Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 13.04.2011, 18:35
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Panamahatsdirect
Gibt vielleicht schon einen Thread dazu, aber hat jemand mit diesem Anbieter schon Erfahrung gemacht?
Some bad hat, Harry!
 

#2 13.04.2011, 18:47
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Einen extra Threat gibts meines Wissens nicht, aber im Zusammenhang mit Sommerhüten wurde schon mal drüber berichtet und ich meine unser Jens hätte da mal einen gewonnen. Somit dürfte er dann auch Erfahrungswerte zu Hut und Firma haben.
Hans
 

#3 13.04.2011, 19:12
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Ja, hab da zufälligerweise mal einen gewonnen (und es fast nicht bemerkt, wenn Eric mich nicht darauf hingewiesen hätte). Ich bin durchaus zufrieden - der Service ist gut und der Hut solide. Sauber verarbeitet und kein Grund zur Klage, aber eben auch nicht.

Das Auspacken beim Zoll war lustig: "Was'n da drin?" - "Da? Sie meinen in diesem Karton aus Südamerika, auf dem ganz große PANAMAHATSDIRECT steht? Ich habe keinen Schimmer, hoffe aber, es handelt sich nicht um Drogen." Zungestreckender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 13.04.2011, 19:14 von Jens.  

#4 13.04.2011, 19:40
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Mein Panamahut, den ich vor ca. 2 Jahren kaufte, stammt von Panamahatsdirect.
Hier hatte ich ausführlich darüber berichtet:
http://indy.mamo-net.de/...47&page=3

Ich bin auch heute noch noch hochzufrieden mit dem Hut und trage ihn im Sommer abwechselnd mit meiner Kreissäge. Betrachte ich, was ein Panama hier in den Läden kostet, dann ist dieser ein wahres Schnäppchen gewesen (zumal Montecristis meist gar nicht angeboten werden).

An Punkten gibt es nur zu erwähnen:
- Lederschweißband war aus recht dickem Leder, das ich für einen besseren Komfort hinten zusammengenäht habe
- Die Krempe war mir nicht flach genug, das habe ich mit Wasser/Dampf geändert (muß man aber vorsichtig sein, durch Wasser geht der Stiffener raus)
- Das Ripsband ist mit Heißkleber befestigt. Kann aber gelöst werden und ist aus der Entfernung nicht zu sehen.
- Panamahüte benötigen hohe Luftfeuchtigkeit. Also im Winter öfter mal ins Badezimmer packen.
- Die Kommunikation war vorbildlich! Ich wurde auch über Zwischenschritte in der Produktion informiert, ebenso über Verzögerungen etc. So hatte ich nie das Gefühl, man hätte mich vergessen.
- Ganz wichtig ist (imho), die benötigte Hutgröße mit der Schablone von Panamahatsdirect zuvor zu bestimmen.

In zwei Jahren kann sich natürlich viel tun, möglicherweise ist die Qualität jetzt besser oder schlechter.
 

#5 13.04.2011, 19:56
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Vielen Dank für die prompten Antworten!

Ach doch noch eine Frage. Fallen die Hüte eher groß oder klein aus? Ich frage, weil ich je nach Hut eine 60 oder eine 61 brauche (Kopfumfang 60,2cm).
Some bad hat, Harry!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 13.04.2011, 20:06 von Toth.  

#6 13.04.2011, 20:19
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Panamahatsdirect
http://www.panamahatsdirect.com/...gChart.pdf
http://www.panamahatsdirect.com/...Sizing.htm Zwinkernder Smiley
 

#7 14.04.2011, 10:20
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Hab ich längst gesehen. Kommt auf daselbe Ergebnis heraus. Trotzdem danke.
Some bad hat, Harry!
 

#8 14.04.2011, 12:50
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Zitat von Toth:
Vielen Dank für die prompten Antworten!

Ach doch noch eine Frage. Fallen die Hüte eher groß oder klein aus? Ich frage, weil ich je nach Hut eine 60 oder eine 61 brauche (Kopfumfang 60,2cm).

Ich kann nur für den Akubra Fed sprechen. Aber wenn Du als Grösse 60,2 gemessen hast dann solltest Du wohl eher 61 nehmen. Die Hüte fallen zwar manchmal auch etwas grösser aus aber das anpassen nach unten ist problemloser hinzubekommen als den Hut zu vergrössern. Und schrumpfen tun sie mit der zeit eh von allein. :}
Norbert
 

#9 14.04.2011, 13:00
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Versuch doch mal bei Panamahatsdirect anzufragen. Auf deren Webseite steht zur Größentabelle:
"This is a basic chart but we offer
All possible hat sizes
And in-between sizes Available" Zwinkernder Smiley
 

#10 23.05.2011, 15:57
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Heute ist Post aus Südamerika gekommen und sie passt, wie angegossen! Grinsender Smiley

Sorry für die miesen Portraitfotos, aber es ist außer mir gerade sonst niemand im Haus (außer mein zweijähriger Sohn Zwinkernder Smiley ).

Miniaturansichten angehängter Bilder:
Panama 002.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 333
Dateigröße: 243,57 KB
Bildgröße: 1536 x 1152 Pixel
Panama 003.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 369
Dateigröße: 248,41 KB
Bildgröße: 1536 x 1152 Pixel
Panama 004.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 393
Dateigröße: 225,07 KB
Bildgröße: 1536 x 1152 Pixel
Panama 005.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 421
Dateigröße: 137,60 KB
Bildgröße: 1536 x 1152 Pixel
Panama 006.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 406
Dateigröße: 135,72 KB
Bildgröße: 1536 x 1152 Pixel


Some bad hat, Harry!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.05.2011, 16:10 von Toth.  

#11 23.05.2011, 20:09
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Steht ihm gut, der Hut Glückwunsch zur schönen Neuanschaffung!
Hans
 

#12 23.05.2011, 20:19
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.787
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Sehr schöner Hut, Gratulation!

Selbst die Kiste hat irgenwie Style !
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.05.2011, 20:20 von Kaindee.  

#13 23.05.2011, 20:46
Al Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Al Jones

Beiträge: 141
Dabei seit: 03.04.2008
Wohnort: Hangover

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Sieht sehr gut aus. Kompliment! Will ich auch haben

Was ist das für ein Modell und wie fein? Welche Größe hast du genommen? Ich habe nämlich die gleiche Größe. Und hast du die Standard-Krempe genommen? Das Band ist scharzes Grosgrain mit Bow Tie, richtig?
Don't call me Junior!
 

#14 23.05.2011, 21:41
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Zitat von Al Jones:

Was ist das für ein Modell und wie fein? Welche Größe hast du genommen? Ich habe nämlich die gleiche Größe. Und hast du die Standard-Krempe genommen? Das Band ist scharzes Grosgrain mit Bow Tie, richtig?

Fedora 1 (fino), Größe 61 (fällt klein aus; könnte fast eine halbe Nummer größer sein), Standardkrempe, Band genau wie von dir beschrieben.
Some bad hat, Harry!
 

#15 16.08.2011, 09:43
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 127
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Ich möchte mir gerne einen Panamahut kaufen, könnt ihr mir diesen bei ebay empfehlen, siehe Link?

http://cgi.ebay.de/...K:MEWAX:IT

Dann gibt es auch noch diesen Hut hier, was ist da der Unterschied?

http://cgi.ebay.de/...641e6073b8

Welchen der beiden Hüte könnt ihr mir empfehlen, Form, Qualität usw.?
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 16.08.2011, 13:02 von doodoo.  

#16 16.08.2011, 14:15
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Zuersteinmal die Gemeinsamkeit: beide der gezeigten Hüte sind aus Cuenca. Die Hüte aus Cuenca haben eine vergleichsweise einfache Flechttechnik (gröber und mit mehr Lücken) als die Hüte aus Montecristi. Auch haben typischerweise die Hüte aus Cuenca einen umgenähten (und nicht eingeflochtenen) Rand und sind vielfach auch nicht geschwefelt, sondern mit agressiven Mitteln gebleicht (das sind dann die strohweissen Hüte).
So gesehen sind die beiden gezeigten Hüte auch nicht gerade als Schnäppchen zu betrachten (es sei denn, man vergleicht die Preise mit denen von Mayser ). Der Beschreibung nach sind es die gleichen Hüte, nur eben einmal in Englisch angeboten.

Ganz unten im Text findet sich auch ein Hinweis auf den "Grad", also die Feinheit des Gewebes. Ein Grad von 3 bedeutet, daß auf 1 cm 3 Faserstreifen kommen. Aus dem Text geht auch schon ein Unterschied zu den Montecristi Hüten hervor, hat der gezeigte Cuenca da einen Grad von 3-4, so beginnen die Montecristi Hüte bei 8. Ein feineres Gewebe wird typischerweise auch länger halten). Ist halt aber auch teuer, da um ein vielfaches Aufwendiger. So wird ein Hut in Cuenca in ein paar Stunden geflochten - die höheren Grade aus Montecristi hingegen benötigen Tage bis Monate der Flechtarbeit (für einen Hut).

Auf den Panamahatsdirect Seiten gibt es viele interessante Infos zu dem Thema Zwinkernder Smiley
 

#17 16.08.2011, 19:00
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 127
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Zitat von Das Brötchen:
Zuersteinmal die Gemeinsamkeit: beide der gezeigten Hüte sind aus Cuenca. Die Hüte aus Cuenca haben eine vergleichsweise einfache Flechttechnik (gröber und mit mehr Lücken) als die Hüte aus Montecristi. Auch haben typischerweise die Hüte aus Cuenca einen umgenähten (und nicht eingeflochtenen) Rand und sind vielfach auch nicht geschwefelt, sondern mit agressiven Mitteln gebleicht (das sind dann die strohweissen Hüte).
So gesehen sind die beiden gezeigten Hüte auch nicht gerade als Schnäppchen zu betrachten (es sei denn, man vergleicht die Preise mit denen von Mayser ). Der Beschreibung nach sind es die gleichen Hüte, nur eben einmal in Englisch angeboten.

Ganz unten im Text findet sich auch ein Hinweis auf den "Grad", also die Feinheit des Gewebes. Ein Grad von 3 bedeutet, daß auf 1 cm 3 Faserstreifen kommen. Aus dem Text geht auch schon ein Unterschied zu den Montecristi Hüten hervor, hat der gezeigte Cuenca da einen Grad von 3-4, so beginnen die Montecristi Hüte bei 8. Ein feineres Gewebe wird typischerweise auch länger halten). Ist halt aber auch teuer, da um ein vielfaches Aufwendiger. So wird ein Hut in Cuenca in ein paar Stunden geflochten - die höheren Grade aus Montecristi hingegen benötigen Tage bis Monate der Flechtarbeit (für einen Hut).

Auf den Panamahatsdirect Seiten gibt es viele interessante Infos zu dem Thema Zwinkernder Smiley

Hi Carsten, super vielen Dank für die Info und Erklärung. Was heist das jetzt den Hut kaufen oder lieber etwas mehr Geld ausgeben für einen hochwertigeren Panama - Hut?

Übrigens ich komme auch aus dem Schwabenland!
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
 

#18 16.08.2011, 21:32
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Hi Andreas - ich sehe, Du wohnst ca. 90 km von mir weg. Leider ein bischen zu weit, sonst hätte ich gesagt, wir gehen mal zu einem Hutgeschäft in der Nähe und vergleichen mal einen der dortigen Cuencas mit meinem Montecristi der einem Grade von nur ca. 8 entspricht. Meiner Erfahrung nach muß man für einen solchen Hut (der mich knapp über 100¤ gekostet hat) in den Läden hier mindestens das dreifache ausgeben.
Von den Hüten hier in den Läden würde ich grundsätzlich die Finger lassen, da diese fast ausnahmslos nichteinmal ein Lederschweißband haben.
Ein paar meiner Mützen haben ein Stoffschweißband und dort muß ich immer wieder bemerken, nach einigen Monaten der Benutzung beginnt dieses nach ein paar Stunden des Tragens auf der Haut zu brennen.

Allerdings muß ich sagen, die beiden von Dir genannten ebay-links zeigen für deutsche Verhältnisse (was halt so in den Läden zu bekommen ist) schon recht brauchbare Panamas.

Also lass es mich so zusammenfassen: Wenn Du den Hut über mehrere Jahre oft nutzen möchtest, dann gebe lieber etwas mehr Geld aus.
(Und lagere den Hut im Winter im Badezimmer - Panamahüte brauchen Luftfeuchte um geschmeidig zu bleiben). Regen hingegen vertragen sie nicht (gehen aus der Form).
 

#19 17.08.2011, 09:28
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 127
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Jetzt bin ich mir sehr unschlüssig welchen Panama - Hut ich mir kaufen soll, möchte aber auch nicht 100,- EUR ausgeben?
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
 

#20 17.08.2011, 13:55
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Panamahatsdirect
Wenn Du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, scheint mir der genannte Hut eine gute Alternative zu sein. Für gleichwertiges zahlst Du in den Läden oft mehr als das doppelte...
 

Seiten (3): 1, 2, 3


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 19:32.