Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 02.05.2025, 09:32
FloW Abwesend
Mitglied

Avatar von FloW

Beiträge: 6.257
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen

Betreff: Asterix und Obelix
Neue Netflix-Serie ab 30.04.2025:

Zitat:
Auch wenn die moderne 3D-Animation altgedienten Zeichentrickfans sauer aufstößt, ist „Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge“ im besten Sinne altmodisch. Zum einen, weil Alain Chabat einen ähnlichen trockenen Humor zelebriert wie in seiner großartigen Realverfilmung „Asterix & Obelix: Mission Kleopatra“ (2002). Zum anderen, weil er die Geschichte nach Herzenslust aber mit viel Liebe und gutem Gespür modernisiert und mit zeitgemäßen Figuren bereichert. Und schließlich, weil auf jegliche Hektik verzichtet wird und die Serie in entspanntem Erzähltempo dahinplätschert. Schön, dass sich das heutzutage noch jemand traut


Quelle: https://www.ksta.de/...ix-1013043

Super Serie! Vollends begeistert! 🐗🐗🐗🐗🐗
Indy-Forum Aggregator 🤠🤟🏼📰👨🏻‍💻
 

#2 02.05.2025, 10:29
pielandreas Abwesend
Mitglied

Avatar von pielandreas

Beiträge: 904
Dabei seit: 25.01.2012
Wohnort: bei Hannover

Betreff: Re: Asterix und Obelix
habe gestern mal reingeschaut, mir hat es gefallen, ist auch neue Musik mit drin, wurde halt etwas auf unsere Zeit aufgepeppt, schaue auf jeden Fall weiter
Andreas
 

#3 02.05.2025, 16:06
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 655
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Ich liebe ja die Originale von Goscinny und Uderzo, von den Filmen gefallen mir nur die ersten drei. Die Serie kenne ich noch nicht, allerdings ist Skepsis angebracht, wenn der Kritiker Alain Chabats schmerzhaft unkomisches Desaster "Mission Kleopatra" als "großartig" bezeichnet.
 

#4 03.05.2025, 00:22
Fabilousfab Abwesend
Moderator

Avatar von Fabilousfab

Beiträge: 4.065
Dabei seit: 11.01.2020
Wohnort: Merching

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Ich wollte ja erst schreiben, dass man vielleicht erstmal selber kucken sollte, bevor man Kritiken liest...und dann hab ichs geschaut.

Uuuuuuh schwierig. Ich weiß ja auch nicht, ob ich nicht doch zu alt werde oder einfach nicht die Zielgruppe bin. Aber ich komme mir so vor als würde mir die ganze Zeit etwas erklärt werden. Und warum sagt ein gallischer Druide 70 v. Chr. "das war suverän" zu seinen Schülern. Da ist schon gut viel pädagogisch Wertvolles drin, was jetzt schon ok ist, aber irgendwie bleibt für mich der unschuldige Spaß auf der Strecke.

Ich werde leider nicht weiterschauen. Und "Bona sera Segnorina" als Einstiegslied war auch ehrlich irritierend. Generell wird man einfach oft rausgerissen. Sei es durch die 4te Wand oder nur ein gezwungener "cooler Spruch"(oder Handschlag).
Fabian
Nichts schockiert mich, ich bin Wissenschaftler
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.05.2025, 00:23 von Fabilousfab.  

#5 03.05.2025, 08:06
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 655
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Mein Problem mit allen Asterixfilmen (und Büchern!) seit Goscinnys Tod ist die schlichte Tatsache, dass sein Humor unverwechselbar war und dementsprechend auch von keinem Nachfolger auch nur ansatzweise erreicht wurde. Gerade seine hintergründigen Wortspiele wurden oft durch bleischweren Klamauk ersetzt.
 

#6 03.05.2025, 08:16
FloW Abwesend
Mitglied

Avatar von FloW

Beiträge: 6.257
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Jammerlappen! 😂
Indy-Forum Aggregator 🤠🤟🏼📰👨🏻‍💻
 

#7 03.05.2025, 08:57
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.661
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Das war ganz witzig. Nicht die beste Asterix Verfilmung aber auch nicht die schlechteste.
 

#8 03.05.2025, 09:23
Gerd Brunwald Abwesend
Mitglied

Avatar von Gerd Brunwald

Beiträge: 512
Dabei seit: 15.06.2021
Wohnort: RLP Mosel

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Zitat von Lacombe:
Mein Problem mit allen Asterixfilmen (und Büchern!) seit Goscinnys Tod ist die schlichte Tatsache, dass sein Humor unverwechselbar war und dementsprechend auch von keinem Nachfolger auch nur ansatzweise erreicht wurde. Gerade seine hintergründigen Wortspiele wurden oft durch bleischweren Klamauk ersetzt.
Genau so sehe ich das auch!
Ich habe mein Taschengeld immer gerne für die schon immer vergleichsweise teuren Asterixhefte ausgegeben und besitze meine Sammlung immer noch. Als Goscinny leider viel zu jung starb war ein massiver Bruch und ich fand die Hefte langweilig und oft recht doof.
Damals endete auch meine Sammlung.
Gerd

"Archäologie ist die Suche nach Fakten!
- Nicht nach der Wahrheit." Vll X lll
 

#9 03.05.2025, 09:46
FloW Abwesend
Mitglied

Avatar von FloW

Beiträge: 6.257
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Früher waren die Gummistiefel auch aus Holz und Indy hat auch nur drei Teile. Von mir aus. Verstehe euch ja, da ich selbst die Comics in der Schulbibliothek mit 10 gesuchtet habe und heute noch die Neuveröffentlichungen beim Kiosk „durchblättere“. Ich finde es immer stark wenn ein Franchise wächst und in diesem Fall ist die neue Netflix-Serie definitiv eine Bereicherung.
Indy-Forum Aggregator 🤠🤟🏼📰👨🏻‍💻
 

#10 03.05.2025, 16:15
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 655
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Das gönne ich dir von Herzen. Auch ich möchte keinesfalls jammern. Es ist ja sehr schön, dass es die alten Asterixbücher und Filme gibt. Man kann Brillanz eben nicht ersetzen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die neue Fanfiction hinter Goscinny zurückbleiben muss. Schlimm ist das keineswegs, auch nicht ärgerlich, nur eben deutlich weniger interessant für mich.
 

#11 23.10.2025, 05:23
FloW Abwesend
Mitglied

Avatar von FloW

Beiträge: 6.257
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Neuer Comic-Klassiker:
Asterix und Obelix in Lusitanien (Portugal)

Zitat:
Die Gallier stechen wieder in See: Asterix und Obelix reisen nach Lusitanien, um dem von Römern unterdrückten Volk beizustehen. Band 41 der Reihe ist eine Detektivgeschichte, wie sie klassischer kaum sein könnte.
...

Quelle: https://www.n-tv.de/...12513.html

Wie immer liebevoll gezeichnet und getextet von Fabcaro und Conrad. Die Nachfolger von Goscinny und Uderzo verstehen ihr Handwerk.

Hier findet Uhr übrigens alle Asterix-Hefte im Überblick nach Erscheinen: https://share.google/9BZQObq4ljzLT08ZD
Indy-Forum Aggregator 🤠🤟🏼📰👨🏻‍💻
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 23.10.2025, 05:26 von FloW.  

#12 23.10.2025, 07:53
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 655
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Ich war gestern in einem Laden in Marseille und hab dort gesehen, dass es heute erscheint. Werde es wohl kaufen, obwohl die besten Goscinny-Zeiten nie zurückkommen werden.
 

#13 23.10.2025, 09:48
Stephan Anwesend
Mitglied

Avatar von Stephan

Beiträge: 397
Dabei seit: 03.03.2025
Wohnort: -

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Grüße nach Marseille. Sehr schön da. Viel Spaß beim Lesen.
 

#14 23.10.2025, 09:55
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.153
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Zitat von Lacombe:
Ich war gestern in einem Laden in Marseille und hab dort gesehen, dass es heute erscheint. Werde es wohl kaufen, obwohl die besten Goscinny-Zeiten nie zurückkommen werden.

aber immer noch besser als die Stories von Albert Uderzo, finde ich
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page12 (No. 156 of 288)
 

#15 23.10.2025, 10:31
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.661
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Ich glaube, wenn ich ein persönliches Ranking der Asterixe aufstellen müsste, ginge das quer durch alle Kreativen. Muss die mal wieder in ihrer Gänze genießen.
 

#16 23.10.2025, 11:38
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 655
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Zitat von Pascal:
Zitat von Lacombe:
Ich war gestern in einem Laden in Marseille und hab dort gesehen, dass es heute erscheint. Werde es wohl kaufen, obwohl die besten Goscinny-Zeiten nie zurückkommen werden.

aber immer noch besser als die Stories von Albert Uderzo, finde ich

Die letzten Uderzo-Alben waren in der Tat schrecklich. Die ersten waren noch ganz ok. Absolute Höhepunkte waren Goscinny-Alben wie "Normannen", "Korsika", "Spanien", "Legionär" oder "Obelix GmbH und Co. KG". Die waren wirklich fantastisch. Gilt auch für "Kleopatra", "Der Seher" oder "Streit um Asterix".
Von Goscinny sind selbst seine schwächsten, wie "Belgier", immer noch klar besser als alle anderen, auch als die bisherigen Alben der neuen Autoren.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.10.2025, 11:40 von Lacombe.  

#17 25.10.2025, 11:04
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 655
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Asterix und Obelix
Habe es jetzt gelesen. Ich würde sagen, dass es solide Unterhaltung bietet. Die Autoren versuchen, den Wortspielwitz Goscinnys zu kopieren, was manchmal etwas gewollt wirkt. Auch mit Anspielungen auf französische Tagespolitik (Rentenreform).
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 10:37.