Beiträge: 78 Dabei seit: 16.06.2010 Wohnort: -
Beiträge: 1.342 Dabei seit: 28.03.2008 Wohnort: Köln
Beiträge: 515 Dabei seit: 16.09.2003 Wohnort: Berlin
Beiträge: 2 Dabei seit: 06.08.2011 Wohnort: -
Beiträge: 148 Dabei seit: 15.07.2011 Wohnort: 8099 Züri
Wir haben die jetzt erst mal in dem etwas leichterem Pferdeleder ( 1,3 mm) angefertigt, was auch das beste Leder für die A-2 darstellt. (Offenporig, d.h., nicht zugesprayte Oberfläche. Nimmt sofort jede Schramme und Patina an.) Dadurch ist die Jacke etwas geschmeidiger, weil das oil pull brown hh von vorne herein etwas weicher ist. Aber wer will, kann es auch ultra-heavy haben, allerdings dann in einer Variante des Cordovan-Farbtons.
Beiträge: 9.188 Dabei seit: 01.04.2008 Wohnort: NRW
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
@Kaokan: Das Rumhacken auf dem Noble House-Thread verstehe ich nicht. Wurden da die Gefühle einiger "Fans" verletzt? Wenn man sich mal Wort für Wort durchliest, was da geschrieben wurde, dann hat das nichts mit Entrüstung zu tun. Es wurde geschrieben, dass das Angebot unseriös aussieht. Das ist doch hoffentlich auch nachvollziehbar, wenn irgendein relativ unbekannter Ebay-Versandhändler schreibt, dass er in Zusammenarbeit mit "Lukas Film" eine eigene Jacke entwickelt habe. Solange ich dafür keine Beweise sehe, halte ich das für eine glatte Lüge.
Noble-House ist kein kleiner unbekannter eBay-Ticker. Sie nutzen eBay eben als Verkaufsplattform. Das macht Mark Moye unter dem Namen Aero USA für den US-Markt von Aero auch.
Noble House nun Produktpiraterie oder den Missbrauch von Markenzeichen ohne jeden Beweis zu unterstellen kann schnell mal juristische Folgen haben. Vergesst das bitte nicht, mal ganz davon abgesehen, dass es Noble House gegenüber mehr als unfair ist.
Ich kannte sie nicht. Wie sind sie denn einzuschätzen im Vergleich zu den "bekannten" Lederjackenherstellern?
Zitat:Ich kannte sie nicht. Wie sind sie denn einzuschätzen im Vergleich zu den "bekannten" Lederjackenherstellern? So wie Aero auch, nur dass sie wie schon gesagt, bei ihren "klassischen" Jackenmodellen eher heutigen Ansprüchen folgen, als zwingend beim Original zu bleiben. Die Produktion findet zum Teil in Südamerika statt, wo auch die Häute herkommen. Die Qualität ist dem Preis entsprechend, also mehr Wested als Aero.
Beiträge: 43 Dabei seit: 01.11.2010 Wohnort: Köln