Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 07.10.2011, 22:30
Sandmann Abwesend
Mitglied

Avatar von Sandmann

Beiträge: 272
Dabei seit: 09.07.2008
Wohnort: Wien

Betreff: "Welle" in der Krempe...
Hi!

Habe ein kleines Problem und da ich mich da nicht so auskenne frage ich lieber euch: habe meine Junior Fedora über den Sommer in einer Plastikbox gehabt und nun beim "ausmotten" festgestellt dass er hinten bei der Krempe nicht mehr gleichmäßig verläuft. Gemeint ist die "Biegung" (Fotos anbei, vielleicht sind die selbsterklärend, ich weiss nicht wie ich das beschreiben kann).

In jedem Fall hätte ich den Schwung hinten gerne wieder gleichmäßig... was kann ich da machen? Hat irgendwer einen guten Rat für mich?
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe!

Miniaturansichten angehängter Bilder:
DSCN0765.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 271
Dateigröße: 220,10 KB
Bildgröße: 1024 x 768 Pixel
DSCN0766.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 262
Dateigröße: 213,21 KB
Bildgröße: 1024 x 768 Pixel
DSCN0767.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 263
Dateigröße: 219,43 KB
Bildgröße: 1024 x 768 Pixel


Auf zum Atem!
 

#2 07.10.2011, 22:33
Dr.-Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr.-Jones

Beiträge: 499
Dabei seit: 26.08.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: "Welle" in der Krempe...
Schick advintage eine PN oder E-mail und frag ihn.
Wenn du es selbst erledigen willst, empfehle ich dir Dampf. Einfach in hinein halten und umformen. Zwinkernder Smiley
Dann lässt er sich leichter formen und behält seine Form auch, hörte ich.
Emmett Lathrop Brown
"Ich trage jetzt Stetson. Stetsons sind cool." - Der 11. Doktor
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 07.10.2011, 22:35 von Dr.-Jones.  

#3 07.10.2011, 23:35
Sandmann Abwesend
Mitglied

Avatar von Sandmann

Beiträge: 272
Dabei seit: 09.07.2008
Wohnort: Wien

Betreff: Re: "Welle" in der Krempe...
Danke für die rasche Rückmeldung. Ich schätze aber mal wenn ich es über advintage machen lasse muss ich den Hut wieder nach Deutschland schicken (bin aus Österreich). Habe noch keinerlei Erfahrungen mit Dampf gemacht (also im Zusammenhang mit blocken). Was muss ich da machen? Bügeleisen zum dampfen bringen, Hut hineinhalten und anfangen zu biegen, oder wie kann man sich das vorstellen?
Auf zum Atem!
 

#4 08.10.2011, 00:29
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: "Welle" in der Krempe...
Du nimmst einen Wasserkocher, Wasser rein, wenn es dampft, hälst du die Krempe darüber.

Der Filz wird dadurch sehr biegsam, du wirst merken, dass er weich wird. Du nimmst den Hut aus dem Dampf und biegst ihn, wie du es möchtest. Du kannst auch ein Buch oder irgendwas anderes auf die Krempe legen, wenn du sie hinten flacher haben willst. Aber: keine falsche Scheu, der Hut kann das ab. Ich habe bei meinem gerade heute etwas an den Krempen "rumgebogen". Ich style meine Hüte von Zeit zu Zeit mit Dampf etwas um.
 

#5 09.10.2011, 17:14
Sandmann Abwesend
Mitglied

Avatar von Sandmann

Beiträge: 272
Dabei seit: 09.07.2008
Wohnort: Wien

Betreff: Re: "Welle" in der Krempe...
Vielen Dank für die guten Tipps. Bin heute mit einem Bügeleisen drübergegangen. Heisst konkret: Bügeleisen zum dampfen bringen, die betreffende Stelle gut "eindampfen" (nicht drüberfahren, sondern im Abstand von 1-2 cm eindampfen), auf eine harte Unterlagen legen und beginnen mit den Fingern zu formen. Falls nötig einen entsprechend schweren Gegenstand auf die Krempe legen, auskühlen lassen.

Hat wirklich gut funktioniert, war anfangs skeptisch dass der Hut -respektive die Krempe- auch wirklich in der gewünschten Form bleibt (vor allem weil das Biegen und Formen im trockenen Zustand so wirklich gar nichts gebracht hat - was ja eigentlich normalerweise auch intendiert ist). Ist bisher aber so geblieben. Vielen Dank noch einmal für die Tipps, die waren hilfreich.
Auf zum Atem!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.10.2011, 17:15 von Sandmann.  

#6 09.10.2011, 17:30
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: "Welle" in der Krempe...
Immer wieder gerne! Zwinkernder Smiley
 

#7 09.10.2011, 17:47
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: "Welle" in der Krempe...
Zitat von Sandmann:
Vielen Dank für die guten Tipps. Bin heute mit einem Bügeleisen drübergegangen. Heisst konkret: Bügeleisen zum dampfen bringen, die betreffende Stelle gut "eindampfen" (nicht drüberfahren, sondern im Abstand von 1-2 cm eindampfen), auf eine harte Unterlagen legen und beginnen mit den Fingern zu formen. Falls nötig einen entsprechend schweren Gegenstand auf die Krempe legen, auskühlen lassen.

Hat wirklich gut funktioniert, war anfangs skeptisch dass der Hut -respektive die Krempe- auch wirklich in der gewünschten Form bleibt (vor allem weil das Biegen und Formen im trockenen Zustand so wirklich gar nichts gebracht hat - was ja eigentlich normalerweise auch intendiert ist). Ist bisher aber so geblieben. Vielen Dank noch einmal für die Tipps, die waren hilfreich.

Noch ein Tip am Rande, ich denke die "Welle" ist nicht zuletzt durch die Lagerung in einer "Plastikbox" so entstanden. Besorg Dir lieber eine richtige Hutschachtel oder etwas aus "Karton" In einer Plastikbox kann die Feuchtigkeit die sich beim Tragen in einem Hut sammelt nicht verdunsten und das ist das sicher wie "eindampfen". Zwinkernder Smiley
Norbert
 

#8 09.10.2011, 19:48
Sandmann Abwesend
Mitglied

Avatar von Sandmann

Beiträge: 272
Dabei seit: 09.07.2008
Wohnort: Wien

Betreff: Re: "Welle" in der Krempe...
Zitat von Dr. Jones 51:
Noch ein Tip am Rande, ich denke die "Welle" ist nicht zuletzt durch die Lagerung in einer "Plastikbox" so entstanden. Besorg Dir lieber eine richtige Hutschachtel oder etwas aus "Karton" In einer Plastikbox kann die Feuchtigkeit die sich beim Tragen in einem Hut sammelt nicht verdunsten und das ist das sicher wie "eindampfen". Zwinkernder Smiley

Die Plastikbox ist ja eh keine Dauerlösung. Jetzt wo meine persönliche "Hutzeit" wieder anbricht habe ich ihn nur dort rausgeholt. Unmittelbar nach dem Tragen wird er in keine Box gegeben. Die Box war für die Verwahrung im Sommer gedacht, und vor allem gegen Staub. Ich habe ihn in der Plastikbox quasi "eingemottet". Bis auf die Welle in der Krempe war ich eigentlich mit dieser Lagerungsform ganz zufrieden. Zwinkernder Smiley
Auf zum Atem!
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 00:37.