Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 26.02.2007, 18:56
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.723
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
Ich hoffe, mir wird nicht als Eigenwerbung ausgelegt, was eher Faulheit geschuldet ist.
Wenn ich den Beitrag hier noch einmal komplett einstellen wollte, müsste ich sämtliche Formatierungen und Links neu arrangieren.

Ich bin sicher, dieses Thema könnte den einen oder anderen hier interessieren:

"Jesusgrab entdeckt!"

"Letzte Meldungen (und Stellungname des israelischen Archäologen, der vor fast 30 Jahren die Grabhöhle entdeckte)"
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 26.02.2007, 18:57 von IndyJens.  

#2 28.02.2007, 00:08
Barry Abwesend
Mitglied

Avatar von Barry

Beiträge: 96
Dabei seit: 10.05.2006
Wohnort: Hannover

Betreff: Re: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
Auf jedenfall eine interessante Sache, hab das heute Abend in Kulturzeit gesehen. Wie mir scheint, auch ein gut gewählter Zeitpunkt, diesen Fund wieder hochzuholen...
Benjamin
"Nennst du das Archäologie ?"
 

#3 28.02.2007, 10:12
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.132
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
Was mich persönlich ein wenig verwirrt, ist die Tatsache, dass nach der Gralstheorie (Leigh / Sakrileg Zwinkernder Smiley ) Maria-Magdalena mit Jesus Nachkommen geflüchtet sein soll. Jetzt werden Särge v. Maria-Magdalena und Sohn gefunden (Cameron) Hilfloser Smiley . Mittlerweile scheinen mir alle Spekulationen und "Entdeckungen" nur darauf ausgerichtet zu sein, die Archäologie als Plattform für Promotion zu nutzen. Mir fehlt eigentlich nur noch, dass Jürgen Drews behauptet, er hätte Aarons Stab gefunden (nur um in die Medien zu kommen) Zungestreckender Smiley . Man möge mir meine ketzerischen Worte entschuldigen, aber langsam würde ich lieber wieder der Bibel glauben, als irgendeinem "Sensationsarchäologen".
Ich hoffe, meine Worte waren nicht zu hart. Aber ernst kann man das alles nicht mehr nehmen, vor allem, weil es sich komischer Weise immer um sensationelle "christliche" Funde handelt (da die wahrscheinlich Medienwirksamer sind. Allerdings irgendwann einfallslos erscheinen).
Habe fertig Grinsender Smiley

Gruß
mola-ram

 

#4 04.03.2007, 04:20
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: Re: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
Als ich das neulich morgens im Radio gehört habe, hab ich zuerst gedacht, gleich kommen die wieder mit Südfrankreich und das Jesus sein Grab da in einer Hölle gefunden wurde (man erinnere sich an die Galileo-Sendung von vor ein paar Monaten;)).

Ich für meinen Fall hätte erstmal gerne einen Beweiß, das Jesus überhaupt gelebt hat.
Allerdings könnte man natürlich DNS Vergleiche anstellen. Nur womit vergleichen? Achja, da liegt doch nocht irgendwo ein Grabtuch rum, dass ja laut dem Vatikan echt ist. Und der Vatikan ist doch bestimmt so nett, und lässt die Forscher da ein kleines Stück rausscheiden. Schließlich geht es um den Beweiß, dass Jesus gelebt hat.

Ich weiß nicht. Irgendwie riecht das Ganze für mich nach Geldschneiderei.
Denn so wie ich das bisher mitbekommen habe, hat Cameron lediglich gesagt, dass auf den Särgen die Namen stehen. Aber das JETZT die Tests anfangen, um stichhaltige Beweise zusammeln.
Sollte das falsch sein, bitte ich im Berichtigung.

PS: Ihr habt hoffentlich gemerkt, dass der Mittelteil ironisch gemeint ist Zwinkernder Smiley

Alex
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.03.2007, 04:21 von Raider.  

#5 04.03.2007, 12:48
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.723
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
Ich finde es schon sehr interessant, dass sich die "Jesus-Gräber" in letzter Zeit zu häufen scheinen.

Zum einen diese Cameron-Geschichte in Jerusalem, dann das von Dir, Raider, erwähnte Grab in Südfrankreich und schließlich diese ominösen "Bloodline"-Funde ...

Das Filmteam um Cameron scheint ja davon auszugehen, dass die in der Höhle gefundenen Ossuarien die Gebeine der Familie Jesu enthalten. Immerhin sechs der zehn Bestattungen konnte man namentlich zuordnen. Wieso aber soll es sich dabei ausgerechnet um die Familie des historischen Jesus handeln?

Sieht man einmal davon ab, dass die identifizierten Namen " ... im Palästina kurz nach Null unserer Zeitrechnung weiter verbreitet (waren) als heute Luca, Leon und Lena ..." (SPIEGEL online), verstarb Jospeh, der Vater Jesu einige Zeit vor der Kreuzigung in Galiläa - warum also sollte er Jahre später in Jerusalem bestattet werden?

Jakob, der Bruder Jesus soll (mit Eusebios einer zugegeben etwas späten Quelle (4. Jh.) zufolge) allein (!) nahe des Tempelbergs bestattet worden sein.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie die Filmemacher hier argumentieren - gerade auch angesichts des - berechtigten - Widerspruchs seitens der archäologischen Gemeinde und v.a. des urpsrünglichen Entdeckers des Grabes.
Mal sehen, wie die Reaktionen auf die heutige Erstaustrahlung im amerikanischen Discovery Channel ausfallen, bei uns wird der Film am Karfreitag (06.04.2007) unter dem Titel "Das Jesus-Grab" auf Pro 7 (offenbar DER Sender für Jesus-Gräber Lachender Smiley ) ausgestrahlt ...
 

#6 04.03.2007, 18:17
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.132
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
@IndyJens: Was hälts Du denn von der These, dass es gar nicht Jesus war, der ans Kreuz geschlagen wurde sondern jemand anderes? Ich höre immer öfter, dass Jesus vor seiner Kreuzigung nach Indien geflüchtet sein soll und dass, lt. Überlieferungen, damals ein Mann mit aussergwöhnlichen Fähigkeiten sowie Namesähnlichkeit in Indien gelebt haben soll.

 

#7 04.03.2007, 19:12
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.723
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
Ja, derlei Thesen gibt es viele.
Die Frage, ob wirklich Jesus oder aber jemand anderes an seiner Stelle gekreuzigt wurde, ist oft diskutiert worden (sei es vom berüchtigten Autorentrio Lincoln, Baigent, Leigh ("Der Heilige Gral und seine Erben") oder H. Kersten ("Jesus starb nicht am Kreuz")).
Auch im Koran gibt es eine Stelle, deren Interpretation nicht ganz eindeutig ist. Einigen Auslegungen zufolge, könnte sie darauf hindeuten, dass es nicht Jesus war, der gekreuzigt wurde.

Zitat:
"Wir haben Gottes Gesandten, Jesus Christus, den Sohn Marias, getötet." Die Wahrheit ist, daß sie ihn weder getötet noch gekreuzigt haben, sondern es war ein anderer, den sie für Jesus hielten. Sie sind über ihn im Zweifel, und ihre Ansichten gehen auseinander.
(Koran, Sure 4, Vers 157 - Übersetzung nach Azhar, zur unterschiedlichen Auslegung vgl. diesen Link - Stichwort "gekreuzigt").

Die grundsätzliche Frage, die sich stellt - unabhängig, ob man das Grab Jesu in Jerusalem, Frankreich, Indien oder Japan vermutet - welche Bedeutung dies für das Christentum hat. Handelt es sich wirklich um eine Dekonstruktion, wie von verschiedener Seite behauptet wird?
Abgesehen davon, dass es a priori keinen Beweis dafür geben kann, dass in den jeweiligen Bestattungen der "wirkliche" Religionsstifter Jesus identifiziert werden kann (selbst eine vergleichsweise eindeutige Inschrift kann nur mehr ein Indiz sein), hat sich der "Jesus des Christentums" doch deutlich von einem möglichen historischen Vorbild entfernt.

Am Christentum als Religion wird also kein noch so spektakulärer Fund etwas ändern können - denn dies bleibt eine Frage des GLAUBENS.

Könnte also ein Mann namens Jesus in Jerusalem begraben sein? Mit Sicherheit.
Könnte ein Mann gleichen Namens als politischer Agitator von den römischen Besatzern nach Gallien verbannt worden sein? Das ist nicht auszuschließen.
Könnte ein Wanderprediger bis nach Indien gelangt sein und dort seine Lehren verbreitet haben? Warum nicht.

Ist dies der historische Jesus, auf den das Christentum zurückgeht? Diese Frage muss unbeantwortet bleiben. Jesus, der Christus, die zentrale Figur des Christentums - der christlcihen RELIGION - jedenfalls wurde hingerichtet, ist wieder auferstanden und gen Himmel gefahren.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 05.03.2007, 00:00 von IndyJens.  

#8 04.03.2007, 19:37
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.132
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
@IndyJens: Respekt! Erstaunter Smiley
 

#9 04.03.2007, 19:38
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.723
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
Zwinkernder Smiley Egoistischer Smiley


 

#10 04.03.2007, 23:17
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: Re: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
Und wieder was dazu gelernt.
Danke Jens.
Alex
 

#11 06.03.2007, 19:01
Barry Abwesend
Mitglied

Avatar von Barry

Beiträge: 96
Dabei seit: 10.05.2006
Wohnort: Hannover

Betreff: Re: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
Wow! Auch von mir dicken Respekt!
Benjamin
"Nennst du das Archäologie ?"
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 02:19.