesichert.
Trotz der offensichtlichen Erfolge des CIDG-Programms unter der CIA wurde die Kontrolle im Juli 1963 im Rahmen der Operation Switchback an MACV übertragen. Nach dem Kommandowechsel verlagerte sich der Schwerpunkt des Programms von der defensiven Aufstandsbekämpfung auf die offensive Kriegsführung. Anstatt das Dorfverteidigungssystem schrittweise auszubauen, wie es die CIA getan hatte, weitete MACV das Programm rasch aus und begann mit der Errichtung von CIDG-Lagern entlang der kambodschanischen und laotischen Grenze. Diese dienten als Stützpunkte für Angriffsoperationen, von denen aus Spezialeinheiten und CIDG-Camp-Strike-Truppen Grenzüberwachung, Hinterhalte und Angriffe gegen den Vietcong und Infiltratoren aus Nordvietnam durchführten. Im Rahmen der Zermürbungsstrategie von MACV lieferten Spezialeinheiten und die CIDG den konventionellen Einheiten wichtige Informationen über feindliche Infiltrationen, Bewegungen und die Gefechtsordnung.
Ende 1965 wurde die CIDG zu einer zweistufigen Truppe, wobei zusätzlich zu den bestehenden Camp Strike Forces mobile Strike Forces geschaffen wurden. Die Mike Forces waren in jedem der vier Korpsgebiete (CTZ) und zusätzlich in Nha Trang stationiert und wurden organisiert, um jedes angegriffene CIDG-Lager schnell zu verstärken. Sie waren besser ausgebildet als die regulären CIDG Strikers und führten auch Langstreckenpatrouillen, Überfälle und kleinere konventionelle Kampfeinsätze durch.
Ab 1967 begannen die Spezialkräfte, die Kontrolle über die CIDG-Lager schrittweise an ihre vietnamesischen Kollegen, Luc Luong Dac Biet (LLDB), abzugeben. Sowohl Camp- als auch Mobile Strike Forces wurden zunehmend gemeinsam mit regulären US-amerikanischen, ARVN- und Free World-Streitkräften eingesetzt und beteiligten sich sowohl an den Häuserkämpfen während der Tet-Offensive als auch am kambodschanischen Einfall 1970.
1969 kam der MACV zu dem Schluss, dass die vietnamesische Armee die Aufgaben der Grenzüberwachung und -unterbindung übernehmen könne. Die 37 CIDG-Lager, die noch nicht geschlossen oder in Regionalstreitkräfte umgewandelt worden waren, wurden Ende 1970 an die ARVN Rangers übergeben, ebenso wie die Camp Strike Forces. Das Programm der Civilian Irregular Defense Group endete offiziell am 31. Dezember 1970.
Quelle: vietnamgear.com
Miniaturansichten angehängter Bilder:
Dateityp: jpeg
Downloads: 12
Dateigröße: 92,34 KB
Bildgröße: 574 x 640 Pixel
Fabian
Nichts schockiert mich, ich bin Wissenschaftler
Dieser Beitrag wurde 2
mal editiert, das letzte Mal am 25.07.2025, 12:18 von Fabilousfab.
|