Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 24.11.2010, 23:23
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: 1964er Borsalino
Wie schonmal kurz im Forum erwähnt, will ich euch meinen neuesten Zufallskauf nicht vorenthalten.

Vor knapp zwei Wochen schlenderte ich mit SisX in München durch die Modeläden. Dabei stießen wir auf einen Herrenausstatter der gerade 50% auf alle Mäntel wegen Geschäftsaufgabe ausgeschrieben hatte. Wir schlenderten da also durch den Laden, als meine Augen auf eine kopflose Schaufensterpuppe stießen. Der Halsstumpf war mit einem kleinen grauen Hut bedeckt... Ich hielt SisX fest und meinte erstmal, "oh schau mal, was für ein schöner Hut, was das wohl für einer ist?"...so nahm ich das Teil von der Puppe... "oh, ein Borsalino. Ist der nun alt oder einfach vergammelt? Der sieht aber toll aus, und so herrlich fein. Setz mal auf, der könnte Dir passen!"... und die beiden sahen zusammen wunderbar aus.

Da es sich offensichtlich nur um Dekoration handelte, legten wir den Hut zurück und wir zogen weiter durch den Laden. Auf dem Weg aus dem Laden heraus begann ich erstmal nochmals von dem Hut zu schwärmen und machte mir weitere Gedanken. So einen herrlich dünnen und zugleich feinen Filz hatte ich das letzte Mal im Hut-Museum in Bad Homburg in Form eines alten Homburg Hutes in der Hand... Mir schoss es durch den Kopf, bei einer Geschäftsauflösung müsste eigentlich auch die Dekoration verkauft werden, und wir überlegten uns, was wir wohl ausgeben wollten. Da wir das Alter nicht kannten, setzten wir uns die Grenze bei 100¤.

Zurück im Laden, der Verkäufer "aber natürlich, wir verkaufen alles! Aber ich muss den Cappo holen." Sprachs und führte uns kurzerhand zu einem etwas älteren original Sizilianer. SisX stürzte sich in eine harte italienische Verhandlung und fragte, was er denn dafür haben wolle. Antwort: 100¤. Nicht zu verhandeln und bar auf die Hand, es war offenbar ein altes Teil aus seinem Privatbesitz. Er hatte es nur noch nie verkauft, weil es nie jemandem passte...

Und nun gehört der wunderbare Borsalino SisX. Ein wenig abgebürstet und das Schweißband mit einem nassen Lappen von einer dünnen Schmodderschicht befreit - zeigt sich das Prachtstück in Hutgröße 4 (55 cm) nun wie auf den folgenden Fotos. Besonders beeindruckt hat mich die feine Naht der Paspel um die Krempe (leider habe ich da kein gutes Foto von).

Borsalino hat in der Seriennummer des Hutes das Herstellungsjahr eincodiert. Daraus konnte ich ersehen, dieser Hut ist von 1964.

Zum Vergleich habe ich an ein paar Stellen einen Henry in Größe 54 mit abgelichtet.

Miniaturansichten angehängter Bilder:
CE_101121_005627.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 257
Dateigröße: 349,55 KB
Bildgröße: 2048 x 1366 Pixel
CE_101121_005642.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 232
Dateigröße: 345,25 KB
Bildgröße: 1900 x 1267 Pixel
CE_101121_005647.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 190
Dateigröße: 144,55 KB
Bildgröße: 1086 x 724 Pixel
CE_101121_005648.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 203
Dateigröße: 112,24 KB
Bildgröße: 1536 x 1024 Pixel
CE_101121_005649.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 219
Dateigröße: 182,05 KB
Bildgröße: 1536 x 1024 Pixel
CE_101121_005651.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 182
Dateigröße: 193,21 KB
Bildgröße: 1536 x 1024 Pixel
CE_101121_005652.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 188
Dateigröße: 157,90 KB
Bildgröße: 1536 x 1024 Pixel
CE_101121_005656.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 553
Dateigröße: 194,71 KB
Bildgröße: 1900 x 1266 Pixel

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 24.11.2010, 23:29 von Das Brötchen.  

#2 24.11.2010, 23:27
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: 1964er Borsalino
Noch ein paar Worte zum Material... das "Anfassgefühl" der Oberfläche ist in etwa gleich wie beim Henry, nur ist der Filz dünner.
An der Krempe habe ich beim Henry eine Dicke von 2,1mm und beim Borsaline von 1,65mm gemessen.

Um einen Vergleich der Filzdichte zu ermöglichen habe ich die Krempen beider Hüte aus gleicher Entfernung im Streiflicht fotografiert, in Schwarzweiß umgewandelt und auf gleiche Helligkeit eingestellt - so wird das Auge nicht durch Farbunterschiede beeinflusst. In dem Kästchen im rechten unteren Drittel des Bildes ist die Struktur des Henrys zu sehen, der Rest ist vom Borsalino.

Miniaturansichten angehängter Bilder:
CE_101121_005610.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 178
Dateigröße: 152,69 KB
Bildgröße: 1092 x 728 Pixel

 

#3 24.11.2010, 23:40
Lars Vader Abwesend
Mitglied

Avatar von Lars Vader

Beiträge: 63
Dabei seit: 02.12.2009
Wohnort: Ulm

Betreff: Re: 1964er Borsalino
War auf jeden Fall die richtige Entscheidung den Hut zu kaufen, wer weiß wo er sonst gelandet wäre..
Schönes Teil, sieht aus wie neu... Hüte kann man nie genug haben
"Keine Ahnung. Das werd ich mir unterwegs überlegen"
 

#4 25.11.2010, 08:00
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: 1964er Borsalino
wunderschönes stück. strahlt einen gewissen charm aus.
meinen glückwunsch zu den neuen "deckel".
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#5 25.11.2010, 11:05
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: 1964er Borsalino
Schaut auch mal auf die Breite des Rips- und Schweißbandes... ich hoffe, solche Breiten irgendwann mal wieder im Laden aufzufinden (statt den derzeitigen Outdoor-Lederriemchen). Der Indy-Hut (Henry & co). hat für die damalige Zeit ja eigentlich auch schon kein allzubreites Ripsband. Auch der feine Stichabstand am Schweißband ist imho beeindruckend. Diese feine Nähweise findet sich auch an der Naht die das Schweißband im Hut hält. Die Paspelierung hatte ich ja schon erwähnt.
 

#6 26.11.2010, 18:39
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: 1964er Borsalino
In was für geilen Shops rennst du hier in Muc rum?
Und warum find ich sowas nie? °schnief°
Da Neid bekanntlich die höchste Form der Anerkennung ist, bin ich jetz extrem neidisch. Zwinkernder Smiley
Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
 

#7 26.11.2010, 20:06
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: 1964er Borsalino
Ein schöner Hut, wenn mir 100 ¤ auch etwas zu teuer erscheinen. Aber wenn er auf Anhieb passt, warum nicht?

@Kahnert schau mal in der Fedoralounge vorbei. Da gibt es immer mal wieder gute vintage Hüte in tlw. hervorragendem Zustand. Musst eben nur deine Größe genau wissen (in amerikanischer Art). Bei mir sind es exakt 7 1/8 und die passen bis jetzt immer. Glaube ist sogar Marcs Größe (falls Marc auch mal seinen eigenen grauen "Hochzeitshut" loswerden will )
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 26.11.2010, 20:10 von Dark Hunter.  

#8 29.11.2010, 18:44
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: 1964er Borsalino
Zitat von Dark Hunter:
Ein schöner Hut, wenn mir 100 ¤ auch etwas zu teuer erscheinen. Aber wenn er auf Anhieb passt, warum nicht?

Nun, ein hochwertiger Haarfilz der zwar alt ist, aber noch beinahe neu daherkommt ist für mich 100¤ wert.
Dieser Hut kann bei guter Pflege selbst bei regelmäßigem Tragen locker noch im Bereich von Jahrzehnten getragen werden. Letztes Wochenende war ich in einem Hutshop und habe dort Mayser Herrenhüte für 180¤ in der Hand gehabt - da war nichtmal ein Futter oder ein Lederschweißband drinnen. Haar war auch nicht drinnen. Lachender Smiley

Ich weiß, in der Fedoralounge werden für gebrauchte Hüte durchaus andere Preise genannt - doch das dort reflektiert nunmal auch den amerikanischen und weniger den deutschen Markt. Wie aber dort schon gesagt wurde: Ein gebrauchter Hut ist soviel wert, wie man dafür zu zahlen bereit ist. Zwinkernder Smiley
 

#9 29.11.2010, 18:47
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: 1964er Borsalino
Zitat von Kahnert:
In was für geilen Shops rennst du hier in Muc rum?
Und warum find ich sowas nie? °schnief°
Da Neid bekanntlich die höchste Form der Anerkennung ist, bin ich jetz extrem neidisch. Zwinkernder Smiley

Achherjee... wie neidisch wirst Du erst sein, wenn ich in den nächsten Tagen einstelle, was ich letztes Wochenende in Muc gekauft habe? Unschuldiger Smiley
 

#10 30.11.2010, 10:57
Stefan Abwesend
Mitglied

Avatar von Stefan

Beiträge: 80
Dabei seit: 09.03.2009
Wohnort: AB hatshop

Betreff: Re: 1964er Borsalino
Sehr schöner Hut! Glückwunsch zu diesem tollen Erwerb. Der Wert lässt sich locker auf 100¤ beziffern und sinken wird er auch nicht.
Die alten Borsalinos sind einfach eine Pracht und mit ein bisschen Glück findet man diese ganz unerwartet.

Ich hatte diesen Sommer beim Rundgang über einen Bremer Flohmarkt ähnliches Glück: 1970er Borsalino Trilby, passende Größe und laut ahnungsloser Verkäuferin nur einmal bei einer Theateraufführung getragen worden. Den Preis mag ich gar nicht sagen. Da es kaum zu glauben ist mach ich's trotzdem: 1¤
 

#11 30.11.2010, 11:19
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: 1964er Borsalino
Off-Topic:
@Stefan:
Hoffe du hast wenigstens ´n Euro Trinkgeld draufgelegt Zwinkernder Smiley

Hans
 

#12 02.12.2010, 13:40
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: 1964er Borsalino
Zitat von Das Brötchen:


Achherjee... wie neidisch wirst Du erst sein, wenn ich in den nächsten Tagen einstelle, was ich letztes Wochenende in Muc gekauft habe? Unschuldiger Smiley

Ich hab's grad gesehen... ;o)
Ich glaub, ich muss mir mal wieder Zeit nehmen und Bummeln gehen.
Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
 

#13 03.12.2010, 14:03
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: 1964er Borsalino
Zitat von Kahnert:

Ich hab's grad gesehen... ;o)
Ich glaub, ich muss mir mal wieder Zeit nehmen und Bummeln gehen.

Der mit dem grauen Fedora und der MK VII bin dann ich, wir können uns ja mal zuwinken wenn wir uns auf der anderen Straßenseite sehen Grinsender Smiley
 

#14 03.12.2010, 14:50
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: 1964er Borsalino
Zitat:
Der mit dem grauen Fedora und der MK VII bin dann ich, wir können uns ja mal zuwinken wenn wir uns auf der anderen Straßenseite sehen

nur zuwinken? wenn ich einen von euch treffen würde, müßte mindestens ein kaffee drin sein.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#15 06.12.2010, 19:27
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: 1964er Borsalino
Das ja eh.
Leider bin ich zur Zeit aber primär im KH Großhadern unterwegs, weil meine Tochter da liegt.
Aber so groß ist Muc ja net.
Und falls du mal am Funkhaus vorbei kommst frag einfach an der Pforte nach mir.
Bei uns gibt'S auch lecker Kaffee.
Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
 

#16 06.12.2010, 20:15
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: 1964er Borsalino
aua...hat sie was schlimmes?
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 07:12.