Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 17.03.2010, 18:34
Daniel
Gast
Betreff: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Hallo Leute,

schon seit längerem überlege ich, ob ich mir eine Gitarre zulegen soll und dementsprechend versuchen soll ein bisschen darauf zu spielen. Ich habe gelesen, dass es auch Bücher gibt, die ohne Noten zurecht kommen. Das klingt ja ganz interessant. Lange Rede kurzer Sinn: Hat jemand Erfahrungen in dieser Materie bzw. kann mir Tipps geben, wie man am leichtesten / schnellsten ein bisschen dieses Instrument spielen lernen kann? Wie gesagt, ich bin blutiger Neuling, der nicht nach Noten spielen kann etc. pp.

Danke

Daniel
 

#2 17.03.2010, 19:26
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Kurz gesagt empfehle ich dir diese Website: http://www.gitarrespielen.net
Ich selber finde Bernd's Bücher sehr gut und sie vermitteln selbst dem blutigstem Anfänger schnell Wissen.
Außerdem bietet das Forum der Website schnell Hilfe, wenn man mal trotzdem etwas nicht verstanden hat.
Alex
 

#3 17.03.2010, 19:50
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Ich will hier für kein anderes Portal Werbung machen. Aber ich habe mir Gitarre (wohl nach 12 Jahren Klavierunterricht) selbst beigebracht. Ich hätte mir damals gewünscht, dass es ein Portal wie Youtube zu meiner Jugend gegeben hätte. Gab es nicht, also kleine Grifftabelle gekauft und viel nach Gehör gemacht und Konzerte geguckt. Dann rausgehört.
Schaden kann aber ein wenig Harmonielehre nicht und auch Notenlesen können. Ist zwar viel Arbeit, aber wenn du evtl. später mal in einer Band spielen magst, bringt dich das weiter. Auch beim Transponieren in verschiedene Tonlagen, Quintenzirkel, etc pepe.
Viel Spaß - und den soll es machen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.03.2010, 19:50 von shortround.  

#4 17.03.2010, 21:25
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.782
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Ich hab mir das Gitarrespielen auch selbst beigebracht. Ich hatte nie Unterricht und Noten kann ich zwar einigermaßen lesen, aber fürs Gitarre spielen halte ich Noten für umständlich, im Grunde überflüssig. Eine gute Tabulatur, also eine Tabelle, in denen Die Akkorde btw. die zu spielenden Saiten, funktioniert besser. Das wichtigste ist das Lernen der Skalen, also die Tonleitern in sämtlichen Tonlagen. Du kannst dir Tabs auf verschiedenen Inetseiten runterladen. Z.B. http://www.ultimate-guitar.com/tabs/.
Und nicht zu vergessen, wie schon erwähnt, die unzähligen Lehrvideos auf Youtube usw. oder Lehrbücher mit DVD usw. Empfehlen kann ich dir nichts, es wird dir jeder ein anderes Werk empfehlen. Geh einfach mal in eien Musikgeschäft und frage nach Büchern für Änfänger und blätter ein paar durch. Du wirst auf jeden Fall was finden.

Zum Instrument selber:
Die meisten beginnen mit einer klassischen Gitarre, sprich eine akustische Gitarre mit Nylonsaiten, was oft damit begründet wird, dass der Hals breiter ist und die Saiten dicker und weicher sind und für (Kinder)hände leichter und anfangs schmerzloser zu greifen sind. Nach meiner Erfahrung bildet man aber so schnell eine Hornhaut an den Fingerkuppen, dass das Argument eigentlich nur für Kinder gilt, die nicht direkt wieder entmutigt werden sollen, wenn es anfangs etwas schmerzt. Zwinkernder Smiley
Und wenn ich mir dein Avatar anseehe, weiß ich, dass du keine klassischen Gitarre spielen willst. Grinsender Smiley Also such dir eine Gute Westergitarre. Geh ins Geschäft und nimm ein paar in die Hand, du wirst merken, dass es große Unterschiede gibt, hinsichtlich Spielgefühl, Klang usw. Lass dir kurz von dem Gitarrenheini was vorspielen und kannst dann entscheiden, welchen Sound du willst.
Ich war immer zufrieden mit den APX und CPX Modellen von Yamaha. Da fangen die Preise so bei 300, 350 Euro an, soviel solltest du dann schon investieren, darunter gibt´s meiner Meinung nach nichts gescheites. Wenn du deiner Sache sicher bist, und etwas mehr anlegen willst, sind die Gitarren von Taylor eine gute Wahl und meine persönlichen Favoriten. Spiele selbst eine Taylor 414CE. Die Taylors fangen so bei 630 Euro an und enden jenseits der 3.000 Euro. Zungestreckender Smiley Zwinkernder Smiley

Nachträgliche Anmerkung des Autors:
Achso, wenn du dich für eine Taylor entscheidest, nimm sie niemals mit auf einen Flug mit United Airlines. Lachender Smiley Zwinkernder Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=5YGc4zOqozo

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.03.2010, 21:32 von Last Crusader.  

#5 17.03.2010, 22:43
Corny Abwesend
Mitglied

Avatar von Corny

Beiträge: 84
Dabei seit: 08.05.2009
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Zitat von Last Crusader:
Ich hab mir das Gitarrespielen auch selbst beigebracht. Ich hatte nie Unterricht und Noten kann ich zwar einigermaßen lesen, aber fürs Gitarre spielen halte ich Noten für umständlich, im Grunde überflüssig. Eine gute Tabulatur, also eine Tabelle, in denen Die Akkorde btw. die zu spielenden Saiten, funktioniert besser. Das wichtigste ist das Lernen der Skalen, also die Tonleitern in sämtlichen Tonlagen. Du kannst dir Tabs auf verschiedenen Inetseiten runterladen. Z.B. http://www.ultimate-guitar.com/tabs/.
Für's Greifen selbst sind Lehrer jetzt nicht so extrem wichtig, aber ohne Lehrer kann es sein, dass du dir Haltungsfehler angewöhnst.
Ich hab selbst einfach ma so angefangen, dann n Privatlehrer genommen und dann wieder ohne ihn weitergespielt und auch allein Fortschritte gemacht. Z.B. Barré-Akkorde komplett

Zitat von Last Crusader:

Zum Instrument selber:
Die meisten beginnen mit einer klassischen Gitarre, sprich eine akustische Gitarre mit Nylonsaiten, was oft damit begründet wird, dass der Hals breiter ist und die Saiten dicker und weicher sind und für (Kinder)hände leichter und anfangs schmerzloser zu greifen sind. Nach meiner Erfahrung bildet man aber so schnell eine Hornhaut an den Fingerkuppen, dass das Argument eigentlich nur für Kinder gilt, die nicht direkt wieder entmutigt werden sollen, wenn es anfangs etwas schmerzt. Zwinkernder Smiley
Ich hab auch mit ner einfachen klassischen angefangen. Ich denke mal, wenn ich gleich mit der Western angefangen hätte, hätten mir die Finger sehr viel schneller wehgetan Zwinkernder Smiley

Zitat von Last Crusader:
Ich hab mir das Gitarrespielen auch selbst beigebracht. Ich hatte nie Unterricht und Noten kann ich zwar einigermaßen lesen, aber fürs Gitarre spielen halte ich Noten für umständlich, im Grunde überflüssig. Eine gute Tabulatur, also eine Tabelle, in denen Die Akkorde btw. die zu spielenden Saiten, funktioniert besser. Das wichtigste ist das Lernen der Skalen, also die Tonleitern in sämtlichen Tonlagen. Du kannst dir Tabs auf verschiedenen Inetseiten runterladen. Z.B. http://www.ultimate-guitar.com/tabs/.
Für's Greifen selbst sind Lehrer jetzt nicht so extrem wichtig, aber ohne Lehrer kann es sein, dass du dir Haltungsfehler angewöhnst.
Ich hab selbst einfach ma so angefangen, dann n Privatlehrer genommen und dann wieder ohne ihn weitergespielt und auch allein Fortschritte gemacht. Z.B. Barré-Akkorde komplett

Zitat von Last Crusader:

Und wenn ich mir dein Avatar anseehe, weiß ich, dass du keine klassischen Gitarre spielen willst. Grinsender Smiley Also such dir eine Gute Westergitarre. Geh ins Geschäft und nimm ein paar in die Hand, du wirst merken, dass es große Unterschiede gibt, hinsichtlich Spielgefühl, Klang usw. Lass dir kurz von dem Gitarrenheini was vorspielen und kannst dann entscheiden, welchen Sound du willst.
Ich war immer zufrieden mit den APX und CPX Modellen von Yamaha. Da fangen die Preise so bei 300, 350 Euro an, soviel solltest du dann schon investieren, darunter gibt´s meiner Meinung nach nichts gescheites. Wenn du deiner Sache sicher bist, und etwas mehr anlegen willst, sind die Gitarren von Taylor eine gute Wahl und meine persönlichen Favoriten. Spiele selbst eine Taylor 414CE. Die Taylors fangen so bei 630 Euro an und enden jenseits der 3.000 Euro. Zungestreckender Smiley Zwinkernder Smiley
Jou, auf jeden Fall ausführlich selbst probieren. Ich hab mir eine ausgeguckt, bin in den Laden gegangen und hab mich da dann völlig umentschieden. Grinsender Smiley (Ist jetzt eine Ibanez EW20WNE)

Zitat von Last Crusader:

Nachträgliche Anmerkung des Autors:
Achso, wenn du dich für eine Taylor entscheidest, nimm sie niemals mit auf einen Flug mit United Airlines. Lachender Smiley Zwinkernder Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=5YGc4zOqozo


Yay! Find das so nice dass er n Lied draus gemacht hat... Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 17.03.2010, 23:02 von Corny.  

#6 18.03.2010, 08:59
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Off-Topic:
Erst mal vorneweg: das Lied ist einfach der Hammer. Zwinkernder Smiley Immer wieder geil es zu hören.
Aber Dave hat noch ein 2. und 3. Lied gemacht, nach dem United nach dem 1. Song die Gitarre dann doch bezahlt hat:

http://www.youtube.com/watch?v=h-UoERHaSQg

http://www.youtube.com/watch?v=P45E0uGVyeg

Ich hab damals mit ner "Stromgitarre" angefangen und ich hab mir das ganze auch selber beigebracht.
Irgendwann hatte ich aber dann doch mal nen Lehrer, der man die Kniffe im Bezug auf Harmonien usw. beigebracht hat.
Aber ich war eh schon vorbelastet und ich bin einer der Aussätzigen, die sogar nach Noten spielen könnten (wenn sie wollten Zwinkernder Smiley )
Die Tipps, die meine Vorredner hier gegeben haben, kann ich auch so unterschreiben.
Auch wenns "old School" ist: ich arbeite besser mit Büchern. Zum einen musst du nicht permanent deienn Rechner oder Schlepptop in Reichweite haben, zum anderen fliegen nicht ide tausend Zettel der Ausdrucke rum (das reicht dann, wenn das später losgeht)
Auch wenn mich jemand haut: ich kan diese ganzen Peter Bursch Zeug empfehlen. Es ist für Anfänger ideal, da es auf ein Minimum reduziert ist.
Man lernt das ganze anhand von bekannten Hits und kann schon bald seienr Freundin das erste Ständchen spielen. Zwinkernder Smiley

Zum Thema Klampfe: LCs Tipps sind genau das, was du tun solltest. Wenn du dir aber noch nicht 100% sicher bist, ob Gitarre spielen das richtige ist, dann gehst du entweder in ne Musikschule zum Schnupperkurs, das ist so teuer nicht un die Gitarre kann man sich leiehen oder du bestellst dir bei Thomann eine von den billigeren. Die sind nicht so verkehrt und du ärgerst dich nicht, wenn du 500 für ein Startup ausgegeben hast.
Ich selber spiel ne Cort-Western (wenns denn akkustisch sein soll) die spielen sich gut und haben ne klasse Klang.
Nylons mag ich gar nicht. Aber das ist halt Geschmackssache.

Also hau rein.
Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 18.03.2010, 09:11 von Kahnert.  

#7 18.03.2010, 09:10
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Zitat:
Also such dir eine Gute Westergitarre. Geh ins Geschäft und nimm ein paar in die Hand, du wirst merken, dass es große Unterschiede gibt, hinsichtlich Spielgefühl, Klang usw.

@Daniel:
Zunächst sollte (vor allen guten Ratschlägen) vielleicht mal gefragt werden ob du schon ein oder zwei (oder mehr) Griffe auf einer Gitarre greifen (und wechseln) kannst, denn sonst macht es keinen Sinn ins Geschäft zu gehen um auf verschiedenen Modellen probe-zu-spielen.

Nur vom Zuhören, wie jemand anderer deine zukünftige Gitarre spielt, weisst du nämlich noch lange nicht ob DIR die Klampfe auch liegt. Oftmals haben große Musik(instrumenten)häuser auch günstige bis billige Gebrauchtgitarre (günstig - da oft mit kleinen Macken die dem Sound aber nichts anhaben) oder sogar Leihinstrumente im Angebot und/oder bieten Einsteigerkurse an. Obwohl ich normalerweise nicht zum Billigkauf rate ist es hier vielleicht angebrachter erst mal eine ganz günstige zu holen um herauszufinden ob man dabeibleiben will oder ob sich Probleme/Unlust einstellen. Nachdem man die ersten 2 oder 3 Lieder spielen kann ist dann ein Probespielen hochwertigerer Instrumente sinnvoller meiner Meinung nach. Dann kannst du nämlich besser beurteilen wieviel Druck du brauchst um die Saiten sauber zu greifen usw. denn da gibt es recht große Unterschiede.

Die Bücher von Peter Bursch haben schon ganzen Generationen von Gitarrenschülern geholfen und auch ich kann diese echt empfehlen. Ansonsten ist das Internet hier bestimmt auch eine gute Anlaufstelle.

Meine Akustische 6 saitige ist eine Yairi DY75 (http://images.google.de/...=&start=0) und als 12saitige verwende ich eine Ovation (http://www.musik-produktiv.de/...#bewertung). Die Produktbeschreibung ist übrigens von mir Zwinkernder Smiley
Hans
 

#8 18.03.2010, 09:15
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Off-Topic:
Faszinierend, wer hier alles Mucke macht.
Aber Hans... ne Ovation... Zwinkernder Smiley wie uncool... °nur Spass°
Wir sollten das DIJFF-Orchestra gründen.

Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
 

#9 18.03.2010, 09:18
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Off-Topic:
Uncool? O.o den Joke verstehe ich nicht. ^^

... und dabei hab ich von meinen beiden e-gitarren (Marathon und BC-Rich) noch gar nichts gesagt lol

Hans
 

#10 18.03.2010, 09:34
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Off-Topic:
Naja, Ovation ist doch DIE Alleinunterhalter, Top-40-Band und Kirmesmusikantengitarre, no offence meant.
Halt nicht das, was das Vorurteil unter ner "Gitarre für die harten Jungs" versteht. Zwinkernder Smiley
Was nicht heißt, dass sie schlecht sind. Wobei ich mich nie mit der Forum und dem Material der Ovation Korpi (ist das die Mehrzahl von Korpus?) anfreunden konnte.

Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
 

#11 18.03.2010, 09:38
Daniel
Gast
Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Danke an alle für das bisherige Feedback! :-)

Ich kann noch keinerlei Akkorde, Griffe, Techniken etc. NULL, ZERO. Ach ja, einmal habe ich auf einer EGitarre eines Kumpels (der das ganze mittlerweile wieder zu den Akten gelegt hat und auch nie wirklich was konnte...er hat sich das mal selbst ein klein wenig beigebracht...ein richtiges Lied von vorne bis hinten war aber nie drin...) die ersten Noten von Smoke On The Water gezupft...;-)

Ich dachte eben auch erstmal an ein ganz leichtes Anfängerbuch, das ich mal sehe, ob ich mir das zutraue. Dann ein sehr günstiges Einsteigerset. @Sven: Da gibt es bereits SETS! für 90/100 Euronen...reicht das nicht zum Ausprobieren? Also hunderte Euro möchte und kann ich in diesem ersten Anfangsstadium nicht ausgeben...

Was ist der Unterschied zwischen einer Western Gitarre und einer klassischen /spanish Guitar? Also ich denke auch, dass mit einer E anzufangen nicht der beste Weg ist, oder?
 

#12 18.03.2010, 09:40
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Off-Topic:
Ach soo. Alles klar. Ne hab ich auch nicht als Angriff aufgefasst.
Was Material und Form angeht, so haste Recht, musste ich mich auch erst dran gewöhnen^^. Lies mal meine Beurteilung, und spiel mal (m)eine an, die ist wirklich wesentlich besser als ihr Ruf- wirst überrascht sein.

Hans
 

#13 18.03.2010, 11:27
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Zitat von Daniel:
Was ist der Unterschied zwischen einer Western Gitarre und einer klassischen /spanish Guitar? Also ich denke auch, dass mit einer E anzufangen nicht der beste Weg ist, oder?

Grob gesagt: Die klassische Gitarre (Konzertgitarre) hat Nylonsaiten und Westerngitarren haben Stahlsaiten und meistens/oft einen Schlagschutz aus Kunststoff am Schallloch.

Die Saiten selber sind benannt und es gibt dazu einen schönen Merksatz

e in
a nfänger
d er
g itarre
h at
E ifer

bei Wikipedia gibts zum Thema Saiten auch noch etwas (http://de.wikipedia.org/wiki/Gitarrensaite)
bei Wikibooks gibts auch noch was: (http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Saiten)

Mit einer e-gitarre anzufangen ist zwar machbar, halte ich persönlich (weil ich es gemacht habe) aber nicht für gut. Das Greifen selber ist zwar etwas leichter, aber man gewöhnt sich schneller haltungsfehler an und die Folgekosten sind höher (Kabel, effektgeräte, Stimmgerät, Verstärker usw.). Ausserdem musst du dich dann vorher mit NOCH mehr verschiedenen Dingen (Verstärkerauswahl) beschäftigen.
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 18.03.2010, 11:48 von "Indy" Hans.  

#14 18.03.2010, 11:56
Kanar Abwesend
Mitglied

Avatar von Kanar

Beiträge: 1.125
Dabei seit: 13.01.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Da bekomm ich glatt lust meine E-Gitarre wieder auszupacken...diese staubt leider seit zwei jahren in ihrer Tasche rum

Das selber bei bringen ist so eine Sache...da hat mich ziemlich schnell der Frust gepackt und mehr als paar Akkorde kann ich immernoch nicht greifen. Naja...demnächst werde ich mal nen Gitarrenkurs in Angriff nehmen...will endlich AC/DC selber spielen können Grinsender Smiley
Erik
 

#15 18.03.2010, 12:47
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Off-Topic:
Einmal ganz vorweg: Lass die Gitarre lieber Gitarre sein und fang mit Bass an! Erstens ist es ungemein coller Zungestreckender Smiley und zweitens ist es tausendmal leichter leute zu finden um mit denen Musik zu machen Zwinkernder Smiley Wie du siehst spielt wohl jeder 4.te ein wenig Gitarre aber kaum jemand Bass.

Und wer jetzt sagen will, dass Bass leichter ist und stupide der möge sich mal genauer Informieren und Leute wie Victor Wooten oder Flea von den Red Hot chili Peppers genauer angucken. (Ich sag das jetzt nur weil ich selber seit Jahren Bass spiele und immer wieder blöd von der Seite angemacht werde) O.o

Insofern halt ich mich hier jetzt mal raus weil ich grad mal 2-3 Lieder auf gitarre kann. Wenn du mehr über den guten alten E-Bass erfahren möchtest sag bescheid Zwinkernder Smiley Da hab ich ein wenig Erfahrung... Zwinkernder Smiley

Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#16 18.03.2010, 13:36
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Zitat von Kanar:
...

Das selber bei bringen ist so eine Sache...da hat mich ziemlich schnell der Frust gepackt und mehr als paar Akkorde kann ich immernoch nicht greifen. Naja...demnächst werde ich mal nen Gitarrenkurs in Angriff nehmen...will endlich AC/DC selber spielen können Grinsender Smiley

Naja, das liegt an jedem selber.
Ich habs nicht bereut und wenn man erstmal die Basics hinter sich hat, dass ist der Weg zu Stairway nicht weit.
Und viele der "großen" hatten nie Unterricht.

Aber Cù hat rRecht. Bass ist eine super Alternative. Und "richtig" Bass spielen ist eine hohe Kunst für die ich die Kollegen beneide. Was die mit diesen breiten Boards und dicken Saiten anstellen... Hats off.
Ich hab auf der IMM mal Nathan East, Billy Sheenan und noch einen zusammen Jammen gesehen: ein Fest für die Ohren und das Gefühl. dre Bässe in einer Schallkabine.. Hammer..
Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
 

#17 18.03.2010, 14:16
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Zitat von "Indy" Hans:

Die Saiten selber sind benannt und es gibt dazu einen schönen Merksatz

e in
a nfänger
d er
g itarre
h at
E ifer

Ich meine das jetzt nicht böse, aber ich könnte jedesmal irgendwo hinspringen, wenn jemand den Ton zwischen A und C mit H bezeichnet.
Das Alphabet geht schließlich ABCDEFG.. und nicht AHCDEFG..
Ich weiß, dass man im deutschen meistens H sagt, ich finde aber, nur weil das die meisten so machen, man das noch lange nicht auch so machen muss.
Überall im Ausland wird dieser Ton als B bezeichnet, nur in Deutschland oder dem deutschsprachigen Raum nicht und das wohl auch nur, weil irgendein Mönch vor ein paar Jahrhunderten in Schönschreiben nicht aufgepasst hat.
Außerdem wird man wohl auch kein Stimmgerät finden, auf dem der Ton H angezeigt wird und wenn man sich später Tabs aus dem Internet besorgt, ist in jedem von B die Rede und nicht von H.
Ich finde daher, man sollte sich das H erst gar nicht angewöhnen.

Und wie gesagt. Ich meine das nicht böse und wollte auch niemanden angreifen oder so. Ich wollte das nur mal anmerken. Grinsender Smiley
Alex
 

#18 18.03.2010, 14:35
Daniel
Gast
Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Also Bass kommt für mich nicht in Frage. Das ist für mich nur ein Background-Begleit-Instrument ohne hohen Wow-Faktor...;-)

Ich werde mal in einerm Fachgeschäft nach einem schönen Buch sehen. Das von Peter Bursch habe ich schon öfter gehört...
 

#19 18.03.2010, 14:42
Daniel
Gast
Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Was haltet ihr beispielsweise davon?

Einsteiger Set

Set 2

Set 3

Western Set

Thomann Western Set
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 18.03.2010, 14:59 von Daniel.  

#20 18.03.2010, 15:12
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.782
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Wenn es denn ein sehr günstiges Einsteigerset sein soll, nimm zumindest das eines namenhaften Herstellers. Die Ibanezgitarren sind grundsätzlich ganz gut. Und wenns Herr Bursch sein soll, brauchst du das hier, das hatte ich auch als ich vor 18 Jahren angefangen hab(Ist das schon so lange her!? Erstaunter Smiley )
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 09:15.