Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 25.08.2011, 11:29
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Hallo,

ich wollte gerade mal meine Erlebnisse mit euch teilen. Ich befinde mich auf der Suche nach einem Fedora, und habe mich in den Sydney-Hut von Akubra verguckt.

Also rufe ich Hutgeschäfte in Deutschland an, ob sie zufällig diesen Hut führen (ich weiß ja, dass es eigentlich ein Hut ist, der für den australischen Markt gedacht ist, aber man weiß ja nie). Die ersten zwei geschäfte wussten von nichts, das dritte Geschäft gab mir die Nummer von DEM deutschen Australien- Importeur. Den rufe ich also an.

Ich: "Ich suche einen bestimmten Hut, den Sydney. Können Sie da was machen?"

Er: "Ich kenne den nicht,(sieht sich im internet ein Bild von dem Hut an) aber ich kenne einen Hut, der genau der gleiche ist: den Intrepid." ( den hatte ich schonmal für eine Woche, der gefiel mir nicht. ein fast cowboyhut, verdammt helmartig hart, vorgeformt, heruntergeschlagene weite krempe.)

Ich: "Achso(?!). Aber ist der nicht viel härter, als der Sydney?"

Er:"Bei akubra sind alles hüte hart."

ich: "aber david morgan preist den hut gerade an, weil er so weich (floppy) ist. und er ist open crowned, der muss doch etwas weicher sein, um geformt werden zu können."

Er: "Sehen Sie, das ist eine Frage der Rechte: David Morgan lässt den Syndey nur für sich herstellen, andere Händler müssen dem einen anderen namen geben. bei morgan heißt er Sydney, bei andere Federation..."

Ich: "...hatsdirect?"

Er: "ja! Und andere nennen ihn intrepid."

Ich: "aber hat der intrepid nicht eine heruntergeschlagene Krempe, eine andere Krempenweite und kronenhöhe? und der federation ebenfalls?"

Er: "ich muss sie berichtigen: die Kronenhöhe ist ja immer nur so hoch, wie man den hut formt."

Ich: "aber der intrepid ist doch gar nicht formbar..."

Er: "haha, und wissen sie, die krempe biegt man sich hinten einfach hoch, dann hat man eine hochgeschlagene Krempe"

Ich: "Achso."

Er: "alle akubras haben weite Krempen, und sind steinhart. Das sind arbeitshüte."

Ich: "na gut, sie hören von mir, vielen dank für ihre hilfe."

Meine Güte...
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 25.08.2011, 11:31 von Arne.  

#2 25.08.2011, 11:38
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Also in einem hat der Mann jedenfalls Recht - Akubras SIND hart/steif und haben (verglichen mit anderen Hüten) eine breite Krempe. Habe ja nun schon einige Modelle von Akubra "durch" und da war kein einziger dabei der "floppy" war oder eine so schmale Krempe hatte wie z.B. so einer: (http://www.shopmania.de/...o-35875763) . Formbar sind die Akubras aber (mittels Wasserdampf) dennoch. Halt immer die Frage womit man vergleicht.
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.08.2011, 11:49 von "Indy" Hans.  

#3 25.08.2011, 11:52
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Aber dann sieh dir mal das Video an-> http://www.youtube.com/watch?v=JOK0AI2Ikvw

Da sagt er ab 1 Min 17, dass dieser Hut ein "soft furfelt" ist. Und sieh dir mal an, wie der den staucht, der macht auf mich keinen harten Eindruck.

Das ist die Art von Floppy, die ich suche.

Die Krempenweite unterscheidet sich bei mir schon in 7 cm oder 6 cm. Ich will auch keinen Trilby. Die sind nicht schön.

Und vergleich den mal mit einem Federation. Der Mann hatte doch keine Ahnung!
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 25.08.2011, 11:56 von Arne.  

#4 25.08.2011, 11:56
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Das täuscht! Glaub mir, Akubra IST steif (verglichen z.B. mit dem "The Henry"). Hier liegen genug Akubras rum um meine Aussage zu stützen Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley Mag ja sein, daß der soft fur Felt für Akubra-Verhältnisse weicher (fast schon "floppy") ist aber ich möchte fast wetten, daß er damit immer noch steifer ist als fast alle anderen Hüte. Genaueres kann ich leider dazu nicht sagen da ich noch kein solches Modell in Händen hatte.
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.08.2011, 12:00 von "Indy" Hans.  

#5 25.08.2011, 11:58
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Zitat von "Indy" Hans:
Das täuscht!

Hans! Hast du dir das Video angesehen? XD Der ist total FLUFFIG, der ist schon FLAUSCHIG! Der nimmt den in die Hand und allein durch das eigene Gewicht biegt sich bei dem Hut alles! Der ist doch total weich.

Ich hatte auch mal nen Akubra, die sind schon in den meisten Fällen total hart..
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.08.2011, 11:59 von Arne.  

#6 25.08.2011, 12:02
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Lass uns bitte trotzdem drauf einigen, dass der Mann keine Ahnung hatte. Zwinkernder Smiley
 

#7 25.08.2011, 12:04
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
LOL okay, bin bei dir
Hans
 

#8 25.08.2011, 13:22
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Also die Akubras, sowohl Federation, als auch zwei andere in Australien erworbene, die ich mal in Händen hatte, waren relativ steif. Insofern, dass die Krempe ihre Form behielt und sich auch nicht beim Windstoß sonderlich "mitbiegt". AB und ABDs tun das und sind hier erheblich weicher, was aber gewollt ist.

Dennoch gibt es auch Hüte, die noch viel steifer sind, als Akubras. Gerade vintage Hüte aus den 50ern und 60ern. Mein Stetson Ivy League ist viel härter als heutige Akubras und die Krempe (aber auch die Krone) behält ihre Form in jeder Lage. Der graue custom made hat, den ich außerdem habe, ist da sogar fast schon helmartig steif. Insbesondere die Krempe bewegt sich überhaupt nicht und man müsste sie schon richtig mit Wasserdampf formen, so viel Stiffener steckt da drin. Beide sind Kaninchen, bzw. beim custom made Kaninchen/Bieber. Also ähnlich eben dem, was heute Akubra macht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.08.2011, 13:24 von Dark Hunter.  

#9 25.08.2011, 15:27
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied

Avatar von Ah, Rats!!

Beiträge: 207
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Mich wundert das etwas - mein ABD kommt mir um eine ganze Ecke steifer vor als der Akubra. Der Akubra ist sicher im Vergleich zu anderen Hüten nicht gerade "fluffig", biegt sich aber deutlich leichter gerade im Krempenbereich. Kann es sein, dass die Akubras mit der Zeit immer weicher werden?
Chris H.
 

#10 25.08.2011, 16:24
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Das werden sie.

Aber, Leute, ich bitte euch: seht euch einmal das Video an, welches ich oben gepostet habe: Das ist ein Akubra und der ist nicht hart. Nicht alle Akubras sind hart. Seht euch bitte das Video an. Als Hans vorhin meinte: "Das täuscht.", dachte ich schon, ich hätte einen Fehler in meiner Wahrnehmung. Aber nein, der ist weich!

Muahahaha, ich werd mir den besorgen, nur um euch zu zeigen, dass er weich ist! Dann schneide ich ihn in Stücke und jeder, der will, KaNn EiN STüCk Zum TesTen ABHABEN!
 

#11 25.08.2011, 16:42
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Zitat von Arne:
(...)Muahahaha, ich werd mir den besorgen, nur um euch zu zeigen, dass er weich ist! Dann schneide ich ihn in Stücke und jeder, der will, KaNn EiN STüCk Zum TesTen ABHABEN!

DAFÜR! DAFÜR! DAFÜR! - TU ES! - DAFÜR! DAFÜR! DAFÜR! MACH ES! DAFÜR! DAFÜR! DAFÜR! Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley Lachender Smiley

Und auch von mir die Bestätigung: "Sie werden mit der Zeit etwas weicher" (leider) .
Hans
 

#12 27.08.2011, 13:06
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Ich habe mir in Kanada einen Akubra gekauft, der sehr weich ist und ich besitze einen Akubra Fed. Deluxe, also kenne ich mich mit der Helmartigkeit aus ;-)
Das Modell hat eine sehr breite Krempe und eine geringere Kronenhöhe.
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#13 27.08.2011, 17:03
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Also mein Federation ist noch der alte, insofern kann es durchaus sein, dass die heute weniger Stiffener rein machen. Die beiden anderen Akubras, die ich kenne, sind ebenfalls mindestens schon 5 oder 6 Jahre alt. Dennoch, dass es sich biegt, wenn man ihn hält, ist jetzt auch bei meinem ABD so. Kommt eben drauf an, wo ich den anpacke. Auch im Video sehe ich nix, was jetzt anders ist, als wie wenn ich meine Hüte mal in die Hand nehme. Außer eben die beiden Vintages, die sind da wirklich steif.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 27.08.2011, 17:04 von Dark Hunter.  

#14 27.08.2011, 23:13
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: Nicht übers Ohr hauen lassen.
Zitat von Dark Hunter:
Kommt eben drauf an, wo ich den anpacke. Auch im Video sehe ich nix, was jetzt anders ist, als wie wenn ich meine Hüte mal in die Hand nehme. Außer eben die beiden Vintages, die sind da wirklich steif.

Also du sagst, du kannst nach dem Video nicht beurteilen, ob der darin gezeigte Hut weich oder hart ist?
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 07:11.