Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 26.01.2012, 18:27
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: LED-Taschenlampen
Bedingt durch mein Faible für Nachtaktivitäten (Zeit bei Wanderungen falsch einschätzen... Nachtcaching u.ä.) hab ich mich in letzter Zeit ein wenig mit den in den letzten Jahren in den Markt gekommenen LED-Taschenlampen beschäftigt. Einfach unfassbar, was sich da in den letzten Jahren getan hat, all das, was ich mir schon vor 20 Jahren gewünscht habe (elektr. Regelung, gleichbleibende Helligkeit...) gibt es inzwischen. Die Lichtstärken sind durch die LED-Technik beeindruckender denn je, dazu kommt noch die langsam vordringende LiIo-Technologie im Akkubereich.
Einzig die Preise sind noch erbärmlich. Dazu ist der Markt wohl doch noch etwas zu neu.

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?

Aktuell vorhanden:

Petzl Zipka Plus (3xAAA)
Klarus Mi10 (1xAAA)
Xeno E03 (1xAA)
Fenix LD20 (2xAA)
Fenix LD40 (4xAA)
Walther Tactical Pro (2xCR123)
Fenix TK35 (2x18650)

Grauslich, jede Lampe hat ihre Vorzüge und Nachteile. Ich erschrecke beim zusammenschreiben gerade selber, wie viele es inzwischen sind.

Zu den einzelnen Lampen:

Petzl Zipka Plus (3xAAA)

Stirnlampe. Keine Regelung und gerade mal so hell wie die Klarus Mi10.
Spritzwassergeschützt.
2 helligkeitsstufen

low - ? / 140h
high - 50 Lumen / 55h

Klarus Mi10 (1xAAA)

Schlüsselbundlampe. Kaum größer als eine AAA-Zelle. 3 Helligkeitsstufen. IPX8 (Wasserdicht bis ca. 1m Tiefe)
2 lumen/66h
20 lumen/5h
80 lumen/70 min

Xeno E03 (1xAA)

Schlüsselbundlampe für die Freundin. Etwas größer. 3 Helligkeitsstrufen. IPX8 (Wasserdicht bis ca. 10m Tiefe)
10 lumen/20h
60 lumen/4h
200 lumen/1h

Fenix LD20 R5 (2xAA)

4 Helligkeitsstufen, ein Blinkmodus. Noch größer. IPX8, 1m Tauchtiefe. Stoßfest bis 1m Fallhöhe.

5 lumen/100h
30 lumen/15h
81 lumen/6h
180 lumen/2h

Fenix LD40 (4xAA)

4 Helligkeitsstufen, 3 Blinkmodi. Noch größer. IPX8, 2m Tauchtiefe. Stoßfest bis 1,5m Fallhöhe.

4 lumen/245h
43 lumen/27h
110 lumen/9h
248 lumen/3h

Eigentlich benutze ich die Lampe nicht. Ich hatte sie mir zugelegt, weil ich nicht mit großen LiIo Akkus (wie bei der TK35) im Gepäck auf Bergtouren gehen wollte, bzw. anfangs eigentlich nicht vorhatte, mir noch ein Ladegerät für LiIo zuzulegen. Ausserdem ist der Farbton der Lampe für meinen Geschmack ein bischen zu warm (gelb/rot).

Walther Tactical Pro (2xCR123)
Schrott. War ein Geschenk vom Arbeitgeber. Ungeregelt, nur an/aus.
170 lumen/10h

Fenix TK35 (2x18650)

4 Helligkeitsstufen, 3 Blinkmodi. Geht als Fernlicht fürs Auto durch . IPX8, 2m Tauchtiefe. Stoßfest bis 1m Fallhöhe.

12 Lumen/170h
109 lumen/16h
346 lumen/5h
820 lumen/1,5h

Genaugenommen ist die TK35 sogar schon heller als nötig fürs Geocaching. Meist habe ich die Lampe nur auf Stufe 2 (von 4).
Die erste TK35 habe ich umgetauscht, die LED war nicht genau in der Mitte, was zu einem "Donuthole" im Lichtstrahl führte, auch war das Licht um den Donut grünlich.

Die Fenix-Lampen sind allesamt so ein Mittelding zwischen Throw und Spill, d.h. gebündelter Mittelpunkt für die Ferne, aber auch noch Streuung für den Nahbereich. Die anderen (kleineren) Lampen sind vor allem Spiller. Im Outdoorbereich (Geocaching...) hat sich der Throw der Fenix schon ganz gut bewährt, ich trage da jedoch auch immer die Stirnlampe für den Nahbereich.

Bei den Akkus (AA und AAA) benutze ich ausschließlich Eneloop. Die neueren Zellen lassen sich 1500 mal wieder aufladen, und haben eine sehr geringe Selbstentladung (nach 3 Jahren noch 75% der Ladung). Gegenüber anderen üblichen Batterien und Akkus haben sie mit das beste Verhalten bei niedrigen Temperaturen (Einsatz bis -20°C). Einzig LiIo Akkus können noch tiefere Temperaturen.
Viele Taschenlampenhersteller geben ihre Laufzeiten sogar expizit mit Eneloop-Akkus gemessen an.

Die Helligkeits- und Laufzeitangaben sind Prospektdaten. Zwinkernder Smiley Die ungeregelten Lampen erzielen den angegebenen Lichtstrom nur die ersten Minuten nach dem Einlegen frischer Batterien. Von daher haben diese dann eine vergleichsweise lange Laufzeit (der wirkliche Lichtstrom ist ja geringer als angegeben).
Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2012, 02:09 von Das Brötchen.  

#2 26.01.2012, 23:25
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Zitat von Das Brötchen:
(...)Walther Tactical Pro (2xCR123)
Schrott. War ein Geschenk vom Arbeitgeber. Ungeregelt, nur an/aus.(...)

Also bis jetzt fand ich die äh-öh naja ganz gut, nicht herausragend aber als Schrott hätte ich sie nun echt NIE bezeichnet. Einzig die Batterien sind echt sauteuer. Ein/Aus stimmt aber etwas anderes habe ICH (bis jetzt) bei einer Taschenlampe noch nicht vermisst. Zwinkernder Smiley

Werde mich aber sehr gerne mit deinen Vorschlägen intensiver befassen. Bislang habe ich von dir noch nichts schlechtes empfohlen bekommen (Schimmel-Thread und co.) - daher vorab schon mal herzlichen Dank für deine Liste und die Arbeit die du dir damit gemacht hast.
Hans
 

#3 27.01.2012, 01:38
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Die Walther war meine erste moderne LED-Lampe. Zuerst hielt ich sie auch für gut. Dann aber holte ich mir die erste Fenix und mir wurde klar, daß ich auf die Regelung nicht mehr verzichten möchte. Vom Einlegen der Batterie bis zum Entladeschluß eine gleichbleibende Helligkeit der Lampe. Dazu genügt in vielen
Situationen eine geringere Helligkeit - womit die Batterie deutlich länger lebt.

Vom Anfassgefühl (Gehäuseform) her ist die Walther zugegebenermaßen toll.

Was mir sonst noch zur Walther einfällt:
- sehr kleiner Spot
- Kunststoffscheibe (die anderen Lampen haben hier entspiegeltes Hartglas)
- es können keine Akkus genutzt werden (die meisten Lampen mit 2xCR123 laufen mit 1x18650 Akku. Wegen der fehlenden Regelung und der höheren Spannung des Akkus geht das hier aber nicht)
- andere LED-Lampen kosten schnell das doppelte

Wohlgemerkt gibt es inzwischen eine Unmenge an Taschenlampen, sogar eigene Foren mit ausführlichen (technischen) Tests und Leute, die genauso verrückt wie wir hier sind. Viele der Lampen bekommt man auch nicht bei Amazon, da gibt es dann auch spezialisierte Händler.

Zum Vergleich editiere ich noch ein paar absolute Angaben zur abgegebenen Lichtmenge und Batteriehaltbarkeit der Lampen in meine obige Liste hinein.
 

#4 27.01.2012, 02:03
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Ah. ich sehe gerade, eine übliche H7-Lampe im Auto hat knapp über 1000 Lumen. Zwinkernder Smiley
 

#5 27.01.2012, 02:12
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Wow da hast du die Liste ja gewaltig aufgebohrt. THX!

Wenn man, wie du schreibst, die besten Lampen gar nicht bei Amazon bekommt, wo sollte man sich denn dann informieren bzw, ordern?
EDIT: Die Fenix TK41 macht einen sehr guten Eindruck auf mich und die gibts sogar bei Amazon
EDIT2: Hast du vielleicht Erfahrungen mit diesem Modell: Zweibrüder LED Lenser P7 - das könnte mich auch/sehr interessieren.
Hans
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2012, 02:18 von "Indy" Hans.  

#6 27.01.2012, 02:24
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Ich habe bisher in diesen Shops geordert:
http://www.flashlightshop.de/
http://www.selected-lights.de/
http://www.lampentroll.de/

Einige der Shopbetreiber schreiben auch in den Foren.

reviews gibt es z.B. bei
http://flashlightreviews.ca/
http://www.candlepowerforums.com/
http://www.taschenlampen-forum.de/
http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=124

Gerade wenn man sich eine Lampe mit LiIo Akkus zulegt, sollte man sich gut über die Akkus und Ladegeräte informieren. Da gibt es große Qualitäts- und Preisunterschiede. Billige LiIo-Akkus ohne Schutzschaltung können auch schonmal explodieren (Fenix weist auf die Gefahren mit LiIo-Akkus sogar in den Bedienungsanleitungen hin).

Bei den Foren merkt man dann aber auch deutlich eine regionale Fokussierung. So ist z.B. in US-Foren der deutsche Hersteller Zweibrüder mit den LED Lensern kein Thema. Fenix ist soweit ich das beurteilen kann, der (weltweite) Marktführer, wird von den "Cracks" vielfach aber verächtlich betrachtet (Man will ja nicht das haben, was alle anderen haben). Zwinkernder Smiley
 

#7 27.01.2012, 02:36
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Zitat von "Indy" Hans:
Wow da hast du die Liste ja gewaltig aufgebohrt. THX!

EDIT: Die Fenix TK41 macht einen sehr guten Eindruck auf mich und die gibts sogar bei Amazon

Bedenke, daß LiIo-Akkus eine ca. 50% höhere Energiedichte als NiMh-Akkus haben. Du musst bei dieser Lampe dann auch immer 8 Akkus aus dem Adapter rauspulen und laden. Du solltest vorher genau überlegt haben, auf welchen Akkutyp Du setzen möchtest.
Die TK41 scheint mir im Beamshotvergleich weniger in die Breite zu leuchten: http://www.wikilight.de/vergleich.php?a=100&b=83

Zitat von "Indy" Hans:

EDIT2: Hast du vielleicht Erfahrungen mit diesem Modell: Zweibrüder LED Lenser P7 - das könnte mich auch/sehr interessieren.

Ich habe mir den P7 nur mal in einem Laden kurz angeschaut. Ich fand das Fokussierungssystem eigentlich ganz nett, in den Foren wird aber davon gesprochen, daß durch den Pumpeffekt im Nu Feuchtigkeit in die Lampe kommt. Die P7 hat keine Regelung, d.h. wird im Betrieb immer dunkler (für mich persönlich ein ko-kriterium). Nur ein paar Modelle der LED Lenser sind hier weiter entwickelt: http://www.zweibrueder.com/...p?id=smart In Foren wird allerdings davon gesprochen, daß man eine Anleitung mitnehmen muß um die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten im Einsatz nutzen zu können. Dafür aber kann man dann sogar zwischen konstanter Helligkeit und abnehmender Helligkeit umschalten.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2012, 02:37 von Das Brötchen.  

#8 27.01.2012, 02:40
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Vielen herzlichen Dank für die Informationen

Denke ich werde es mal mit einer Zweibrüder 8314 LED Lenser M14 oder/und einer Zweibrüder LED Lenser - 8414 - P14 versuchen - die machen mir einen sehr guten Eindruck. Wie wäre deine Meinung dazu?
Hans
 

#9 27.01.2012, 02:46
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Auf jeden Fall die M14 wegen der Regelung Zwinkernder Smiley
Ich müsste da jetzt allerdings auch erst noch ein bischen die Foren durchstöbern, ob es da harte Kritikpunkte gegen die M14 gibt. Vom Prospekt her liest sich das gut. Die angegebenen 225 Lm sollten für den Hausgebrauch gut reichen.

Über eines sollten wir uns aber alle im klaren sein: den nächsten Atomschlag werden all diese Computergesteuerten LED-Lampen nicht überleben. Grinsender Smiley

Nachtrag: http://www.taschenlampen-test.de/...lenser-m14
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2012, 02:48 von Das Brötchen.  

#10 27.01.2012, 02:49
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Dafür steht dann hier die Mag-lite Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley

Danke dir für deine Recherche und Mühe. Wenn du noch etwas negatives finden solltest dann wäre ich für nähere Infos dankbar. Werde die Lampe(n) ja nicht morgen am Tag kaufen.
Hans
 

#11 27.01.2012, 02:54
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
im o.g. test sehe ich noch zwei mögliche Kritikpunkte: 1. viele LED-Lampen sind so konstruiert, daß sie nicht wegrollen. Zweibrüder scheinen hier keinen so großen Wert drauf zu legen. 2. Beim Ändern des Fokus wird im Test von ungleichmäßiger Ausleuchtung (Ringe) gesprochen. Im Laden fiel mir das an der P7 seinerzeit aber nicht auf.

Wichtig kann sein, drauf zu achten, daß die LED sauber in der Mitte sitzt (wenn Dir die gleichmäßige Ausleuchtung wichtig ist - im Wald merkt man die Unterschied dann eh nicht mehr). Wenn die LED nicht sauber angebracht ist, wird das Lichtbild von LED-Lampen deutlich ungleichmäßiger.

Da Zweibrüder aber ein deutscher Hersteller ist, sind deren Lampen ganz gut in den Läden vertreten. Evtl. findet Du bei Dir in der Nähe einen Laden zum anschauen. http://www.zweibrueder.com/...d=haendler
 

#12 27.01.2012, 03:00
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Cool - es gibt anscheinend Händler in der Nähe

Und deine versierte Meinung zur P14 fällt ebenfalls positiv aus?
Hans
 

#13 27.01.2012, 03:08
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Zitat von "Indy" Hans:

Und deine versierte Meinung zur P14 fällt ebenfalls positiv aus?

Ne... keine Regelung, also Helligkeitsabfall. Ich hab mich schon als Kind geärgert, wenn Taschenlampen schon nach 5 Minuten an Helligkeit verloren haben. Ohne Regelung kommt man beim Einsatz von Akkus nie auf die angegebene max. Helligkeit.
Die Lampe ist halt von 2009 - bei den LED-Lampen geht die Entwicklung leider noch rasend schnell voran.

Einer der Gründe, warum Zweibrüder in den Lampenforen kaum diskutiert wird, könnte imho auch sein, daß sie erst seit kurzem diese Regelungen einsetzen und damit erst jetzt in der Technologie den Anschluß an die Konkurrenz gefunden haben.
 

#14 27.01.2012, 03:12
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Ah okay - Danke. Dann fliegt das Modell schon mal von meinem Zettelchen Und wieder Geld gespart

Gibt es eine taktische, griffige, wegroll-sichere, mit normalen Batterien betriebene, Wasserdichte, M14-große LED die du empfehlen kannst?
Hans
 

#15 27.01.2012, 03:22
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Empfehlen kann ich ja nur was ich habe, das wäre von der Baugröße her dann die Fenix LD40. Die ist ein kleines bischen länger, hat ein Kunststoffgehäuse und ist zu gelbstichig. Von daher eigentlich nicht meine Empfehlung.

Aber die M14 gefällt mir vom Prospekt her schon ganz gut (ist seit Februar 2011 auf dem Markt).

Achja, doch ein Wehrmutstropfen: die Lampe ist wohl nur spritzwassergeschützt (wegen des Schiebemechanismusses).
 

#16 27.01.2012, 03:24
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
ah... http://www.zweibrueder.com/...=12&t=284
 

#17 27.01.2012, 03:34
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Spritzwasserschutz reicht mir völlig - Danke! Also momentan kristalisiert sich die M14 schon recht deutlich heraus. Werde mal schauen was es noch an anderen Modellen so gibt aber bislang macht die wirklich ´ne gute Figur.

Wie ist die landläufige Meinung zu so Marken wie surefire und eagleTac und co?
Hans
 

#18 27.01.2012, 03:39
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
die meisten Lampen von surefire etc... laufen ja mit LiIo-Akkus, ansonsten geben sich die Hersteller imho gar nicht so viel. Oft ist auch die Lichtverteilung/Beam entscheidend, das hängt vom Einsatzzweck und Geschmack ab. z.B. Surefire scheint mir aber zu teuer.

Nachtrag: mir fehlt aber die Erfahrung mit diesen Herstellern. Ich hatte da noch nie was in der Hand.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2012, 03:40 von Das Brötchen.  

#19 27.01.2012, 03:47
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Das hilft auf jeden Fall schon mal weiter THX again! Werde mich dann noch ein wenig durch deine Links wühlen.
EDIT: Ich glaube die hier (Mag-Lite XL200-S3016 LED-Taschenlampe XL200) werde ich mir auch mal näher ansehen
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2012, 04:23 von "Indy" Hans.  

#20 27.01.2012, 21:55
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Hmmm... wenn ich das richtig lese, ist die Mag-Lite recht dünnwandig und hat eine(n) Plastikscheibe/-reflektor.
http://www.taschenlampen-forum.de/...xl200.html

Der Verstellmechanismus ist aber lustig. Ich bin gespannt, was sich da in den nächsten Jahren noch tut.
 

Seiten (11): 1, 2, 3 ... 10, 11


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 09:00.