Beiträge: 915 Dabei seit: 09.10.2007 Wohnort: Kärnten
Beiträge: 2.147 Dabei seit: 08.11.2008 Wohnort: Südpfalz
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Ich erinnere mich noch an die Reaktion einiger Kollegen, als die Meldung in den Zeitungen stand, dass Spielberg den WWI aus Sicht eines Pferdes darstellen will. Das hat natürlich nur blöde Witze hervorgerufen. Bestätigt halt mal wieder, dass die Intelligenz des Menschen umgekehrt proportional zur Größe der Masse, in der er sich bewegt, abnimmt.
Beiträge: 8.624 Dabei seit: 02.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 80 Dabei seit: 21.09.2008 Wohnort: -
Beiträge: 638 Dabei seit: 09.05.2009 Wohnort: Saarland
Ja, doch, ganz gut so im Grossen und Ganzen. Wusste gar nicht, dass die Sache so ein bissi in Richtung Episodenfilm geht, aber genau das hat gefallen. Klar, Pferdekitsch und Schmalz ganz gross geschrieben, aber das will man ja so. Bei der Action auf den Schlachtfeldern hätt man für mich mehr aufdrehen können, aber das wäre, wie ich dem Publikum angemerkt habe, für die versammelten Pferdenärrinnen wohl einen Tick zu viel gewesen. ABER: Kann bitte endlich jemand Janusz Kaminski die Lizenz entziehen. Die versaute Ausleuchtung ruiniert mir ja immer wieder aufs Neue den gesamten Anfang von Indy 4, aber die ersten 15 min. von Warhorse sind was das betrifft absolut nicht zum Aushalten. Wie viele Schatten kann ein Mensch draussen überhaupt haben? Man meint vielleicht so zwei oder drei, wie in den alten Prä-Technicolor-Schinken von Anno Dunnemals, aber weit gefehlt, Kaminski tackert dir locker fünf Schatten an die Fersen! Notfalls wahrscheinlich digital. "Reichen die 10 Reflektoren, Herr Kaminski?" "Nein! Noch ein Dutzend Softboxen mehr, aber dalli!" So, sorry, das musst ich nur kurz loswerden.
Für "War Horse " war dieser sehr artifizielle Look ja angedacht gewesen und was ich bisher gesehen habe, gefiel mir außerordentlich. Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache.
Beiträge: 1.239 Dabei seit: 23.04.2010 Wohnort: Niedersachsen und Nordhessen