Das Brötchen
Mitglied

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München
|
Betreff: 1964er Borsalino
Wie schonmal kurz im Forum erwähnt, will ich euch meinen neuesten Zufallskauf nicht vorenthalten.
Vor knapp zwei Wochen schlenderte ich mit SisX in München durch die Modeläden. Dabei stießen wir auf einen Herrenausstatter der gerade 50% auf alle Mäntel wegen Geschäftsaufgabe ausgeschrieben hatte. Wir schlenderten da also durch den Laden, als meine Augen auf eine kopflose Schaufensterpuppe stießen. Der Halsstumpf war mit einem kleinen grauen Hut bedeckt... Ich hielt SisX fest und meinte erstmal, "oh schau mal, was für ein schöner Hut, was das wohl für einer ist?"...so nahm ich das Teil von der Puppe... "oh, ein Borsalino. Ist der nun alt oder einfach vergammelt? Der sieht aber toll aus, und so herrlich fein. Setz mal auf, der könnte Dir passen!"... und die beiden sahen zusammen wunderbar aus.
Da es sich offensichtlich nur um Dekoration handelte, legten wir den Hut zurück und wir zogen weiter durch den Laden. Auf dem Weg aus dem Laden heraus begann ich erstmal nochmals von dem Hut zu schwärmen und machte mir weitere Gedanken. So einen herrlich dünnen und zugleich feinen Filz hatte ich das letzte Mal im Hut-Museum in Bad Homburg in Form eines alten Homburg Hutes in der Hand... Mir schoss es durch den Kopf, bei einer Geschäftsauflösung müsste eigentlich auch die Dekoration verkauft werden, und wir überlegten uns, was wir wohl ausgeben wollten. Da wir das Alter nicht kannten, setzten wir uns die Grenze bei 100¤.
Zurück im Laden, der Verkäufer "aber natürlich, wir verkaufen alles! Aber ich muss den Cappo holen." Sprachs und führte uns kurzerhand zu einem etwas älteren original Sizilianer. SisX stürzte sich in eine harte italienische Verhandlung und fragte, was er denn dafür haben wolle. Antwort: 100¤. Nicht zu verhandeln und bar auf die Hand, es war offenbar ein altes Teil aus seinem Privatbesitz. Er hatte es nur noch nie verkauft, weil es nie jemandem passte...
Und nun gehört der wunderbare Borsalino SisX. Ein wenig abgebürstet und das Schweißband mit einem nassen Lappen von einer dünnen Schmodderschicht befreit - zeigt sich das Prachtstück in Hutgröße 4 (55 cm) nun wie auf den folgenden Fotos. Besonders beeindruckt hat mich die feine Naht der Paspel um die Krempe (leider habe ich da kein gutes Foto von).
Borsalino hat in der Seriennummer des Hutes das Herstellungsjahr eincodiert. Daraus konnte ich ersehen, dieser Hut ist von 1964.
Zum Vergleich habe ich an ein paar Stellen einen Henry in Größe 54 mit abgelichtet.
Miniaturansichten angehängter Bilder:
Dateityp: jpg
Downloads: 257
Dateigröße: 349,55 KB
Bildgröße: 2048 x 1366 Pixel
Dateityp: jpg
Downloads: 232
Dateigröße: 345,25 KB
Bildgröße: 1900 x 1267 Pixel
Dateityp: jpg
Downloads: 190
Dateigröße: 144,55 KB
Bildgröße: 1086 x 724 Pixel
Dateityp: jpg
Downloads: 203
Dateigröße: 112,24 KB
Bildgröße: 1536 x 1024 Pixel
Dateityp: jpg
Downloads: 219
Dateigröße: 182,05 KB
Bildgröße: 1536 x 1024 Pixel
Dateityp: jpg
Downloads: 182
Dateigröße: 193,21 KB
Bildgröße: 1536 x 1024 Pixel
Dateityp: jpg
Downloads: 188
Dateigröße: 157,90 KB
Bildgröße: 1536 x 1024 Pixel
Dateityp: jpg
Downloads: 553
Dateigröße: 194,71 KB
Bildgröße: 1900 x 1266 Pixel
Dieser Beitrag wurde 1
mal editiert, das letzte Mal am 24.11.2010, 23:29 von Das Brötchen.
|