Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 08.01.2012, 14:51
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Hallo zusammen,

da ich mich hin und wieder mit Buchbindearbeiten, abseits von Props, betätige dachte ich es interessiert den einen oder anderen vielleicht,
wenn wir etwas übers Bücher binden "fachsimpeln". Der eine oder andere ist dem Thema an sich ja nicht abgeneigt. Denke wir können hier
fürs erste kreuz-und-quer diskutieren, also Materialien, Werkzeuge, Techniken, oder einfach um eigene arbeiten zu präsentieren.

Ich möchte Anfangen mit meinem Weihnachtsgeschenk für meine Frau
Was selbstgebasteltes kommt ja immer gut an, hehe.

Ein, auf alt getrimmtes, Photoalbum. Bindung ist eine Fadenheftung. Die Seiten werden mit Bücherschrauben zwischen den mit
Leder bezogenen Sperrholzplatten gehalten. Alles in allem "etwas rustikal". Hält dafür auch noch ne Weile Zwinkernder Smiley

1) Das Cover



Leider ist mir beim pressen, etwas verrutscht, deswegen dass nicht gewollte "aging" mit dem "embossing"
auf der rechten Seite.


2) Erste Seite



3) Innenleben



Hab hier einfach mal ein paar unbenutzen Paperprops reingelegt, damit auch was zum ansehen hat Zwinkernder Smiley

4) Detail der Bindung



Hoffe die Bilder/Arbeit gefallen.

Ich würde mich freuen wenn hier eine rege Beteiligung und Erfahrungsaustausch stattfindet.

PS: Der Aufwand an Werkzeug ist echt überschaubar. Vieles hat man vielleicht eh schon zu Hause oder in Mutters Nähkästchen.
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#2 08.01.2012, 14:58
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Schöne, informative Bilder und ein schöner Thread. Werde sicherlich öfter hier reinschauen auch wenn ich mir selber wohl kein Buch binden werde aber es ist (für mich) schön zu sehen, daß hier einige auch abseits von Indy noch Interessen haben.
Hans
 

#3 08.01.2012, 21:03
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Danke Hans

Na so ein Heftchen ist schnell gebunden Hans. Materialbedarf hält sich dann auch in Grenzen und man hat mal wieder "was eigenes".
Ist ein bisschen so wie ein "Jodeldiplom" Zwinkernder Smiley hehe

Ich hoffe nur, dass der eine oder andere sich beteiligen Möge...also auch inhaltlich und nicht nur mal eben kurz aufn Kaffee reinschaut Zwinkernder Smiley
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#4 08.01.2012, 21:55
Largo Abwesend
Mitglied

Avatar von Largo

Beiträge: 746
Dabei seit: 13.07.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Ich wollte schon ewig mal ein eigenes Buch binden, habs aber bisher noch immer nicht geschafft...
Bin gespannt wie sich der Thread entwickelt.
 

#5 17.04.2012, 23:38
Sentinel Abwesend
Mitglied

Avatar von Sentinel

Beiträge: 232
Dabei seit: 15.01.2012
Wohnort: Regensburg

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Auf Wunsch (Murdoc) hab ich beim letzten "Buchbinden" von fast jeden Schritt Bilder gemacht, ich stell die erst mal ohne Beschreibung rein. Wenn Fragen aufkommen zu den Bildern, einfach stellen... Zwinkernder Smiley

Let´s go:

Miniaturansichten angehängter Bilder:
Aller Anfang.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 331
Dateigröße: 852,59 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Buchstaben ausschneiden.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 325
Dateigröße: 789,61 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Pappe auf Pappe.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 315
Dateigröße: 840,75 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Von Softcover zu Hardcover.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 315
Dateigröße: 797,26 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Leder zuschneiden.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 340
Dateigröße: 682,27 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Markierungen.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 348
Dateigröße: 652,70 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Markierungen Detail.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 326
Dateigröße: 557,83 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Leder umschlag.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 355
Dateigröße: 732,49 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Falz Detail.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 351
Dateigröße: 708,06 KB
Bildgröße: 1530 x 2048 Pixel
Schrift am Rücken.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 338
Dateigröße: 707,39 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Rücken Detail.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 308
Dateigröße: 677,83 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Rücken oben wie unten.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 331
Dateigröße: 759,48 KB
Bildgröße: 1530 x 2048 Pixel
Leder mit Werkzeug einbringen.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 319
Dateigröße: 753,75 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Rücken Fertig.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 329
Dateigröße: 771,77 KB
Bildgröße: 1530 x 2048 Pixel
Schrift vergolden & versilbern.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 337
Dateigröße: 746,90 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Vergolden Detail.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 374
Dateigröße: 717,97 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Fertig.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 348
Dateigröße: 751,62 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel
Vorher & Nachher.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 338
Dateigröße: 782,71 KB
Bildgröße: 2048 x 1530 Pixel


Martin Probst
 

#6 17.04.2012, 23:51
Largo Abwesend
Mitglied

Avatar von Largo

Beiträge: 746
Dabei seit: 13.07.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Vielen Dank schonmal für die Bilder Martin!

Mir ist allerdings noch nicht ganz klar wie du die Schrift in das Buch bekommst, du schneidest das ganze aus nem Stück Balserholz und weiter?
 

#7 17.04.2012, 23:57
Sentinel Abwesend
Mitglied

Avatar von Sentinel

Beiträge: 232
Dabei seit: 15.01.2012
Wohnort: Regensburg

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Largo, ich hab kein Balsaholz genommen nur Pappe für Buchcover. Hab die Buchstaben ausgeschnitten, das ganze mit dem Kleber eingestrichen, das ganze mit Leder eingebunden und dann in das ausgeschnittene eingedrückt. So bekommt man die Vertiefte Schrift hin was bei stärkerem Leder nur mit Punzieren machbar wäre. Mit der Art wie ich es gemacht hab, kann ich halt einfach schneller mit dem Einbinden weitermachen und muss nicht warten.

Ich hoffe das hat dir weitergeholfen. Zwinkernder Smiley
Martin Probst
 

#8 18.04.2012, 00:01
Largo Abwesend
Mitglied

Avatar von Largo

Beiträge: 746
Dabei seit: 13.07.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Das hat weitergeholfen.

Du hast also die Schrift aus Karton ausgeschnitten und dann auf den Karton für den Einband geklebt.

Besten Dank, Martin.
 

#9 18.04.2012, 00:07
Sentinel Abwesend
Mitglied

Avatar von Sentinel

Beiträge: 232
Dabei seit: 15.01.2012
Wohnort: Regensburg

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Ok, genauer:

Ich hab eine dünne Pappe 1mm mit ausgeschnittener Schrift auf eine Cover-Pappe ca 2mm geklebt und das dann auf den Taschenbuch-Einband. Leder und Pappe mit Kleber (am besten einen Kontaktkleber nehmen) eingestrichen. Das ganze dann mit dem Leder eingebunden und das Leder dann in die ausgeschnittene Stelle gedrückt. Das Eindrücken der Schrift muss man mehrmals wiederholen damit es sich nicht mehr löst.

Hast du schon angefangen ein Buch zu Binden?
Martin Probst
 

#10 18.04.2012, 00:12
Largo Abwesend
Mitglied

Avatar von Largo

Beiträge: 746
Dabei seit: 13.07.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Ahja ist klar, bei meiner Methode wär die Schrift ja dann erhaben...

Nein noch nicht, muss mir die Tage erst eine Heftlade bauen und noch ein paar Sachen besorgen, kann bei mir noch ne weile dauern. Grinsender Smiley Zwinkernder Smiley
 

#11 18.04.2012, 04:38
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Moin Sentinel, hab zwar keine Ahnung von der Materie aber es sieht nach ´ner Menge (guter) Arbeit aus. Schön, daß du mit deinen Fotos, so einen tiefen Einblick gewährst THX!
Hans
 

#12 21.06.2012, 00:47
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Mist, wie konnte mir Sentinels Beitrag vor 2 Monaten entgehen (Notiz für micht...Thread abonieren;) )

Sorry, das ich noch kein Feedback gegeben habe

Schöne Arbeit in jedem Fall. Gefällt mir gut. Die Idee mit den Vertiefungen/erhabenen Stellen kenne ich auch. Habs aber selbst noch nicht
versucht. Kleiner Tip, wenn Du das Cover separat auf auf die Pape klebst und anschliessend das gesamte Cover an den Buchblock, muss den
den Buchrücken oben und unten nicht einschneiden und has das ganze in einem Stück.Bei Bedarf kann ich Dir mal Bilder hier hochladen.

Hier mal 2 Bilder meiner aktuellen Arbeit. Ein Buch in den Maßen des Gralstagebuches. Allerdings mit dem Versuch eines gerundeten
Buchblocks (na ja, meiner allererster Versuch eines gerundeten Blocks. Etwas "tricky" das ganze). Vielleicht ist auch das verwendete
Papier (Laser-Copy-Papier) nicht dafür geeignet. Muss ich weiter testen.

Das Leder ist an Rücken geleimt, so das man die Kordel auf dem der Block geheftet ist erkennt. Das Leder bekommt jetzt noch Farbe
und ich versuche das Cover noch entsprechend mir Prägewerkzeug zu verzieren. Hier nun die Bilder:




LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#13 21.06.2012, 09:59
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Einfach nur noch schön, Murdoc. Liebender Smiley Wer kann, der kann.
Hans
 

#14 21.06.2012, 10:46
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.723
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Wow, das ist ... genial!
 

#15 21.06.2012, 11:03
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Fürs Cover nehm ich die Komplimente gerne an (fürs erste mal bin ich auch zufrieden). Mit dem Buchblock selbst
bin ich gar nicht zufrieden Man sieht und merkt es auch beim öffnen des Blocks/Buches, dass das runden des
Blocks einfach nix war...

Sollte so aussehen wie in diesem YT Video, nicht wie oben

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=7cMZRPoyj4Q



Übrigens sehr geile Tutorials zum Thema "Buch binden" von YT User "BookbindersChronicle"
SEHR EMPFEHLENSWERT
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 21.06.2012, 11:05 von MurdocXXL.  

#16 21.06.2012, 11:07
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Mein Gott - Murdoc, du bist ja SOOOO schlecht Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley (Bitte KEINESFALLS Ernst nehmen - schwerste Ironie!)
EDIT: Bevor du dieses *hust* völlig verhunzte Exemplar *hust* selber entsorgst nehme ich es dir aber auch gerne ab - übernehme auch gerne das Porto Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 21.06.2012, 11:27 von "Indy" Hans.  

#17 21.06.2012, 18:59
Protoss Abwesend
Mitglied

Avatar von Protoss

Beiträge: 1.621
Dabei seit: 06.07.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Ja, wirklich! Mit so einem Müll möchte ich hier nicht belästigt werden...

Oh Mann, Murdoc! Das Buch sieht super aus! Ich kann zwar erkennen, was Du meinst, aber das schmälert das Gesamtwerk in keiner Weise!
Also mal schön wieder das Licht unter dem Schemel hervorholen! Zwinkernder Smiley

P.S.: Danke für den Link!
 

#18 22.06.2012, 12:20
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Sorry Jungs... meine Frau hat schon Bedarf angemeldet Erstaunter Smiley Zungestreckender Smiley und danke für die aufmunternden Worte

Ich habe übrigens nen Hinweis auf TheRPF von User "Flattery" erhalten. Wem der Film "Die neun Pforten" was sagt,
bzw. sich für das Buch-Prop aus dem Film oder Buchbinden im allgemeinen interessiert, sollte dem folgenden Link folgen:
http://www.therpf.com/...-a-145013/ (ist im allgemeinen Teil und sollte für jeden zu sehen sein).

Der Hinweis... ich sollte auf die Laufrichtung (weis ich ja eigentlich) des Papiers achten. Dass das beim runden des
Blocks wirklich solche Probleme macht, habe ich ehrlicherweise nicht (be-)gedacht. Muss ich also drau achten und
bei Gelegenheit nochmal versuchen/testen obs wirklich da drann lag oder ich andere Fehler mache.

BB
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#19 22.06.2012, 12:50
Largo Abwesend
Mitglied

Avatar von Largo

Beiträge: 746
Dabei seit: 13.07.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Hi Murdoc,

die Laufrichtung ist wohl bei vielen Dingen wichtig, ich kann bisher nur aus der Theorie sprechen, da ich noch immer keine Heftlade habe. :'(
Ich kann dir dieses Buch nur sehr empfehlen, da wird auch anfangs auf die Laufrichtung eingegangen.
Vielleicht hast dus ja auch schon? Zwinkernder Smiley http://www.amazon.de/...77&sr=8-3

Danke übrigens für den Link und hoffentlich kann ich auch bald mal mit dem Hobby starten. Zwinkernder Smiley
 

#20 22.06.2012, 14:13
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Der (Hobby-)Buchbinder Thread
Danke für den Buchtipp Largo Hab/Kenn ich noch nicht. Dafür hab ich 2-3 andere. Kann ich gerne mal hier als Info. posten,
wenn Interesse besteht.

Die Laufrichtung des Papiers ist richtigerweise für vieles wichtig. Beim runden des Buchblock hätte ich aber nicht damit
gerechnet, um ehrlich zu sein. Einfach weil das Papier ja nicht viel Möglichkeiten hat sich "nicht so zu verhalten wie ich
das möchte" >>> Der Buchblock ist ja über den kompletten Rücken entlang eingespannt.

Wenn mein 2. Versuch deutlich besser/"gerundeter" ausgeht, hätte ich die Theorie dazu aber auch praktisch belegt Lachender Smiley Lachender Smiley
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 22.06.2012, 14:23 von MurdocXXL.  

Seiten (8): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 02:18.