Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 10.04.2009, 21:05
Viking
Gast
Betreff: Filz versus Leder?
Hallo Freunde,

ich oute mich mal als Indy-Hut-Newbie, obwohl ich hier schon längere Zeit passiv lese und der AB gaanz oben in meinen Bookmarks ist.

Wie komme ich zum Thema? Ursprünglich, durch die ganze Presse zum Indy-4-Film und zu Marc. Und speziell? Ich reise gern und viel, und wenn, dann richtig: Zentralspanien, Lappland, Westchina, Südamerika... oft, wo richtig viel Sonne ist. Einen Hut brauche ich da eh', sonst Sonnenstich. Und noch spezieller? Wenn Freunde und Bekannte mich mal auf den Reisebilder sehen, heißt es unisono: Indy Jones...!

Ich trage bislang Lederhüte, z. B. von Barmah aus Australien. 100 % hitzefest, 100 % wasserfest, und je nach Modell auch mal knautschbar, ohne aus dem Leim zu gehen. Könnt Ihr Profis etwas dazu sagen:

Wie würden die Fedoras sich da im Vergleich verhalten?
Dürfen die naß werden?
Wie sind die bei richtiger Hitze?
Wie transportiere ich die im Flugzeug... ich vermute mal, am besten auf dem Kopf?

Ich wünsch' schöne Ostern, und danke für jede Erleuchtung -

Viking Grinsender Smiley
 

#2 10.04.2009, 21:48
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Filz versus Leder?
Hallo und willkommen.

Was die Robustheit betrifft kann ein Filzhut einem guten Lederhut wohl nicht das Wasser reichen. Feilzhüte können ruhig mal zerknautscht werden, wenn man sich versehentlich draufetzt oder ähnliches. Der ist schnell wieder in Form gebracht. Ein Dauerzustad sollte dies aber nicht sein, da sich der Filz einfach verformt und evtl. Falten usw, behält. Man kan einen Filzhut also nicht wie einen Lederhut zusammenrollen und in den Rucksack stecken.

Filzhüte dürfen durchaus nass werden, sollten aber, wenn sie regelmäßig im Regen getragen werden, imprägniert werden. Der Hut wird mit der Zeit tapern, d. h., die Krone wird einlaufen und die Form verlieren. Je nach Qualität des Filzes kann das nach Jahrelangem tragen passieren oder bereits nach dem ersten Regenguss. Ein guter Hut, wie der AB oder die Akubas können aber jederzeit neu geblockt werden.

Bei Hitze sind Filzhüte für mein Empfinden nicht sehr angenehm zu tragen. Der Filz lässt nicht viel Luft durch und man schwitzt entsprechen schnell. Es gibt zwar auch Hüte mit Ventilationslöchern (Buschhüte), aber der Effekt hält sich da in Grenzen.

Im Fluzeug lege ich den Hut entweder ins Gepäckfach, wenn es nicht zu voll ist oder unter den Sitz (vorher die Schwimmweste entfernen Lachender Smiley Zwinkernder Smiley ).

Ich hoffe, ich konnte dir schonmal ein bisschen weiterhelfen.
 

#3 11.04.2009, 17:18
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Filz versus Leder?
Zitat:
Im Fluzeug lege ich den Hut entweder ins Gepäckfach, wenn es nicht zu voll ist oder unter den Sitz (vorher die Schwimmweste entfernen Lachender Smiley Zwinkernder Smiley ).

Die brauchen wir ja eh nicht. Es reicht, wenn das gut sortierte Rettungssegment eines Flugzeugs ein Schlauchboot bereit hält. Lachender Smiley
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 10:40.