Beiträge: 4.956 Dabei seit: 21.10.2010 Wohnort: Mêlée Island
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 8.624 Dabei seit: 02.08.2009 Wohnort: -
Dir geht es also um rein deutsche Fernsehproduktionen? Österreichische zählen nicht? Oder dürfen auch amerikanische sowie weitere internationale Produktionen mit rein? Und was ist mit den deutsch-skandinavischen Ko-Produktionen?
... einfach gestrickte Heile-Welt-Geschichten. War ja schon immer das Erfolgsrezept von Wolfgang Rademann, der auch die Schwarzwaldklinik ... produziert hat.
Beiträge: 69 Dabei seit: 25.10.2014 Wohnort: -
Ich würde es in diesem Zusammenhang auf zumindest deutschsprachige Produktionen begrenzen.
Beiträge: 4.825 Dabei seit: 30.10.2007 Wohnort: -
Beiträge: 9.072 Dabei seit: 04.03.2012 Wohnort: <Info auf Anfrage>
Im Fernsehen darfst du die SAT.1-Filme nicht vergessen, die ja beinahe schon eine eigene Gattung darstellen - Rächende Wanderhuren auf dem Babystrich.
Kann / darf man Die Wanderhure denn eigentlich wirklich "historisch" nennen?
Du, Candy, wenn Ösi-Land mal irgendwann diese neuartige Erfindung namens Internet einführt (wohlgemerkt: wenn), dann entdeckst du so um 2030 herum vielleicht auch mal Netflix.
Zitat von Aldridge:Kann / darf man Die Wanderhure denn eigentlich wirklich "historisch" nennen? Ja, in gewisser Weise schon, wobei ihr Alleingang eher an Assassins Creed erinnert als an eine junge Frau alleine im Mittelalter.