Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 11.10.2015, 01:32
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Jonathan Strange & Mr. Norrell
Guten Morgen,

ich habe vorhin mit der BBC-Mini-Serie Jonathan Strange & Mr. Norrell begonnen. Dieser Siebenteiler basiert auf den gleichnamigen Roman von Susanna Clarke (nicht mit Arthur C. verwandt, ich hab nachgesehen Zwinkernder Smiley ) und befasst sich - grob gesagt - mit dem Thema Zauberei. Die Geschichte spielt im England des 19. Jahrhunderts und erzählt von einigen Zauberern, die allerdings alle nicht mehr praktizieren. Na ja, fast alle. Man könnte sagen, die Prämisse ist die Wiedergeburt der Zauberei in England. Man kann das Ganze in der Tat etwas mit "Harry Potter" vergleichen, nur dass es wesentlich erwachsener ist (auch auch für Hauptcharaktere bezogen) und eben nicht in der heutigen Zeit spielt. Und es ist besser. Zwinkernder Smiley

Wer sich für das Thema interessiert, darf ruhig mal einen Blick riskieren.

Gruß
Mitnehm-Indy
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 24.10.2015, 21:40 von Indy2Go.  

#2 11.10.2015, 02:18
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Jonathan Strange & Mr. Norrel
Habe mich oberflächlich schon ein bisschen damit beschäftigt, allerdings noch nichts gesehen. Ich bin recht gespannt auf die Serie. Einerseits wegen der Besetzung mit Eddie Marsan. Andererseits weil ich solche Alternativweltgeschichten rund um die Rückkehr der Magie in die reale Welt schon immer recht reizvoll fand. Susannah Clarke ist da ja bei weitem nicht die Erste, die sich so etwas ausgedacht hat. Simon Hawke hat bereits in den 80ern einen hübschen Zyklus rund um einen zurückgekehrten Merlin und den Einzug der Magie in den Alltag geschrieben, von dem der erste Teil auch auf Deutsch erschienen war.

Habe ich die Heimkino-VÖ schon wieder verpasst? Hole ich gleich mal nach, sobald ich mit Heroes durch bin. Zwinkernder Smiley
 

#3 11.10.2015, 10:02
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.076
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Jonathan Strange & Mr. Norrel
habe die Serie bereits gesehen und bin gerade am Roman dran - eine sehr charmante Story mit interessanten Leuten.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#4 11.10.2015, 11:02
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Jonathan Strange & Mr. Norrel
Ich kenne den Roman noch nicht, habe mir aber sagen lassen, dass die Serie sich sehr an ihn hält. Werde ich dann auch mal überprüfen. Zwinkernder Smiley

@Aldritsch: Ja, die Blaustrahlenscheibe gibt es bereits.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#5 24.10.2015, 21:40
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Jonathan Strange & Mr. Norrel
Während ich die ersten Folgen dieser Miniserie nur "sehr gut" fand, bin ich von den späteren, insbesondere den letzten beiden, die ich gestern und heute gesehen habe, richtig überwältigt. Im Nachhinein muss ich sagen, "Jonathan Strange & Mr. Norrell" ist mit das Beste, was die BBC in den letzten Jahren fabriziert hat und eigentlich das Einzige, was bei mir bisher die Begeisterung für diese Genre wecken konnte.

Daher hoffe ich, dass es doch zur einer zweiten Staffel kommt. Ich halte diese Gerüchte zwar für eher unwahrscheinlich, da die Serie ja bewusst als Mehrteiler, der den Inhalt des Buches ausführlich erzählt, konstruiert war und es nun mal keine Fortsetzung gibt, aber vielleicht hat Frau Clarke ja schon irgendwelche Ideen.

Übrigens, sollte Peter Capaldi bald wirklich aufhören, den Doctor in "Doctor Who" zu spielen, so wäre ich spätestens jetzt absolut für Bertie Carvel als seinen Nachfolger.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#6 25.10.2015, 00:13
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Jonathan Strange & Mr. Norrell
Habe heute meine Schillerscheiben von MM geholt. Wird aber wohl noch ein bisschen dauern, bis ich dazu komme. Freue mich schon drauf.
 

#7 30.03.2016, 15:01
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Jonathan Strange & Mr. Norrell
Jetzt habe ich die Blu-Rays fünf Monate daheim liegen gehabt, und wie schaue ich die Serie nun? Per Stream... Lachender Smiley

Naja, zumindest die erste Folge bislang. Aber auch nach der knappen Stunde muss ich Mitnehmindy bereits Recht geben: Harry Potter für Erwachsene trifft es ganz gut. Das Szenario ist schon hübsch ausgearbeitet, auch mit den Napoleonischen Kriegen im Hintergrund, und die Andeutungen des Straßenmagiers lassen auf Größeres hoffen. Besetzung und Ausstattung finde ich auch sehr gut. Nach der ersten Folge kann ich noch nicht allzu viel über die Geschichte an sich sagen. Ich fand einen kleinen Charakterbruch ganz zu Anfang bei Norrell, aber das fällt im weiteren Verlauf sicherlich nicht ins Gewicht. Bin gespannt, wie es weitergehen wird.

Bei der Besetzung von Charlotte Riley (Frau von Tom Hardy) musste ich zwei Mal hinschauen. In Edge of Tomorrow war das noch ne struppige Bad-Ass-Soldatin... Peinlicher Smiley
 

#8 30.03.2016, 16:00
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.076
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Jonathan Strange & Mr. Norrell
Charakterbruch? Bei Mr. Norrell?
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#9 30.03.2016, 16:46
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Jonathan Strange & Mr. Norrell
Zitat von Aldridge:
Bei der Besetzung von Charlotte Riley (Frau von Tom Hardy) musste ich zwei Mal hinschauen. In Edge of Tomorrow war das noch ne struppige Bad-Ass-Soldatin... Peinlicher Smiley

Hihi, bei mir war es genau andersrum: "Wie? Das ist die liebe, nette Arabella?" Erstaunter Smiley Lachender Smiley Grinsender Smiley
Aber dass die mit Tom Hardy verheiratet ist, wusste ich gar nicht...
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#10 30.03.2016, 16:59
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Jonathan Strange & Mr. Norrell
Zitat von Pascal:
Charakterbruch? Bei Mr. Norrell?

Charakterbruch ist vielleicht zu stark formuliert. Ich wunderte mich nur, dass Norrell zuerst beim Besuch von Segundus als sehr geheimnisvoll und selbstbewusst gezeichnet wurde, er aber das selbstsichere Auftreten nach der Ankunft in London komplett verliert. Oder anders: Ich hatte einen anderen Charakter erwartet, als er dann tatsächlich war.

Zitat von Indy2Go:
Aber dass die mit Tom Hardy verheiratet ist, wusste ich gar nicht...

Nach Edge of Tomorrow dachte ich noch: Jau, das ist genau die Richtige für Tom Hardy... Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 30.03.2016, 17:01 von Aldridge.  

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 12:21.