Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 17.01.2006, 20:16
Deckard Abwesend
Mitglied

Beiträge: 463
Dabei seit: 08.01.2006
Wohnort: Steiermark

Betreff: Roman der Archäologie
Was haltet ihr von dem Buch: "Götter, Gräber und Gelehrte" von C.W. Ceram? Ich halte es für ein sehr gutes Buch mit einigen sehr guten Fakten drin (abgesehen davon dass es ein archäologisches Kultbuch ist). Ich finde die Idee einen Roman über Archäologie zu schreiben gut, aber eigentlich ist es ein Sachbuch Zwinkernder Smiley War Ceram (echter Name: Marek) ein Archäologe?
"*zensiert* So sagt man in Österreich auf Wiedersehen!" Grinsender Smiley
 

#2 17.01.2006, 21:17
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Nein, Marek war meines Wissens kein Archäologe. Und das Buch fand' ich schon als Kind klasse (find' ich immer noch gut, obwohl es ja aus den 60ern des vergangenen (!) Jahrhunderts stammt).
War übrigens für mich der Auslöser für die Wahl meines Studienfachs (und nicht etwa ein gewisser Abenteurer-Archäologe, wie man leichthin annehmen könnte). Grinsender Smiley

[Editiert von IndyJens am Dienstag, 17.Januar 2006 um 21:40]


 

#3 17.01.2006, 22:12
Pandora Abwesend
Mitglied

Avatar von Pandora

Beiträge: 899
Dabei seit: 20.12.2004
Wohnort: Köln

Betreff: RE: Roman der Archäologie
hab das buch selbst, der mann war kein archäologe, sondern journalist und verlagsbuchhändler, später autor.

http://de.wikipedia.org/wiki/C._W._Ceram

ich finde es nur erschreckenderweise ungewohnt zu lesen aufgrund der art der sprache, die er verwendet. so kann sich heute leider kein normalbürger mehr ausdrücken.
Claudia
How up do high knee... Zwinkernder Smiley
 

#4 17.01.2006, 22:20
Deckard Abwesend
Mitglied

Beiträge: 463
Dabei seit: 08.01.2006
Wohnort: Steiermark

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Findest du? Ich finde die Sprache gar nicht so altmodisch, aber das ist ja kein Wunder weil wir in Deutsch nur Reclam Texte lesen und eine Deutschlehrerin haben die genauso spricht :upsidown:
"*zensiert* So sagt man in Österreich auf Wiedersehen!" Grinsender Smiley
 

#5 17.01.2006, 22:37
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.782
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Ich glaube, jeder deutsche Haushalt hat oder hatte dieses Buch. Ich selbst habe es auch gelesen und finde es sehr gut. Es hat damals einen richtigen Hype ausgelöst, bei allem was irgendwie mit Archologie zu tun hatte. Ähnlich wie in den 70ern die Bücher von Erich Von Däniken, als jeder sich sicher war, die Erde sei irgendwann von Außerirdischen besucht worden.
Die Sprache ist natürlich etwas anders als die heutige, aber immer noch gut zu lesen, wie ich finde.
 

#6 17.01.2006, 22:39
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Ich muss zugeben, dass ich seit Jahren nicht mehr reingeschaut habe (obwohl es inzwischen vom Bücheregal meines Großvaters - bei dem ich es damals "entdeckte" - in meinen gewandert ist). Daher kann ich zur Sprache momentan gar nix sagen. In den dazu erschienenen Bildband hingegen schaue ich schon noch hin und wieder rein ...
 

#7 17.01.2006, 22:49
Maebel Abwesend
Mitglied

Beiträge: 12
Dabei seit: 17.07.2005
Wohnort: Hannover

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Kann es sein, dass das Buch jetzt erst wieder neu herausgebracht wurde? Ich habe nämlich davon eine neue Ausgabe zu Weihnachten bekommen...
Wie Indy 4 schliesslich doch noch gedreht wird...
 

#8 17.01.2006, 22:52
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Neu rausgekommen kann schon sein. Aber ich glaube eher, dass es seit Ersterscheinen dauerhaft lieferbar ist (wahrscheinlich schon in der x-ten Auflage).
 

#9 18.01.2006, 10:53
Yukon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 53
Dabei seit: 04.11.2005
Wohnort: Köln

Betreff: RE: Roman der Archäologie
*schäm*
Ich hab das weder gelesen noch hab ich davon gehört oer es irgendwo zuhause stehn...Is ja schon fast peinlich.
Vor allem wenn man bedenkt,das ich ja jetz prähistorische Archäologie studiere...*indennächstenBuchladenschleich*
Meine Güte/Wie konnte mir diese Forum soo lange entgehen?
 

#10 18.01.2006, 12:25
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.782
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Jetzt aber schnell! Zwinkernder Smiley
 

#11 18.01.2006, 13:26
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Zitat:
Zitat von Yukon
*schäm*
Ich hab das weder gelesen noch hab ich davon gehört oer es irgendwo zuhause stehn...Is ja schon fast peinlich.
Vor allem wenn man bedenkt,das ich ja jetz prähistorische Archäologie studiere...*indennächstenBuchladenschleich*

Na ja ... nix gegen Cerams Buch, aber wenn Du jetzt ernsthaft mit dem Studium anfängst, würde ich Dir eher "Einführung in die Vorgeschichte" von Hans-Jürgen Eggers (antiquarisch oder Neuauflage(letztere könnte allerdings schon wieder vergriffen sein)) empfehlen. Ist zwar auch schon etwas älter, aber noch immer DIE Einführung schlechthin.

[Editiert von IndyJens am Mittwoch, 18.Januar 2006 um 13:51]


 

#12 18.01.2006, 14:14
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Also wenn ich das Buch nicht gekauft habe, dann haben wir das auch nicht im Haus. Zwinkernder Smiley
Alex
 

#13 18.01.2006, 16:16
Deckard Abwesend
Mitglied

Beiträge: 463
Dabei seit: 08.01.2006
Wohnort: Steiermark

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Da gabs einen Bildband dazu? Gibts den noch *gierig schau* und wenn du ihn hast, kannst du mir die ISBN Nr oder den Titel geben?
"*zensiert* So sagt man in Österreich auf Wiedersehen!" Grinsender Smiley
 

#14 18.01.2006, 16:31
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Ja, da gab's einen Bildband dazu. Zwinkernder Smiley
Treffender Weise hatte er den Titel "Götter, Gräber und Gelehrte im Bild". Anscheinend gibt es davon keine Neuauflage, bei Amazon scheint es aber noch gebrauchte Exemplare zu geben.

Habe gerade "entdeckt", dass es auch noch eine "Götter, Gräber und Gelehrte in Dokumenten"-Version gibt. Was die wohl zusätzlich beinhaltet?

[Editiert von IndyJens am Mittwoch, 18.Januar 2006 um 15:33]


 

#15 19.01.2006, 14:57
Deckard Abwesend
Mitglied

Beiträge: 463
Dabei seit: 08.01.2006
Wohnort: Steiermark

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Bei amazon kauf ich gebraucht eher michts, sind manchmal schon dubiose Angebote dabei. Hab das Buch gestern Abend bei ebay um 1,75 ersteigert- super Zusand (s. Foto). Bei ebay gibts total viele um nur ein zwei €, leider muss ich 4€ Versand zahlen :mad:



Hoffe, es kommt nächste Woch an *schmöker, schmöker*. Ich war heut auch schon in der Bibliothek um mir einen kleinen Vorgeschmack auf das Buch zu holen- das haben sie aber nicht gehabt . Es gab nur G,G und G in gebundener Ausgabe.
"*zensiert* So sagt man in Österreich auf Wiedersehen!" Grinsender Smiley
 

#16 01.02.2006, 09:50
IndianaEngst Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaEngst

Beiträge: 615
Dabei seit: 05.02.2005
Wohnort: Chemnitz

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Ich habe das Buch aus den Archiven meines Opas. Das hat er irgendwann in den 60er Jahren zum Studium bekommen. Es ist ja schon eine geraume Zeit vergangen seit den 60ern, ist da nicht was wiederlegt oder neu erforscht wurden seit das Buch geschrieben wurde?
 

#17 01.02.2006, 18:30
Deckard Abwesend
Mitglied

Beiträge: 463
Dabei seit: 08.01.2006
Wohnort: Steiermark

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Nö denk nicht, das ist ja das Schöne an Geschichte und Archäologie- du brauchst nicht alle paar Jahre einen Fortbildungskurs zu machen. Was hats das hats Grinsender Smiley
"*zensiert* So sagt man in Österreich auf Wiedersehen!" Grinsender Smiley
 

#18 01.02.2006, 18:44
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Roman der Archäologie
Sooo einfach ist das leider nicht, da sich auch in der Archäologie Lehrmeinungen ändern und bestimmte Funde das Bild verändern können (Bsp.: die oft zitierte "Himmelsscheibe von Nebra" u.ä.).

Der Roman (!) von Ceram / Marek wird wohl trotzdem noch verglecihsweise "aktuell" sein, da darin ja vornehmlich Befunde und Funde beschrieben werden und weniger Interpretationen (bei letzteren sollte man populären Autoren gegenüber sowieso eine gewisse Vorsicht walten lassen Zwinkernder Smiley ).
 

#19 07.03.2006, 08:34
IndianaEngst Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaEngst

Beiträge: 615
Dabei seit: 05.02.2005
Wohnort: Chemnitz

Betreff: Re: Roman der Archäologie ("Götter, Gräber und Gelehrte" C.W. Ceram)
In dem Buch ist im Kapitel "Griechenland" auf der Seite 53 (hoffentlich bei allen Auflagen) eine Abbildung mit griech. Vasen, als Motive sind dort unter anderem "Hakenkreuze" zu sehen. Ich kenne dieses Symbol nur aus dem german.! kann mir jemmand sagen, wie es zu den Griechen kommt. Mein Gebiet ist das leider nicht und zum lesen des Kapitels habe ich leider momentan keine Zeit.(*ganzdollsehrschämundzubodenblickend*)

@Jens: Dieses Buch "Einführung in die Vorgeschichte" ist das wirklich so gut?Bei Amazon.de gibt es Angebote für 35 Euro

Ist das auch was für einen Ägyptologen oder ist das zu allgemein in Sachen Vorgeschichte?

MfG
Thomas
 

#20 07.03.2006, 14:46
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.782
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Roman der Archäologie ("Götter, Gräber und Gelehrte" C.W. Ceram)
Ich weiß, dass das Hakenkreuz ein Element der griechischen Vasenmalerei im geometrischen Stil war. Das Hakenkreuz ist auf der ganzen Welt in allen Kulturen als Glückssymbol bekannt. Heute in erster Linie das Symbol der Nationalsozialisten. In Ägypten wurden Hakenkreuze gefunden, die älter als 13.000 Jahre sind. Als Glückssymbol wurde es dann wohl auch von den Griechen benutzt. In Indien, China und Japan ist das Hakenkreuz auch heute noch an vielen Tempeln und auf Buddha-Statuen zu sehen.
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 18:24.